Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Der Zulauf bei der Unterschriftensammlung gegen den Ausbau der Mönchsberggarage sei enorm. Nur noch bis Freitag könne man unterschreiben.  | Foto: sm
Aktion 2

Gegen Ausbau Mönchsberggarage
Endspurt für Salzburger Bürgerinitiative

Die neuerliche Bürger und Bürgerinnen-Befragung zum Ausbau der Mönchsberggarage steht kurz vor der Finalisierung. Nun erhält die Bürgerinitiative "Plattform Lebendiges Salzburg" Unterstützung von KPÖ Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl.  SALZBURG. Die Unterschriftensammlung für eine eine Bürger und Bürgerinnenbefragung über den Ausbau der Mönchsberggarage geht in die Schlussphase. Bisher wurden innerhalb von nur zwei Wochen bereits 2.000 Unterschriften gesammelt. Die Deadline für das Ende der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mitglieder der Bürgerinitiative: Heidi Keil (Mittersill), AFK Peter Leo (Niedernsill, Unterstützer), Bernhard Gruber (Neukirchen), Julian Holleis (Krimml), Johann Nindl (Uttendorf), Karl Aigner (Niedernsill), Christoph Hirscher (Mittersill), Franz Moosbrugger (Mittersill), Michael Sinnhuber (Mittersill); nicht am Bild: Peter Hofer (Wald), Margarethe und Andreas Rader (Bramberg), Stephan Kaltenhauser (Hollersbach), Christian Egger-Gassner (Stuhlfelden). | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 8

Oberpinzgau
Bürgerinitiative für nachhaltigen Schutz vor Hochwasser

Die neu gegründete Bürgerinitiative setzt sich für den nachhaltigen Schutz des Lebensraumes Oberpinzgau ein. OBERPINZGAU. 13 Personen aus allen Oberpinzgauer Gemeinden haben sich zusammengetan und eine überparteiliche, unabhängige Bürgerinitiative gegründet. Ihre wichtigste Forderung: ein nachhaltiger Schutz des Lebensraums Oberpinzgau vor Hochwasser. "Jeder, der so etwas miterlebt hat, weiß, wie schlimm das ist", sagt Initiator Franz Moosbrugger aus Mittersill. Er war beim Hochwasser 2005...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Daniel Illmer's Meinungsänderung war letztlich ausschlaggebend für den positiven Beschluss. | Foto: Kainz
14

Gemeinde Neustift
"Hausberge-Projekt eine Chance geben"

Die Gemeinde Neustift gab diesmal grünes Licht - die Initiatoren des Projekts Stubaier Hausberge können ihr Ansinnen somit weiter verfolgen. Eine Chronologie der Ereignisse. NEUSTIFT. Die Sachlage ist bekannt, die Stubaier Hausberge Schlick und Elfer sollen mit Bahn und Bus verbunden werden. Das Thema spaltet Gemeinderat, Dorf und Tal. Um die Investitionen am Elfer geht es dabei weniger, die sind vorerst unumstritten. Eine große Gegnerschaft gibt es aber gegen die Zubringerbahn von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner legt die Latte für die Volksbefragung zur Erhaltung des Waves hoch.  | Foto: Schwaighofer
Aktion 3

Volksbefragung
Wörgler Bürger entscheiden über Zukunft des Waves

Die Bürger sollen entscheiden. Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 18. Februar beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Volksbefragung zur Erhaltung des Waves.  WÖRGL (mag). Heiß ging es her bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar in Wörgl, bei der über die Zukunft des Waves entschieden wurde. Nach rund zwei Stunden langem hin und her und nach dem die Unterschriftenliste für eine Volksbefragung von der Wörgler Volkspartei wegen eines Formfehlers von Bürgermeisterin Hedi Wechner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Gemeinsam für die Zukunft der Region: planetYES arbeitet nun mit regioHELP zusammen.  | Foto: regioHELP

Gemeinsam Arbeiten
Hand in Hand für die Region

Für eine bessere und vor allem gemeinsam gestaltete Zukunft arbeitet die Projektgruppe "regioHELP". BEZIRK BRAUNAU (kath). Die Projektgruppe "regioHELP" aus Munderfing setzt sich für eine Stärkung der ländlichen Region ein. Den Köpfen hinter der Initiative, Erwin Moser und Wilelm Brinkert, ist es vor allem ein Anliegen, die Lebensqualität am Land zu sichern und zu erhöhen. Gemeinsam mit der Initiative "planetYES" ist das Ziel, die Region nachhaltig zu stärken.  Hand in HandGemeinsam mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Stahlbeton-Fakten waren bereits vor der Abstimmung geschaffen worden. Jetzt ist es fix: die Bergstation wird am geplanten Standort fertig gebaut.
2

Kofel-Abstimmung: Niedrige Beteiligung; Bergstation bleibt, wo sie ist

Nur etwa fünf Prozent der Wahlberechtigten nahmen an der Abstimmung Teil. Lediglich 5605 Personen haben heute an der Abstimmung über eine Verlegung der Bergstation der neuen Patscherkofelbahn teilgenommen. 4456 unterstützten die Initiative, 1108 sprachen sich dagegen aus, 41 stimmten ungültig ab. Damit ist die erforderliche Mehrheit für eine Verlegung der Station nicht erreicht worden. Weiter Suche nach Konsens „Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen BeisitzerInnen bedanken, insbesondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Skizze zu den unterschiedlichen Varianten. | Foto: Melzer & Hopfer Ingenieure

Patscherkofelbahn: Volksbefragung kommt am 11. Juni

Abstimmung zur Verlegung der Bergstation findet am Sonntag, 11. Juni, statt INNSBRUCK. In der heutigen Sondersitzung beschloss der Innsbrucker Gemeinderat gemäß Stadtrecht die Abstimmung über die Bürgerinitiative, die eine Verlegung der Bergstation der neuen Patscherkofelbahn um mindestens 70 Meter fordert. Über genau diesen Inhalt haben alle stimmberechtigten Innsbrucker GemeindebürgerInnen am 11. Juni die Möglichkeit, abzustimmen. Kostenpunkt: 200.000 Euro Der Ablauf der Abstimmung entspricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Bürgerinitiative um die Anrainer Helmut Sommerer und Erwin Gassalick kündigt weitere Schritte gegen den Bau an.
3

Bezirksvertretung lehnt Wohnprojekt auf den Siemensäckern ab

Die aktuellen Pläne für die Bebauung wurden von den Oppositionsparteien mehrheitlich abgelehnt. Im Herbst fällt die endgültige Entscheidung für das Projekt. FLORIDSDORF. Die Siemensäcker führten in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung zu einer heftigen Kontroverse. Grund dafür ist der von der MA 21 Stadtgestaltung ausgearbeitete Flächenwidmungsplan für das ehemalige Siemensareal. Hier sind rund 1.200 Wohnungen und drei Türme mit einer Höhe von 35 Metern geplant. Während in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Lattenbach-Bürgerinitiative fordert, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. | Foto: Archiv/Prieler
2 2

Kraftwerkspoker an der Sanna

Landecker Gemeinderat stimmt über Beteiligung ab. Pianner Bürgerinitiative ortet Informationsmangel. LANDECK/PIANS (otko). Am Donnerstag fällt im Landecker Gemeinderat eine Vorentscheidung für das umstrittene Wasserkraftwerk an der Sanna. In den sieben Sanna-Anrainergemeinden sind die Gemeinderatsmandatare aufgerufen, über eine Kraftwerksbeteiligung abzustimmen. Die Stadtgemeinde Landeck macht den Anfang und die Entscheidung dürfte sicherlich eine Signalwirkung für die anderen sechs Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.