aderklaa

Beiträge zum Thema aderklaa

Am Grenzübergang in Hohenau wurden Seuchenteppiche ausgelegt. (Symbolbild) | Foto: LMS
Aktion 7

Bezirk Gänserndorf
Sorgen um Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche

Auch im Bezirk wächst die Sorge aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) – vor allem unter den Landwirten. Die kleineren Grenzübergänge in Angern an der March, Schloss Hof sowie die Fußgänger- und Radfahrbrücke in Marchegg wurden bereits geschlossen, um einer möglichen Einschleppung der MKS entgegenzuwirken. Am geöffneten Grenzübergang in Hohenau an der March wurden weitere Schutzmaßnahmen umgesetzt. BEZIRK GÄNSERNDORF. In Hohenau wurden sogenannte Seuchenteppiche ausgelegt – etwa sechs bis...

Brandstiftungen in Aderklaa
Fünf Burschen aus Wien legten Brände aus Langeweile

ADERKLAA. Nach dem es in Aderklaa auf einem Biohof zu mehreren Bränden gekommen war (die Bezirksblätter Gänserndorf haben darüber berichtet), konnte die Polizei nun fünf junge Männer aus Wien, allesamt unter 21 Jahren ausforschen die für die Brände verantwortlich sein sollen.  "Es war ein absolut dringendes Handeln der Kriminalbeamten der Polizzeiinspektion Deutsch-Wagram erforderlich, da davon ausgegangen werden musste, dass es zu weiteren Brandstiftungen kommen könnte und unter Umständen dann...

Autohaus Jirku unterstützt Rotes Kreuz

Das Autohaus Jirku aus Aderklaa an der B8 zählt bereits seit über 15 Jahren zu den treuen Unterstützern der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Auch für das bevorstehende Jugendevent "Rescue me 2016" am 17.9. in der Rotkreuz-Halle Gänserndorf hat man wieder die Rolle eines Hauptsponsors übernommen. Neben der Unterstützung der langjährigen Veranstaltungsprojekte liefert das Autohaus Jirku auch Krankentransportfahrzeuge (siehe Bild) an die Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf aus. Diese Fahrzeuge...

Archiv: Damals und Heute im Bezirk Gänserndorf

Die Zeit hinterlässt ihre Spuren. Nicht nur in den Gesichtern der Menschen, sondern auch in unserer Heimat. Wo damals eine Linde stand, ist jetzt ein Parkplatz. Wo damals Milchkannen auf Fuhrwerke warteten, warten heute Pendler auf den Bus. Wir laden Sie auf eine Zeitreise durch Ihre Heimat ein. Jede Woche öffnen wir ein neues Fenster in die Vergangenheit. Einfach den Balken verschieben und los geht`s! Genießen Sie die Zeitreise durch Ihren Bezirk.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.