Adventzeit

Beiträge zum Thema Adventzeit

Der  Adventkranz-Trend liegt auf natürlichen Tönen: Senfgelb, Erd- und Grüntöne werden kombiniert mit Deko aus dem Wald.  | Foto: Naturstube
7

Naturstube Mauerkirchen zeigt wie's geht
Adventkranzbinden ist einfacher als gedacht

Ein wenig Draht, Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. Ein wenig Draht, Lieblings-Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. MAUERKIRCHEN. "Die Trend-Kränze in diesem Advent erstrahlen in allen möglichen Erdtönen, kombiniert mit den verschiedensten Gelb- und Grünnuancen. Highlights werden mit goldenem Schmuck gesetzt", weiß Floristin Elisabeth Nemetz. Ein weiterer Trend sind Naturmaterialien:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
fertiger Adventkranz mit weihnachtlicher Dekoration | Foto: Vera Heissbauer
1 1 2

Selber machen
Mit Kreativität zum perfekten Adventkranz

Die Adventzeit steht vor der Tür und das Wichtigste ist da natürlich der Adventkranz. Der kann ganz leicht selber gebunden werden. BEZIRK RIED. „Am Anfang ist der richtige Ring das Wichtigste. Das Grundgerüst ist meistens aus Stroh. Das kann man beispielsweise beim Floristen kaufen oder es kann auch ein selbstgedrehter Ring aus Stroh und Draht sein. Der nächste Schritt ist das Besorgen von Tannenzweigen. Die Zweige werden danach einzeln oder in Büscheln gleichmäßig um den Strohring gebunden, so...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Foto: Holzknecht
8

Olympiaregion
Advent lässt die Dörfer erstrahlen

REGION. Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von Advent in Tirol dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe Menschen. Auch den „Advent für Daheim“ und virtuelle Angebote haben sich die neun Partner überlegt. Glockenturm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn es nach exotischen Gewürzen duftet und Kerzen flackern, ist der Advent nicht mehr weit. Der Adventkranz findet sich bei vielen zu Hause. | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1 2 2

Brauchtum Adventkranz
Wieso wir im Advent Kerzen an einem Kranz anzünden

Der Lockdown sowie die kalten Novembertage, an denen es schon früher dunkler wird, führen dazu, dass wir vermehrt Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Ein Lichtblick ist dafür die bevorstehende Adventzeit, für viele die „schönste Zeit des Jahres“. Diese wird durch das Aufstellen des Adventkranzes eingeläutet und mithilfe dessen stimmen sich nicht nur Christen Jahr für Jahr auf Weihnachten ein. Für die meisten Österreicher ist das adventliche Gesteck mit vier Kerzen aus den Wohnzimmern...

  • Adrian Langer
Unser Upcycling-Adventkranz für den Lockdown.
Video 3

WOCHE-Advent
Der Upcycling-Adventkranz selbst gemacht

Am Wochenende ist es so weit, die erste Adventkerze wird angezündet. Wir haben für euch einen Adventkranz gebastelt denn ihr aus Dosen, die ihr sicher schon zu Hause habt und sonst auch im Lockdown erhältlich sind, schnell und einfach selbst basteln könnt. Man kann aus vielen unterschiedlichen Gegenständen sehr schnell etwas Neues zaubern. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen des Videos und beim Nachbasteln. Folgende Utensilien haben wir dazu verwendet:4 Dosen (die Größe könnt ihr frei wählen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Der Anfang der besinnlichen Adventzeit ist heuer aufgrund des Lockdowns ruhiger als in anderen Jahren. | Foto: pixabay/Melly95
3

Covid-19
Besinnliche Zeit startet im Lockdown

BEZIRK LANDECK (sica). Die besinnliche Adventszeit beginnt im Lockdown - Die gemeinsame Feier des ersten Adventsonntages fällt somit aus. Für adventliche Stunden zuhause und auch Adventkranzweihe gibt es Alternativen, wie Dekan Franz Hinterholzer und Dekan Martin Komarek berichten. "Ankommen" in CoronazeitenDer Advent (abgeleitet vom lateinischen "adventus", was "Ankommen" bedeutet) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereitet. Von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die heimischen Floristen bringen die gemütliche Adventstimmung zu den Kärntnern nach Hause. | Foto: Blumenbüro Österreich

Adventzeit
Heimische Floristenfachbetriebe bieten kontaktlose Lieferung an

Die heimischen Floristenfachbetriebe bieten ab sofort kontaktlose Lieferung an und bringen die gemütliche Adventstimmung in Kärntens Wohnungen und Häuser. KÄRNTEN. Der erste Advent steht vor der Tür und damit eine Zeit, in der die Wohnungen oder die Häuser liebevoll geschmückt werden, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Am besten gelingt das mit dem traditionellen Adventkranz oder winterlichen Arrangements für den Innen- und Außenbereich. Trotz des Lockdowns müssen die Kärntner aber...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
"Beim gemeinsamen Adventkranzbinden kommt man so richtig in vorweihnachtliche Stimmung", sagt Marlies Resch (links). | Foto: Privat

VORWEIHNACHTLICHE BASTELSTUBE
Adventkränze ganz einfach selbst binden

BEZIRK FREISTADT. Die Schönauerin Marlies Resch legt großen Wert auf Tradition. "Ich hab das Adventkranzbinden vor zehn Jahren in der Gartenbaufachschule gelernt", erzählt die Landschaftsplanerin. "Seit einigen Jahren treffe ich mich vor dem ersten Adventsonntag mit Verwandten und Freunden, um gemeinsam mit ihnen Adventkränze zu binden und es dem einen oder anderen zu zeigen, wie es geht. Der Klassiker: TannenreisigAls Unterlage nimmt man am besten einen Strohreifen. Er sollte in jedem Fall...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
5 4

Adventkranz
Der 1. Advent

Wenn die 1. Kerze am Adventkranz brennt, ja dann ist nicht mehr weit bis Weihnachten. Adventkränze gibt es in verschiedenen Arten und jeder ist speziell. Egal ob in Rund, länglich, auf Tellern, in Schälen oder als Gesteck.  Hier auf den Bild seht ihr einen längliches Kunstwerk aus Tanne, Fichte und Koniferen. Verziert mit Orangenscheiben, Apfelscheiben, Zimtstangen, Zapfen, Baumwolle, Hyazinthen, Engel und 4 Kerzen im Glasgefäß.  Eine schöne Adventszeit.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Stangl

Bedeutung und Trends beim Adventkranz

Das Wesentliche hat wieder mehr Platz am Adventkranz und hoffentlich auch in der Adventzeit. VILLACH (ak). Wie so vieles in unserer Zeit unterliegt auch der alljährliche Adventkranz einem Trend. Traditionell oder doch lieber modern, mit roten oder weißen Kerzen? Die WOCHE hat bei Edith Mölzer nachgefragt und neben den Trends auch vieles über die eigentliche Bedeutung des Adventkranzes erfahren. Die Geschichte Der Ursprung des Adventkranzes reicht geschichtlich in das Jahr 1839 zurück. Johann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Adventkranzweihe

Beginn: 18:30 Uhr Wann: 02.12.2017 ganztags Wo: Pfarrkirche, Kirchenpl. 1, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl

Adventkranz basteln

Beginn: 16 Uhr Wann: 22.11.2017 ganztags Wo: Archehof, Ziegelofengasse, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl
12 13

vier KERZEN ...

... brennen am Adventskranz und es ist still. Wenn Du ganz leise bist, kannst Du hören, wie sie sprechen. Die 1. sagt: "Ich bin der FRIEDEN" ... niemand kann mein Licht erhalten und ich glaube, ich werde ausgehen. (Ihre Flamme wird kleiner und geht dann ganz aus.) Die 2. meldet sich : "Ich bin das VERTRAUEN" ... und am verletzlichsten. Deshalb hat es keinen Sinn, daß ich weiterbrenne. (Es weht ein sanfter Hauch zu ihr - und sie erlischt.) Spontan spricht die 3. auf ihre Weise: "Ich bin die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Erich und Helga Waldherr waren mit Enkelin Isabella am ersten Adventwochenende beim Adventmarkt in Ober-Grafendorf
21

Weide, Tanne oder Metall?

Wie muss der perfekte Adventkranz der Pielachtaler aussehen? OBER-GRAFENDORF (kf). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - dieses Wochenende wurde auf den Adventkränzen im Pielachtal die erste Kerze angezündet. Zum ersten Advent fragten wir die Besucher des Adventmarkts in Ober-Grafendorf, wie ihr Adventkranz aussieht. Manuela Lechner und Ingrid Reiss bevorzugen einen Weidenkranz, "weil er so praktisch ist." Christine Schmidl meinte: "Mein Adventkranz ist nicht selbstgemacht, aber selbstgekauft....

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer

Adventkranzverkauf für caritativen Zweck in Gutau

Am Samstag, 19. November verkaufen die Goldhaubenfrauen von 8-11 Uhr im Pfarrhof die Adventkränze. Grüne, ungeschmückte, sowie dekorierte Adventkränze werden angeboten. Weitere Einkaufmöglichkeiten: Samstag, 19.11. ab 18:45 bis 20:30 Uhr sowie Sonntag, 20.11. von 8 - 11 Uhr am Platz vor der Kirche. Der Erlös wird dieses Jahr an eine Gutauer Familie, die durch Erkrankung eines Familienmitgliedes vom Schicksal getroffen wurde, gespendet. Danke fürs Helfen helfen! Wann: 19.11.2016 08:00:00 bis...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
15

Adventkranz einfach selbst gemacht

Grün, üppig und herrlich duftend: Der klassische Adventkranz ist immer schön und mit ein wenig Geschick ganz leicht selbst gemacht. Anita Monai, Floristin aus Straßburg im Gurktal, gibt Tipps und zeigt Schritt für Schritt wie es geht. Strohkranz als Basis Für den Kranz werden ein Kranzrohling, Tannenreisig, Koniferen und grüner Basteldraht benötigt. Monai erklärt: "Die Zweige des ausgewählten Grüns werden in handliche Längen zurecht geschnitten. Die Zweige dann einfach auf den Kranz legen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
4

Adventkranzbinden und offener Adventabend

Gerne begrüßen wir Sie im Seminarhaus VICO,- der ehemaligen Volksschule in Untergreutschach,- zu einer fröhlichen Adventeinstimmung: Frei, 27. November 2015 ab 17.30 Uhr mit gemütlichem Ausklang in den Abend Um Spenden in Naturalien (Kuchen, Brot, Aufstrich…) wird gebeten. Wir ersuchen um Anmeldung zur Organisation! Bärbel Pöch-Eder 0664/602596-1374 Bitte mitbringen: Kerzen, Kerzenstecker, Gartenschere, grüne Nähseide, Schleifen, Strohringe, Schmuck…; Versierte Kranzlbinderinnen werden uns...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder

Weihnachtsgeschichte: Erst eins, dann zwei ...

In den 60er-Jahren – des 20. Jahrhunderts wohlgemerkt – war der Adventkranz in St. Johann in Tirol und in Brandenberg erst teilweise bekannt. In Serfaus war der Adventkranz zwar in der Kirche zu finden, aber noch nicht in den Häusern.“ Das erzählen Tiroler Volkskundler. Ja, gehört das Anzünden der Kerzen etwa nicht seit jeher zum unverzichtbaren vorweihnachtlichen Symbol-Inventar? Nicht zu Unrecht hat die Journalistin Helga Maria Wolf, eine Kennerin österreichischen Brauchtums wie wenige,...

  • Christian Schwarz
Anzeige
2

WORKSHOP: Adventkranz binden - Baumarkt Innsbruck

Dekorative Adventkränze selber basteln „Alle Jahre wieder“ wird das eigene Zuhause zur Weihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail stilvoll dekoriert. Der traditionelle Adventkranz, der die Abende in romantisches Kerzenlicht taucht, darf dabei nicht fehlen. Unter Anleitung unserer WH-MitarbeiterInnen können Sie mit Naturmaterialien, bunten Kerzen und glitzernden Christbaumkugeln Ihren individuellen Adventkranz gestalten und sich bei Weihnachtsmusik, Keksen und Glühwein auf die besinnliche Zeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Würth - Hochenburger
Wolfsbergs Bezirksfeuerwehrkommandant Bernhard Schütz rät zur Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer in der Advent- und Weihnachtszeit | Foto: Foto: Feuerwehr
2

Im Lavanttal herrscht vorsichtiger Umgang mit Feuer

In den letzten zwei Jahren wurden Feuerwehren im Bezirk zu keinem einzigen Christbaumbrand gerufen. WOLFSBERG. Endlich ist sie da, die Adventzeit! Adventkränze und Christbäume mit flackerndem Kerzenlicht sorgen vielerorts für vorweihnachtliche Stimmung. Während das Lichtermeer aus Kerzen in einigen Kärntner Bezirken oftmals zu einem handfesten Wohnungsbrand führt, sei das Bewusstsein der Lavanttaler hierfür besonders geschärft, weiß Wolfsbergs Bezirksfeuerwehrkommandant Bernhard Schütz....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.