Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer (r.) mit dem Zeugnis. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Wieder Einser-Zeugnis für Lehrling Melanie Malli

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat auch die zweite Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Primar Hermann Reiter, ärztlicher Standortleiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer, Leiterin med. Schreibdienst, gratulierten auch diesmal Melanie dazu herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Flugschaukel an den Kindergarten gespendetNotfallmedizinisches Personal lernt sich zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michelle Stoidl, Geschäftsführer RLH Waidhofen Norbert Müller und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: RLH Waidhofen
3

Lagerhaus Waidhofen
Ausgezeichneter Erfolg für Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl

Das Lagerhaus Waidhofen ist stolz bekannt zu geben, dass Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl im Jahr 2023 ihre Lehre/Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Dieser herausragende Erfolg wurde im Rahmen der "Siegerlounge- Das Fest der Lehrlinge" am 15. Februar in St. Pölten gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Michelle Stoidl ist eine bemerkenswerte junge Fachkraft, die sich durch ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Fähigkeiten im Lagerhaus HG-Markt ausgezeichnet hat....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
DI Sonja Schindler, BSc, kfm. Standortleiterin, Selina Maister, Dipl. KH-BW Helmut Sowa,
Leiter Medikamentendepot. | Foto: Barbara Tobolka Mares

Lehrabschlussprüfung
Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen

 Selina Maister war im Landesklinikum Waidhofen/Thaya der erste Lehrling für den Lehrberuf „Verwaltungsassistentin“. Nun hat sie ihre Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden. WAIDHOFEN/THAYA. Selina Maister hat im September 2021 im Landesklinikum Waidhofen/Thaya begonnen und konnte aufgrund einer bereits abgeschlossenen Fachschulausbildung nach nur zwei Jahren ihre Lehre abschließen. Der Leiter des Medikamentendepots Dipl. KH-BW Helmut Sowa freut sich über den Erfolg: „Selina verstärkt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Pletzer gratuliert Anna Holzer und Matteo Berger zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Pletzer Gruppe/Hutter
2

Pletzer Gruppe - Lehrbetrieb
Pletzer Gruppe geht neue Ausbildungswege

Neues Berufsbild bei der Pletzer Gruppe; zwei Lehrlinge schlossen Ausbildung ab. HOPFGARTEN. Mit aktuell 51 Lehrlingen zählt die Pletzer Gruppe zu den größten Ausbildungsbetrieben im Tiroler Unterland. Dafür wurde dem familiengeführten Unternehmen zuletzt auch wieder das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ verliehen. „Die Lehre ist eine zentrale Säule unserer Personalpolitik. Das strategische Ziel, jedes Jahr einen Anteil von zehn Prozent an neuen Lehrlingen zu gewinnen, wird von uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Edinger (l.) mit Urkunde und Chef Klaus Garschall | Foto: privat
2

Installations- & Gebäudetechniker
Julian Edinger zeigt bei Lehrlingswettbewerb auf

Lehrling Julian Edinger von der Klaus Garschall Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik in Vitis belegte beim Vorbewerb für den Bundeslehrlingsbewerb der Installations- und Gebäudetechniker NÖs am 16. Juni Platz 1. VITIS. Edinger kann damit nächstes Jahr beim Bundeswettbewerb in Salzburg teilnehmen. Er hat ascnhließend am 17. Juni auch die Lehrabschlussprüfung für Installations- und Gebäudetechniker mit Auszeichnung bestanden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sebastian Hirnsberger, St. Johann. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler beeindrucken mit hochkarätigen Lehrabschlussstücken

Sebastian Hirnsberger aus St. Johann und Xaver Ehrlich aus Kitzbühel absolvierten erfolgreich die Lehrabschlussprüfung beim Werkschulheim Felbertal. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Insgesamt 40 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal (Ebenau bei Salzburg) die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei überzeugte der Mechatroniker Sebastian Hirnsberger aus St. Johann mit einem automatisierten Hühnerstall. Der Tischlereitechnik hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Backstube in Las Palmas de Gran Canaria: Teresa gemeinsam mit der Chefin, einem der Bäcker und Laura Kasses (r.). | Foto: Bäckerei Kasses
1 2

Ausbildung
Bäcker-Lehrling Teresa geht auf die Walz

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Ziel war es, neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenzulernen sowie Lebenserfahrung zu sammeln. THAYA. Die Idee hinter „Let’s Walz“, einer von der WKNÖ und AKNÖ unterstützten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Othmar Bader, Noah Felberer und Ute Bader | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Lehrlingsabschluss mit Auszeichnung abgelegt

HAINFELD. "Noah Felberer ist ein außergewöhnlicher junger Mann", wird im KFZ Betrieb Bader gesagt. Der Bursche legte seinen Lehrlingsabschluss zum KFZ Techniker nicht nur mit Auszeichnung ab, sondern hatte über die gesamte Lehrzeit nur Einsen. "Nach der HTL habe ich in verschiedenen KFZ Betrieben geschnuppert und der Betrieb Bader hat für mich am besten gepasst.", erzählt Noah Felberer. "KFZ Technik hat mich schon immer interessiert und daher entschied ich mich für diese Lehre."...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Inzwischen haben die ersten Lehrlinge die Ausbildung abgeschlossen. | Foto: WK Tirol

Lehre 2021
Junge Tiroler E-Commerce-Profis schließen Lehre ab

Ausbildung als Karrieresprungbrett in der zunehmend digitalisierten Welt des Handels. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Digitalisierung hat den Handel wie kaum eine andere Branche verändert. Das bringt sowohl große Herausforderungen als auch viele neue Chancen mit sich. Vor diesem Hintergrund wurde 2018 der Lehrberuf "E-Commerce-Kaufmann/-frau" ins Leben gerufen. Er bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung, die die Lehrlinge sowohl in der Theorie, als auch Praxis hervorragend auf das zunehmend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Heigl, Markus Lust, Geschäftsführer Anton Buresch und Dennis Eder | Foto: Privat

Firma Gerhard Rauch Ges.m.b.H
Erfolgreicher Berufsschulenabschluss

Die Lehrlinge der Firma Gerhard Rauch Ges.m.b.H haben erfolgreich die Berufsschule abgeschlossen.  TRASDORF (pa). Die Firma gratulierte den Lehrlingen Dennis Eder, Markus Lust und Julian Heigl zum erfolgreichen Abschluss der Berufsschule. Markus Lust schloss die Lehrzeit mit summa cum laude ab. Zusätzlich erhielten alle drei ein Diplom vom Land Niederösterreich für ausgezeichnete Leistungen in der Landesberufsschule Neunkirchen.

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.