Agrarwirtschaft

Beiträge zum Thema Agrarwirtschaft

"Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik": Unter diesem Motto steht die steiermarkweite Woche der Landwirtschaft. | Foto: Laura Jung
14

Landwirtschaft im Bezirk Leoben
Jungbauern bleibt trotz guter Ausbildung oft nur der Nebenerwerb

Zu schaffen machen der bäuerlichen Jugend nicht nur die Pandemie und ihre Folgen, sondern auch die Ukrainekrise und die damit verbundene Teuerungswelle, die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Sorge um den Absatz ihrer Produkte. LEOBEN. Auf steirischen Bauernhöfen steht aktuell die junge Generation im Mittelpunkt, die kurz vor der Betriebsübernahme steht. Unter dem Motto "Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik" präsentieren die jungen Landwirte ihre Ideen, aber auch Sorgen und...

Vom Wissen von damals lernen: Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing gibt es eine Sonderführung für Garten-Besitzer:innen und Landwirt:innen. | Foto: ÖFM
3

Freilichtmuseum Stübing
Von der alten Kreislaufwirtschaft lernen

Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing werden am 30. April von Garten-Besitzer:innen bis Landwirt:innen alle eingeladen, die daran interessiert sind, von der Biodiversität anno dazumal zu lernen. DEUTSCHFEISTRITZ. Der Trend zu einer glatten, fein geschnittenen Wiese und akkurat sortierten Blumen- und Gemüsebeeten hat sich nicht gehalten. Das ist auch gut so. Denn: Dort, wo "Kraut und Ruabn" wachsen, gedeiht die Biodiversität. Im Freilichtmuseum Stübing kann man nun von der Arbeit am Feld...

Verlässlichkeit, Ernährungssicherheit: Das will Hans Seitinger mit der steirischen Landwirtschaft erreichen. | Foto: Lebensressort/Streibl
1 1 2

Steirische Agrarwirtschaft
Steiermark als Land der Souveränität und Sicherheit

Vom Wein über das Klima bis zur Ernährungssicherheit: Der steirische Agrarlandesrat Hans Seitinger im Gespräch mit der WOCHE über die Gegenwart und Zukunft der Landwirtschaft. 18 lange Jahre ist er im Amt, 2003 folgte er auf den legendären Erich Pöltl: Damit ist der Obersteirer Hans Seitinger der am zweitlängsten dienende Landespolitiker Österreichs, nur der Landes-Einser Hermann Schützenhöfer hat noch drei Jahre mehr auf dem Buckel. Seitingers Feuer  für "seine Bauern" ist aber immer selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Pfarrkirche von Jagerberg ist schon aus der Ferne ein beeindruckender Blickfang. Unter anderem die idyllische Landschaft macht die Gemeinde zu einem beliebten Wohnort. | Foto: KK
2

Ortsreportage Jagerberg: Wohngemeinde mit Biovision

Jagerberg setzt auf Nachhaltigkeit und etabliert sich auch als Wohngemeinde. Die Marktgemeinde Jagerberg zählt knapp 1.700 Einwohner und bietet rund 200 Arbeitsplätze vor Ort. Blickfang ist schon aus der Ferne die örtliche Pfarrkirche. Eine große Rolle kommt in Jagerberg neben der starken lokalen Wirtschaft nach wie vor der Landwirtschaft zu. Seit drei Jahren spielt dabei der Biogedanke im Rahmen der "Jagerberger Biogemeinschaft" eine ganz besondere Rolle. Vier Landwirte, die sich auf das...

Die Teilnehmer am Bewerb: Die Ortsgruppen aus St. Stefan, St. Anna, Hatzendorf und Johnsdorf-Brunn (nicht am Bild). | Foto: Foto: KK

Eine "Olympiade" der Genüsse

Im Wettbewerb drehte sich alles um Apfel, Baum, Bohne und Käse. Bei der "Agrar- und Genuss-olympiade Süd-Ost" der Landjugend holten sich Magdalena Kaufmann und Stefan Karner von der Ortsgruppe Johnsdorf-Brunn vor dem Team aus St. Anna den Regionssieg und qualifizierten sich für die Landesausscheidung. Aufgaben der Zweierteams beim Bewerb waren u.a. Sträucher und Bäume am Aussehen zu erkennen, beim Käse-Activity Begriffe wie "Kaspressknödel" zu erklären und sich einem Schiebetruhenwettrennen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.