agrana

Beiträge zum Thema agrana

Zuckerspende für Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz freute sich über die alljährliche Zuckerspende der Agrana Leopoldsdorf, die 400kg Zucker wurden von Werkleiter Helmut Mötz, Betriebsrat Walter Rotter und Betriebsrat Rainer Eisen übergeben.

  • Gänserndorf
  • Christian Neumeier
Johann Markhart: "Gerade in dieser Zeit bewährt sich die Diversifizierung". | Foto: Zeiler
1

"Saure Zeiten" für Agrana-Zucker

Preisdruck und Struktureffekte sind Gründe für den Umsatzeinbruch TULLN (red). In den ersten drei Quartalen 2014|15 führten Preisdruck im Segment Zucker und Einmal-Struktureffekte im Segment Frucht zu deutlichem Umsatz- und EBIT-Rückgang. Die AGRANA Beteiligungs-AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2014|15 wie erwartet einen deutlichen Umsatzrückgang um 15,3 % auf 1.914,4 Mio. €. Während der Umsatz im Segment Stärke annähernd auf Vorjahresniveau lag, führten vor allem gesunkene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
WALDVIERTEL AKADEMIE-Vorsitzender Ernst Wurz, Agrana-HR-Manager Thomas Traxler, Anton Haslinger und Reinhard Preißl, WALDVIERTEL AKADEMIE-Geschäftsführer Christoph Mayer, Pauline Gschwandtner, StR Johann Krapfenbauer und Werner Neuwirth, Josef Granner, Geschäftsführung Agrana StärkegmbH Gmünd), Vizebgm. Petra Zimmermann-Moser (Vorstandsmitglied der WALDVIERTEL AKADEMIE). | Foto: Foto: privat

Waldviertel Akademie auf „Tour“ durch Waldviertler Leitbetriebe: diesmal AGRANA

GMÜND. Einer Idee von Vorstandsmitglied und „Frau in der Wirtschaft“-Bezirksvorsitzende Pauline Gschwandtner folgend, startete die Waldviertel Akademie im Dezember 2011 mit einem Besuch bei der Firma „fab4minds“ in Vitis das Projekt „Kultur trifft Wirtschaft“. Durch Betriebsbesuche wollen sich die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder aus den vier Waldviertler Bezirken über aktuelle Trends, aber auch über Geschäftsidee, Strukturen und Strategien von Vorzeige-Betrieben in der Region informieren....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Roman Knotzer: "Meine Großmutter hat Kristallzucker in der Kaffeemühle zu Staubzucker gemahlen!" | Foto: Zeiler
3

Zucker ist nicht gleich Zucker

Es soll schneller gehen und mehr geben: Die Agrana Zuckerfabrik leistet Trends Folge und forscht weiter. TULLN. Gelbzucker für Lebkuchen, Puderzucker für Glasuren – und der ist ganz neu, wie Roman Knotzer, Geschäftsführer von Agrana Zucker in Tulln, weiß. "Zucker ist nicht gleich Zucker", ist er überzeugt und steht den Bezirksblättern Rede und Antwort. BEZIRKSBLÄTTER: So eine Vielfalt: Braucht man das überhaupt? KNOTZER: "Zucker braucht man, um etwas zu Süßen. Da stelle ich die Gegenfrage: Wozu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schlange stehen müssen alle mit ihren angelieferten Kartoffeln, Österreicher und Tschechen einträchtig nebeneinander. Von Tumulten war nichts zu sehen.
3

Die Kartoffel-Rebellion in Gmünd, die keine ist

FP-Waldhäusl wirft der Agrana vor, tschechische Bauern den Österreichern vor zu ziehen. Unsinn, kontert Agrana. GMÜND (eju). Angeblich rebellieren hunderte Bauern vor dem Gmünder Agrana-Werk. Behauptete zumindest FP-Klubobmann Gottfried Waldhäusl in einer seiner zahlreichen, inhaltlich mitunter abenteuerlichen, Presseaussendungen. Als unhaltbar bezeichnet Agrana-Chef Josef Granner in einer ersten Reaktion Waldhäusls Behauptung. Kartoffel faulen stark Was war geschehen? Waldhäusl hatte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Generaldirektor Johann Marihart, Sektionschef im Wirtschaftsministerium Michael Losch, Raiffeisen Generalanwalt Walter Rothensteiner, NÖ Agrarlandesrat Stephan Pernkopf, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Zeiler
41

Agrana eröffnet Research & Innovation Center

Vier Millionen Euro am Standort Tulln investiert: Bündelung von Forschung und Entwicklung am Standort. TULLN. In Sachen Forschung und Entwicklung setzt die Agrana ein klares Zeichen und eröffnet das Research & Innovation Center (ARIC). Bisher waren die Units "Zuckerforschung Tulln" sowie das "Innovation und Competence Center" getrennt, jetzt setzt man auf Synergien, beispielsweise bei Forschungsschwerpunkten wie Ernährungsphysiologie, Süßungsmittel und Aromen, Mikrobiologe, Produktqualität und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der 7-jähriger Niko und die dreijährige Rosa düsen mit ihren Autos auf dem Messegelände herum. | Foto: Zeiler
6

Agrana: Vereinbarkeit von Beruf & Familie

Pilotprojekt Ferienbetreuung von Mitarbeiterkindern am Standort Tulln TULLN (red). Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt nach wie vor, insbesondere für Frauen, eine große Herausforderung auf dem Karriereweg dar. Aus diesem Grund versucht AGRANA verstärkt im Bereich Förderung von Beruf und Familie aktiv zu werden. Neben einem Betriebskindergarten und Flying Nanny-Service für schulautonome und Fenster-Tage am zentralen Standort in Wien, bot das Unternehmen im Sommer 2014 als Pilotprojekt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Agrana

AGRANA konzentriert Produktion von Fruchtzubereitungen in Österreich auf den Standort Gleisdorf

Kröllendorf (NÖ) bleibt Zentrum der Austria Juice GmbH und der österreichischen Fruchtsaftkonzentratherstellung BEZIRK / Ö (red). Aufgrund der in Europa anhaltend schwachen Marktentwicklung für Fruchtjoghurts optimiert AGRANA die Standortstruktur ihres Geschäftsbereiches Fruchtzubereitungen in Österreich. Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat in seiner Sitzung beschlossen, den AGRANA Standort in Gleisdorf (Steiermark) künftig als alleinige österreichische Produktionsstätte für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Agrana

AGRANA Hauptversammlung beschließt Dividende in Vorjahreshöhe von 3,60 €

Erwin Hameseder folgt Christian Konrad als Aufsichtsratsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG TULLN / Ö (red). Die 27. ordentliche Hauptversammlung der AGRANA Beteiligungs-AG beschloss die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2013|14 in Höhe von 3,60 € je Aktie. Dies entspricht dem Wert des Vorjahres. Weiters hat die Hauptversammlung den Mitgliedern des Vorstandes, Johann Marihart (Vorsitzender), Fritz Gattermayer, Walter Grausam und homas Kölbl, sowie den Mitgliedern des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vorstand, Jubilare und die Vertreter der WK und AK. | Foto: privat

Ehrung der Agrana-Mitarbeiter

Der Vorstand der Agrana Leopoldsdorf lud die Mitarbeiter ins Gasthaus zur Zuckerfabrik. Für ihre 15-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Karl Turecek (Hilfsarbeiter), Martin Bayer (Schlosser) und Alexander Skok (Schlosser) geehrt. 25 Dienstjahre absolvierten Martin Zapletal (Schlosser), Norbert Mokesch (EMR Ltg.) und Alma Hubek (Controlling SB). Bereits ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum feierten Josef Fitzthum (Schlosser), Karl Ricker (Planung SB), Horst Skutecky (Schlosser) und Reinhard Zeder...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
In der Schaltzentrale liefen all Fäden des sichersten Atomkraftwerkes der Welt (weil nie in Betrieb) zusammen. | Foto: Foto: EVN

Besuch in Zwentendorf

Vier Gruppen der AGRANA Stärke im sichersten Atomkraftwerk GMÜND/ZWENTENDORF. Vier Gruppen der AGRANA Stärke GmbH unter der Leitung von Heinrich Witura besuchten im Zuge einer Kulturreise das sicherste Atomkraftwerk der Welt, um sich über die Geschichte und Hintergründe sowie über die Funktionsweise und den technischen Aufbau des Kernkraftwerks zu informieren. Nach einem kurzen geschichtlichen Einführungsfilm führte ein EVN Techniker die Gäste gleich direkt ins Kraftwerk, das insgesamt 1.050...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Johann Markhart: Mit der Übernahme soll die  Rohrzuckerraffination ausgebaut werden.

Agrana will rumänische Standorte übernehmen

Rohrzuckerproduktion soll ausgebaut und Marktpräsenz gefestigt werden. TULLN / RUMÄNIEN. Die AGRANA Zucker GmbH hat sich mit dem rumänischen Zuckerhersteller Lemarco S.A. geeinigt, seine zwei Standorte in Urziceni und Liesti zu übernehmen. „Damit beabsichtigt AGRANA neben der Rübenzuckerproduktion die Rohrzuckerraffination auszubauen und festigt ihre Marktpräsenz in Südosteuropa“, erklärt AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart. Die Einigung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Birgit Bauer (SAM NÖ), Beate Porod (AGRANA Stärke), Karin Mader (SAM NÖ), Brigitte Androsch (SAM NÖ), Werksleiter Bertram Priemayr (AGRANA Stärke) | Foto: SAM NÖ

Gutes aus Stärke für den SOMA-Laden

AGRANA spendet dem Mobilen SOMA Waldviertel 1 ½ Paletten Kartoffelfertigprodukte Der Mobile SOMA Waldviertel versorgt über 800 Menschen mit geringem Einkommen in 16 Waldviertler Gemeinden mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs. Die Waren, die zu sehr günstigen Preisen angeboten werden, werden von Handels- und Industriebetrieben – die meisten davon - aus der Region, gratis zur Verfügung gestellt. Insbesondere Trockenware, wie beispielsweise Reis, Nudeln oder auch...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Johann Marihart (Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG), Silvio Nickol (Koch des Jahres 2014), Martina Hohenlohe (Chefredakteurin Gault&Millau), Karl Hohenlohe (Herausgeber Gault&Millau). | Foto: Gerhard Deutsch

AGRANA und Gault&Millau verleihen Titel

Silvio Nickol wurde zum "Koch des Jahres 2014" gewählt. TULLN / ÖSTERREICH. Silvio Nickol gilt in der Kochszene als besonders kreativ und als brillanter Vertreter seiner Kunst. Er versteht es seinen Gästen feinste Gerichte zu servieren, die sich einerseits auf das Wesentliche konzentrieren und andererseits mit variantenreichen und dezent verspielten Kreationen überraschen. Im österreichischen Gastronomieführer „Gault&Millau 2013“ erreichte der 3-Hauben-Koch 18 von 20 möglichen Punkten. Begehrte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für die Zukunft gut gerüstet: Erdäpfel-Feldtag mit Werner Zuser, Josef Granner, Johann Hofbauer, Hermann Schultes, Anita Kamptner und Alfred Sturm.
40

Kartoffelanbau – eine Option

Erdäpfel-Feldtag präsentierte neueste Techniken im Stärkekartoffelanbau GROSSGÖTTFRITZ(ms). Einen großartigen und bis ins kleinste Detail bestens organisierten Erdäpfel-Feldtag stellten der Verband der Österreichischen Stärkekartoffelproduzenten (VÖSK), die NÖ Landwirtschaftskammer und AGRANA auf die Beine. Besonders stolz ist LKNÖ-Präsident Hermann Schultes auf das große Publikumsinteresse: Bei strahlendem Sonnenschein informierten sich in Rohrenreith – einer Hochburg des heimischen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
AGRANA-Zuckerfabrik in Tulln | Foto: privat
2

Gewinneinbruch bei AGRANA im 1. Halbjahr 2013

AGRANA wird 140 Mio. Euro in allen drei Standorten investieren Der niederösterreichische Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern AGRANA hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich weniger verdient. Das Unternehmen führt das auf die höheren Rohstoffpreise zurück. Der Umsatz ist allerdings gestiegen. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vorjahresvergleich von 1.603,1 auf 1.674,3 Millionen Euro, zurückzuführen ist das laut AGRANA hauptsächlich auf Absatzzuwächse. Das Ergebnis brach von 142,5 Millionen auf...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

"Übrige Kartoffel werden zur AGRANA gebracht"

Leiter der Bezirksbauernkammer sieht kein Gemüsevernichtungsproblem ZWETTL (bs). In Österreich wird tonnenweise Gemüse vernichtet, weil es den hohen Qualitätsstandards der Supermärkte nicht entspricht. Dabei wären Karotten, Gurken, Zwiebel oder Kartoffel durchaus nahr- und schmackhaft. Immer wieder werden Berge von Zwiebeln oder Kartoffeln wieder eingeackert. Bis zu einem Drittel der Ernte wird so verschwendet. "Verwenden statt verschwenden" REWE International AG bringt ab Ende September unter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hertha und Johann Muck haben gerade zwei Zuckerrüben aus der Erde gezogen. | Foto: Zeiler

Agrana startet mit Kampagne

Rübenbauern im Bezirk arbeiten auf Hochtouren und liefern die Knollen nach Tulln. TRASDORF/TULLN / BEZIRK (kaze). Mais, Sojabohnen, Sonnenblumen und Wein hat er auf seinen Feldern angebaut. Aber auch Zuckerrüben – und bei diesen Knollen ist es jetzt an der Zeit, sie aus der Erde zu ziehen. Seit Sonntag liefert der Landwirt Johann Muck seine Rüben in die Tullner Zuckerfabrik – so wie auch die anderen Rübenbauern aus dem Bezirk. "Wir haben 8,5 Hektar Felder, wo wir Rüben anbauen", erzählen Hertha...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Süße Zuwächse für Agrana

TULLN. Die AGRANA Beteiligungs-AG startet mit einem weiteren Umsatzanstieg in das neue Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz wurde im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 % auf 851,6 Mio. Euro gesteigert, das operative Ergebnis im Segment Frucht konnte auf 24,1 Mio. Euro gehoben und damit beinahe verdoppelt werden. Das operative Konzernergebnis des ersten Quartals sank um 12,7 % auf 61,9 Mio. Euro. Dies lag in erster Linie an den höheren Rohstoffkosten bei Zucker und Stärke. Für das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Foto: RK

Doppel-Jubiläum in der Zuckerfabrik

LEOPOLDSDORF. Gleich zwei Anlässe, 90 Jahre Betriebsfeuerwehr und 5 Jahre Rotes Kreuz in Leopoldsdorf, gab es in der Zuckerfabrik zu feiern. Im Rahmen des Festaktes dankte Bezirksstellenleiter LRR Dir. Walter Mayr der Firma Agrana herzlich für die langjährige Unterstützung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Rettung. Er überreichte Werksleiter DI (FH) Helmut Mötz als Auszeichnung eine Henri-Dunant-Büste in Gold. Ebenso bedankte Mayr sich für die gute Zusammenarbeit und die seit 5...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Vorstandsvorsitzender Johann Matihart mit Werksleiter Josef Eisenschenk.
67

Agrana eröffnet Weizenstärkeanlage in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. AGRANA hat heute am Standort Pischelsdorf in Niederösterreich eine neue Weizenstärkeanlage eröffnet. Das Investitionsvolumen betrug rund 70 Mio. Euro. Mit der neuen Anlage dehnt AGRANA am Standort Pischelsdorf im Bereich Stärke ihr Produktangebot neben Mais- und Kartoffelstärke auf Weizenstärke aus. Die Errichtung neben der Bioethanolanlage eröffnet einen bedeutenden Schritt in Richtung Ressourceneffizienz, d.h. 100 % Rohstoffnutzung. In der Weizenstärkefabrik werden jährlich aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arbeiten im Labor: Anneliese Mantler und Reinhard Grabler untersuchen Bioethanol und Zuckerproben. | Foto: Zeiler
5

Tulln: Agrana baut neue "Zucker-Uni"

Exklusiv: 3,5 Millionen Euro für süßes Forschungszentrum TULLN. "Hier sitzen die Mitarbeiter schon fast auf des andern Schoß", schmunzelt Agrana-Chef Martin Doppler. Akuter Platzmangel herrscht in der Zuckerforschung – dem Kompetenzzentrum der Agrana am Standort Tulln. Daher wird ausgebaut und "Luft geschaffen", wie es Forschungs-Chef Marnik Michel Wastyn auf den Punkt bringt. 56 Mitarbeiter werden künftig auf drei Ebenen anstatt auf einer forschen – und zwar in Sachen Zucker, Stärke und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Geschäftsentwicklungsleiter Fritz Kaltenegger, Generaldirektor Johann Marihart, Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf und Werksleiter Josef Eisenschenk. | Foto: NLK Reinberger

Neue Weizenstärke-Silos zur Agrana Pischelsdorf geliefert

Zur Lagerung von Weizenstärke und Weizengluten wurden die Silos mit einem Durchmesser von sechs Metern angeliefert. PISCHELSDORF. Am Industriegelände Pischelsdorf erfolgte vor kurzem im Beisein von AGRANA-Generaldirektor Johann Marihart und Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf die Anlieferung von vier der insgesamt zwölf Silos zur Lagerung von Weizenstärke und Weizengluten. Die Silos, welche jeweils über einen Durchmesser von sechs Metern und eine Höhe von 27,5 Metern verfügen, wurden per Schiff...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.