Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Auf ein baldiges Wiedersehen! | Foto: Gemeinde Gerersdorf
4

Neuer Bürgermeister für Gerersdorf
Jeder Abschied ist ein Neubeginn

Nach fast zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Herbert Wandl in die politische Pension. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Am 1. Juli wird bei der Gemeinderatssitzung ein neuer Bürgermeister gewählt. Mehr über seine Beweggründe. GERERSDORF. Nach reiflicher Überlegung verabschiedet sich der Bürgermeister aus Gerersdorf Herbert Wandl in den Ruhestand. "Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich mich als Bürgermeister  verabschieden soll. Zuerst dachte ich an die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Florian Diertl wurde mit einer Plakataktion und Luftballons vor seiner bisherigen Wirkungsstätte überrascht. | Foto: Santrucek
3

Puchbergs scheidender Bürgermeister
"Es ist immer so im Leben, es gibt nicht nur Sonnenschein"

Florian Diertl (SPÖ) ist am 29. Februar den letzten Tag als Bürgermeister der Kurgemeinde im Amt. Künftig will er mehr seinem Hobby, dem Motorradfahren, frönen. PUCHBERG. Man sollte meinen, die letzten Tage im Amt lässt man als Bürgermeister ruhiger angehen. Weit gefehlt. "Nach wie vor gibt es etwas zu tun. Ich habe auch noch einen Amtstermin am letzte Arbeitstag", erzählt Bürgermeister Florian Diertl (67).  14 Jahre Gemeindepolitik Sechseinhalb Jahre leitete Diertl die Schneeberggemeinde. In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Sag zum Abschied leise Servus": Viele Standler und langjährige Wegbegleiter bedankten sich bei Maria Zulehner (4.v.r.) für ihr großes Engagement. | Foto: privat
2

Dankesfeier
Abschied von einem "Bauernmarkt-Urgestein" in Purgstall

Nach einem Vierteljahrhundert verabschiedete sich Maria Zulehner aus Purgstall jetzt in die "Bauernmarkt-Pension". PURGSTALL. Über 25 Jahre lang war Maria Zulehner ein fester Bestandteil des Purgstaller Bauernmarkts in der Feichsenallee. "Gemeinsam mit ihrem Team hat sie viel Herzblut und Leidenschaft einen Markt der ganz besonderen Art geschaffen, der ursprünglich mit nur drei Standlern gestartet worden war", bringt es Purgstalls Bürgermeister Harald Riemer in seiner Dankesrede auf den Punkt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Florian Diertl. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Bürgermeister Florian Diertl will zurücktreten

Rücktrittsgerüchte um den Puchberger SPÖ-Bürgermeister wurden laut. Der bestätigte nun die Buschtrommeln. PUCHBERG. Im BezirksBlätter-Gespräch sprach der SPÖ-Ortschef Tacheles. Florian Diertl: "Der 29. Februar 2024 wird mein letzter Tag im Gemeinderat sein." Diertl war 34 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und will mit 68 Lenzen mit der Politik abschließen. Das könnte dich auch interessieren Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden Holzbau Strebinger baut Allianz-Haus um In vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchens Bürgermeister a.D. ist tot
Am 2. Dezember nimmt Neunkirchen Abschied von Felix Rigler

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (die BezirksBlätter berichteten). Nun steht fest: am 2. Dezember wird er zur letzten Ruhe gebettet. NEUNKIRCHEN. Felix Rigler starb am 21. November im 92. Lebensjahr. Gemeinsam mit den Hinterbliebenen des großen Neunkirchners plante die Stadtgemeinde den Abschied von Felix Rigler.  Der Zeitplan für 2. Dezember 11.30 Uhr: Trauergemeinderatssitzung im Rathaus Neunkirchen.Dabei werden Bürgermeister Herbert Osterbauer und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:23

Neue Spitze in Payerbach
Für Jochen Bous den Bürgermeister-Titel, für Edi Rettenbacher vieeeel Bier

Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher zog sich nach 35 Jahren von der Polit-Bühne zurück und räumte seinen Bürgermeister-Sessel (die BezirksBlätter berichteten). Heute wurden der neue Ortschef und sein Vize gewählt – und Edi Rettenbacher gebührend verabschiedet. PAYERBACH. Der Payerbacher Gemeinderat wählte am 27. September den neuen Bürgermeister. Mit 20 von 21 möglichen Stimmen folgt Jochen Bous Eduard Rettenbacher. Joachim Köll wurde mit 21 Stimmen zum neuen Vize gewählt.  Bous streute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ortschef Wolfgang Pöhacker und Stellvertreterin Iris Steindl (3.v.r.) bedanken sich bei den ausgeschiedenen Gemeinderäten in Steinakirchen am Forst. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Scheidende Gemeinderäte
Abschied und Ehrung in Steinakirchens Pizzeria

Die ausgeschiedenen Mitglieder des Gemeindrats wurden in der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst geehrt. STEINAKIRCHEN. In der Pizzeria "Zum Festsaal" in Steinakirchen fand eine Feier für die ausgeschiedenen Gemeinderäte statt. Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und seine Stellvertreterin Iris Steindl blickten auf die wichtigsten Projekte in den letzten vier Gemeinderatsperioden zurück. Ehrung für Schulobmann und Vizebürgermeister Besonders geehrt wurde Michael Jungwirth für seine Tätigkeit als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Rupert Dworak und Brigitte Mad übergaben einen Blumengruß an Dr. Edda Rein (alle Personen am Foto sind getestet und geimpft).
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitzer Zahnärztin in Pension
"Alles Gute im Ruhestand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Zahnärztin Dr. Edda Rein verabschiedete sich nach über 30 Jahren von ihrer Berufung. Dr. Edda Rein eröffnete ihre Zahnarztpraxis am 13. September 1991 in Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak besuchte die beliebte Zahnärztin zu ihrem Pensionsantritt und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Osterbauer mit Stadtamtsdirektor Wiedner bei dessen letzter Gemeinderatssitzung.
2

Neunkirchen
Die letzte Sitzung des Robert W.

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtamtsdirektor Robert Wiedner verlässt die Stadtgemeinde. Mehr dazu erfahren Sie hier  Am 30. November wohnte Wiedner seiner letzten Gemeinderatssitzung bei. Manche behaupten, er ist der eigentliche Chef im Rathaus. Und das kann man durchaus so gelten lassen, weil Robert Wiedner in seiner Funktion als Stadtamtsdirektor der Vorgesetzte "seiner" Mitarbeiter ist (unabhängig davon, wer Bürgermeister der Stadt war). Demnächst steht Wiedner ein Jobwechsel bevor. Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Roland Dietl wird seinen Schreibtisch im Strengberger Gemeindeamt verlassen. Er zieht sich aus der Politik zurück.

Rückzug aus der Politik
"Ich möchte diese Zeit nicht missen" – Strengbergs Bürgermeister im Abschiedsinterview

"Es war sicher eine Bereicherung für mein Leben", sagt der scheidende Strengberger Ortschef Roland Dietl. STRENGBERG. Nach zehn Jahren verabschiedet sich Roland Dietl mit der Neuwahl des Gemeinderates als Bürgermeister von Strengberg. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach: Warum ziehen Sie sich von der Gemeindespitze zurück? ROLAND DIETL: Ich habe das Alter erreicht. Ich bin im 64. Lebensjahr und war zehn Jahre lang Bürgermeister. Für mich ist es jetzt der richtige Zeitpunkt. Gibt es schon Pläne für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bürgermeister geht
Altendorf wird weiblich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erst im Februar 2015 bekam Altendorf mit Rupert Erlach einen neuen Vizebürgermeister. Ende März will nun Ortschef Josef Pichler den Bürgermeisterstuhl räumen. Seine Nachfolgerin soll Ulrike Trybus werden. In seinem Abschiedsbrief vom 13. Februar (online auf der Homepage der Gemeinde) verabschiedet sich Pichler als Bürgermeister. Mehr dazu hier

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Loosdorfs Ortschef Josef Jahrmann sagt "leise Servus"

LOOSDORF. Hier finden Sie die Abschiedsworte von Loosdorfs Noch-Bürgermeister Josef Jahrmann: Siebzig Lebensjahre, davon fünfunddreißig an vorderster Front in der Gemeinde Loosdorf geben Anlass, nachzudenken. Und ich habe mich nunmehr entschlossen, in nächster Zeit mein Leben neu zu orientieren und mich neuen Projekten, die mir auch wichtig sind, zuzuwenden. Der 31. Dezember 2017 scheint mir dafür der richtige Zeitpunkt dafür zu sein. Zu diesem Zeitpunkt werde ich mich aus allen Ebenen der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: NLK Filzwieser
4

Polit-Dinosaurier freut sich auf mehr Freizeit

Reichenaus Hans Ledolter (67) trat nach 22 Jahren als Bürgermeister ab. Ein kurzer Rück- und Ausblick auf seine Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe mich stets zuerst gefragt, was ist gut für unser Reichenau und mich nie gescheut, auch Unpopuläres durchzuziehen," schildert Reichenaus Ex-Bürgermeister Johann Ledolter den Bezirksblättern. "Das beste Reichenau seit Jahrzehnten" Durch konsequente und zielstrebige Arbeit mit viel Freude und Begeisterung habe er in über 30 Jahren "das beste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Michael Knabl zieht sich aus der Politik zurück.

Langzeitbürgermeister Michael Knabl: "Zum 70-er ist Schluss"

Puchbergs Bürgermeister kündigt seinen Rückzug für September an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1985 drückt Michael Knabl als SPÖ-Bürgermeister der Kurgemeinde Puchberg seinen Stempel auf. Im September will er Platz für einen Nachfolger machen. "Ich habe immer wieder zehn Jahre angehängt. Zum Fünfziger, zum Sechziger; jetzt ist dann Schluss", bestätigte Knabl seine Entscheidung auf Bezirksblätter-Anfrage. Seinen Entschluss aufzuhören hat der SPÖ-Dinosaurier auch schon in den Puchberger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ihm das politisch Genick brach: Interview mit Ex-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch
2

Seebensteins Ex spricht Klartext

SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch abgesägt. Schweigen bei Parteikollegen. SEEBENSTEIN. "Ich habe die Wahlschlappe eingefahren und ziehe die Konsequenzen", erklärte SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch im Bezirksblätter-Gespräch am 18. Februar knapp. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Denn noch bevor Pawlowitsch am 18. Februar sein Bürgermeisteramt offiziell zurücklegte, war von einer Revolte in den eigenen Reihen die Rede. Demnach habe Vizebgm. Johann Grabner geputscht. Grabner war für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Künftiger Ex-Ortschef widmet sich den Erdbeeren

Neo-Altbürgermeister Johann Wallner, St. Egyden/Stfd., im Kurzinterview. Ihr größter Erfolg in 25 Jahren Amtszeit? Da gibt's vieles. Aber ich würde sagen der Gemeindezentrumbau. Das größte Dilemma unter Ihrer Führung? Das war die Volksbefragung zum Gemeindezentrum. Da wurden Unterschriften gegen mich gesammelt. Was muss Ihr Nachfolger unbedingt anpacken? Der Kindergarten und die Nachmittagsbetreuung. Wir bräuchten schon fast eine fünfte Gruppe. Wir haben zwar dafür den Platz, aber in der einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.