Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Mitglieder der Bürgerinitiative: Heidi Keil (Mittersill), AFK Peter Leo (Niedernsill, Unterstützer), Bernhard Gruber (Neukirchen), Julian Holleis (Krimml), Johann Nindl (Uttendorf), Karl Aigner (Niedernsill), Christoph Hirscher (Mittersill), Franz Moosbrugger (Mittersill), Michael Sinnhuber (Mittersill); nicht am Bild: Peter Hofer (Wald), Margarethe und Andreas Rader (Bramberg), Stephan Kaltenhauser (Hollersbach), Christian Egger-Gassner (Stuhlfelden). | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 8

Oberpinzgau
Bürgerinitiative für nachhaltigen Schutz vor Hochwasser

Die neu gegründete Bürgerinitiative setzt sich für den nachhaltigen Schutz des Lebensraumes Oberpinzgau ein. OBERPINZGAU. 13 Personen aus allen Oberpinzgauer Gemeinden haben sich zusammengetan und eine überparteiliche, unabhängige Bürgerinitiative gegründet. Ihre wichtigste Forderung: ein nachhaltiger Schutz des Lebensraums Oberpinzgau vor Hochwasser. "Jeder, der so etwas miterlebt hat, weiß, wie schlimm das ist", sagt Initiator Franz Moosbrugger aus Mittersill. Er war beim Hochwasser 2005...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Galtürer stimmen über umstrittene Kooperation ab: Das geplante JUFA-Hotel mit dem sanierten Teil des Sport- und Kulturzentrums Galtür. | Foto: Visualisierung: JUFA
Aktion 15

JUFA-Kooperation
Kritik an der 60-Prozent-Hürde bei Galtürer Volksbefragung

GALTÜR (otko). Die Galtürer stimmen am 25. April bei einer Volksbefragung über eine mögliche Kooperation mit der JUFA-Gruppe ab. Das Projekt bei Sportzentrum ist sei Jahren umstritten. Richtungsentscheidung in Galtür Erstmals seit Jahrzehnten findet in einer Gemeinde im Bezirk Landeck eine lokale Volksbefragung statt. Die Galtürer können dabei über das Thema Sportzentrum bzw. Hallenbad, das für die Zukunft des Dorfes entscheidend sein wird, mitbestimmen. Die Frage, die am 25. April mit Ja oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgerinitiative um die Anrainer Helmut Sommerer und Erwin Gassalick kündigt weitere Schritte gegen den Bau an.
3

Bezirksvertretung lehnt Wohnprojekt auf den Siemensäckern ab

Die aktuellen Pläne für die Bebauung wurden von den Oppositionsparteien mehrheitlich abgelehnt. Im Herbst fällt die endgültige Entscheidung für das Projekt. FLORIDSDORF. Die Siemensäcker führten in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung zu einer heftigen Kontroverse. Grund dafür ist der von der MA 21 Stadtgestaltung ausgearbeitete Flächenwidmungsplan für das ehemalige Siemensareal. Hier sind rund 1.200 Wohnungen und drei Türme mit einer Höhe von 35 Metern geplant. Während in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.