AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

Vor der Diskussion: die Kandidaten Christian Struger, Günther Goach, Manfred Mischelin, Birgit Niederl und Cristina Tamas mit Timm Bodner (links) und Peter Michael Kowal | Foto: Knaus
1 6

AK-Wahl Kärnten
Die AK-Spitzenkandidaten standen Rede und Antwort

Im Konferenzsaal der Arbeiterkammer (AK) Kärnten trafen die Spitzenkandidaten der AK-Wahl aufeinander. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Antenne Kärnten-Programmchef Timm Bodner und WOCHE-Chefredakteur Peter Michael Kowal. Die Podiumsdiskussion zum Nachsehen - hier! Mehr Fotos von der Podiumsdiskussion - hier! KÄRNTEN. In mehreren Themenblöcken konnten Günther Goach (FSG), Manfred Mischelin (FPÖ), Christian Struger (ÖAAB-FCG), Birgit Niederl (Grüne/UG) und Cristina Tamas (GLB) ihre...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Detailergebnisse der AK Wahl liegen nun auch für die Tiroler Bezirke vor. | Foto: Grafik: AK
1

AK Wahl 2019
Bezirk Landeck als "Zangerl-Hochburg"

TIROL/BEZIRK LANDECK (otko). Die Arbeiterkammerwahlen in Tirol sind geschlagen und nun liegen alle Ergebnisse vor, auch jenes aus dem Bezirk Landeck. Gutes Abschneiden von Erwin Zangerl in Landeck Im Bezirk Landeck schnitt die "Liste Erwin Zangerl" deutlich besser als im Bundesland, wo er 61,4% der Stimmen bekam, ab. 67,5 Prozent der Wähler konnte der alte und neue Arbeiterkammer-Präsident im Bezirk Landeck auf sich vereinen. Die Liste "FSG" erreichte im Bezirk Landeck 19,6 Prozent, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es gab Kaffee: FSG-Spitzenkandidat im Bezirk Neusiedl Erich Mauersics, Dorottya Kickinger, Martina Andert und FSG-Bezirkssekretär Johann Tesarek. | Foto: FSG

AK-Wahl 2019
FSG-Kaffeemobil in St. Andrä am Zicksee

ST. ANDRÄ (ft). Die FSG tourt angesichts der bevorstehenden AK-Wahl mit einem Kaffeemobil durchs Land und machte letzte Woche Station in St. Andrä am Zicksee. „Wir wollen das Beste für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem Land. Neben all den wichtigen Forderungen kann das manchmal auch einfach ein starker heißer Kaffee sein“, schmunzelt Erich Mauersics, FSG-Spitzenkandidat im Bezirk Neusiedl am See. Die FSG fordert "gerechten Lohn, gesunde Arbeit, gleiche Regeln und schnelle Hilfe...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Diese fünf Spitzenkandidaten wollen für die Arbeitnehmer kämpfen: Günther Goach, Manfred Mischelin, Christian Struger, Birgit Niederl und Cristina Tamas (von links) | Foto: FSG; FPÖ; ÖAAB; Grüne; GLB
1 6

AK-Wahl Kärnten
Die Kandidaten auf dem Prüfstand

Drei Fragen, drei Antworten: Die Kandidaten zur Arbeiterkammer-Wahl und ihre Positionen im Überblick! Frage 1:Anknüpfend an die aktuelle Diskussion – soll der Karfreitag ein Feiertag werden? Frage 2:Wie würden sich mögliche Herbstferien auf die Arbeitnehmer auswirken? Frage 3: Welches ist Ihr dringlichstes Anliegen für die Kärntner Arbeitnehmer? Günther GoachSozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AK (FSG) Antwort 1 (Karfreitag): Der Karfreitag muss ein Feiertag werden: Alle Arbeitnehmer...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
WOCHE Kärnten und Antenne Kärnten laden zur Podiumsdiskussion mit den fünf Spitzenkandidaten der AK-Wahl 2019 | Foto: Pixabay/ulleo
1 2

AK-Wahl Kärnten
Antenne und WOCHE laden zur Podiumsdiskussion!

Am 13. Februar stehen die fünf Spitzenkandidaten der Arbeiterkammer-Wahl Rede und Antwort! KÄRNTEN. Die (kammerzugehörigen) Kärntner Arbeitnehmer schreiten zwischen 4. und 13. März zur Wahl. Sie entscheiden, welche 70 Kammerräte in den nächsten fünf Jahren die Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte bilden. Diese Mitglieder wählen dann den Präsidenten. Wichtige WahlFünf wahlwerbende Gruppen treten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Welche das sind, werden Interessierte bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Diese fünf Spitzenkandidaten wollen für die Arbeitnehmer kämpfen: Günther Goach, Manfred Mischelin, Christian Struger, Birgit Niederl und Cristina Tamas (von links) | Foto: FSG; FPÖ; ÖAAB; Grüne; GLB
2

AK-Wahl Kärnten
Die fünf Spitzenkandidaten der AK-Wahl!

Bei einer Podiumsdiskussion werden WOCHE Kärnten und Antenne Kärnten den fünf Spitzenkandidaten der AK-Wahl auf den Zahl fühlen. Hier stellen wir sie kurz vor. KÄRNTEN. Von 4. bis 13. März wählen die Kärntner Arbeitnehmer ihre Interessensvertretung. 70 Sitze in der AK-Vollversammlung werden vergeben. Die Kammerräte wählen danach den AK-Präsidenten.  Wählen ist wichtig!Nur durch eine Stimmabgabe kann man der Arbeiterkammer jenes Gewicht verleihen, das sie benötigt, um sich in den nächsten fünf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zwischen 4. und 13. März wählen die Kärntner Arbeitnehmer | Foto: AK Kärnten
2

AK-Wahl Kärnten
So kann man bei der Arbeiterkammer-Wahl seine Stimme abgeben!

Die AK-Wahl findet in Kärnten zwischen 4. und 13. März 2019 statt. Fünf wahlwerbende Gruppen treten an. Gewählt werden kann auf verschiedene Arten. WOCHE und Antenne Kärnten laden zur Podiumsdiskussion. KÄRNTEN. Alle fünf Jahre schreiten die Kärntner Arbeitnehmer zur Wahl, um über ihre Interessensvertretung zu entscheiden. Im März ist es wieder soweit. Fünf wahlwerbende Gruppen treten an (Genaueres hier). Und es ist sehr wichtig, dass Arbeitnehmer von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen! Denn nur...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Arbeiterkammerwahlen in Tirol | Foto: AK Tirol

AK-Wahlen
Bezirk in FSG für AK-Wahl gut vertreten

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Stephan Bertel, FSG-Vorsitzender und Betriebsrat bei Sandoz, ist Tiroler Spitzenkandidat der FSG für die AK-Wahl. Der Bezirk Kitzbühel ist auf der sozialdemokratischen Gewerkschafterliste  mit Margit Luxner (Betriebsratsvorsitzende Altenwohnheim Kitzbühel), Hannes Schweigkofler (Betriebsrat Fritz Egger GmbH), Johann Ritter (ÖBB Postbus), Martin Bamberger (Fritz Egger GmbH), Robert Brunner (Stadtwerke Kitzbühel), Franz Beltermann (Innio Jenbacher) und Bernhard Lampl (ÖGB)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FSG-Wahlkampf in Landeck: Jonathan Llan Ramirez, Herbert Frank, Bernhard Zollitsch, Roland Graswander und Spitzenkandidat Stephan Bertel (v.l.).

AK-Wahl Tirol
FSG: „Kostenlos zur Arbeit!“

Sozialdemokratische Arbeitnehmervertretung fordert lokale Maßnahmen gegen Klimawandel Wichtiger Beitrag BEZIRK. Den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn sowie der Park&Ride-Anlagen fordern Tirols FSG-Vorsitzender Stephan Bertel und Herbert Frank, Betriebsrat bei der ÖBB. Diese Maßnahmen seien zudem ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel. Anreize für Umstieg auf Öffis Bertel ist Betriebsrat der Firma Sandoz und geht für die sozialdemokratischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: AKNÖ

Die AK-Wahl 2014 ist geschlagen

Das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha im Detail. BEZIRK (bm). Die Arbeiterkammer-Wahl ist beendet, das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt nun vor. Wahlberechtigt waren 2.821 Personen, von ihrem Wahlrecht machten 1.725 Gebrauch, davon wurden allerdings 53 ungültige Stimmen abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 61,2 Prozent. Die FSG (AKNÖ-Präsident Markus Wieser Macht euch stark Sozialdemokratische GewerkschafterInnen) verlor 4,9 Prozentpunkte gegenüber der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das Ergebnis der AK-Wahl im Bezirk Tulln: Die FSG verliert die Mehrheit. | Foto: AKNÖ
2

AK-Wahl: Tullner FSG verliert Absolute

Roten verlieren 7,9 Prozent, Schwarzen legen um 4,3 Prozent zu. TULLN / NÖ /WIEN. Die AK-Wahl in Niederösterreich 2014 ist zu Ende. Das Ergebnis steht fest: Im Bezirk Tulln hat die FSG mit 43,5 Prozent zwar die Nase vorn, verliert aber gegenüber der letzten Wahl 7,9 Prozent und damit die Absolute. Der NÖAAB-FCG liegt mit 37,1 % dahinter, sie haben jedoch um 4,3 Prozent zugelegt. Auf Platz drei mit 10,2 Prozent ist die Liste Freiheitliche Arbeitnehmer gefolgt von AUGE/UG mit 3,3 Prozent. Hier...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Arbeiterkammerwahl: FSG bleibt stärkste Kraft

Wahlbeteiligung im Bezirk bei 70,6 Prozent (im Betrieben mit Wahllokal) GMÜND. Die Arbeiterkammerwahl 2014 ist geschlagen. Im Vergleich zu 2009 ist die Wahlbeteiligung NÖ-weit deutlich gesunken und zwar von ursprünglich 47,6 auf 39,5 Prozent. Eine Detailauswertung lässt sich für den Bezirk Gmünd nur für jene Stimmen treffen, die in einem jener Betriebe abgegeben worden sind, die über ein eigenes Wahllokal verfügten. So erklärt sich die hohe Wahlbeteiligung im Bezirk Gmünd mit 70,6 Prozent. In...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

FSG Ballspende und Ankick

FSG Matchballspende und Ankick in Spillern durch Herbert Vesely, Arbeiterbetriebsrat bei der Wienerberger AG, und Dusan Trnka beim Match Spillern gegen den SV Stripfing. Ebenfalls im Bild: Tormann Patrick Purtscher.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Herausforderer Andreas Hitz konnte in der Abstimmung nicht die Mehrheit der Delegiertenstimmen erreichen. Er legte noch am Freitagabend alle Funktionen zurück.
2

"Auskommen ist fast nicht mehr möglich"

Arbeiterkammer-Wahl: Gewerkschafter fordern Steuersenkung auf Arbeitseinkommen BEZIRK. "Ich kenne viele Menschen in unserem Betrieb, die einen Zweitjob haben, damit sie sich ihren Lebensunterhalt überhaupt leisten können. Und das als Metaller mit einem relativ hohen Kollektivvertrag", Pollmann-Betriebsrat und einer der drei FSG-Kanidaten aus dem Bezirk Günther Ehegartner sieht das Einkommensniveau der Waldviertler in Gefahr. AK-Präsident Markus Wieser war vergangene Woche persönlich in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Angesichts des Wahlerfolges lacht das rote Herz von Hans Affenzeller.

AK-Wahl: Triumph für FSG, Desaster für ÖAAB

BEZIRK FREISTADT. Die Arbeiterkammerwahlen in Oberösterreich brachten einen deutlichen Sieg für die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG). Sie konnte oberösterreichweit ihren Stimmenanteil von 59 auf 65 Prozent erhöhen. Noch triumphaler fiel der Wahlerfolg der FSG im Bezirk Freistadt aus. Die FSG legte von 41 auf 51 Prozent zu und überholte damit den ÖAAB klar. Der ÖVP-Bund sackte von 46 auf 33 Prozent ab. „Angesichts dieses Ergebnisses zeigt sich, dass sich der Einsatz für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Macht Euch stark! Erich Macho, Andrea Mezera, Karl Votava und Werner Müller (v.l.n.r.) stellen sich zur Wahl. | Foto: Foto: Mikscha

Ich bin ein Mensch und keine Maschine

Die Gmünder SpitzenkandidatInnen der Fraktion Sozialer GewerkschafterInnen ziehen in die AK-Wahl. GMÜND (mm). Eine hohe Wahlbeteiligung wünschen sich die Gmünder SpitzenkandidatInnen der FSG für die AK-Wahl von 6. -19. Mai. Ihre Ziele sind klar gesteckt. Arbeit muss menschlicher werden und auch bleiben. Auch wenn in der Vergangenheit viel erreicht wurde, wie Andrea Mezera vom Verein Volkshilfe in Bezug auf ihren Beruf vermelden kann, so gibt es doch noch "viele Baustellen" wie fehlende...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
AK-Präsident Alfred Schreiner zeigt sich über das Wahlergebnis für die FSG sehr erfreut.

AK-Präsident zielt Wahlbilanz: Plus zwei Mandate und 10 Kilo zugenommen

Er sei „glücklich und zufrieden" darüber, dass die FSG ihren Stimmenanteil ausbauen konnte, kommentierte Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner, der zum vierten Mal als FSG-Spitzenkandidat angetreten war, das vorläufige Ergebnis der Mittwoch zu Ende gegangenen burgenländischen AK-Wahl. Schreiner: „Wir werden uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen“ „Ziel war, die 70 Prozent zu halten, nun haben wir 72,15 Prozent erreicht, das macht natürlich stolz“, so Schreiner, der verspricht, dass sich die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Abschlussveranstaltung im Einkaufszentrum Stoob Süd: Für die Beschäftigten gab es Kaffee und Kuchen sowie lila Eier und Informationen zur ArbeitnehmerInnenveranlagung. Von links: Hannelore und Johann Binder, Michael Mohl, Hermine Supper-Schlögl, Wolfgang Geisinger und Gabi Tremmel. | Foto: ÖGB
1

Starker Einsatz für die Frauen

FSG-Frauen verteilen lila Ostereier und Informationen an Oberpullendorfer Arbeitnehmerinnen STOOB-SÜD. „Wer arbeitet, muss davon auch leben können. Doch nicht alle Einkommen reichen für ́s Auskommen. Trotz leichter Verbesserungen beträgt die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen noch immer 23 Prozent. Viele arbeiten unfreiwillig Teilzeit. Damit muss Schluss sein“, erklärt die FSG-Spitzenkandidatin im Bezirk Oberpullendorf, Hannelore Binder. Gemeinsam mit anderen FSG-Kandidatinnen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Wahlkampf: Trauch, FSG-Vorsitzender Peter Bacun, Pesserl und Eiletz (v.l.) wollen die absolute Mehrheit behalten.

In die AK-Wahl gehen sie als Titelverteidiger

Sozialdemokratische Gewerkschafter müssen 65,8 Prozent der Stimmen verteidigen. Heimi Potzinger Wenige Tage vor den Arbeiterkammer-Wahl von 27. März bis 9. April stellte AK-Präsident und FSG-Spitzenkandidat Josef Pesserl sein Wahlprogramm vor. Mit Vehemenz fordert Pesserl etwa eine Vermögenssteuer für mehr Verteilungsgerechtigkeit, die Umstellung auf Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht oder den Ausbau von Kontrollen gegen Preis- und Mietwucher. Neben den Klassikern verlangt Pesserl eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Anzeige

SPÖ-Kärnten gratuliert Günther Goach und FSG zu überwältigendem Erfolg bei AK-Wahlen

Kaiser, Fellner: Ergebnis ist Vertrauensbeweis in Arbeit von Günther Goch und in sozialdemokratisches Engagement für Arbeitnehmerschaft. Mit überwältigenden 77 Prozent der Stimmen gewinnt FSG-Spitzenkandidat Günther Goach die Arbeiterkammer-Wahl in Kärnten. Als erste Gratulanten stellten sich SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner ein: „Das Ergebnis ist ein mehr als deutlicher Vertrauensbeweis in die Arbeit von Günther Goach und in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

AK-Wahl Salzburg: Absolute Mehrheit blieb zu Hause

Kommentar Dass die FSG erstmals mehr als 70 Prozent Zustimmung bei der AK-Wahl erhalten hat, ist für Spitzenkandidat Siegfried Pichler zweifellos ein Erfolg. Als AK-Präsident, der "für alle" da sein will, müssten bei ihm aber die Alarmglocken läuten. Bereits bei den AK-Wahlen vor fünf Jahren war Salzburg jenes Bundesland, das mit einer Wahlbeteiligung von gerade einmal 38,3 Prozent Schlusslicht war. Dieser "Rekord" dürfte heuer noch unterboten werden, beim vorläufigen Wahlergebnis war die Rede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Ehrengäste mit den KandidatInnen auf der Bezirksliste: Josef Kutrovatz aus Sigleß, Helmut Fasching von der Fundermax in Neudörfl, LAbg. Ingrid Salamon, Gerhard Michalitsch aus Pöttsching, Sabine De Martin De Gobbo aus Neudörfl, AK-Präsident Alfred Schreiner aus Hirm, Richard Haiden aus Mattersburg, Susanne Müller aus Krensdorf, Markus Melichar aus Mattersburg, Josef Tschida aus Mattersburg, Bunderätin Inge Posch und LAbg. Klubobmann Christian Illedits. | Foto: AK Burgenland

„Mach Dich stark!“ – FSG startet AK-Wahlkampf im Bezirk

Spitzenkandidat Alfred Schreiner fordert Fairness bei Arbeit, Steuern, Pensionen und Ausbildungschancen BEZIRK.„Wir fordern gute Arbeitsplätze mit gerechter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen, die Beibehaltung der Ausbildungsgarantie für Junge, ein Bonus-Malus-System für Ältere und ein gerechtes Steuersystem. Dafür treten wir als FSG ganz klar ein“, erklärt der Spitzenkandidat der FSG (Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen) Burgenland, AK-Präsident Alfred Schreiner beim...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FSG

Sozialdemokratische Betriebsräte im Bezirk Kufstein

Krisenerprobtes Team rund um Günter Mayr BEZIRK. Ein Betriebsrat ist der Krisenmanager in einem Unternehmen. Weit mehr als die Hälfte aller Tiroler Arbeitnehmervertreter bekennen sich zur Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen, gefolgt von fraktionslosen Betriebsräten. „Sozialdemokratische Betriebsräte haben Kufstein sicher durch die Krise geführt. Die geballte Kraft der innerbetrieblichen Arbeitnehmervertreter ist die große Stärke der FSG. Ich verspreche, die Anliegen aller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.