Achensee

Beiträge zum Thema Achensee

Anzeige
Die achensee.literatour startet am 8. Mai. Seien Sie dabei.  | Foto: achensee.literatour
Video 11

Literatur/Buch
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Kleine Gratulanten ganz groß: Die Kinder aus der Region stimmten das Lied „Schifoan“ für Raphael Haaser an. | Foto: Achensee Tourismus
4

Landesüblichen Empfang
Ski-Weltmeister Raphael Haaser in Maurach gefeiert

Am Samstagabend ehrte die Gemeinde Eben am Achensee ihren erfolgreichen Skirennläufer Raphael Haaser mit einem feierlichen Empfang. Anlass waren seine herausragenden Erfolge: der Weltmeistertitel im Riesentorlauf und der Vizeweltmeistertitel im Super-G. MAURACH. Zahlreiche begeisterte Fans, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Tourismus sowie Mitglieder örtlicher Vereine versammelten sich, um dem Sportler persönlich zu gratulieren. Auch die...

Raphael Haaser holt sensationell die Goldmedaille im Riesentorlauf in Saalbach.  | Foto: Archiv
3

Ski WM-Saalbach
Sensation: Raphael Haaser holt die Goldene im Riesentorlauf

In einem atemberaubenden Rennen sicherte sich Raphael Haaser den Sieg im Riesentorlauf der Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm. Der Tiroler lieferte eine beeindruckende Leistung ab und setzte sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. SAALBACH/ACHENSEE. Von Beginn an zeigte der Achenseer Haaser, dass er an diesem Tag in Topform war. Mit einer nahezu perfekten Linienwahl und einer aggressiven Fahrweise setzte er sich im ersten Durchgang an die Spitze des Feldes. Seine...

Jugendliche erkunden den Achensee: Schifffahrt und Wanderung boten spannende Einblicke in die Natur. | Foto: JAM
4

Erlebnisse am Achensee
Sommer voller Abenteuer mit JAM-Ferienexpress

Im Rahmen des Ferienexpress Hall-Absam organisierte JAM – Jugendarbeit Mobil diesen Sommer eine Reihe von spannenden Projekten, die den Jugendlichen der Region unvergessliche Erlebnisse boten. Von Naturabenteuern bis zu sportlichen Aktivitäten war für jeden etwas dabei. TIROL. Den Auftakt bildete ein Ausflug zum Achensee, bei dem die Jugendlichen eine historische Bahnfahrt, eine entspannte Schifffahrt und eine Wanderung entlang des Sees genießen konnten. Diese Mischung aus Naturerlebnis und...

Bei diesem Anblick wundert es nicht, dass der Achensee eines der beliebtesten Motive auf Instagram ist.  | Foto: Andreas Zebrak
Aktion 3

Ranking
Diese drei Tiroler Seen sind Social Media-Stars

Was haben der Achensee, Plansee und Walchsee gemeinsam? Sie gehören zu den beliebtesten Instagram-Hotspots Österreichs. TIROL. Schön sind sie alle. Doch von den 35 Badeseen in Tirol stechen diese drei auf der Social Media Plattform Instagram besonders hervor: Achensee, Plansee und Walchsee. Herausgefunden hat das der PR- und Kommunikationsdienstleister APA-Comm. Bereits zum dritten Mal, nach 2018 und 2021, analysierte das Team heuer die Hashtag-Präsenz von mehr als 100 österreichischen Badeseen...

Tirol hat über 600 Seen, viele davon laden zum Schwimmen ein, wie der Piburger See.  | Foto: Ötztal Tourismus / Matthias Burtscher
18

Badespaß
Die schönsten Badeseen in Tirol – mit Bildergalerie

Wer an sommerlichen Tagen Abkühlung sucht, hat in Tirol die Qual der Wahl. Ob ein Sprung in den erfrischende Achensee, das Meer Tirols, ein Familientag am Baggersee oder ein entspannender Nachmittag an einem der zahlreichen Naturbadeseen – Tirol hat einiges zu bieten. TIROL. Rund 600 Seen gibt es in Tirol, aber nur 35 davon werden als Badegewässer genützt. Jeder der Seen hat seinen eigenen Charme: Der Achensee, der im Sommer um die 20 Grad Wassertemperatur erreicht, bietet von Wassersport über...

15. Karwendelmarsch 2024 im Zeichen von Umweltschutz, langjährigen Partnerschaften und freiwilligem Engagement | Foto: karwendelmarsch.info
4

Karwendelmarsch 2024
Jubiläumsevent für Sport und Umweltschutz

Das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ feiert am 31. August 2024 sein 15. Jubiläum und setzt erneut ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz. Der Karwendelmarsch erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: In nur 2 Stunden und 23 Minuten waren alle Plätze ausverkauft. TIROL. Auch in diesem Jahr werden wieder 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gehen und die 35 bzw. 52 Kilometer lange Strecke von Scharnitz bis in die Eng bzw. nach Pertisau in Angriff nehmen. Die...

Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

nsgesamt 57 Gemeinden in der Inntalfurche und am Achensee als Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko eingestuft.  | Foto: Archiv

Vogelgrippe
Stallpflicht in der Inntalfurche und am Achensee

Aufgrund mehrerer Fälle von Vogelgrippe gilt die Inntalfurche ab sofort als Hochrisikogebiet. Für Betriebe mit mehr als 50 Stück Geflügel gilt nun die Stallpflicht. TIROL. Vor kurzem wurde im Westen von Innsbruck ein mit dem H5N1 Virus infizierter Bussard tot aufgefunden. Nicht der erste Fall: Mitte Jänner wurden in einem Unterländer Tierpark bereits mehrere Fälle bestätigt. Um die Gefahr einer Ausbreitung einzudämmen werden die bereits geltenden Vorsichtsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe nun vom...

Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hüttenwanderung am Geopfad Obere Ampelsbach-/Filzmoosbach-Schlucht zur Gufferthütte. | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Gufferthütte (1745 m) vom Köglboden

Hüttenwanderung am Geopfad Obere Ampelsbach-/Filzmoosbach-Schlucht zur Gufferthütte. TourAnfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wiesing/Achensee und weiter auf der B181 Achenseestraße nach Achenkirch bis zum nördlichen Ortsende. Dort sofort nach dem Alpengasthof Fischer rechts Richtung Steinberg/Rofan zum Parkplatz Köglboden . Von München zum Tegernsee, auf der B307 über den Achenpass zum Ortsteil Achental kurz vor Achenkirch (Achenkirch-Nord). Dort vor dem Alpengasthof Fischer links Richtung...

Der ambitionierte Hobbysportler Benjamin Meyer im sportlichen Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BezirksBlätter

TirolerStimmen-Podcast
Ein wahrer Kraftakt über die Berge Tirols

Mit einem wahren Kraftakt hat sich der Wattener Benjamin Meyer in die Geschichtsbücher eingetragen. Er absolvierte an einem Wochenende den Karwendelmarsch und den Ötztaler Radmarathon. Im TirolerStimmen-Podcast nimmt er die Zuhörer und den BezirksBlätter-Redakteur mit seinen Erzählungen mit auf ein einmaliges Erlebnis. Der gebürtige Rumer und mittlerweile in Wattens wohnende Benjamin Meyer hat vor rund drei Wochen etwas geschafft, was vor ihm niemand auch nur versucht hatte. Er absolvierte an...

Im Frühjahr entnahmen Schüler*innen aus ganz Tirol aus fünf Badeseen gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen Sedimentproben (im Bild: Piburger See). Diese wurden nun analysiert und die Ergebnisse der Jungforscher*innen werden kommende Woche in den jeweiligen Gemeinden präsentiert.   | Foto: Universität Innsbruck
2

Tiroler Badeseen
Schulkinder präsentieren Forschungsergebnisse

SchülerInnen aus ganz Tirol werden in der kommenden Woche ihre Forschungsergebnisse aus den Tiroler Badeseen vorstellen. Sie entnehmen dafür gemeinsam mit ForscherInnen Sedimentproben und analysieren diese anschließend.  TIROL. In Sedimentproben stecken mehr Informationen als man auf den ersten Blick denkt. Sie bieten Wissen über die Vergangenheit, seien es Erdbeben, Felsstürze oder Klimaveränderungen. Die Proben ermöglichen ForscherInnen Rückschlüsse auf Ereignisse in der Vergangenheit zu...

Über den Wolken
Auf 3.200m im Weidenkorb

Wer schon immer mal eine Ballonfahrt machen wollte: Hier ein kleiner Vorgeschmack. Gestartet wurde in Achenkirch beim Achensee, dann ging es hoch auf 3.200m und ab über das Rofan-Gebirge. Am Ende landete der Heißluftballon auf einer Bauernwiese in Kundl. Bei Traumwetter über den Tiroler Alpen, was kann man sich mehr wünschen?

Rund 1.200 Läufer haben sich schon zum Jubiläumslauf angemeldet – noch läuft die Anmeldung.
 | Foto: Achensee Tourismus - Sportograf
1 4

20. Achenseelauf
Einmal rund um den größten Tiroler See

TIROL. Wer Anfang September sportlich sein will, der kann am 20. Achenseelauf teilnehmen. Die Anmeldung ist online noch bis zum 5. September möglich. Eine Nachmeldung ist am 07./08. September direkt vor Ort im Fischergut in Pertisau möglich. Zum 20. Jubiläum gibt es noch eine Besonderheit obendrauf: Jede 20. Anmeldung für den 23,2 Kilometer langen Hauptlauf (Sonntag) bekommt ihr Startgeld wieder zurück. Einmal rund um den größten Tiroler SeeBereits 1.200 Läufer haben sich für den Achenseelauf...

SCTWV Achensee mit dem Tiroler Steuermann Michael Meister
  | Foto: SCTWV Achensee – Ines Lenert

Segelsport
Heimsieg für SCTWV Achensee bei der Segelbundesliga

Heimsieg für SCTWV Achensee bei der Segelbundesliga Am vergangenen Wochenende vom 19.-21.07.2019 war die österreichische Segelbundesliga zu Gast beim SCTWV Achensee auf dem Achensee. MAURACH. Bei wechselhaften Bedingungen von Flaute bis hin zum Hagel hat der Achensee wieder alles geboten. Das Segelbundesliga(SBL)-Team um den Tiroler Michael Meister reiste mit zwei Crews an. Einer Leichtwindcrew und einer Starkwindcrew, d.h. die Crewmitglieder werden nach dem Wind eingesetzt, bei wenig Wind die...

Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

Die SPÖ Tirol will die Achenseebahn mit finanzieller Unterstützung erhalten.  | Foto: BB Tirol
2

SPÖ will Bahn erhalten
Achenseebahn: Dringlichkeitsantrag für Soforthilfen abgewiesen

TIROL. Der Dringlichkeitsantrag zu einer Soforthilfe für die Achenseebahn AG, seitens der SPÖ und FPÖ wurde von den Landesregierungsparteien (ÖVP und Grüne) auf die kommenden Ausschusssitzungen des Landtags vertagt. Dabei wäre eine Soforthilfe dringend nötig, um den Erhalt der Bahn zu sichern, so die Sozialdemokraten.  "Als öffentliches Verkehrsmittel und touristisches Angebot unverzichtbar“Für SP-Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth stellt die Achenseebahn ein wichtiges öffentliches...

Anzeige
Beispielbild: Bitte nicht die Gewinnkarte vergessen! Gewinnkarte verloren? Einfach im Beitrag downloaden und ausdrucken!
1 5 326

Großes Sommer-Gewinnspiel zum Lieblingsplatz 100 % Tirol von TIWAG und Bezirksblättern

Jeder hat ihn, manche sogar als Geheimtipp, nämlich seinen Lieblingsplatz in Tirol. Das kann ein romantischer Ausblick auf einem Berg, ein sonniges Plätzchen an einem See oder auch ein Sportplatz sein. Die TIWAG und die Bezirksblätter rufen die TirolerInnen auf, ihren Lieblingsplatz fotografisch zu präsentieren. Dabei muss die Person nicht zwingend selbst auf dem Bild sein, wichtig ist nur, dass die Aufnahme in Tirol entsteht und die Gewinnkarte mit abgebildet wird. So kannst Du gewinnen: Mit...

Der Achensee-3-Täler-Lauf begeistert am 25.Februar Langläufer aller Altersklassen. | Foto: Achensee Tourismus

Achensee 3-Täler-Lauf am 25.Februar 2018

DER ACHENSEE 3-TÄLER-LAUF BEGEISTERT AM 25. FEBRUAR LANGLÄUFER ALLER ALTERSKLASSEN Am 25. Februar 2018 führen 30 perfekt präparierte Kilometer für Skater und 33 Loipenkilometer für Freunde des klassischen Stils von Pertisau hinein in die drei Karwendeltäler Falzthurntal, Gerntal und Tristenau. Seit 2014 zählt der Achensee 3-Täler-Lauf auch zum Austria Loppet – die Marke verbindet die sieben bekanntesten und beliebtesten Volkslanglauf-Events in Österreich. Der populäre Volkslauf durch die drei...

Aussteller und Besitzer sind alle herzlich willkommen bei einer der größten Traktor- und Oldtimerfeste Österreichs. Anmeldungen unter info@traktorverein-achensee.at / Mehr Infos unter http://www.traktorverein-achensee.at  oder Achensee Tourismus, 6215 Achenkirch am Achensee unter info@achensee.com 
Beim kultigen Treffen der Sammler besiedeln ein Wochenende lang über 500 gepflegte und mit Liebe geschmückte Traktoren den Achensee. | Foto: Tourismusverband Achensee
4

Traktorfest und Oldtimertreffen vom FR 06.Okt. bis so 08.Oktober in Maurach am Achensee

Traktorfest und Oldtimertreffenam 6. bis 8. Oktober 2017 Badestrand Buchau in Maurach ES BRUMMEN DIE MOTOREN BEIM TRAKTORFEST & OLDTIMERTREFFEN AM ACHENSEE 22.09.2017 – Von 06. bis 08. Oktober 2017 wird der Achensee ein Wochenende lang zum Zentrum bäuerlicher Nutzfahrzeuge. Aber nicht nur das: Liebevoll gepflegte Oldtimer und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm machen das Traktor-Treffen zum Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungskalender. Beim kultigen Treffen der Sammler besiedeln ein...

Der Achensee-5-Gipfel-Klettersteig im Rofan-Gebiet führt auf das Spieljoch, die Haidachstellwand, den Hochiss, den Rosskopf und die Seekarlspitze. | Foto: Tirol Werbung / Achensee Tourismus

Tipps: Klettersteig-Touren in Tirol

Wer gern wandert und die sportliche Herausforderung am Berg sucht, erliegt bald der Faszination von Klettersteigen. Eine Auswahl interessanter Klettersteige für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. In Tirol finden Alpinisten Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Bewertet werden sie von A/B (wenig schwierig/mäßig schwierig) bis zur Kategorie E (extrem schwierig). 5-Gipfel-Klettersteig, Rofan Der Achensee-5-Gipfel-Klettersteig führt über fünf zentrale Gipfel im Rofan, die...

Adler – die Könige der Lüfte – kann man auf der Adlerbühne Ahorn hautnah erleben. | Foto: Adlerbühne Ahorn
1

Schwaz am Boden, in der Luft und im Wasser

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Schwaz kann man alle Elemente des Bezirks kennenlernen. Auch in der fünften Woche der ORF Radio Tirol Sommerfrische erwartet die Besucher wieder jede Menge Spaß, Action und Unterhaltung. Dieses Mal geht‘s in den Bezirk Schwaz, wohin Sie Moderator Michael Irsperger begleiten wird. In der Sommerfrische-Woche in Schwaz lernen Sie den Bezirk von allen Seiten kennen – im Wasser, auf dem Boden und in der Luft. Begonnen wird am Montag mit viel Action im...

Die Teilnehmer machen den Karwendelmarsch entweder wandernd oder laufend. | Foto: werbegams.at
1 2

"Für viele ist er eine Legende"

Die Voranmeldung für den Karwendelmarsch ist abgeschlossen. 500 Plätze werden vor Ort noch vergeben. TIROL. (acz). "Der Karwendelmarsch ist für viele schon eine Legende", weiß Maria Wirtenberger, Eventmanagerin von Achensee Tourismus über das Event am 29. August. So viele Teilnehmer, wie Aldrans Einwohner hat, machen jährlich bei der Überquerung von Scharnitz bis Pertisau mit. Insgesamt 2.500 Menschen. Die Strecke ist 52 km lang, der/die DurchschnittsteilnehmerIn ist zwischen dreißig und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.