Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Der zerrupfte Türkranz
Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 134

Als ich vor Kurzem mit etwas Verspätung einen Adventkranz für Justins Klasse gebunden habe, stiegen plötzlich längst vergessene Erinnerungen in mir hoch... an damals... als ich meinen ersten Türkranz aus Fichtenreisig band, an das Moped, dass ich von der Oma zum Geburtstag bekommen sollte und das schon in der Garage auf mich wartete und an die Party, bei der die bunten Glaskugeln auf meinem "heiligen Türkranz", die ich aus Mamas Christbaumschachtel gemopst hatte, bei einer wilden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Der Adventkranz ist das erste sichtbare Zeichen der Weihnachtszeit. | Foto: Pixabay

Gedanken
Der Adventkranz ist das erste sichtbare Zeichen der Weihnachtszeit.

INNSBRUCK. Die immergrünen Zweige sprechen von der Hoffnung auf Leben, die Kerzen sind eine Aufforderung: Mache dich auf und werde Licht! Je heller die Kerzen, desto näher das Weihnachtsfest. Darauf weist auch die Dekoration hin. Wir bereiten uns auf ein Fest vor, ein frohes, ein gesegnetes Fest. GeschichteEntstanden ist der Adventkranz vor bald zweihundert Jahren im evangelischen Norddeutschland. Johann Hinrich Wichern wollte damit Straßenkindern die Zeit des Wartens auf Weihnachten verkürzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Der Adventkranz und seine Geschichte

Der Adventskranz, ursprünglich mit 24 Kerzen bestückt ist uns in der heutigen Version mit 4 Kerzen (für jeden Adventsonntag 1) einer der beliebsten Begleiter durch die Adventszeit.Den Adventskranz sieht man in verschiedenen Versionen. Ein geschmückter Kranz aus Tannen, Weidenzweigen, Moos oder aus Kunststoff, Glas oder Metall. Auch eine große Wurzel wird in manchen Familien geschmückt und mit Kerzen versehen aufgestellt. Schon in der Antike kommt der Kranz als Siegeszeichen vor. Geht man den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Villa Mia bekam "Original-Adventkranz"

GOLS. Die evangelische Pfarrerin Ingrid Tschank, Christian Göltl und Fritz Radlspäck übergaben in der Vorwoche einen "Original Adventkranz" an die Villa Mia in Gols. Das ist ein Adventgeschenk der Diakonie Burgenland. "Der Adventkranz ist eine evangelische „Erfindung“ und wurde von Johann Wichern/Hamburg entwickelt. Er bestand ursprünglich aus einem Holzrad mit Tannenzweigen und einer Kerze für jeden Tag im Advent", weiß Ingrid Tschank.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Mit viel Liebe gestaltete Herbert seinen Adventkranz den er aus bunten Papierstücken bastelte.
5

Das Christkind kommt bald – von Herbert und Alexander, VS Kauns

KAUNS (joli). Adventstimmung zaubern uns hier Herbert mit einem aus Papierstücken geklebten Adventkranz und Alexander mit seiner Weihnachtsgeschichte "Ich bin ein Tannenbaum" – "Vor einigen Tagen bin ich mit vielen Freunden beim Christbaumhändler gestanden. Jeden Tag sind einige meiner Freunde von Menschen mitgenommen worden. Am Nachmittag des Heiligen Abends war kein einziger mehr da, außer mir. Ich wollte nicht alleine übrig bleiben. Doch dann kam ein netter Herr und nahm mich mit. Er stellte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.