Ablenkung

Beiträge zum Thema Ablenkung

Straßenverkehr
Ursache Nr. 1 für Verkehrsunfälle

TIROL. Um Verkehrsunfälle wegen "Unaufmerksamkeit und Ablenkung" zu vermeiden, startete am 1. Juli die Bezirkstour zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Die Aktion des Landes, der Landespolizeidirektion und dem KFV soll die Gefahr bewusster machen. Ursache Nr. 1 für VerkehrsunfälleWer sich unaufmerksam und abgelenkt im Straßenverkehr verhält, läuft große Gefahr, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Immerhin beruhen rund 45 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden in Tirol 2020 auf...

Handy am Steuer - nicht geheuer: Durch Unachtsamkeit passierten im Vorjahr 17 tödliche Unfälle, bei denen 19 Menschen ums Leben kamen. | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Regionale Ergebnisse TIROL „Hallo Leben": Ablenkung durch's Handy

Eine aktuelle IFES-Umfrage im Auftrag der ASFINAG zeigt: Acht von zehn Lenkerinnen und Lenkern in Österreich sagen, dass das Schreiben oder Lesen von Nachrichten stark ablenkt. ABER: Ein Drittel gibt zu, das Handy trotzdem dafür zu benützen, obwohl es verboten ist. Jede/r Zehnte macht das sehr häufig. Bei Stop-and-Go-Verkehr macht es jede und jeder Vierte oft. Auf dem Vormarsch sind dabei Fotos oder Videos mit dem eigenen Smartphone. Knapp die Hälfte (47 Prozent) musste daher in den vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur Ablenkung im Straßenverkehr gehören hauptsächlich Handys. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

"Unfallursache Ablenkung": Workshops an Tiroler Schulen

Ob Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Moped, dem Motorrad oder dem Auto: Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen in Österreich. Um dem entgegen zu wirken, wurden präventiv insgesamt 40 Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" an Tiroler Schulen veranstaltet. TIROL. Gemeinsam mit dem Land Tirol führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KVS) die Workshops in den Tiroler Schulen durch. Man möchte die Jugendlichen vor den Gefahren der Ablenkung warnen, denn diese ist...

Eine Trennung trifft uns wie ein Schlag. Dennoch ist es wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und nach vorne zu blicken. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

SOS-Maßnahmen bei einer Trennung

Bei einer Trennung bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Gewohntes wird auf den Kopf gestellt, bewährte Zukunftsperspektiven erscheinen düster und verworren. Was hilft und wie gelingt es, wieder klarer zu sehen? Aktiv bleiben Ziehen Sie sich nicht zurück. Überfordern Sie sich nicht, indem Sie zu viel von sich verlangen. Aber bleiben Sie aktiv, auch wenn Ihnen nicht danach zumute ist. Achten Sie insbesondere auch auf Ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen. Ein guter Tipp:...

  • Sylvia Neubauer
Martin Pfanner (KFV), LHStvin Ingrid Felipe und Verkehrsrechts-Abteilungsvorstand Bernhard Knapp präsentieren das durch Tirol tourende Bodenplakat, das eine Sekunde Bremsweg bei 50 km/h veranschaulicht. | Foto: Land Tirol

Blindflug durch Ablenkung - Kampf gegen die Ablenkung im Straßenverkehr

Land Tirol und KFV machen mit der Verkehrssicherheitsaktion "Blindflug durch Ablenkung" auf die Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr Aufmerksam. TIROL. Ablenkung ist die Hauptunfallursache auf Tirols Straßen. Schon bei einer kurzen Unachtsamkeit fährt man viele Meter blind. Mit der Aktion Blindflug durch Ablenkung wird nun vermehrt Aufklärung für die Gefahren betrieben. Eine durchschnittliche Ablenkung dauert vier Minuten Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h legt ein Fahrzeug in einer...

Foto: privat

Polizei überwachte Telefonsünder am Steuer

BEZIRK (red). 2012 führte die Polizei in allen Tiroler Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, richtige Kindersicherung und Telefonieren ohne Benützung einer Freisprecheinrichtung während des Lenkens eines Kraftfahrzeuges gewidmet waren. Bei den Kontrollen mussten insgesamt 413 Fahrzeuginsassen wie folgt beanstandet werden. Auch in den nächsten Wochen und Monaten wird die Polizei ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Gurtanlegepflicht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.