Mein Kaisermantel ist leider nicht abzulegen
Wo: Schönbrunner Tiergaren, 1130 Wien auf Karte anzeigen
Komm in meine Arme, ich will dich küssen;-)))
Weißhandgibbon Diese kleinen Menschenaffen sind hoch spezialisierte Hangler und Schwingkletterer, die bis zu 12 m weit durch die Baumkronen „fliegen" können. Geschickt bewegen sie sich aber auch auf zwei Beinen aufrecht gehend und laufend fort. Gibbons bewohnen den immergrünen tropischen Regenwald Südost-Asiens. Sie leben monogam (in Einehe) und sind sehr territorial. Ihr Revier markieren sie akustisch durch ihren typischen „Morgengesang". Die Paare singen dabei lautstark im Duett - dieser...
Bärtiger Affen-Nachwuchs
Eben erst geboren und schon einen Bart: Im Tiergarten Schönbrunn gibt es Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen. Nach einer Tragzeit von fünf Monaten hat am 26. April ein Jungtier das Licht der Welt erblickt. Es trägt bereits das namensgebende Markenzeichen. „Der strahlend weiße Schnurrbart ist charakteristisch für diese Affenart. Er ziert sowohl Männchen als auch Weibchen. Da der Bart an den deutschen Kaiser Wilhelm II. erinnerte, gab man den kleinen Affen diesen kaiserlichen Namen“,...
Neues Zuhause für Gibbon, Nasenbär, Krallenaffen und Co.
Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden eröffneten heute, Montag, 11. Mai 2015, gemeinsam mit Zoo-Geschäftsführerin Mag. Sabine Grebner das neu errichtete Gibbonhaus beim Haupteingangsbereich des Salzburger Zoos. SALZBURG. Das neue Zuhause für Gibbon und Co. schmiegt sich in die Hellbrunner Naturlandschaft und wird umsäumt von naturnah gestalteten Anlagen für Rote Pandas, Muntjaks, Nasenbären und Krallenaffen. Für diesen Neubau haben die Eigentümer...
High Society bei Eröffnung in Aiderbichl Gänserndorf
Es war schon etwas Besonderes die Eröffnung der neuen Anlagen auf Gut Aiderbichl in Gänserndorf. Über 2000 Aiderbichler aus dem In- und Ausland kamen ins Festzelt (Areal ehem. Safaripark) und umjubelten Michael Aufhauser, der wieder ein Stück Paradies für Tiere geschaffen hat. Zur Eröffnungsfeier des neuen Papageienhauses mit 38 Papageien und des großen Fuchsgeheges kam überaus viel Prominenz wie die Deutsche Schauspielerin Franziska Pigulla, Hollywood-Schauspieler Rupert Everett, Moderator...
Haus des Meeres: Affenzirkus am Fritz-Grünbaum-Platz
Das warme, sonnige Wetter lässt nicht nur uns Menschen wieder aufleben. Auch die Gefühle der putzigen Weißbüschel-Äffchen im Haus des Meeres werden durch den Frühlingsbeginn aufgemischt und das Tropenhaus in Mariahilf in ein richtiges Fitnesstudio verwandelt. Von Klimmzügen über Stabhochsprung bis hin zu wagemutigen Hangeleien wird dem Besucher des Aqua-Terra-Zoos ein atemberaubendes Sportprogramm geboten. Natürlich dürfen Veschnaufpausen und gesunde Stärkungen zwischendurch nicht fehlen. Wo:...
Wunderschön geschnitzte Affen....
.... stehen im Affenhaus in Schönbrunn. Ich finde sie echt schön ,das dunkle Holz macht das ganze besonders. lg Heidi
Kabarett Zwillinge übernehmen Patenschaft bei Katta Zwillinge
Als das Kabarettduo, Herbert Steinböck und Thomas Strobl von der Geburt der Katta Zwillinge im Tiergarten Schönbrunn erfahren haben, beschlossen sie sofort eine Patenschaft für diese possierlichen Tiere zu übernehmen. Obendrein sollen sie zum Maskottchen bzw. Glücksbringer für ihr neues Programm „Aramsamsam“ werden, welches am 12. April 2015 im Casanova Premiere hat. Eine Gemeinsamkeit sei dazu noch angemerkt, alle 4 machen die witzigsten Sachen mit ganz ernster Miene, sind für jeden Spaß zu...
Nachwuchs bei den Kattas
Ein Katta kommt selten allein. So könnte das Motto bei den geselligen Halbaffen im Tiergarten Schönbrunn lauten. Mit Anfang März hat ein wahrer „Babyboom“ eingesetzt. „Insgesamt sind es derzeit sechs Jungtiere. Die erste Geburt am 3. März war eine Zwillingsgeburt. Die Mütter kümmern sich liebevoll um ihre Kleinen und die anderen Weibchen unterstützen sie dabei“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Die Männchen helfen bei der Jungenaufzucht nicht mit und haben auch sonst in der...
Oh ja, such dort weiter. Vielleicht findest du ihn, ...
... den kleinen Quälgeist, der so juckt!
Es ist zum Zerkugeln, ...
... wenn du deine unanständigen Witze erzählst! (Bonobos im Madrider Zoo)
Und sie tanzten einen Tango ...
... Jackie Brown und Lady Miller ... (zumindest die Annäherungsphase läuft schon)
Siehst du was da unten?
Ne, noch nicht, aber ich schau's mir mal ganz genau an! (Paviane im Madrider Zoo)
Wer holt mich hier raus, mir is fad
Die Bärenstummelaffen sind tagaktive Waldbewohner. Sie haben einen speziell ausgebildeten Daumen, der eine Anpassung an ihre baumbewohnende Lebensweise darstellt. Bei weiten Sprüngen im Geäst dient ihr langer Schwanz als Steuerelement. Ihre Hauptnahrung sind schwer verdauliche Blätter, die durch einen mehrkammerigen Magen gut verdaut werden können. Besonders auffällig ist der morgendliche „Gesang" der Männchen - ein lautes Brüllen, das vor allem auch bei Revierverteidigung eingesetzt wird....