AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

Die AK Tirol zieht Bilanz und erkämpfte für ihre Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Arbeitnehmerinteressen im Fokus und Rekordsumme für Mitglieder

Die Beratungsleistung der AK Expertinnen und Experten in Tirol bleibt unverändert hoch: 309.030 Beratungen wurden vergangenes Jahr getätigt. Und 2024 verspricht wenig Entspannung, denn „es sieht nicht so aus, dass die Teuerung in den kommenden Monaten verschwinden wird“, so AK Präsident Erwin Zangerl. Die AK erkämpft für Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. INNSBRUCK. „Wir haben vergangenes Jahr aber nicht nur diese unglaubliche Summe für die Mitglieder erzielt, sondern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktion

Arbeiterkammerwahlen Tirol, FSG
FSG mit Hannes Schweigkofler und Margit Luxner - mit UMFRAGE

AK-Wahl 2024: FSG-Liste mit zahlreichen BetriebsrätInnen will künftig Ton in der Arbeiterkammer angeben. TIROL, KITZBÜHEL, OBERNDORF, BEZIRK. „Aus den Betrieben für die Betriebe“ – unter diesem Motto will sich die Liste der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) bei der Arbeiterkammerwahl 2024 künftig für die Anliegen von Tirols ArbeitnehmerInnen einsetzen. Der Bezirk Kitzbühel ist mit Hannes Schweigkofler und Margit Luxner vertreten. Schweigkofler geht als FSG-Spitzenkandidat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Alexander Gamper mit GR Guido Leitner. | Foto: Obermoser
2

AK-Wahl, Bezirk Kitzbühel/FPÖ
Guido Leitner führt FPÖ bei AK-Wahl an

FPÖ tritt mit 140 Kandidaten in Tirol zur Arbeiterkammer-Wahl an; im Bezirk 14 Kandidaten HOPFGARTEN, BEZIRK, TIROL. GR Guido Leitner (Hopfgarten/Kelchsau, Bauleiter) führt die FPÖ im Bezirk als Spitzenkandidat in die Arbeiterkammer-Wahl. Es sei Zeit, die "schwarze Mehrheit in der Tiroler AK zu brechen", so Leitner. Leitner steht zudem als Zweiter auf der FPÖ-Landesliste hinter LA Patrick Haslwanter. Hinter Leitner stehen 13 weitere Kandidaten aus verschiedenen Berufsgruppen aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernhard Höfler geht bei der AK-Wahl für die FSG ins Rennen und will AK-Präsident Erwin Zangerl fordern.  | Foto: FSG Tirol
2

AK Wahl 2024
FSG-Liste im Bezirk Schwaz will AK-Präsident Zangerl fordern

„Aus den Betrieben für die Betriebe“ – unter diesem Motto will sich die Liste der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) bei der Arbeiterkammerwahl 2024 vom 29.1. bis 8.2. künftig für die Anliegen von Tirols Arbeitnehmer:innen einsetzen. BEZIRK SCHWAZ (red). Spitzenkandidat Bernhard Höfler hat aus diesem Grund in den letzten Monaten über 160 Betriebe in ganz Tirol besucht, die Rückmeldungen aus den zahlreichen Gesprächen sind in das „Zukunftspapier“ der FSG geflossen. Darin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei der AK-Wahl wird sich zeigen, ob Erwin Zangerl und sein Team in den vergangenen fünf Jahren gute Arbeit geleistet haben. | Foto: AK Tirol/ Friedle
3

AK-Präsident Zangerl im Gespräch
"Ich bin sehr positiv eingestellt!"

Teuerung, Wohnen und Energie – all das beschäftigt nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die AK Tirol. Wie die AK 2024 dagegen ankämpfen will und wie es um den Wahlkampf steht, hat der derzeitige Präsident Erwin Zangerl der BezirksBlätter-Redaktion verraten.  INNSBRUCK. "Nach fünf Jahren harter Arbeit bin ich sehr positiv eingestellt!" – so das Fazit von AK-Präsident Erwin Zangel in Bezug auf die bevorstehende Wahl. 2023 war ein herausforderndes Jahr und wie es scheint, bleibt auch 2024 genug...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Die Wahlbeteiligung der Briefwähler im Bezirk Kitzbühel betrug 23,9 Prozent. | Foto: Grafik: AK
1 2

AK Wahl 2019
Endgültiges Wahlergebnis der AK-Wahl liegt vor

263.454 Wahlberechtigte gab es in Tirol bei der AK-Wahl 2019 TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos/sik). Das Endergebnis der AK-Wahl, die vom 28. Jänner bis 7. Februar durchgeführt wurde, liegt nun vor. Die Liste AAB-FCG erreichte 61,4 Prozent (2014: 63,9 Prozent), die FSG 19,7 Prozent (2014: 18,5), die Grünen in der AK 7,1 Prozent (2014: 8 Prozent). Die FPÖ trat erstmals als Partei bei der AK-Wahl an und erreichte 8,6 Prozent der Stimmen. Die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative - International kam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Detailergebnisse der AK Wahl liegen nun auch für die Tiroler Bezirke vor. | Foto: Grafik: AK
1

AK Wahl 2019
Bezirk Landeck als "Zangerl-Hochburg"

TIROL/BEZIRK LANDECK (otko). Die Arbeiterkammerwahlen in Tirol sind geschlagen und nun liegen alle Ergebnisse vor, auch jenes aus dem Bezirk Landeck. Gutes Abschneiden von Erwin Zangerl in Landeck Im Bezirk Landeck schnitt die "Liste Erwin Zangerl" deutlich besser als im Bundesland, wo er 61,4% der Stimmen bekam, ab. 67,5 Prozent der Wähler konnte der alte und neue Arbeiterkammer-Präsident im Bezirk Landeck auf sich vereinen. Die Liste "FSG" erreichte im Bezirk Landeck 19,6 Prozent, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Liste 1 Erwin Zangerl hat mit einer eindeutigen Mehrheit gewonnen.  | Foto: Ak Tirol

AK-Wahl Tirol
Die Ergebnisse der AK-Wahlen

TIROL. Die AK-Wahlen sind vorbei und die Ergebnisse sind nun klar. Die Liste des Präsidenten Zangerl wurde mit klarer absoluter Mehrheit bestätigt. Die FSG liegt mit 14 Mandaten an zweiter Stelle, darauf folgt die FPÖ und die Grünen. Eindeutiger Sieg für Liste 1Mit 45 von 70 Mandaten liegt die Liste 1 von Präsident Erwin Zangerl bei den Ergebnissen der Arbeiterkammer-Wahlen 2019 ganz vorne. Den zweiten Platz erreicht die FSG mit 14 Mandaten, die FPÖ holt sich sechs Mandate und die Grünen-UG...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele ArbeitnehmerInnen in Tirol geben mehr als 50 Prozent ihres Lohns fürs Wohnen aus.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Wohnpaket
Grüne befürworten Wohnpaket und zweifeln FPÖ-Haltung an

TIROL. Das beschlossene Wohnpaket der Landesregierung erhält seitens der Tiroler Grünen viel Lob. Nun fordert man eine möglichst schnelle Umsetzung der Maßnahmen. Speziell die Beschlüsse zur Beschränkung des Erwerbs von Bauland und Immobilien für Wohnzwecke sowie der Ausweitung von Vorbehaltsflächen sollten rasch in die Realität umgesetzt werden, fordert der Grüne Wohnsprecher Michael Mingler.  Unterstützung von AK-Spitzenkandidat Helmut DeutingerAuch der AK-Spitzenkandidat Deutinger ist von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto | Foto: Archiv

AK-Wahlen 2019
FPÖ mit sechs Kandidaten am Start

AUSSERFERN. Der Lechaschauer Schweißer Manuel Winkler führt bei den AK-Wahlen das freiheitliche Team aus dem Bezirk Reutte an. Hinter dem Lechaschauer kandidieren, Simon Fleisch aus Forchach, Bianca Rott aus Pflach, Vinzenz Schelde aus Lechaschau, Florian Rief aus Tannheim und FPÖ-Bezirksobmann Fabian Walch aus Bach für die Freiheitlichen, die im Wahlkampf bewusst auf Plakate verzichten und stattdessen viele persönliche Gespräche mit den Arbeitnehmern suchen. Walch sieht in der FPÖ die einzige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bis zum 7. Februar, 12:00 Uhr kann man nun als Arbeiterkammermitglied seine Stimme für die AK-Wahl abgeben. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)
1

AK-Wahl Tirol
Das demokratische Recht in Anspruch nehmen

TIROL. Ab heute können Mitglieder der Arbeiterkammer Tirol ihre Stimme für die AK-Wahl 2019 abgeben. Nochmals ruft AK-Präsident Erwin Zangerl dazu auf, dass die ArbeiternehmerInnen ihr demokratisches Recht in Anspruch nehmen sollen.  Heiße Phase für die AK-WahlWurden vorab schon die Umschläge für die Briefwahl mit der Post verteilt, gilt ab heute für Wähler, die lieber persönlich zur Urne gehen, die Öffnung der Wahllokale. Besonders AK-Präsident Zangerl ruft zur Wahlteilnahme auf und erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Deutinger, Spitzenkandidat der Grünen für die AK-Wahl  | Foto: Grüne in der AK

Karfreitag-Debatte
Deutinger: Schwarz-Blau sperrt sich gegen zusätzlichen Feiertag – mit Umfrage

TIROL. Kürzlich entschied der EuGH, dass der Karfreitag für alle ArbeitnehmerInnen ein Feiertag ist. Die schwarz-blaue Regierung sperrt sich nun gegen diese Entlastung der ArbeitnehmerInnen, so Helmut Deutinger. Keine Entlastung der ArbeitnehmerInnen Ein weiterer Feiertag wäre eine Entlastung für die ArbeitnehmerInnen, jedoch sperrt sich die schwarz-blaue Bundesregierung gegen das EuGH-Urteil. „Die ÖVP und die FPÖ schaut nur auf die Unternehmerinteressen. Eigentlich müsste über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15 Jahre lang war Franz Ebster Kammerrat der Freiheitlichen Arbeitnehmer in der Tiroler AK. Nun trat er aus der FPÖ aus und gibt eine Wahlempfehlung für Erwin Zangerl ab.
2

Freiheitliche Arbeitnehmerfraktion aufgelöst
Franz Ebster: "Kein Schachzug, sondern Überzeugung"

Politischer Paukenschlag im Tiroler Arbeiterkammer-Wahlkampf: Die Fraktion Freiheitlicher Arbeitnehmer (FA) in der Tiroler AK, sie stellt derzeit noch vier Kammerräte, hat ihre Auflösung verkündet und unterstützt im Wahlkampf die Liste von AK-Präsident Erwin Zangerl (AAB/VP). Zwei Kitzbüheler Ex-Freiheitliche kandidieren auch auf Zangerls Liste. Der Ebbser Noch-Kammerrat Franz Ebster sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Beweggründe zur Abkehr von der FPÖ. BEZIRK (nos). Bis zur AK-Wahl Ende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Grünen AK-Spitzenkandidat Deutinger fordert mehr Tempo bei dem Thema des Rechtsanspruches auf Kinderbetreuung. | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

AK-Wahl Tirol
Grünen-AK-Spitzenkandidat fordert mehr Druck bei Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

TIROL. In der AK-Wahl Tirol fordert der Grünen AK-Spitzenkandidat Deutinger mehr Tempo beim Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Er kritisiert Zangerl, der sich laut Deutinger noch nicht dazu geäußert hat.  Es reicht nicht, die Kosten der Kinderbetreuung bei Fort- und Weiterbildung zu erstattenZwar ist man bei der AK Tirol mächtig stolz auf die neuen Extra-Leistungen für Frauen bei Fort- und Weiterbildung, jedoch ist dies dem Grünen AK-Spitzenkandidat nicht genug. Er fordert einen Rechtsanspruch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiterkammerwahlen in Tirol | Foto: AK Tirol

AK-Wahlen
Bezirk in FSG für AK-Wahl gut vertreten

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Stephan Bertel, FSG-Vorsitzender und Betriebsrat bei Sandoz, ist Tiroler Spitzenkandidat der FSG für die AK-Wahl. Der Bezirk Kitzbühel ist auf der sozialdemokratischen Gewerkschafterliste  mit Margit Luxner (Betriebsratsvorsitzende Altenwohnheim Kitzbühel), Hannes Schweigkofler (Betriebsrat Fritz Egger GmbH), Johann Ritter (ÖBB Postbus), Martin Bamberger (Fritz Egger GmbH), Robert Brunner (Stadtwerke Kitzbühel), Franz Beltermann (Innio Jenbacher) und Bernhard Lampl (ÖGB)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v. li.): LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger und AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK-Wahl Tirol
Hechenberger fordert zum Wählen auf

TIROL. Die AK-Wahl steht vor der Tür und auch LK Präsident Hechenberger ruft dazu auf, wählen zu gehen. So würde man "Ja" zu einer starken Vertretung sagen.  Eine wichtige Wahl, an der man teilnehmen sollteDer Landwirtschaftskammerpräsident Ing. Josef Hechenberger betont, wie wichtig diese AK-Wahl in Tirol wäre und appelliert nochmals an die TirolerInnen, daran teilzunehmen. Für eine starke AK sollte man diese Wahl nicht versäumen.  Für viele ist die AK-Wahl jetzt schon möglich, da ein Großteil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Zukunftsprogramm der AK wird vorgestellt. | Foto: AK Tirol

AK-Wahl Tirol
AK Zukunftsprogramm der Liste 1 AAB-FCG-Fraktion

TIROL. Mit den AK-Wahlen stellt die Liste 1, die AAB-FCG-Fraktion von Präsident Erwin Zangerl ihre neues AK Zukunftsprogramm vor. Unter anderem ist eine neues Programm für Frauen und noch mehr Leistungen vorgesehen. Hilfe beim Wiedereinstieg nach Karenz oder FamilienpauseIm Zukunftsprogramm sind Extra-Leistungen für Frauen vorgesehen, die einen neuen Service für den beruflichen Wiedereinstieg bieten. Gemeinsam mit dem BFI Tirol, sollen Frauen beim Wiedereinstieg unterstützt werden. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort können BriefwählerInnen bei der AK-Wahl ihre Stimme abgeben.  | Foto: Pixabay/Pixaline (Symbolbild)

AK-Wahl
Wahlunterlagen per Post zugesendet - ab sofort kann gewählt werden

TIROL. Ab heute gilt es: Rund 215.000 Mitglieder können nun ihre Stimme bei der Tiroler AK Wahl abgeben. Der Großteil der Mitglieder bekommt heute seine Wahlunterlagen mit der Post. Zwar kann es trotz der kritischen Schneelage in manchen Orten zu verspäteter Zusendung kommen, doch bis 7. Februar ist Zeit, die Unterlagen portofrei abzuschicken.  215.000 Mitglieder können sofort ihre Stimme abgebenMit rund 215.000 Mitgliedern erhält der Großteil der Stimmberechtigten seine Wahlunterlagen per...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

"Große Schuhe" für Imster AK-Kandidaten

Mit Christoph Stillebacher auf Platz drei der Landesliste zur AK-Wahl will sich die schwarze Fraktion aus dem Bezirk auch nach dem Abgang von AK-Vize Reinhold Winkler in der Kammer behaupten. Ein engagiertes Team steht ihm zur Seite, zahlreiche Frauen aus den verschiedensten Berufssparten finden sich sich auf der Liste. Stillebacher und Co. meinen: "Wir ziehen uns hier große Schuhe an und werden versuchen, einen guten Weg zu gehen." Neu ist etwa Liebherr-Betriebsrätin Martina Höllrigl, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stephan Bertel ist Betriebsrat bei Sandoz in Kundl und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) zur Tiroler Arbeiterkammer-Wahl. | Foto: ÖGB Tirol

Betriebsrat bei Sandoz Kundl
FSG-Bertel: "Wir sind die einzige Alternative zu Schwarz-Blau"

AK-Wahl für Kundler Spitzenkandidat „so wichtig wie noch nie“ im Richtungsstreit. „Wir sind die einzig wählbare Fraktion!“, stellt Tirols FSG-Vorsitzender und Spitzenkandidat für die AK-Wahl Stephan Bertel klar. Damit zielte er auf seinen schwarzen Kontrahenten Erwin Zangerl ab, der „zwar gegen die türkis-blaue Bundesregierung poltert, sie aber im Wahlkampf medial und finanziell unterstützt hat!“. BEZIRK (red). Stephan Bertel, selbst Betriebsrat bei Sandoz, tritt für die roten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
FSG-Wahlkampf in Landeck: Jonathan Llan Ramirez, Herbert Frank, Bernhard Zollitsch, Roland Graswander und Spitzenkandidat Stephan Bertel (v.l.).

AK-Wahl Tirol
FSG: „Kostenlos zur Arbeit!“

Sozialdemokratische Arbeitnehmervertretung fordert lokale Maßnahmen gegen Klimawandel Wichtiger Beitrag BEZIRK. Den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn sowie der Park&Ride-Anlagen fordern Tirols FSG-Vorsitzender Stephan Bertel und Herbert Frank, Betriebsrat bei der ÖBB. Diese Maßnahmen seien zudem ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel. Anreize für Umstieg auf Öffis Bertel ist Betriebsrat der Firma Sandoz und geht für die sozialdemokratischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Zirl enthüllt der amtierende AK-Präsident Erwin Zangerl mit seinen Kandidaten/innen das Wahlplakat.
1 12

AK-Wahl 2019
Wahlkampfauftakt der Arbeiterkammer in Zirl

ZIRL. Im Zirler Veranstaltungszentrum B4 feiert AK-Präsident Erwin Zangerl mit seiner Liste 1 am 4. Jänner den Auftakt für die Arbeiterkammer-Wahl 2019. Er tritt mit seiner Liste unter dem Titel "AK Präsident Erwin Zangerl aab fcg Liste 1" an. Arbeitnehmer/innen entlasten"Es wird ein kurzer Wahlkampf, wir wollen die Leute nicht zu sehr damit belasten", erklärt Zangerl und geht mit 105 Kandidat/innen aus ganz Tirol ins Rennen um die Vorherrschaft in der Arbeiterkammer, mit dem Ziel, weiterhin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
FSG-Wahlkampf in Landeck: Jonathan Llan Ramirez, Herbert Frank, Bernhard Zollitsch, Roland Graswander und Spitzenkandidat Stephan Bertel (v.l.).
2

AK-Wahl Tirol
"Die Roten" rührten die Werbetrommel

Fraktion der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen stellte in Landeck ihr Wahlprogramm vor. Herbert Frank aus Zams ist auf Platz 4 der Landesliste. Wahlkampf eröffnet LANDECK (otko). In knapp einen Monat finden die AK Wahlen in Tirol statt. Vom 28. Jänner bis 7. Februar 2019 können die ArbeitnehmerInnen ihre Stimme abgeben. Die Fraktion der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG), kurz "Die Roten" rührte beim Landecker Frischemarkt in den vergangenen Wochen bereits heftig die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesparteiobmann Markus Abwerzger und Spitzenkandidat Patrick Haslwanter freuten sich über insgesamt 638 Unterstützungserklärungen. | Foto: Gstraunthaler

"Liebeserklärung" der FPÖ an die Arbeiterkammer

Die Listen zur kommenden AK-Wahl 2019 stehen. Der Stichtag hierfür war Montag, der 5. November. Für die Tiroler FPÖ, die erstmals selbstständig als Partei und nicht mehr wie bisher als "Freie Arbeitnehmer" antritt, wird Landesparteigeneralsekretär Patrick Haslwanter als Spitzenkandidat ins Rennen gehen. Insgesamt stehen 100 Kandidaten auf der laut eigener Aussage "relativ jungen" Liste. Ziel sei es, mit fünf Mandaten in den Kammerrat einzuziehen. Das sei nicht bewusst tiefgestapelt, denn man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.