Angebote
advent

Erlebe die festliche Jahreszeit in ihrer ganzen Vielfalt mit unserem Sonderthema "Advent & Weihnachten".
Wir nehmen Dich mit auf eine Reise durch besondere Highlights: Vom Adventkranzbinden über die zauberhaften Adventmärkte im Bezirk bis hin zum Christbaumkauf mit wertvollen Tipps für langanhaltende Frische. Genieße regionale Weihnachtsmenüs mit inspirierenden Rezepten.
Freue Dich auf stimmungsvolle Momente und entdecke die Magie von Advent & Weihnachten vor Deiner Haustür.

Advent & Weihnachten in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Advent Weihnachten

Beiträge zum Thema Advent Weihnachten

"Weihnachtsstimmung in Untergriesbach" hieß die Veranstaltung im Andorfer Ortsteil Untergriesbach. Die Dorfbewohner versammelten sich in der Kapelle.  | Foto: Griasbecka Stammtisch
13

Weihnachtsstimmung
"Griasbecka" stimmten sich auf Weihnachtsfest ein

Zum dritten Mal organisierte der Verein "Griasbecka Stammtisch" ein Weihnachtsevent. ANDORF. Klein, aber fein: 67 Besucher kamen zur "Weihnachtsstimmung in Untergriesbach" am 13. Dezember. Zur Veranstaltung waren aktuelle und ehemalige Bewohner der Andorfer Ortschaft Untergriesbach geladen.  Nachdem – wie zu früheren Zeiten – über eine große Glocke die Besucher zusammen geläutete wurden, versammelte man sich in der Dorfkirche. Dort stimmten sich die "Griasbecka" eine halbe Stunde mit Liedern...

Bei Gerhard Weissensteiner zuhause steht in der Weihnachtszeit eine echte "Jäger-Krippe". | Foto: Weissensteiner

Gerhard Weissensteiner
Jäger-Krippe als Zahlungsmittel

Gerhard Weissensteiner erzählt, wie er zu einer echten Jäger-Krippe kam. SCHIEDLBERG. "Als Polizeibeamter in der Stadt Steyr durfte ich sehr viele Persönlichkeiten kennenlernen", erzählt Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner. Als er noch Streifendienst im Rayon vom Wachzimmer Bahnhofstraße machte, lernte er die Pächterin vom Bahnhofrestaurant, die Liesl, kennen und es entwickelte sich eine langjährige Freundschaft. "Auch lernte ich den hobbymäßigen Krippenbauer Siegfried Jäger – von...

Am 23. November findet am Urfahranermarkt Gelände der 2. Urfahraner Perchtenlauf statt. | Foto: Gregor Hartl
2

2. Urfahraner Perchtenlauf
Mehr als 400 Schauergestalten machen das Urfahranermarkt Gelände unsicher

Auf Initiative der "Urfahraner Beisl Teifl'n" findet am 23. November zum zweiten Mal ein Perchtenlauf in Urfahr statt. Die Veranstaltung startet bereits mittags mit Foodtrucks und Programm. Rund 450 Schauergestalten ziehen um 17 Uhr über das Gelände. LINZ. Am 23. November bevölkern rund 450 Perchten, Hexen und Engerl das Urfahranermarkt Gelände: Der Verein "Urfahraner Beisl Teifl'n" lädt zum 2. Urfahraner Perchtenlauf. Für dieses Jahr haben sich 28 Vereine angesagt. "Unser Ziel ist es das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Traunviertler Turmteufeln kommen um 19 Uhr zur Waldweihnacht. | Foto: Traunviertler Turmteufeln

21. Dezember
Zauber der Waldweihnacht

Heuer neu: Waldweihnacht in Waldneukirchen am Samstag, 21. Dezember.  WALDNEUKIRCHEN. Der Dorfplatz in Waldneukirchen wir heuer erstmals zum weihnachtlichen Wunderland. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Engagement vieler Vereine geht am Samstag, 21. Dezember, eine ganz besondere Veranstaltung über die Bühne. Der Dorfplatz wird in einen echten Weihnachtswald verwandelt. Geschmückt mit großen Tannenbäumen und liebevoll gestalteter Dekoration, soll die Waldweihnacht im Herzen von...

Elke Mitter (l.) und Sandra Berger mit den Adventkranz-Trends 2024.  | Foto: Karin Bayr
3

Advent im Bezirk
Kerzen raus, dann ist's ein Winterkranz

Eukalyptusblätter, kombiniert mit Noblistanne und hohen Kerzen. Der Adventkranz 2024 kommt im Vintage-Look daher.  EFERDING, NIEDERWALDKIRCHEN. Wer, wenn nicht sie, weiß, was den perfekten Adventkranz ausmacht: Floristin Sandra Berger hat 2023 bei der Berufs-WM die Goldmedaille gewonnen. Die Niederwaldkirchnerin arbeitet bei Blumenhandwerk Elke Mitter in Eferding und weiß, worauf es heuer ankommt: "Ich verwende gerne Zweige der Nobilistanne zum Binden des Kranzes. Deren gräulich/bläuliche Farbe...

Der Baum kam sicher und heil am Hauptplatz an.
4

"Hoher Besuch" in Ried
Christbaum ziert wieder den Hauptplatz

Gestern, 5. November 2024, erhielt die Stadt Ried im wahrsten Sinne des Wortes "hohen Besuch". Der diesjährige Christbaum wurde angeliefert und aufgestellt. KIRCHDORF, RIED. Um die Stadt Ried in der Vorweihnachtszeit zu schmücken, trat gestern, 5. November 2024, der große Baum, welcher vom Ehepaar Möstl aus Kirchdorf von der "Mühle unter den Leithen" gespendet wurde, seinen Weg nach Ried an. Die nicht unspektakuläre Fällung des Baumes in der Herkunftsgemeinde sowie das ebenso eindrucksvolle...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Steyrer Nachtwächter am Turm der Stadtpfarrkirche | Foto: TVB Steyr

Im Advent
Weihnachtliche Rundgänge durch die Christkindlstadt Steyr

„Das eigentliche Geheimnis der Weihnacht“ 30. November und 7. / 14. / 21. Dezember 2024 um 14 Uhr Erleben Sie die wundervolle Zeit um Advent und Weihnachten mit ihren Bräuchen und Symbolen. Gehen Sie mit uns auf eine Reise, um zum eigentlichen Geheimnis der Weihnacht vorzudringen. Bei jeder Station wird in Anlehnung an den Adventkranz eine Kerze entzündet. Anmeldung: bis 12 Uhr steyr-nationalpark.at/erlebnis-shop (Erw. € 10,- / Kinder € 5,-) Nachtwächter Rundgang mit Aufstieg auf den...

Wallfahrtskirche Christkindl. | Foto: Ursula Gsöllpointner
3

Advent in der Region Steyr
Rund um den Wallfahrtsort Christkindl

Christkindl ist seit jeher das Zentrum im Steyrer Weihnachtsgeschehen.  STEYR. In der barocken Wallfahrtskirche ist im Altar über dem Tabernakel heute noch das Wachsjesuskind zu sehen, dem der Ort seine Gründung verdankt. Von 29. November 2024 bis 6. Jänner 2025 werden von Dienstag bis Sonntag Kirchenführungen angeboten. TIPP: Der Musikverein Christkindl lädt dienstags im Advent (3. / 10. & 17. Dezember 2024) um 15 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzert. 75 Jahre Postamt Christkindl Im...

Foto: die lautmaler
3

"O Jubel, o Freud!"
Weihnachtskonzert des Perger Kammerchors "die lautmaler"

Der Perger Kammerchor „die lautmaler“ veranstaltet am Samstag, 16. Dezember, um 20 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche Perg. PERG. Zum 40-jährigen Jubiläum als Chorleiter in Perg bringt Josef Waidhofer am Samstag, 16. Dezember, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Perg Auszüge aus dem ersten Teil von Händels "Messias" zur Aufführung. Das Oratorium gehört bis heute zu den populärsten Werken geistlicher Musik, der erste Teil handelt von den Prophezeiungen Jesajas bis zur Geburt Jesu....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
G´schmackig und nicht alltäglich: Gefüllte Bratwurst á la Pelikan. | Foto: Privat
4

Kochen mit dem Pelikan
Bratwurst einmal aufgepeppt

Horst Pelikan hat eine neue Variation der beliebten Würstel kreiert: Gefüllte Bratwürstel. GARSTEN. "Die Vorweihnachtszeit, Weihnachten und Bratwürstel gehören in unserer Gegend einfach zusammen. Der erste Adventsonntag nennt man auch "Bratwürstelsonntag", so Horst Pelikan, der regelmäßig Videos mit einem neuen Gericht inklusive Zubereitung auf seinem Youtube-Kanal "Kochen mit dem Pelikan" veröffentlicht. Dick oder dünn, klassisch oder scharf, kurz oder lang – in verschiedenen Größen und...

Rammerstorfers Baum verschönert jetzt den Wieserfeldplatz in Steyr. | Foto: kai

Ende gut, alles gut
Tanne wird wieder zum Weihnachtsbaum

Vor mehr als 20 Jahren setzte die Familie Rammerstorfer ihren lebenden Christbaum vor dem Haus ein. Jetzt musste der riesige Baum wegen Sanierung weichen. STEYR. "Als wir damals in die Wohnung eingezogen sind, haben wir von der Ersten GWG die Erlaubnis bekommen, unseren ehemaligen Weihnachtsbaum vor dem Haus einzupflanzen. Das war vor mehr als 20 Jahren", erzählt Brigitta Rammerstorfer aus Steyr. Im Frühjahr kam ein Anruf, dass der Baum wegen Sanierungsarbeiten weg muss. "Ich habe am Magistrat...

Foto: Österreichische Post AG
2

Advent in der Region Steyr
Postamt Christkindl nimmt Betrieb auf

Gleich hinter der Wallfahrtskirche entstand 1950 das Postamt Christkindl. STEYR. Die Idee, im idyllischen Ort mit dem besonderen Namen ein eigenes Postamt einzurichten, stammt ursprünglich aus dem Jahr 1946 von einem Angehörigen der US-Besatzung. Mittlerweile werden jedes Jahr ca. 1,5 Millionen Briefsendungen von 15 Mitarbeitern mit dem Weihnachtsstempel (Ersttag bis 25. Dezember) bzw. dem Heiligen 3 Königsstempel (26. Dezember bis 6. Jänner) versehen. Die zahlreichen Kinderbriefe mit Wünschen...

In der Schaudruckerei können Besucher den Liedtext von Stille Nacht auf handgeschöpftem Papier selber drucken. | Foto: TVB Steyr NationalparkRegion derBotagraph

Advent in der Region Steyr
Neues Handwerkshaus am Stadtplatz öffnet Tore

Schaudruckerei „Stille Nacht“, Kulinarik und Handwerk im Sternhaus in Steyr.  STEYR. Das Sternhaus am Stadtplatz (Nummer 12) verwandelt sich von 24. November bis 24. Dezember 2023 zum Handwerkshaus, organisiert vom Verein Heimatpflege Steyr. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Handwerk und Kulinarik zur Adventzeit. Vor Ort entstehen kleine Geschenke aus Zirbenholz mit individueller Widmung, die mit einem hochwertigen Laser graviert werden. Verschiedene soziale Einrichtungen aus der Region...

Foto: TVBSteyr Nationalpark Region der Botagraph
2

Advent in der Region Steyr
Weihnachten anno dazumal im Weihnachtsmuseum erleben

Das 1. Österreichische Weihnachtsmuseum öffnet heuer im Advent und bis hinein ins Neue Jahr bereits zum 23. Mal seine Pforten. STEYR. Im Bürgerspital, einem der ältesten Gebäude der Stadt, neben der Barockkirche St. Michael, verzaubert das Museum jedes Jahr aufs Neue seine Gäste. Heuer ist das Museum von 24. November 2023 bis 7. Jänner 2024 täglich geöffnet und bietet wieder einen Einblick in die Welt des Christkinds und des Weihnachtsmannes. Historischer Christbaumschmuck aus den Jahren 1830 –...

Foto: TVBSteyrNationalparkRegion
3

Advent in der Region Steyr
Das Steyrer Kripperl öffnet wieder

Als Vorläufer von Internet, Fernsehen und Radio informierten, unterhielten und belustigten Puppenbühnen und Wanderkrippen, die in Gasthäusern aufgestellt waren, ihre Gäste. STEYR. Das Steyrer Kripperl ist eines der letzten noch bespielten Stabpuppentheater Europas, die Texte und Lieder sind mündlich überliefert und seit Jahrzehnten nahezu unverändert geblieben. Die engagierten SpielerInnen unterhalten die Besucher mit Klatsch und Tratsch aus der Jahrhundertwende. Eine ganz besondere...

Die Jägerkrippe am Teufelsbach. | Foto: Verein Wohnen Steyr
4

Advent in der Region Steyr
Krippenschauen in der Christkindlregion Steyr

Raritäten und 100-jährige Traditionen gibt es bei den verschiedenen Krippenausstellungen zu sehen.  STEYR. Das Weihnachtfest ohne Krippe ist in unseren Breitengraden kaum vorstellbar. Die Darstellung von der Geburt Jesu mit Josef und Maria, Ochs und Esel im Stall ist vielfältig. Interessante Ausstellungen erzählen Geschichten über die Besonderheiten von Krippendarstellungen und der Nagelschmiedkunst in der Christkindlregion Steyr. Bereits im Mittelalter wurde hier Eisen verarbeitet bzw. mit...

Mechanische Krippe Christkindl | Foto: TVBSteyrNationalparkRegion.
2

Advent in der Region Steyr
Krippen Raritäten im Pfarrhof Christkindl

Die Mechanische Krippe von Karl Klauda ist ein technisches Meisterwerk und begeistert seit über 60 Jahren im Pfarrhof Christkindl. REGION. Rund 300 Figuren ziehen aufgrund einer einzigartigen Mechanik mit Fahrradketten und Wellen durch eine biblische Landschaft, begleitet werden sie von der Musik einer böhmischen Walzenorgel. Der Steyrer Walter Schmid hegte und pflegte die Krippe über 50 Jahre lang. Als Dank wurde er zu seinem 80. Geburtstag als handgeschnitzte Figur in der Krippe verewigt....

Foto: OOE Tourismus Michael Groessinger

Advent in der Region
Besuch im Wallfahrtsort Christkindl

Der Wallfahrtsort Christkindl ist seit jeher das Zentrum im Steyrer Weihnachtsgeschehen. REGION. Seit 1695 pilgern Menschen zum „Gnadenreichen Christkindl im Baum unterm Himmel“, wie der Ort ursprünglich hieß. Zuerst war es allerdings nur einer, Ferdinand Sertl, Steyrer Stadtkapellmeister und Betreuer der Feuerwache, der zu Fuß regelmäßig aus der Stadt nach Christkindl kam. Er hatte eine kleine Wachsfigur des Christkindes in die Höhlung eines Baumes gestellt und betete hier um Heilung von der...

Nusskrapferl.  | Foto: Grumbach
9

Kekse backen
Auf die Bleche, fertig, los!

Bewährte Rezepturen + erstklassige Zutaten = bestes Backergebnis BRAUNAU (ach). Zu einer liebgewordenen Tradition in der Adventzeit ist das Kekse backen geworden. Bekanntermaßen schmeckt Selbstgemachtes am allerbesten und wer ein wenig Zeit investiert, kann seine Gäste schon bald mit köstlichem Backwerk verwöhnen. Ideal für ein vollendetes Gelingen sind gute Lebensmittel, am besten von regionalen Direkterzeugern. Wir haben dieses Mal bei Zagler`s Naturladen in Braunau Butter, Topfen, Mehl,...

3

"Manchmal fühle ich mich allein, aber niemals einsam"

BRAUNAU (glo). Der Pfarrer betritt den Raum, in dem das Pfarrkaffee von der Jungschar abgehalten wird. Die Messe war gut besucht, der junge Pfarrer streicht einem Kind im Vorbeigehen über den Kopf, dieser lächelt ihn an. Einige Gemeindebürger schütteln ihm die Hand. Marek Nawrot ist seit 1. September 2015 der neue Stadtpfarrer der Pfarre Braunau St. Stephan. Für seine Position hat er seinen vorherigen Sitz in Mondsee hinter sich gelassen und schenkt nun seine gesamte Aufopferung seiner...

Nussecken.
1 5

Feines Backwerk vom Blech

Bald ist der erste Advent, Weihnachten nähert sich mit Riesenschritten. Jetzt ist Zeit zum Kekse backen. BEZIRK (ach). Selbstgemachte Kekse gehören zur Adventszeit dazu, sie stimmen auf Weihnachten ein. Mit Produkten regionaler Direkterzeuger wird das Backwerk zum köstlichen Geschmackserlebnis. Die BezirksRundschau hat deren Produkte zum Backen verwendet, entstanden ist feines, einfach nachzumachendes Weihnachtsgebäck. Das biologisch produzierte Dinkelmehl kommt vom Landwirt Reinhard Paischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.