agrana

Beiträge zum Thema agrana

Foto: FF

Feuerwehren besichtigen Zuckerfabrik Leopoldsdorf

Die Betriebsleitung der Agrana Zuckerfabrik Leopoldsdorf ermöglichte gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr eine Betriebsbesichtigung. Die Abordnungen der Feuerwehren der Unterabschnitte von Leopoldsdorf und Markgrafneusiedl wurden von Kommandant Herwig Vanek und dessen Stellvertreter Tristan Kollmann im Werk begrüßt. Kollmann führte die Feuerwehrkameraden durch das Werk. Auch die für die Feuerwehren im Einsatzfall wichtigen Wasserentnahmestellen, heiklen Anlagenteile, sowie die neu errichteten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
In Pischelsdorf wird Bioethanol hergestellt | Foto: Zeiler

Agranas Bioethanolerzeugung reduziert Treibhausgase

"Sinkende Beimischung von Ethanol der ersten Generation - wie von EU ab 2021 geplant - schädigt Umwelt und Landwirtschaft" PISCHELSDORF (red). Die EU-Kommission hat vor kurzer Zeit den Vorschlag einer EU-Richtlinie für erneuerbare Energien vorgelegt, in welchem ein Absenken des Einsatzes von Biokraftstoffen, die aus landwirtschaftlichen Rohstoffen (= 1. Generation) hergestellt werden, angepeilt wird. Demnach soll deren Anteil ab 2021 von 7% auf maximal 3,8% im Jahr 2030 gesenkt werden. Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Rübenkampagne im Bezirk Hollabrunn führt häufig zu stark verschmutzten Straßen.	                                                                        Foto: Archiv

Kein Rezept gegen Rüben-Dreck

Alle Jahre wieder gibt es zur Zeit der Rübenernte arg verschmutzte Straßen im Bezirk, was die AutofahrerInnen nervt. BEZIRK (ae). Die vielen nassen Tage der vergangenen Wochen haben ein alljährliches Problem noch verschärft: Traktoren, Anhänger und andere landwirtschaftliche Geräte bringen eine Menge Erde von den Feldern auf die Fahrbahn mit, die sich dann in einen nassen, oft rutschigen Schmutzbelag verwandelt. Vorschriften in der Praxis fast nicht durchsetzbar Neben dem Effekt, das Autos...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vorsitzender Gerhard Glatz, CEO Josef Granner, Abg. zum NÖ Landtag Margit Göll, Werksleiter Karl Fuchs, ehem. Werksleiter: Norbert Harringer. | Foto: privat

Göll: Wertschöpfung Waldviertler Erdäpfel

Beispielhaft für Regionalität und Internationalität unter einem Dach REGION. „Erdäpfel aus dem Waldviertel sind in ganz Österreich ein beliebtes Qualitätsprodukt“, ist LA Margit Göll überzeugt. „Aber sie sind auch ein Bespiel dafür wie Regionalität und Internationalität unter einem Dach passieren kann“, so Göll weiter. „Der Gmünder Bezirk punktet mit sehr guten Betrieben, die oft in Österreich Alleinsteller Merkmale haben. Wie das AGRANA-Werk in Gmünd.“ Das AGRANA-Werk ist die einzige...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Agrana

Agrana kauft argentinisches Unternehmen auf

Durch den Erwerb von 100 Prozent eines Fruchtzubereitungsherstellers erweitert Agrana seine Marktpräsenz in Südamerika. TULLN / ARGENTINIEN (red). Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana erweitert seine Marktpräsenz in Südamerika durch den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Main Process S.A., einem Hersteller von Fruchtzubereitungen. Das im Nordosten Argentiniens liegende Unternehmen erzielte mit seinen rund 175 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund 19...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Abfall wird in Dürnrohr verbrannt, jener aus NÖ wird bevorzugt. | Foto: Zeiler

Dürnrohr: "Das Geschäft mit dem Müll"

Abfall aus Italien heizt Tullner Industriefirmen und St. Pöltner Haushalten kräftig ein ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom sollen ab Dezember in Österreich entsorgt werden. Überraschung ist das keine – zumindest nicht für die EVN, wie Pressesprecher Stefan Zach gegenüber den Bezirksblättern mitteilt: "Wir haben Freikapazitäten und daher bereits die letzten drei Jahre Müll aus Italien verwertet" – die Bezirksblätter haben informiert. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
An dieser einzigartigen Maschine wird der Staubzucker automatisch abgefüllt: Anna Handschuh und Andreas Mödritscher, der für die gesamte Produktion verantwortlich zeichnet. | Foto: Zeiler
1 59

Da kommt der Zucker her

So süß ist der Advent in Tulln: Hochbetrieb in der Agrana. Ein Lokalaugenschein. TULLN. "Und sofort mit Staubzucker bestreuen" – so lautet der Abschluss des Rezeptes der Rahmsterne von Franziska Hack. Wie süß das Leben in Tulln ist, wollten die Bezirksblätter wissen – kein anderer als Zuckerfabriks-Chef Martin Doppler könnte das wohl besser erklären. Von der Rübe zum Zucker Der Regen hat die Rüben gut wachsen lassen: Der Zuckergehalt liegt bei 17 Prozent, 3.440.000 Tonnen werden in der heurigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vize Harald Schinnerl, Agrana-Boss Martin Doppler, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Actual Berger Monika Landsiedl, Roland Murauer, CIMA-Austria-GF Claus Zeppelzauer, Campus Tulln Technopol, Messe-Chef Wolfgang Strasser und Moderatorin Katharina Bernhart. | Foto: Zeiler
52

Tullns Wirtschaft: Fit für die Zukunft?

Stadtgemeinde lud zur Informations- und Vernetzungs-Veranstaltung ins Danubium. TULLN. Tulln zählt zu den dynamischsten Städten Österreichs. Wie zukunftsfit die Tullner Wirtschaft wirklich ist – das wurde im Rahmen des Informations- und Vernetzungsabends im Tullner Danubium erörtet, zu dem Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vize Harald Schinnerl Dienstag Abend luden. Forschung, Industrie, Gewerbe, Marktplatz Tulln – Quo vadis? hieß es im ersten Themenblock wo Claus Zeppelzauer, Campus Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Pischelsdorf wird Bioethanol hergestellt. | Foto: Zeiler
2

Agrana verschenkt CO2-Potential

Beimischverpflichtung für Bioethanol muss neu forumuliert werden. PISCHELSDORF / NÖ. In Niederösterreich laufen die ersten Förderverträge für Biogasanlagen aus, was bedeutet, dass die zugesicherten Einspeisetarife wegfallen. Das Werk in Pischelsdorf ist davon nicht betroffen – hier wird nämlich Bioethanol produziert. Das bedeutet, dass jährlich aus rund 570.000 Tonnen Getreide etwa 240.000 m³ Bioethanol und Eiweißfutter ActiProt® hergestellt werden. Ein Thema, das hier jedoch auf der Zunge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Süßer Herbst: Plus bei Zuckerpreisen

LEOPOLDSDORF. Die Agrana hat im ersten Geschäftshalbjahr 2016/17 Umsatzerlöse von 1,32 Milliarden (+4,5 %) und ein Betriebsergebnis von 90,4 Millionen Euro (+31,6%) erwirtschaftet, meldet der Wirtschaftspressedienst. Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart führt die positive Geschäftsentwicklung auf das Wachstum in allen drei Geschäftsfeldern Zucker, Frucht und Stärke zurück. Beim Zucker hat das Industrieunternehmen von sinkenden Lagerständen und deutlich gestiegenen Spot-Verkaufspreisen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Die Leopoldsdorfer Zuckerfabrik verarbeitet in der Kampagne täglich bis zu 13.000 Tonnen Rüben.

Zucker-Preisanstieg versüßt Agrana das Halbjahresergebnis

LEOPOLDSDORF. Der Frucht-, Zucker- und Stärkekonzern Agrana hat im Ende August abgelaufenen ersten Geschäftshalbjahr 2016/17 Umsatzerlöse von 1,32 Milliarden und ein Betriebsergebnis (Ebit) von 90,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Umsatz ist um 4,5 Prozent, das Ebit stark um 31,6 Prozent gestiegen. Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart führt die positive Geschäftsentwicklung auf das Wachstum in allen drei Geschäftsfeldern Zucker, Frucht und Stärke zurück. Beim Zucker hat das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Agrana

Agrana steigert Ergebnis der Betriebstätigkeit um 30 Prozent

Geschäftsergebnisse des ersten Halbjahres 2016|17 TULLN (red). Eine erfreuliche Bilanz zieht der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana über das erste Halbjahr 2016|17. Der Konzernumsatz stieg leicht um 4,5 Prozent auf 1.320,3 Millionen Euro. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) betrug 90,4 Millionen Euro und war mit einem Plus von 31,6 Prozent deutlich besser als im Vorjahr. Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart: „Agrana hatte ein gutes erstes Halbjahr 2016|17. Während im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
47

Agrana: 15 Millionen "nur" für Forschung

Agrana Research & Innovation Center ist Forschungs-Headquarter und entwickelt 5.000 Rezepturen. TULLN. Was haben Eis, Fliesenkleber, Zucker oder Säuglingsnahrung gemeinsam? Jedes Produkt enthält zumindest eine, aber meist mehr Komponenten von der Agrana bzw. wird dort erzeugt. Das Agrana Research & Innovation Center (ARIC) ist das zentrale Forschungs- und Entwicklungsunternehmen der Agrana Gruppe. Am Standort Tulln ist das Forschungs-Headquarter an die nahegelegenen universitären Einrichtungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler

Geschäftsjahr 2016/17: Agrana erwartet Großes

TULLN / Ö (red). Agrana verbesserte im ersten Halbjahr 2016|17 (1. März bis 31. August 2016) das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) um 31,6 Prozent auf 90,4 Millionen Euro (Vorjahr: 68,7 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse der Gruppe lagen im ersten Halbjahr 2016|17 mit 1.320,3 Mio. Euro um 4,5 Prozent ebenfalls über dem Vorjahr (1.263,5 Mio. Euro). Vor allem die Erholung im Segment Zucker und das Wachstum im Segment Frucht trugen zur Steigerung des Konzern-EBITs bei. Auch das Ergebnis im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Laufen für den  guten Zweck - 6.000 Euro brachte der Charity Run beim BETAEXPO Familientag | Foto: privat
3

5.000 Besucher bei Agrana Betaexpo

Charity Run brachte 6.000 Euro für Organisation „Bauern für Bauern“ TULLN (red). Zur BETAEXPO am 18. September 2016 fanden rund 5.000 Besucher den Weg auf Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld für Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben nach Tulln. Das Schaufeld mit über 600 Schauparzellen und Maschinenvorführungen rund um die Ernte bot dem Publikum eine breite Basis für agrarischen Informationsaustausch und neueste landwirtschaftliche Erkenntnisse. Neben fachlichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
8

Spendenlauf in Tulln

Agrana Betaexpo Charity Run/ Walk in Tulln, 18.09.2016 Am 18.09. fand der Betaexpo- Familientag am Gelände der Agraner in Tulln statt. Mit dieser Charityaktion werden für in Not geratene Bauernfamilien Spenden gesammelt. Auf einen 1 km langen Rundkurs wurden versucht innerhalb einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Eine kleine aber feine Abordnung des SC Neustift im Felde entschlossen sich am Vormittag kurzerhand sich daran zu beteiligen. Das Wetter zeigte sich von seiner...

  • Tulln
  • Josef Bauer
v.l.n.r Pfarrer R.Rys, Bgm. T.Nentwich, Vors. Rübenbauern Wurzinger, GF M.Doppler, WL E.Makic, R.Sautner, C.Kotes, R.Zechmeister, N.Friede, M.Müller.

Zuckerfabrik Leopoldsdorf bereit für die Kampagne

In der Zuckerfabrik Leopoldsdorf wurde mit dem Zünden des Kalkofens der erste Schritt für die Rübenkampagne 2016/17 gemacht. Die Zündung des Kalkofens wurde diesmal von den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern Raffaela Zechmeister, Nicole Friede, Martina Müller und Christof Kotes übernommen. Feierliche Worte von Pfarrer Mag. Rys, dem Geschäftsführer DI Doppler und der Werkleitung durch Ing. Makic rundeten den Startschuss für die Kampagne ab. Durch die erfolgten Neuerungen im Werk Leopoldsdorf, und die...

  • Gänserndorf
  • Christian Neumeier
5

Großer Erfolg beim 1. AGRANA-Feldtag

AGRANA Rohstoffteam organisierte den 1. AGRANA Bodenbearbeitungs-und Begrünungstag am 24. August in Hobersdorf im Weinviertel. Über 700 waren dabei! Die gelungene AGRANA Veranstaltung, mit einer Teilnahme von mehr als 700 interessierten Landwirten, wurde als Informationstag für neueste Bodenbearbeitungs- und Begrünungstechnik im Rahmen des „Mont Blanc“ Effizienzsteigerungsprogrammes geplant. Bei der Bodenbearbeitung und Anlage von Zwischenfrüchten können sehr viele Fehler passieren, welche...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Imker Bernhard Mayerhofer, AGRANA-Werksleiter Stv. Elvis Makic und der Leopoldsdorfer Bürgermeister Thomas Nentwich. | Foto: Foto: Agrana

AGRANA summt: Bienenstöcke an allen Standorten in Österreich

LEOPOLDSDORF. Für AGRANA, als Veredler agrarischer Rohstoffe in den Segmenten Zucker, Stärke und Frucht, ist die langfristige quantitative und qualitative Verfügbarkeit landwirtschaftlicher Rohstoffe Grundvoraussetzung ihrer Geschäftstätigkeit. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten zur Förderung der Biodiversität in der vorgelagerten Lieferkette sowie ihrer beschriebenen Affinität zum Thema Bienen startete AGRANA daher im Frühjahr 2016 ein Projekt zum Schutz von Honigbienen. Konkret werden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Lehrling Claudia Raidl mit Agrana Werksleiter Josef Eisenschenk, IV-Chef Thomas Salzer und WK-Präsidentin Sonja Zwazl. | Foto: Zeiler
17

Agrana Pischelsdorf lebt bereits in "4.0"

Null Fehler-Strategie angepeilt: Betriebe sollen für Zukunft fit gemacht werden. von Karin Zeiler PISCHELSDORF / BEZIRK / NÖ. Selbstfahrende Autos und Kühlschränke, die Bestellungen aufgeben, wenn sie leer sind – so präsentiert sich die Zukunft, also die Generation "Industrie 4.0". Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl sowie Thomas Salzer, Chef der NÖ Industriellenvereinigung und Johann Lefenda, Pöchhacker Innovation Consulting, luden zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zur Pressekonferenz geladen: Johann Lefenda, Petra Bohuslav, Sonja Zwazl, Thomas Salzer | Foto: Zeiler
4

NÖ: Masterplan für die Wirtschaft 4.0

Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung gaben Studie zu den Einfluss- und Erfolgsfaktoren für den Standort NÖ in Auftrag. PISCHELSDORF / NÖ. Selbstfahrende Autos und Kühlschränke, die Bestellungen aufgeben, wenn sie leer sind – so präsentiert sich die Zukunft. Heute luden Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl sowie Thomas Salzer, Chef der NÖ Industriellenvereinigung und Johann Lefenda, Pöchhacker Innovation Consulting, zur Pressekonferenz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Agrana hebt Aktien-Dividende

TULLN (red). Die 29. ordentliche Hauptversammlung der AGRANA Beteiligungs-AG beschloss heute die Anhebung der Dividende von 3,60 EUR auf 4,00 EUR je Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015|16. „Nach dem positiven Geschäftsergebnis 2015|16 und in Erwartung einer moderaten Ergebnissteigerung für das laufende Geschäftsjahr ist die erhöhte Ausschüttung Ausdruck unserer verlässlichen Dividendenpolitik“, betont DI Johann Marihart, Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG, die erstmals...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Partner: Agrana plant Übernahme

Strategische Partnerschaft mit den Eigentümern des serbischen Unternehmens SUNOKO im Wege einer Mehrheitsbeteiligung geplant. TULLN (red). Zur Umsetzung einer strategischen Partnerschaft mit den Eigentümern des serbischen Unternehmens Sunoko d.o.o. hat die AGRANA Beteiligungs-AG einen Term Sheet mit dem Ziel einer Einigung über eine Mehrheitsbeteiligung unterzeichnet. Der nächste Schritt sind Due Diligence-Prüfungen. Der Abschluss des Vertrages steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.