Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Foto: Grüne Neunkirchen
1 3

Reinigung von Wald & Flur
Im Bezirk wird munter weiter geputzt

Der Bezirk greift zu Handschuhen und Müllsäcken und befreit die Natur wieder von Müll. BEZIRK. Einige Säuberungsaktionen wurden bereits durchgeführt. Die nächsten Termine: 5.4.: Pitten | Klamm6.4.: Otterthal | Ternitz | Neunkirchen | Breitenau | Würflach | Semmering | Schottwien | Trattenbach | Schwarzau/Stfd. | Seebenstein | Willendorf | Grünbach | Neunkirchen | Grimmenstein 13.4.: Feistritz | Aspangberg-St. Peter | Reichenau | Aspang | Höflein 20.4.: Schrattenbach | Puchberg | Raach |...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
Aktion 4

Stopp Littering
Bezirk Bruck an der Leitha startet mit Frühjahrsputz

Die Brucker Gemeinden räumen auf: Bis Ende April sammeln Freiwillige im ganzen Bezirk - mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet - Unrat auf Wiesen, Wegen und Feldern.  BRUCK/LEITHA. Jedes Jahr wenn die ersten Blümchen sprießen, schließen sich wieder zahlreiche freiwillige Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, um ihre Ortschaften zum Frühlingsbeginn von Abfall zu befreien. Neben leeren Verpackungen und Getränkedosen wird auch immer wieder Sperrmüll, wie Möbelstücke oder Autoreifen gefunden....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bgm. Rainald Schäfer, Obmann Bgm. Peter Höbarth, Kerstin Wurz, UGR Gerhard Lendl, Abfallberaterin Silvia Thor und UGR Werner Fischer | Foto: GV Gmünd

Stopp Littering - Wir halten NÖ sauber - GewinnerInnen

Endlich war es wieder soweit. Die Coronauflagen waren im Frühjahr schon derart gelockert, dass bedenkenlos wieder auch in größeren Gruppen Abfall gesammelt werden konnte. Nicht nur viele Familien mit Kindern sondern auch wieder Vereine und Gemeinden haben an der Flurreinigung teilgenommen. Zu gewinnen gab es 4 x je einen Picknickkorb, ein Kochbuch und einen 30 Euro Warengutschein. Aus allen TeilnehmerInnen, die Bilder und Berichte eingesendet haben, wurden folgende PreisträgerInnen gezogen. Die...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
In Eichgraben tauscht man aktuell die Hundesackerlspender gegen neuere Modelle aus. | Foto: VP Eichgraben
4

Müllentsorgung
Gemeinsam gegen den Müll im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald sammeln viele Bürger regelmäßig freiwillig den Müll am Straßenrand ein. Die Frauen und Männer bei der Müllabfuhr kann man als Helden bezeichnen. Immerhin sind sie es, denen wir es zu verdanken haben, nicht in Müllbergen versinken zu müssen. Doch nicht nur in den eigenen vier Wänden sammelt sich Müll an, auch im Freien braucht man ab und an einen Mülleimer. Hier stellen die Gemeinden öffentliche Kübel zur Verfügung. Illegale Müllabladung Trotz der öffentlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
von links Abfallberaterin Silvia Thor, die Gewinnerinnen Sabine Nagl, Irene Anderl, Elke Möslinger sowie Obmann Bgm. Peter Höbarth und Gewinnerin Romana Glatz und ihr Sohn. | Foto: GV Gmünd

NÖ sauber halten und gewinnen!

Diesjährig stand der NÖ Frühjahrsputz unter einem besonderen Motto "Wir halten Niederösterreich auch in herausfordernden Zeiten sauber!" Viele Familien mit Kindern haben an der Flurreinigung teilgenommen. Aus allen Teilnehmern, die Bilder und Berichte eingesendet haben wurden folgende Preisträgerinnen gezogen. Susanne Nagl Irene Anderl Elke Möslinger Romana Glatz Wir sagen ein großes Dankeschön an unsere Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Wir positionieren uns damit klar gegen eine...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Leider liegt auch Derartiges in Wiesen und Feldern. | Foto: Schicker
2

Umweltverschmutzung
Grauslich: Mist in der Natur!

Gut: Der Lockdown lässt mehr Leute spazieren gehen. Schlecht: Viele werfen ihren Mist in die Natur! STEINFELD. Normalerweise um diese Jahreszeit trifft man sich in den Gemeinden, um den gemeinsamen Frühjahrsputz in der Natur zu starten. Wegen der Pandemie läuft das jetzt anders. Abstand halten, keine Gruppenbildung usw. - trotzdem wurde "Stop Littering" oft durchgezogen! Ortschefin sagt Danke! Brigitte Lasinger, SPÖ-Bürgermeisterin von Schönau: "Vor wenigen Tagen fand wieder unsere alljährliche...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Sammelergebnis der 1. Gruppe der ASO Gmünd von Schubertplatz und Schubertstraße! | Foto: GV Gmünd
5

Fleißige Abfallsammler in Gmünd gesichtet!

Die SchülerInnen der ASO Gmünd waren letzte Woche unterwegs und haben Schubertplatz, Schubertraße, Spielplatz und in den am Weg liegenden Gassen von achtlos weggeworfenem Abfall befreit. Sehr erstaunt waren sie über den bei den Wohnhausanlagen herumliegenden Müll, der den Bewohnern anscheinend egal sein dürfte. Mit Kopfschütteln und Unverständnis haben sie deren Grünanlagen gleich mitgeputzt! Unterstützt wurde diese Aktion auch von Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd.

  • Gmünd
  • Silvia Thor
ASO Gmünd
8

Stopp Littering - Mach auch du mit!

Fleißig sammelten die Schülerinnen und Schüler der ASO Gmünd mit ihren Lehrerinnen, Lehrer und Betreuerinnen achtlos weggeworfenen Abfall. Der Flüchtlingspark, Kinderspielplatz, Conrathstraße und Eichenallee wurden von Unrat befreit und so gut es ging wurden auch Zigarettenstummel sorgsam von den Kindern entsorgt! Abfallberaterin Silvia Thor ist begeistert über den Einsatz und auch die Einstellung zur Umwelt. Setzen wir doch alle ein Zeichen und nehmen unseren Abfall mit nach Hause und...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Schon sehr gut mit der Natur verwachsen war diese Ablagerung!
2

Kleine Mülldeponie entdeckt!

Groß war das Entsetzen der Kinder bei der Entdeckung dieses Schandflecks! Die Schüler und Schülerinnen des Sonderpädagogischen Schulzentrums Gmünd machten sich mit Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd auf den Weg ihre Schulstadt von Unrat zu befreien. Schon  mit leider gut gefüllten Säcken stießen sie dann auf eine illegale Ablagerung auf der Wiese zwischen ARBÖ und Agrana. Leider war es nicht möglich alles mitzunehmen, da nicht genug Säcke und auch nicht  mehr die nötige Zeit vorhanden...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Müll-Eindrücke vom Bürgertalweg in Melk. | Foto: Christoph Pollak
1 9

Autobahn-Müll: Melk wird zu "Klein-Neapel"

Keine 200 Meter vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde entfernt herrschen "italienische Müllverhältnisse". MELK. "Es ist schon erschreckend, was hier alles rumliegt", so Johannes "Joe" Kadla vom Gemeindeverband für Umweltschutz (GVU) Melk. Bei der Begehung des Bürgertalwegs in Melk (gegenüber der Autobahnauffahrt Richtung Wien gelegen) sticht dem Abfallberater vor allem die Menge an achtlos weggeschmissenem Haushaltsmüll – allem voran Reste alkoholischer Getränke – ins Auge. Kleinmüll und...

  • Melk
  • Michael Hairer
2 2 2

Flursäuberungsaktionen & Frühjahrsputz in den Gemeinden

Im Frühjahr veranstalten die Umweltverbände gemeinsam mit den Gemeinden wieder zahlreiche Flurreinigunsaktionen & Frühjahrsputze. Vereine, Schulen und Einzelpersonen helfen zusammen, um die Tonnen an achtlos weggeworfenen Abfalls einzusammeln und somit die Wälder, Wiesen und Straßenränder vom Müll zu säubern. Diese Abfälle verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen. Die Sammeltrupps werden von den Umweltverbänden mit...

  • Enns
  • Martin Riedl
Ärger über Kräuterlikörflaschen beim Frühjahrsputz in Neulengbach. | Foto: Privat

Kräuterlikör-Fläschchen "sichergestellt"

NEULENGBACH (mh). "Dieses Foto zeigt ungefähr die Hälfte der Fläschchen, die bei der Stop-Littering-Aktion aus dem Waldstück neben der Park-and-ride-Anlage von meinen entsetzten Kindern, einem Freund und mir 'sichergestellt' wurden und ich fürchte, es waren längst nicht alle", ärgert sich Neulengbachs Gemeinderätin Michaela Rauschka (Die Grünen). Abgesehen davon, dass nichts "Cooles" daran zu erkennen sei, seine leergetrunkenen Alkoholika-Flaschen und Dosen im Wald liegen zu lassen, sei selbst...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Marktgemeinde Gresten ist für jede Unterstützung dankbar. | Foto: privat

Rama dama in Gresten

Wir wollen heuer wieder unsere Landschaft säubern. Besonders im Frühjahr findet man Müll auf Wiesen, Straßen- und Wegrändern, an Flussufern und in den Bächen. Wir wollen der Natur daher einen Frühjahrsputz gönnen. Die Aktion wird von der Freiwilligen Feuerwehr Gresten unterstützt. Der gesammelte Abfall wird kostenlos vom Müllverband übernommen. - Mitzubringen: Feste Schuhe oder Gummistiefel, Arbeitshandschuhe, eventuell einen Sammelhaken und einen Kübel - Jeder Sammler erhält Müllsäcke und eine...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.