AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Die Arbeiterkammer Tirol wart: Auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Vorsicht bei Steuerausgleich und Familienbonus Plus

Die Arbeiterkammer warnt vor Nachforderungen wenn es um den Steuerausgleich und den Familienbonus Plus geht. Denn auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. TIROL. Bei der Arbeitnehmerveranlagung müssen Beschäftigte, die Anspruch auf den Familienbonus Plus haben, diesen unbedingt beantragen. Selbst wenn er bei der monatlichen Lohnverrechnung bereits berücksichtig wurde. Ansonsten drohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt werden auch die Fernwärmepreise von der AK Tirol genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Pixabay/FRAWA (Symbolbild)
2

AK Tirol
AK nimmt jetzt auch Gas- und Fernwärmemarkt unter die Lupe

Die Ergebnisse des AK-Gutachtens zur Strompreiserhöhung sorgte für viele Diskussionen. Laut dem Gutachten sind die Erhöhungen rechtswidrig. Jetzt will die AK Tirol auch den Gas- und Fernwärmemarkt genauer unter die Lupe nehmen. TIROL. Der Fernwärmemarkt wäre völlig unreguliert, so Tirols AK Präsident Erwin Zangerl. Ebenfalls müsse man sich das bei Gas genau anschauen, warum die Endkunden-Preise dermaßen hoch sind.  "Fakt ist: Es fehlt dem ganzen Energiesektor an Transparenz, die Kundinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesunde Ernährung ist sehr wichtig; bei AK-Webinaren werden wertvolle Tipps dazu gegeben. | Foto: Kogler

Gesundheit - AK-Vortrag
AK Vortrags-Reihe „Ernähr dich fit“

„Leichter leben, gesund genießen“: Webinar mit Karin Hofinger am Dienstag, 14. März. TIROL, BEZIRK. Gesundheitsvorsorge und bewusste Ernährung sind wichtige Themen, auch für die AK Tirol. Deshalb wird auch 2023 die kostenlose VortragsReihe „Ernähr dich fit“ mit Karin Hofinger angeboten. Nächster Webinar-Termin ist der Dienstag, 14. März um 18.30 Uhr. Wollen Sie sich beim Essen gezielt mehr Gutes tun und damit Ihr Wohlbefinden fördern? Dann lassen Sie sich dazu von den Vorträgen und Webinaren im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Solange die Kostenstruktur von IKB und TIWAG nicht offengelegt wurde, fordert die AK die Energieunternehmen auf, die geplanten Preiserhöhungen ab Juni 2023 zurückzustellen. | Foto: Pixabay/VV1ntermute (Symbolbild)
2

AK Tirol
Strompreiserhöhung laut AK-Gutachten rechtswidrig

Kürzlich gab die AK Tirol ein Gutachten in Auftrag, um die Rechtmäßigkeit der Strompreiserhöhung zu prüfen. Das Ergebnis: die Preiserhöhungen sind rechtsunwirksam bzw. rechtswidrig. Die AK Tirol fordert nun die Energieunternehmen auf, umgehend Maßnehmen zu setzen. TIROL. Die Energieunternehmen müssten jetzt, nach den Ergebnissen des Gutachtens, Maßnahmen setzen und nach den rechtlichen Grundlagen handeln. Volle Transparenz wird gefordert. Vor allem woher der Strom kommt, der angeboten wird,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gefahren lauern im Internet. | Foto: pixabay

„Safer Internet Day“
AK Tirol warnt: Die Täter lauern im Netz

Zum „Safer Internet Day“ am Dienstag, 7. Februar: Internet-Betrug kennt viele Maschen! TIROL. Im Internet lauern viele Gefahren. Die AK Tirol warnt anlässlich des "Safer Internet Day" (7. 2.), sehr vorsichtig zu sein, etwa in öffentlichen WLANs, beim Online-Banking, bei Ausweisscans oder beim Online-Shopping, wo vielfältige Gefahren lauern. Die Konsumentenschutz-Profis der AK Tirol beraten und helfen kostenlos unter Tel. 0800-225522-1818. AK Tipp: Viele Infos und Tipps der AK-ExpertInnen findet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

Kostenexplosion
AK fordert Entlastung bei Strom- und Heizkosten

Immer mehr Tiroler:innen wenden sich an die AK, weil sie die stark gestiegenen Kosten für Strom und Wärme finanziell kaum mehr stemmen können. Mieterhöhungen, gestiegene Zinsen sowie explodierende Preise für Lebensmittel drohen nun weite Teile der Bevölkerung in eine soziale Krise zu stürzen. Ombudsmann Erwin Zangerl sieht die Landesregierung gefordert: „Der aktuelle Heizkostenzuschuss des Landes in Höhe von 250 Euro deckt nur einen geringen Teil der tatsächlich anfallenden zusätzlichen Kosten...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die AK lädt zum Infoabend. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Lernen/Infoabend
AK Kitzbühel: „Lernen leicht gemacht“

KITZBÜHEL. Die AK Tirol lädt am Donnerstag, 9. 2., 19 Uhr, zum kostenlosen Infoabend "Lernen leicht gemacht!" (AK, Rennfeld 13, Kitzbühel). Es gibt hilfreiche Tipps von Experten, mit denen Lernen inZukunft für Jugendliche, Eltern und ArbeitnehmerInnen leichter fällt. Dazu gibt es die besten Tipps nach den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung – auch für die praktische Umsetzung. Anmeldung nötig: 0800/225522-3232 / kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die langjährigen MitarbeiterInnen des Altenwohnheims Kitzbühel wurden von der Arbeiterkammer geehrt. | Foto: Altenwohnheim Kitzbühel

Altenwohnheim Kitzbühel
Langjährige Mitarbeiter konnten geehrt werden

KITZBÜHEL (joba). Kammerrätin Margit Luxner und der Arbeiterkammer-Bezirksgeschäftsführer Christian Pletzer sagen Danke für die jahrzehntelange Treue und überreichten den MitarbeiterInnen des Altenwohnheims Kitzbühel eine Urkunde sowie eine Goldmünze. Ebenfalls freuten sich Geschäftsführer Sven Kolozs-Haid und Pflegedienstleitung Silvia Huber-Hölzl über die besonderen Ehrungen. Die Geehrten Roswitha Unterrainer (35 Jahre)Gisela Seibl (30 Jahre)Barbara Trixl (30 Jahre)Hans Peter Dünser (30...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
Durchstarten mit der AK Lernbegleitung am BFI

Nach den Weihnachtsferien heißt es für viele Schülerinnen und Schüler noch einmal „Gas geben“ für die letzten Prüfungen vor dem Semesterzeugnis. Gewusst wie, lautet da die Devise. TIROL. Mit der AK Tirol und dem BFI haben die Arbeitnehmerfamilien zwei starke Partner an ihrer Seite: Die AK Tirol ermöglicht ab Jänner 2023 wieder die kostenlose Lernbegleitung am BFI, die Jugendliche ab der 5. Schulstufe begleitend zum Unterricht besuchen können, um ihr Wissen auf Stand zu bringen. „Nutzen Sie...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol erinnert daran, dass man die Arbeitnehmerveranlagung für 2017 nur noch bis zum 31.12.2022 einreichen kann. | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)
2

AK Tirol
Jetzt noch Arbeitnehmerveranlagung für 2017 einreichen

Die Arbeiterkammer Tirol weißt darauf hin, dass man nur noch bis zum 31. Dezember 2022 die Arbeitnehmerveranlagung für 2017 einreichen kann. Noch ist Zeit, sich Geld zurück zu holen. TIROL. Gerade in Zeiten von Teuerungen kann ein zusätzlicher Eingang aufs Konto nicht schlecht sein. Hier könnte die Arbeitnehmerveranlagung helfen. Steuerausgleich nachholenDie Arbeiterkammer Tirol weißt darauf hin, dass man überprüfen sollte, ob man in den letzten fünf Jahren den Steuerausgleich gemacht hat....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Bibliothek
Viele schöne Seiten zur Weihnachtszeit

Die AK Bibliothek und die digitale AK Bibliothek ermöglichen das ganze Jahr über ein umfassendes Angebot, das alle Tirolerinnen und Tiroler kostenlos nutzen können. Ob Romane und Klassiker, Sprachkurse für den nächsten Urlaub und Sachbücher oder die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche, ob in analoger oder in digitalisierter Form. Im Advent gibt es natürlich einen passenden Schwerpunkt für die Zeit um Weihnachten: mit zauberhaften Geschichten für Groß und Klein, kreativen Ideen oder einem...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die Teuerungen sind in der Tiroler Gastronomie angekommen. Vor allem die Getränkepreise haben angezogen.  | Foto: Pixabay/byrev (Symbolbild)
2

Inflation
Bis zu 12,94% teurere Getränke in der Tiroler Gastro

Wie eine Erhebung der Arbeiterkammer Tirol verdeutlicht, sind die Teuerungen inzwischen bei den Tiroler Gasthäusern angekommen. Speziell was die Getränkepreise angeht, muss man jetzt tiefer in die Tasche greifen. TIROL. Jedes Jahr im September erhebt die AK Tirol in ausgewählten Tiroler Wirtshäusern Getränkepreise. Gegenüber dem Vorjahr wurden die Durchschnittspreise der gängigen Getränke 2022 um bis zu 12,94 % erhöht. Nur einer von 37 teilnehmenden Betrieben hat keinerlei Preiserhöhungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
Umtausch & Gutschein: Das sollten Sie beachten!

Die falsche Größe, das falsche Geschenk... Es gibt viele Gründe, warum Weihnachtsgeschenke umgetauscht werden. Alles, was Sie zu Umtausch, Gutscheinen etc. wissen sollten, haben die AK Expert:innen hier zusammengestellt. Kauf im Geschäft Grundsätzlich gilt für Einkäufe im Geschäft: Der Umtausch einer mangelfreien Ware erfolgt freiwillig, es gibt kein Recht auf Umtausch. Viele Händler räumen aber freiwillig einen Umtausch ein, dies ist dann meist auf der Rechnung vermerkt. Umtauschen bedeutet...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

AK Tirol
Noch bis 15. Dezember Studienbeihilfe beantragen

Noch bis zum 15. Dezember können Studierende die staatliche Studienhilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 beantragen. Nur wer diese beantrag kann eine mögliche Studienhilfe rückwirkend ab September 2022 beziehen. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen. Nur dann kann eine mögliche Studienbeihilfe rückwirkend ab September 2022 bezogen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Warenkorb aus 20 Artikeln wurde zusammengestellt und bei deutschen wie bei österreichischen Anbietern eingekauft. Durchschnittlich kostete der Warenkorb bei österreichischen Anbietern 65,62 Euro, bei deutschen Anbietern 58,15 Euro.  | Foto: Pixabay/Preis_King (Symbolbild)
2

AK Tirol
Österreich-Deutschland-Preisvergleich beim Online-Shopping

Die Arbeiterkammer Tirol hat sich wieder einmal einen grenzüberschreitenden Preisvergleich vorgenommen. Diesmal ging es um die Online-Preiserhebung bei Markendrogerieartikeln. Wenig erstaunlich: Einzelne Produkte sind in Österreich nach wie vor eklatant teurer als in Deutschland. TIROL. Es ist bereits das zehnte Mal, dass die AK Tirol eine vergleichende Online-Preiserhebung bei Drogeriewaren vornimmt. Supermärkte und Drogeriemärkte in Österreich und Deutschland standen im Fokus. Die Produkte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das eigene Hab und Gut haben viele Menschen ein Leben lang gearbeitet. Aber wann und wie ist eine Vermögensweitergabe sinnvoll? | Foto: pixabay/martaposemuckel

AK Infoabend
"Schenken oder vererben?" – Experte berät in Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Irgendwann stellt sich für viele Menschen die Frage, wann und wie man sein Vermögen weitergeben soll. Wer sich Rat von Experten holt, findet optimale Lösungen für individuelle Anliegen. Rechtsanwalt Martin Moser klärt auf beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr in der AK Kitzbühel. Anmeldung unter 0800 2255223232 oder kitzbuehel@ak-tirol.com erforderlich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das seit Jahren geltende Kilometergeld von 0,42 Euro pro Kilometer würde längst nicht mehr ausreichen, um die Kosten der ArbeitnehmerInnen bei dienstlicher Nutzung des eigenen Pkw zu decken, so die Kritik der Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kilometergeld-Erhöhung auf mindestens 0,60 Euro gefordert

Angesichts der Inflation und der allgemeinen Teuerungen fordert man bei der Arbeiterkammer Tirol eine Erhöhung des Kilometergeldes. Mindestes um 0,60 Euro müsse das Kilometergeld erhöht werden, so die Forderung des AK Präsidenten Zangerl.  TIROL. Die hohen Preise für Kraftstoffe sind mittlerweile nicht mehr nur eine kurze Phase, sie haben sich verfestigt. Vor allem für den Liter Diesel liegt der Preis fast konstant über 2,00 Euro. Durch die Einführung der CO2-Steuer wurden die bereits durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:14

AK Kunstmarkt, Kitzbühel
Kunstwerke in der AK Kitzbühel zu sehen

TIROL, KITZBÜHEL. Bilder und mehr erwartete KunstfreundInnen beim AK Kunstmarkt 2022 (Verkaufsausstellung). KünstlerInnen präsentiert am Samstag und Sonntag (12./13. 11.) ihre Werke auch in der AK-Bezirkskammer Kitzbühel. Bereits am Freitag Abend wurde zur Vernissage in die AK-Räumlichkeiten geladen. AK-Leiter Christian Pletzer begrüßte die Besucher, einleitende Worte sprachen Bgm. Klaus Winkler und Kammerrat Gerald Sturm. Musikalisch wurde die Vernissage von der Gruppe "Brennholz" umrahmt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obwohl die Tiroler Bauwirtschaft boom, steigen die Preise für Eigenheim und Mietkosten weiter. Die Arbeiterkammer Tirol wünscht sich Maßnahmen dagegen. | Foto: Pixabay/Ajale (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wohnungsmarkt vor internationalen Investoren schützen

Dass die Immobilienpreise in den letzten Jahren rasant angestiegen sind, ist nichts Neues. Auch nicht, dass ein wesentlicher Grund dafür internationale AnlegerInnen sind. Die Arbeiterkammer Tirol fordert einmal mehr den Schutz des Tiroler Wohnungsmarktes vor internationalen InvestorInnen.  TIROL. Leistbares Wohnen ist in den Regionen Tirol für die ansässige Bevölkerung nahezu unmöglich geworden, kritisiert die AK Tirol. Doch sie kritisiert nicht nur, sondern bringt Vorschläge ein, wie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausstellung in der AK Kitzbühel. | Foto: pixabay

AK Kunstmarkt, Kitzbühel
AK Kunstmarkt auch wieder in Kitzbühel

Treffpunkt für Interessierte von 11. bis 13. November bei Kunstmärkten der AK Tirol. TIROL, KITZBÜHEL. Bilder und mehr erwartet KunstfreundInnen beim AK Kunstmarkt 2022. KünstlerInnen präsentieren von Freitag, 11. 11., bis Sonntag, 13. 11, ihre Werke in mehreren Städten, darunter in Kitzbühel (AK-Bezirkskammer). Interessierte und SammlerInnen haben bei freiem Eintritt die Gelegenheit, Talente zu entdecken und Exponate zu erwerben. Zu sehen sind künstlerische Arbeiten aller Art. Vernissage:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

Ausstellung
Treffpunkt für Interessierte: AK Kunstmarkt in ganz Tirol

Lange mussten Tirols Kunstliebhaber:innen auf dieses Highlight warten. Jetzt ist es wieder soweit. Ab 11. November öffnen die AK Bezirkskammern in Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz sowie der Stadtsaal in Imst und die Dogana im Congress Innsbruck ihre Pforten für den AK Kunstmarkt 2022. Alle Interessierten erwarten dort Bilder und vieles mehr, das es zu bestaunen und auch zu kaufen gibt. So viel sei verraten: Insgesamt präsentieren beim heurigen Kunstmarkt mehr als 350...

  • Tirol
  • AK Tirol
Der Einkauf ist teurer geworden. Das merkt man auch durch den Preisvergleich der Arbeiterkammer Tirol. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
Preissteigerungen – Zucker bis zu 60%, Öl bis zu 48% teurer

Wir spüren die Teuerungen, das liegt vor allem an den angestiegenen Lebensmittelpreisen. Die Arbeiterkammer machte kürzlich einen Vergleichstest und kam zu dem ernüchternden Ergebnis, dass die Lebensmittelpreise seit April drastisch angestiegen sind. Zucker wurde bis zu 60% teurer, Öl bis zu 48%. TIROL. Drei Anbieter von Lebensmitteln hat die AK Tirol. Bei Interspar, Billa und MPreis wurden im Frühjahr 2022 sowie im Herbst 2022  Lebensmittel des täglichen Bedarfs eingekauft und die Preise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Fallen & Chancen im Internet“: Kostenloser AK-Infoabend am 13. Oktober in Kitzbühel. | Foto: pixabay/Pexels

AK Infoabend
Experte klärt über Internetbetrug auf, 13. Oktober

KITZBÜHEL (joba). Viel zu oft wird fremden Programmen und Apps aus unbekannten Quellen Zugriff auf PC, Tablets und Handys gewährt. Die „Geschenke“, die im Internet versprochen werden, sind aber oft Abzockfallen, die Betroffene teuer zu stehen kommen. Beim Infoabend in der AK Kitzbühel am 13. Oktober erklärt ein Experte, wie Betrug beim Onlineshopping vermieden werden kann. Anmeldung unter 0800 2255223232 bzw. kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.