agrana

Beiträge zum Thema agrana

Foto: apa_schedl/agrana

Wirtschaft
AGRANA 2020/21: EBIT um 10 Prozent unter Vorjahreswert

AGRANA erwartete bislang ein Gesamtjahres-EBIT 2020|21 in Höhe von zumindest 87,1 Mio. €. TULLN (pa) Nach vorläufiger Prüfung der Zahlen wird die Gruppe im Geschäftsjahr 2020|21 (1. März 2020 bis 28. Februar 2021) ein vorläufiges Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) in Höhe von 78,7 Mio. € (Vorjahr: 87,1 Mio. €) erzielen. Die Umsatzerlöse der Gruppe werden rund 2.550 Mio. € (2019|20: 2.480,7 Mio. €) betragen. Neben der erwarteten deutlich schwächeren operativen Performance im vierten Quartal...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Markus Mühleisen | Foto: Arla Foods

Mühleisen folgt auf Marihart

Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat Markus Mühleisen mit Wirkung 1. Juni für drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden der Agrana Beteiligungs AG bestellt. TULLN. Der aus Düsseldorf stammende Manager folgt in dieser Funktion I Johann Marihart (70), dessen Vorstandsmandat heute um drei Monate verlängert wurde und der am 31. Mai 2021 nach 32 Jahren im AGRANA-Vorstand, davon 29 Jahre als dessen Vorsitzender, in den Ruhestand tritt. Markus Mühleisen wird u.a. für die Ressorts Kommunikation,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Werk in Pischelsdorf | Foto: apa_schedl/agrana

Agrana fordert mehr „grünes Benzin“ aus Pischelsdorf in die Autotanks

Die hohen Verkaufspreise für Ethanol in den Sommermonaten 2020 haben dem börsennotierten Agrana-Konzern in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/21 im Segment Stärke zu einem guten Ergebnis verholfen. TULLN (pa). Der Umsatz in diesem Geschäftsfeld ist um fast 14 Millionen Euro oder 2,3 Prozent auf knapp 621 Millionen Euro gestiegen. Vor allem der Kapazitätsausbau mit der Weizenstärke in der Bio-Raffinerie Pischelsdorf bei Tulln hat zu deutlichen Mengen- und Umsatzzuwächsen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: apa_schedl/agrana

Agrana mit deutlichem Ergebnisanstieg nach drei Geschäftsquartalen

Die Agrana freut sich über einen Ergebnisanstieg. TULLN (pa). Überblick über die ersten drei Quartale 2020|21 Umsatz: 1.965,3 Mio. € (+4,6 %; Vorjahr: 1.879,4 Mio. €)EBIT: 84,3 Mio. € (+20,8 %; Vorjahr: 69,8 Mio. €)EBIT-Marge: 4,3 % (Vorjahr: 3,7 %)Konzernergebnis: 53,8 Mio. € (+24,8 %; Vorjahr: 43,1 Mio. €)  Eigenkapitalquote: 53,4 % (29. Februar 2020: 54,4 %)Ausblick Gesamtjahr 2020|21 Prognose für Gesamtjahr 2020|21 mit EBIT zumindest auf Vorjahresniveau und Umsatz leicht über Vorjahr wird...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Alfred Riedl erhält für seine Gemeinde Desinfektionsmittel von der Agrana. | Foto: Tischleritsch

Spende
Agrana spendet Desinfektionsmittel an Gemeinde Grafenwörth

Hygiene wird gerade in Corona-Zeiten besonders großgeschrieben - das gilt natürlich auch für die in Grafenwörth durchgeführten Corona-Schnelltest. GRAFENWÖRTH (pa). Anlässlich der Aktion „Niederösterreich testet“ wurden der Gemeinde 50 Liter Desinfektionsmittel vom Frucht-, Stärke- und Zuckerunternehmen Agrana zur Verfügung gestellt und im Beisein von Bürgermeister Alfred Riedl übergeben. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am Agrana-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: AGRANA
2

Agrana setzt auf den Bahntransport und spart damit LKW-Fahrten

1,25 Mio. Tonnen Rüben werden mit der Bahn an die Zuckerproduktionsstandorte Leopoldsdorf und Tulln geliefert. BEZIRK TULLN (pa). Agrana setzt in der laufenden Zuckerrübenkampagne wieder auf einen möglichst umweltschonenden Rohstofftransport. „Im Sinne einer klimaschonenden, nachhaltigen verkehrsentwicklung transportieren wir seit Jahren in bewährt guter Partnerschaft mit der ÖBB Rail Cargo Group die Zuckerrüben so weit wie möglich mit der Bahn", betont Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die heimische Zuckerversorgung ist gesichert | Foto: pixabay.com

Meilenstein für heimische Eigenversorgung beim Zucker

Rübenbauern sichern in einem Kraftakt Standort und Arbeitsplätze in Leopoldsdorf. TULLN/ST. PÖLTEN (pa). Einen Meilenstein für die österreichische Selbstversorgung mit Zucker und einen Riesenschritt hin zur längerfristigen Planungssicherheit für die Bauern, nennen NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek die heute präsentierte Bilanz zum „Pakt zur Rettung des heimischen Zuckers“. Als Zielvorstellung gab die Agrana eine Mindestkontrahierungsmenge von 38.000 Hektar...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Agrana zieht erste Bilanz.  | Foto: pixabay.com
2

Tulln
Agrana zieht Bilanz

Das vorläufige EBIT der AGRANA Beteiligungs-AG im ersten Halbjahr 2020|21 (1. März bis 31. August 2020) beträgt 55,8 Millionen Euro und liegt damit moderat über dem Wert des H1 2019|20 (51,7 Mio. €). TULLN (pa). Der vorläufige Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten beträgt 1.309,3 Mio. € (H1 2019|20: 1.250,0 Mio. €).Die Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020|21 der AGRANA Beteiligungs-AG stand bislang unter dem Vorbehalt der nicht quantifizierbaren wirtschaftlichen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Dominik Binder (Bezirksstellengeschäftsführer), Leo Schaffler (Fachbereichsleiter Rettungsdienst), Werksleitung Tulln, Radu Raican

  | Foto: Agrana
2

Coronavirus
Agrana startete Desinfektionsmittelherstellung

Herstellung der Desinfektionsmittel nach WHO-Rezeptur bei Austria Juice in Kröllendorf (NÖ); CEO Marihart: „Beitrag zur dringenden Schließung einer Versorgungslücke“ PISCHELSDORF / BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am AGRANA-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte Bioethanol seit kurzem auch für die Herstellung von Desinfektionsmitteln zugelassen worden. Neben der Lieferung des hochprozentigen Alkohols an Großabnehmer der weiterverarbeitenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Agrana

AGRANA auf der ANUGA in Köln
Nahrungsmittelkonzern präsentiert Produktsortiment

Der üsterreichische Nahrungsmittelkonzern AGRANA präsentiert sich auf der ANUGA, der weltgrößten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke in Köln mit seinem breiten Produktsortiment in den Bereichen Frucht, Stärke und Zucker. Auf der Fachmesse werden rund 165.000 Besucher aus 190 Ländern erwartet. TULLN / KÖLN (pa). AGRANA zeigt eine breite Range an innovativen Produkten für die unterschiedlichsten Kundensektoren. Aus dem Bereich Fruchtzubereitungen stellt das Unternehmen seine neuesten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Großes Interesse beim BETAEXPO-Familientag 2019. | Foto: AGRANA
4

Rekordbesuch beim AGRANA BETAEXPO-Familientag in Tulln

5.000 Besucher, so viele wie noch nie, lockte am vergangenen Sonntag die BETAEXPO, Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld nach Tulln auf das Südgelände der AGRANA-Zuckerfabrik. TULLN (pa). Im Rahmen des alljährlich im September stattfindenden Familientages informierten sich sowohl Landwirte als auch an der Landwirtschaft interessierte Personen auf den rund 600 Schauparzellen über die Kulturen Kartoffel, Mais, Weizen und Zuckerrübe. Erstmals waren über den ORF mehrere 100.000...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
AGRANA Zucker-Geschäftsführer Ulrich Fischer, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, Landwirtschaftskammer-NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann Vereinigung Österreichischer Stärkekartoffelproduzenten Gerhard Bayer, Ökonom Franz Sinabell vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung und AGRANA-Vorstand Fritz Gattermayer. | Foto: agrana
3

3.000 Besucher auf der BETAEXPO 2019

TULLN (pa). Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld mit über 600 Schauparzellen für die AGRANA-Kulturen Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben wurde gestern im Rahmen der BETAEXPO von rund 3.000 Bäuerinnen und Bauern sowie an der Landwirtschaft interessierten Personen besucht. Direkt in den jeweiligen Schauparzellen konnten sich die Gäste ein Bild zu den Sorten- und Düngeversuchen sowie den Ergebnissen des Einsatzes der verschiedenen Herbizid- und Fungizidvarianten machen. Auf...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Agrana-Generaldirektor Johann Marihart: "Wir sehen auf dem amerikanischen Markt große Möglichkeiten“. | Foto: Zeiler

AGRANA auf der IFT Food Expo in New Orleans

BEZIRK TULLN / WIEN (pa). AGRANA, einer der führenden Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzerne aus Österreich, präsentiert auf der internationalen Lebensmittel-Fachmesse IFT Food Expo in New Orleans (3. – 5. Juni 2019, Stand 2159) Neues aus seinem Produktsortiment im Fruchtzubereitungs- sowie im Stätkebereich. Auf der Fachmesse mit jährlich rund 17.000 Besuchern aus aller Welt werden viele Innovationen im Lebensmittelsektor vorgestellt. Neueste Produktlösungen Aktuelle Ernährungs- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Agrana
2

Damals & Heute: Agrana

TULLN. Bereits unsere Vorfahren haben den Zucker als wertvolle Energiequelle erkannt. Das belegen schon steinzeitliche Wandmalereien (12.000 v. Chr.). Und auch heute wird Zucker in vielen Variationen am Standort in Tulln erzeugt.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Agrana begründet Joint Venture
Tulln: 40 Mio. Euro für neue Kristallisations-Anlage

TULLN (pa). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA hat einen Joint Venture-Vertrag für die Errichtung einer Betain-Kristallisationsanlage in der Zuckerfabrik Tulln mit dem amerikanischen Zuckerproduzenten TASCO (The Amalgamated Sugar Company) unterzeichnet. Der Abschluss des Vertrages steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Kartellbehörden. Betain wird aus Zuckerrübenmelasse gewonnen und zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten aus. Betain gilt nicht nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Rohstoffverwertung
AGRANA startet Kartoffelfaser-Produktion

GMÜND / TULLN (pa). AGRANA startet in dieser Woche in der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd mit der Veredelung von Kartoffelfasern zu einem hochwertigen Ballaststoff mit geringem Kalorienwert. Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile in unserer Nahrung und unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Sie gelten als schnelle Sattmacher, senken Blutzucker- und Blutfettwerte, binden giftige Stoffe im Körper und sorgen für eine gesunde Darmflora. Ballaststoffe werden in vielen Lebensmitteln wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ulrich Fischer, Rohstoff-Leiter AGRANA Zucker; Gerhard Bayer, VÖSK Obmann; Josef Plank, Gen.Sekr. BMNT; Martin Doppler, Gf. AGRANA Zucker; Abg. zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: AGRANA
2

Betaexpo
Über 3.000 Besucher beim AGRANA BETAEXPO-Familientag in Tulln

TULLN / Ö (pa).  Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld mit über 600 Schauparzellen für Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben wurde im Rahmen des BETAEXPO-Familientages am 23. September 2018 in Tulln von über 3.000 Landwirten und an der Landwirtschaft bzw. am Industriestandort Tulln interessierten Personen besucht. So konnten sich diese hautnah durch Live-Maschinenvorführungen, neueste landwirtschaftliche Erkenntnisse und praktische Expertentipps rund um die Erntetechnik...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: AGRANA

Gentechnikfrei
AGRANA: Vom Saatgut bis zum „Wiener Zucker“

TULLN / Ö (pa). Die AGRANA Zucker GmbH ist einer nachhaltigen und gentechnikfreien Kreislaufwirtschaft verpflichtet. Der transparente Herstellungsprozess garantiert nicht nur höchste Produktqualität, sondern auch Gentechnik-Freiheit vom agrarischen Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Dies bescheinigt ab sofort auf jeder Wiener Zucker-Packung auch das von der ARGE Gentechnik-frei vergebene Kontrollzeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“. „Wiener Zucker gehört zum süßen Leben Österreichs. AGRANA...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
29

BETAEXPO: Großer Besucheransturm wieder in Tulln

Über 4.000 Besucher beim AGRANA BETAEXPO-Familientag TULLN. Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld mit über 600 Schauparzellen für Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben wurde im Rahmen des BETAEXPO-Familientages am 24. September 2017 in Tulln von über 4.000 Landwirten und an der Landwirtschaft bzw. am Industriestandort Tulln interessierten Personen besucht. So konnten sich diese hautnah durch Live-Maschinenvorführungen, neueste landwirtschaftliche Erkenntnisse und praktische...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Nachhaltige Lieferanten vor den Vorhang --- im Rahmen der BETAEXPO zeichnete AGRANA besonders nachhaltig wirtschaftende Lieferanten aus. | Foto: AGRANA
2

Agrana: 2.000 Besucher bei Betaexpo

TULLN (pa). Bei hochsommerlichen Temperaturen fand Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld neben der AGRANA Zuckerfabrik wieder großes Interesse. Rund 2.000 Besucher folgten der Einladung zur BETAEXPO am 22. Juni in Tulln, die heuer unter dem Motto „Pflanzenschutz - Wohl oder Übel?“ ganz im Zeichen der aktuell politischen Debatte rund um den Einsatz bestimmter Wirkstoffgruppen zum Pflanzenschutz stand. Nach der Begrüßung durch Landwirtschaftskammer-Präsident NR Hermann Schultes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rübenernte | Foto: AGRANA
2

Agrana beendet erfolgreiche Zuckerrübenkampagne 2016/17

TULLN (red). Mitte Februar schloss Agrana die Zuckerrüben-Verarbeitungssaison 2016/17 in allen ihren Werken erfolgreich ab. Mit einer durchschnittlichen Verarbeitungsdauer von 135 Tagen (Vorjahr: 115 Tage) wurden in Agranas sieben Rübenzuckerfabriken in Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Rumänien aus 6,7 Mio. (Vorjahr: 5,4 Mio.) Tonnen Rüben erstmals über 1 Mio. Tonnen (Vorjahr: 800.000 Tonnen) Zucker hergestellt. In Österreich wurden rund 500.000 Tonnen Zucker aus 3,4 Mio. Tonnen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vize Harald Schinnerl, Agrana-Boss Martin Doppler, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Actual Berger Monika Landsiedl, Roland Murauer, CIMA-Austria-GF Claus Zeppelzauer, Campus Tulln Technopol, Messe-Chef Wolfgang Strasser und Moderatorin Katharina Bernhart. | Foto: Zeiler
52

Tullns Wirtschaft: Fit für die Zukunft?

Stadtgemeinde lud zur Informations- und Vernetzungs-Veranstaltung ins Danubium. TULLN. Tulln zählt zu den dynamischsten Städten Österreichs. Wie zukunftsfit die Tullner Wirtschaft wirklich ist – das wurde im Rahmen des Informations- und Vernetzungsabends im Tullner Danubium erörtet, zu dem Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vize Harald Schinnerl Dienstag Abend luden. Forschung, Industrie, Gewerbe, Marktplatz Tulln – Quo vadis? hieß es im ersten Themenblock wo Claus Zeppelzauer, Campus Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
47

Agrana: 15 Millionen "nur" für Forschung

Agrana Research & Innovation Center ist Forschungs-Headquarter und entwickelt 5.000 Rezepturen. TULLN. Was haben Eis, Fliesenkleber, Zucker oder Säuglingsnahrung gemeinsam? Jedes Produkt enthält zumindest eine, aber meist mehr Komponenten von der Agrana bzw. wird dort erzeugt. Das Agrana Research & Innovation Center (ARIC) ist das zentrale Forschungs- und Entwicklungsunternehmen der Agrana Gruppe. Am Standort Tulln ist das Forschungs-Headquarter an die nahegelegenen universitären Einrichtungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler

Geschäftsjahr 2016/17: Agrana erwartet Großes

TULLN / Ö (red). Agrana verbesserte im ersten Halbjahr 2016|17 (1. März bis 31. August 2016) das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) um 31,6 Prozent auf 90,4 Millionen Euro (Vorjahr: 68,7 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse der Gruppe lagen im ersten Halbjahr 2016|17 mit 1.320,3 Mio. Euro um 4,5 Prozent ebenfalls über dem Vorjahr (1.263,5 Mio. Euro). Vor allem die Erholung im Segment Zucker und das Wachstum im Segment Frucht trugen zur Steigerung des Konzern-EBITs bei. Auch das Ergebnis im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.