ADVENT & WEIHNACHT

Beiträge zum Thema ADVENT & WEIHNACHT

1 2 3

Weihnachten 2020
EIN SCHÖNE WEIHNACHTSFEST mit O Tannenbaum, O Tannenbaum

DER TANNENBAUM O Tannenbaum, o Tannenbaum! Wie treu*) sind deine Blätter; du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit. O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter. O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen; wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit ein Baum von dir mich hoch erfreut. O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen. O Tannenbaum, o Tannenbaum, dein Kleid will mir was lehren: die Hoffnung und Beständigkeit giebt Trost und...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 3

Weihnachten 2020
EIN SCHÖNE WEIHNACHTSFEST mit STILLE NACHT, HEILIGE NACHT

STILLE NACHT, HEILIGE NACHT Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht Nur das traute hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, Schlaf in himmlischer Ruh! Schlaf in himmlischer Ruh! Stille Nacht! Heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund‘. Christ, in deiner Geburt! Christ, in deiner Geburt! Stille Nacht! Heilige Nacht! Die der Welt Heil gebracht, Aus des Himmels goldenen Höh‘n Uns der Gnaden Fülle lässt seh‘n...

  • Baden
  • Robert Rieger
Nichts sorgt für mehr Christkindlmarkt Feeling als leckerer Punsch oder Glühwein! | Foto: Pixabay
Video 2

Weihnachtsstimmung und Corona
Christkindlmarkt für zu Hause? So geht's

INNSBRUCK. Nur noch zwei Tage, dann ist es endlich soweit! Dann ist endlich Weihnachten und alle Familien können nochmal ein letztes Mal gemeinsam feiern, bevor dann wieder der Lockdown für die nächsten paar Wochen Alltag sein wird.  Damit Sie sich jedoch die letzten zwei Tage vor Weihnachten trotzdem noch die maximale Weihnachtsstimmung mit einem privaten Christkindlmarkt nach Hause holen können, haben wir hier einige Tipps zusammengefasst: Weihnachtlicher DuftAuf jedem Christkindlmarkt duftet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Salzach mit Hotel Sacher und im Hintergrund der Kapuzinerberg
14 13 21

Weihnachtsstimmung in Salzburg
Weihnachtszauber in der Mozartstadt

In der Stadt Salzburg ist auch in der schwierigen Zeit der Corona -Maßnahmen eine Adventstimmung. Zwar fehlen die schönen Adventmärkte, aber die Illuminationen sind genauso strahlend wie in den Jahren davor. Bei einem kleinen Streifzug durch die Stadt belebten muntere Kinderstimmen die Straßen, gebratene Maroni und Glühwein dufteten süßlich und die Auslagen der Geschäfte waren festlich herausgeputzt. Gott sei Dank gibt es noch einen Weihnachtszauber in dieser dunklen Zeit!!!!!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
25 14 8

4. Advent Sonntag
Die Kalvarienbergkirche in Bad Ischl

Die Kalvarienbergkirche von Bad Ischl lädt dich ein zur stillen Andacht zum  4. Adventsonntag. Hier oben hat man einen wunderschönen Blick auf Bad Ischl und die umliegenden Berge. Ein Besuch des Kalvarienberges lohnt sich!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
19 14 9

W e i h n a c h t
"Ein Glöcklein schenk ich dir"!

Ja, ein Glöcklein schenk ich dir heute ...nimm es und denke fest an deinen Herzenswunsch... Ein Russisches Weihnachtsmärchen kann in Erfüllung gehen... Vor vielen vielen Jahren war einst in Russland ein Bauer vor der Weihnachtszeit sehr traurig und verzweifelt. Er hätte so gern seinen Kindern,  seiner Frau und all den Freunden und Nachbarn am Heiligen Abend etwas Gutes getan. Aber was sollte es in dieser harten Zeit schon Gutes geben, in der der Rubel kaum für das tägliche Brot der eigenen...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Der zerrupfte Türkranz
Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 134

Als ich vor Kurzem mit etwas Verspätung einen Adventkranz für Justins Klasse gebunden habe, stiegen plötzlich längst vergessene Erinnerungen in mir hoch... an damals... als ich meinen ersten Türkranz aus Fichtenreisig band, an das Moped, dass ich von der Oma zum Geburtstag bekommen sollte und das schon in der Garage auf mich wartete und an die Party, bei der die bunten Glaskugeln auf meinem "heiligen Türkranz", die ich aus Mamas Christbaumschachtel gemopst hatte, bei einer wilden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Last-Minute Geschenke, die Sinn machen und nicht viel kosten! | Foto: Pixabay

Weihnachtsstress ade!
5 sinnvolle und einzigartige Last-Minute Geschenke

INNSBRUCK. Es sind nur mehr wenige Tage bis zu Heilig Abend und wie jedes Jahr gibt es unzählige Leute, die einfach nicht wissen, was sie ihren Liebsten schenken sollen oder auch einfach keine Zeit für das Besorgen der Geschenke finden. Bevor Sie also irgend einen Blödsinn kaufen, sind hier nun fünf besondere Geschenkideen – ganz ohne Werbung und mit maximaler Sinnhaftigkeit. Get creativeSie haben einen Schrank voll mit verschiedenen Farben, Geschenkspapier oder sonstigen Bastelutensilien? Dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit diesen Tipps erstrahlt Ihr Christbaum zu Heilig Abend gewiss. | Foto: Pixabay

Weihnachten 2020
5 Tipps für den perfekten Christbaum

INNSBRUCK. Überall sind sie bereits erhältlich: Egal ob Tanne oder Fichte, der Christbaum gehört zum Weihnachtsfest einfach dazu. Dass beim Transport und beim Schmücken des Baumes jedoch nichts schief geht, haben wir 5 hilfreiche Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst. TransportDer Weg des Christbaumes bis in das eigene Wohnzimmer gestaltet sich oft schwieriger als erwartet. Beim Transport am Dach sollte der Baum im Netz bleiben und mit breiten, widerstandsfähigen Gewebebändern mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: (alle) Haider
9

Prinzersdorf
Adventpfad bringt Adventstimmung

In Prinzersdorf ist es ordentlich weihnachtlich: Der "1. Prinzersdorfer Adventpfad" lädt zum Spaziergang ein. PRINZERSDORF. Der Dorferneuerungs- und der Verschönerungsverein möchten den Prinzersdorfern die Adventzeit, die viel stiller sein wird als wir sie kennen, mit adventlichen und weihnachtlichen Dekorationen eine Freude bereiten: liebevoll gestaltete Fenster, originelle Dekorationen in Vorgärten, eine große Wichtelfamilie in Uttendorf und jede Woche neue weihnachtliche Gedanken und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Weihnachtsklänge und ganz viel Keksduft: Mitglieder des Gesangverein Burgau, um Obfrau bettina Eder (l.) sorgen für einen stimmungsvollen "Advent dahoam".
2

Mit CD und Keksen
Gesangverein Burgau sorgt für einen besinnlichen "Advent dahoam"

Stimmungsvolle Weihnachtslieder, dazu duftende Kekse und ganz viel Liebe stecken in den Geschenktaschen, die der Gesangverein Burgau für seine Fans gestaltet hat. BURGAU. Normalerweise würden aktuell zahlreiche Advent- und Weihnachtskonzerte von heimischen Musikkapellen und Chören stattfinden, aufgrund von Corona, ist das heuer aber leider nicht möglich. Auch der Gesangsverein Burgau, der Jugendchor "Chorage" und der Kinderchor "Chorolinis" dürfen sich nicht treffen und weder Konzerte noch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 4 3

Kindermette
EINLADUNG zur Kindermette am 24. Dezember 16 Uhr in der Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf

Katholische Pfarre Oberwaltersdorf Schon jetzt vormerken und eintragen. Kindermette 2020, am 24/12 um 16:00 Uhr in der Bettfedernfabrik. Danke an Bürgermeisterin Natascha Matousek und Mag. Sabine Hauger von der Bettfedernfabrik . Anmeldung erforderlich! Details und die notwendigen Maßnahmen, um die Covid-19 Sicherheitsvorschriften einhalten zu können finden Sie unter diesem Link https://www.erzdioezese-wien.at/.../Kindermette_2020... Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography ©...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
31 19 7

Blume zur Advents- und Weihnachtszeit
Schönheit "Amaryllis"

Die Amaryllis ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse. Die nur zwei Arten sind in den Winterregengebieten des südlichen Afrika verbreitet. Bei der im Gartenhandel, insbesonders zur Advents- und Weihnachtszeit verkauften Amaryllis handelt es sich nach heutiger botanischer Systematik um die Gattung Hippeastrum (Ritterstern). Symbolik und Geschichte: Ihr Name wurde dieser Blume vom Naturforscher Carl von Linn´e gegeben, der eine junge und schöne Hirtin mit dem Namen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Seidnitzer
10 7 6

Es weihnachtet sehr ...
wie der immergrüne Nadelbaum zu uns Menschen in die Stube kam!

Der herrlich bunte, hellerleuchtete Weihnachtsbaum! Im Herbst wurde im Wald der kleine, grüne Tannenbaum nicht bunt - nicht einmal braun. Eine kleine Träne kullerte von ihm herab, weil er nicht auch so ein herrliches Farbenspiel hatte wie die anderen Bäume. Doch oh Schreck, im Spiel mit dem Wind, fielen all die bunten Blätter der Laubbäume herab und verrotteten geschwind. Jedoch der kleine Tannenbaum blieb - wie alle anderen Nadelbäume in der Farbe Grün: rechtschaffen - verlässlich - treu -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: BILLA MERKUR Österreich
1 2

Wir kaufen daheim!
So verbringen wir heuer den Advent

So verbringen die Österreicher heuer den Advent. Der Großteil der Befragten freut sich auf Entschleunigung und Zeit mit der Familie. NÖ. Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Bald ist Heiligabend und die Vorbereitungen für das Fest begleiten die Österreicher durch den Advent – eine Zeit, die heuer durch Corona für viele entschleunigt wird. So gehen laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von MERKUR rund 40 % der Österreicher davon aus, dass die Tage vor Weihnachten in diesem Jahr weniger...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Ein kreativer und etwas anderer Adventskalender! | Foto: Theater Melone

Adventskalender
24 Bühnenkünstler erschaffen Online-Adventskalender

Innsbruck. 24 national und international tätige Bühnenkünstler, die in den letzten Jahren am Theater Melone engagiert waren, gestalten je ein Türchen mit kleinen Szenen für diesen ONLINE-Adventskalender! Künstlerische DarbietungenDie Türchen lassen sich ab dem angegeben Tag jederzeit öffnen. So werden in Zeiten eines Kultur- Lockdowns 24 individuelle kleine Bühnen kreiert, die es bis ins eigene Wohnzimmer schaffen. Wenn Ihnen ein Türchenbeitrag besonders gut gefällt, können Sie ganz einfach mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weihnachtsstimmung garantiert bei der Lichterausstellung Lumagica | Foto: MK Illumination
Video

Video vom Lumagica Lichterpark Innsbruck
Hofgarten Innsbruck entführt Besucher in Zauberwelt

Innsbruck. Bereits seit einigen Tagen können sich Besucher der Lumagica Ausstellung im Hofgarten Innsbruck in die fantasievolle und faszinierende Welt der Lichter entführen lassen. International bekanntWährend die einzigartige Ausstellung unter Anderem auch in Deutschland, Japan oder Dänemark stattfindet, darf sich auch Innsbruck an den bunten Lichtern erfreuen. Mit den LUMAGICA Lichterparks trifft der Zauber von wahrhaftigen Lichterlebnissen auf die Mystik ungewöhnlicher Orte. Jede der beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wunderschöne Krippen gibt es in Rettenegg zu besichtigen | Foto: Hofmüller (25x)
25

Weihnachtskrippen
Gemütlich durch die Weihnachtszeit

Auch in Rettenegg gibt es dieses Jahr wieder den Krippenweg durch den ganzen Ort (siehe Link). Zu sehen sind diese wahren Kunstwerke noch bis Ende des Jahres. Mehr dazu auch unter: Mit 27 Krippen durch den Advent

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mehr als 300 Lichtobjekte gilt es im magischen Lichter-Park zu entdecken; putzige Waldbewohner ebenso wie majestätisches „Rotwild“.  | Foto: MK Illumination
5

LUMAGICA im Hofgarten Innsbruck
Hofgarten Innsbruck erstrahlt in neuem Licht

INNSBRUCK. Nachdem der zweite Lockdown nun vorbei ist, war es am 7. Dezember endlich soweit: Der Lichter-Park LUMAGICA im Hofgarten Innsbruck ist offiziell eröffnet. Das „Einleuchten“ der AusstellungAm Montag traf man sich also zur „blauen Stunde“, um den magisch beleuchteten Hofgarten erstmals zu besichtigen. Ganz vorne mit dabei: Sparkassenvorstand Hans Unterdorfer, der seiner Freude über die Eröffnung von LUMAGICA Innsbruck Ausdruck verlieh: „Nach den Wochen voller Einschränkungen bin ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Michaela Prendl | Foto: Valentin Ivanov
2

Der 12-Tage Adventkalender verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten auf besondere Art.
Der Hektik entfliehen - 12 Tage bis Weihnachten

Die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen - mit Gedanken, Impulsen, Geschichten. Die Schwechater Schauspielerin Michaela Prendl wird von 13. – 24. Dezember, für jeden der Interesse hat, jeden Tag eine ihre Geschichten teilen und so die Wartezeit auf das Christkind verkürzen. Der Hektik entfliehen, Distanzen überbrücken und ein Gefühl von Geborgenheit erfahren in einer Zeit, in der Angst, Trennung und Stress uns bestimmen. Zuletzt war Michaela Prendl im Rahmen des Beitrags des Nestroy-Ensembles...

  • Schwechat
  • Christine Prendl
Foto: (© Tirza Podzeit/ www.tirza.at)
Video 2

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 8

NOBNOB´S gründete im Oktober 2013, wieder eine Zuckerlmanufaktur in Österreich. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail fertigt Victoria-Manaia handgemachte Zuckerl und Schlecker in Wien her. Außergewöhnliche Geschmacksrichtungen und die Verwendung bester Zutaten machen die handgemachten Süßigkeiten zum einzigartigen Genuss. Geschichte zum Bonbon Die Geschichte des Bonbons datiert über tausend Jahre zurück; noch bevor die Zuckerherstellung bekannt wurde, gab es im antiken China,...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 7

Gestalte dein eigenes Mousepad: Das schöne am selbst gemachten Mousepad ist das man alles individuell gestalten kann. So kann man selbst die Form und das Muster bestimmen. Du brauchst: 1) Moosgummi (Bastelgeschäft) oder Karton, 2) Malfarben und Pinsel 3) Lineal 4) und eine Schere. Und so wirds gemacht: Mit oder ohne Lineal zeichnest Du die Form deines Pads auf den Moosgummi oder Karton auf. Dann schneidest du dieses entlang der Umrisse aus. Nun kannst du Dein Mouspad nach belieben gestalten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Krampuslauf Hallein
12

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 6

Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent Sonntag 6. Dezember Nikolaustag Im Mittelalter wurde in den Klosterschulen am Nikolaustag einer der Schüler zum Abt eingesetzt. Anderswo wurden Kinderbischöfe für einen Tag auf dem Bischofsstuhl inthronisiert. Auf jeden Fall hatten die Kinder Anspruch auf ein Geschenk ihrer Paten, die wiederum von den Eltern am Neujahrstag ein Gegengeschenk erhielten, Ursprung des heutigen Neujährchens für einzelne Dienstleistungsberufe. Die Aufklärung hat den Heiligen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.