Achensee

Beiträge zum Thema Achensee

Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

  • Tirol
  • Georg Larcher
Die begehrten Startplätze für den 13. Karwendelmarsch waren bereits nach 17 Stunden vergriffen.  | Foto: Karwendelmarsch
2

Legendäres Laufevent am 27.8.
Karwendelmarsch heuer nachhaltig wie nie

KARWENDEL. Am 27. August 2022 geht das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ wieder über die Bühne. 17 Stunden hat's gedauertWie schon in den letzten Jahren war der Karwendelmarsch nach wenigen Stunden ausverkauft. Heuer waren alle 2.500 Startplätze für den legendären Marsch bereits nach 17 Stunden vollständig vergriffen. Wer dieses Mal leider keinen Startplatz ergattern konnte, hat bei der Startplatzbörse die Möglichkeit dazu. 2022 liegen die Startplatzgebühren bei 65€. Der Start...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Karwendelmarsch 2021 kann wieder in gewohnter Form und in vollem Umfang stattfinden. | Foto: Karwendelmarsch
3

Die Legende lebt
Der 12. Karwendelmarsch findet am 28. August statt

LEUTASCH, KARWENDEL. Mit den jüngst angekündigten Lockerungen der österreichischen Bundesregierung in Bezug auf die Corona-Regeln fallen alle wesentlichen Einschränkungen für Großveranstaltungen. Auf Basis dieser Information haben sich die Karwendelmarsch-Organisatoren nunmehr für eine Durchführung des Lauf- und Wanderevents in gewohnter Form entschieden. Die in Tirol bereits legendäre Veranstaltung ist aufgrund der Anmeldungen aus dem Vorjahr auch für heuer längst ausgebucht. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Knapp 400 Sportbegeisterte nutzten die Möglichkeit zur Teilnahme per Wander-App und stellten dem Event auch in dieser Form ein sehr gutes Zeugnis aus. | Foto: karwendelmarsch.info
2

Hunderte Teilnehmer,
Karwendelmarsch 2020: 
„Allein, aber nicht einsam“

REGION. Der schon zur Tradition zählende Karwendelmarsch wurde auch im Corona-Jahr 2020 bestritten, allerding wurde ein anderer Weg gewählt, ein Massenstart unter COVID-19-Maßnahmen war nicht möglich: Auch dieser – quasi teilvirtuelle – Karwendelmarsch 2020 unlimited wurde zum Erfolg, wie sich die Veranstalter freuen. Diese internationale Wanderveranstaltung wurde von Einheimischen und Gästen sehr gut angenommen. Knapp 400 Sportbegeisterte nutzten die Möglichkeit zur Teilnahme per Wander-App...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein starkes Team für den Karwendelmarsch: (v.l.) Martin Tschoner (TVB Achensee), Martin Klingler (DAKA), Heinz Gstir (Bio vom Berg), Hermann Nagiller (Sparkassen Landesverband für Tirol und Vorarlberg), Daniel Rudolf (Salewa), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel) und Elias Walser (Olympiaregion Seefeld). | Foto: Karwendelmarsch
2

Karwendelmarsch
11. Karwendelmarsch macht Schluss mit Plastik

Am 31. August ist es soweit: Um 6.00 Uhr fällt für 2.500 Läufer und Wanderer in Scharnitz der Startschuss. Los geht’s zum 11. Karwendelmarsch. Heuer will die Veranstaltung neue Akzente in Sachen Nachhaltigkeit setzen. SCHARNITZ. Auf 52 oder 35 Kilometern den größten Naturpark Österreichs zu durchqueren und das so ressourcenschonend wie möglich – das sind die Eckdaten des sommerlichen Sporthöhepunktes, für den seit nunmehr elf Jahren der Tourismusverband Achensee und die Olympiaregion Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der Naturpark Karwendel bietet eine wunderbare Kulisse, die den Marsch zu einem einzigartigen Sporterlebnis macht. | Foto: sportalpen.com
2

11. Karwendelmarsch am 31. August 2019
Ausgebucht und noch nachhaltiger

REGION. Schon im alten Jahr (!) waren alle Startplätze für den 11. Karwendelmarsch vergeben. Neben dem sportlichen Aspekt sind es vor allem die einmalige Landschaft des Naturparks Karwendel und der Fokus auf Nachhaltigkeit, die den sommerlichen Veranstaltungshöhepunkt auszeichnen. „Die Anziehungskraft „unseres“ Karwendelmarschs ist ungebrochen – darauf sind wir stolz. Die große Begeisterung ist für uns zugleich ein Ansporn, genau hinzuschauen, wo wir noch besser werden können. Besser heißt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 8 8

Ein Karwendelmarsch der Rekorde

Sowohl wettertechnisch, von den Teilnehmerzahl und von der Stimmung her, war es heuer ein Karwendelmarsch der Rekorde. „Das Karwendelmarschteam hat schon was, es ist einfach super. Die positive Stimmung überträgt sich auf alle, sonst wäre so ein toller Karwendelmarsch nie möglich!“ freute sich Maria Wirtenberger Seit der Neuauflage ging der Karwendelmarsch, am 29. August 2015, in die siebte Runde. Der Marsch, der mittlerweile zur Institution wurde, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die Teilnehmer machen den Karwendelmarsch entweder wandernd oder laufend. | Foto: werbegams.at
1 2

"Für viele ist er eine Legende"

Die Voranmeldung für den Karwendelmarsch ist abgeschlossen. 500 Plätze werden vor Ort noch vergeben. TIROL. (acz). "Der Karwendelmarsch ist für viele schon eine Legende", weiß Maria Wirtenberger, Eventmanagerin von Achensee Tourismus über das Event am 29. August. So viele Teilnehmer, wie Aldrans Einwohner hat, machen jährlich bei der Überquerung von Scharnitz bis Pertisau mit. Insgesamt 2.500 Menschen. Die Strecke ist 52 km lang, der/die DurchschnittsteilnehmerIn ist zwischen dreißig und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Carina Eder, Helga Eder, Sandrina Eder, Sepp Pausch
2 5

Teilnehmerrekord beim Achensee 3-Täler-Lauf

Am Sonntag, den 22. Februar, verwandelte sich der Eingang in die Karwendeltäler in Pertisau zum Start- und Zielbereich des Achensee 3-Täler-Laufs. Unter den knapp 450 Teilnehmern aus 12 Nationen waren bekannte Langläufer wie Thomas Steurer, Christian Baldauf und Anna Kitzbichler (Biathletin ÖSV) am Start. Perfekte Loipenbedingungen ließen über das bewölkte Wetter hinweg sehen. PERTISAU (eh). Nach der Wiederbelebung im Jahr 2010 genießt der Achensee 3-Täler-Lauf große Beliebtheit. Die attraktive...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
2 5

4. Achensee-Radmarathon

rund ums Karwendel am 03. Mai 2015 - Organisatoren erwarten ausgebuchten Event Unter dem Motto „Sport und Genuss pur - in der Natur!“ steht der 4. Achensee-Radmarathon rund ums Karwendel am Sonntag, 03. Mai 2015. Die Organisatoren rechnen wieder mit einem ausgebuchten Event. Der Achensee-Radmarathon ist auf 1.000 Starterinnen bzw. Starter limitiert. (eh). Die klassische Strecke mit 166 Kilometern Distanz und rund 1.470 Höhenmetern bleibt auch 2015 gegenüber den Vorjahren weitgehend gleich....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Unser heutiges Ziel: Das Sonnjoch
3 37

Tourentipp: Sonnjoch (2457m), Karwendel, Pertisau

Knackige Bergtour auf einen aussichtsreichen Karwendelgipfel Eine traumhaft schöne Genuss-Bergtour sei heute empfohlen, die nur zwei Voraussetzungen braucht: Kondition und Trittsicherheit. Ziel ist das 2457 m hohe Sonnjoch im Karwendeltal bei Pertisau. Die Anreise erfolgt über Jenbach, nach Eben und Pertisau und von dort auf der Mautstraße (4,50 Euro) bis zur Gramaialm. Der Wanderweg führt zuerst Richtung Lamsenjochhütte, nach 15 Minuten zweigt er in Richtung Gramaihochleger und Sonnjoch ab....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
9 33

Wanderung des Kneippvereins vom 23.10.2013 ins Karwendel

Wir fuhren nach Pertisau am Achensee. Ausgangspunkt der Wanderung war beim Mauthüttl in die Karwendeltäler. Ab dort begann die Wanderung nach links, am Weg durch das Falzthurntal. Dieser wird auch als Radweg genutzt. Nach etwa einer Stunde kamen wir zur Falzthurnalm auf 1089m. Zu dieser Zeit war die Alm nicht mehr bewirtschaftet. Das Tal weitete sich und wir sahen, das Sonnjoch (2457m) und die Lamsenspitze (2508m) vor uns. Nach einer weiteren Stunde Gehzeit erreichten wir die Gramaialm. Der Weg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
34

Sonnjoch 2456

Eine absolut schöne Bergtour am Achensee Ein Paar Fakten am Anfang: Start: Parkplatz bei der Gramaialm Gehzeit hoch: ca 3 Stunden wenn man gemütlich geht Gehzeit runter: ca 2 Stunden bei relaxtem Abstieg Gefahr: die letzte Stunde zum Gipfel hoch ist ziehmlich steil und man geht über Schotter und Felsen ich persönlich finde es ist keine schwarze Bergtour, jedoch sollte man beim runter gehn etwas Trittsicherheit bei den steilen Passagen haben. Wir starteten um kurz nach 7 vom Parkplatz, am Anfang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.