Akademietheater

Beiträge zum Thema Akademietheater

10 1 4

Das Akademietheater in Wien

Das Akademietheater in Wien ist die kleine Spielstätte des Wiener Burgtheaters. Geschichte 1911 bis 1913 wurde es von den Architekten Ludwig Baumann, Fellner und Helmer als Übungsbühne der Akademie für Musik und darstellende Kunst an der Lisztstraße 1 erbaut. Das Gebäude des Theaters und der Akademie wurde von der Wiener Konzerthausgesellschaft errichtet, nach der Fertigstellung an den Staat übergeben und am 4. Februar 1914 mit Giuseppe Verdis Ein Maskenball eröffnet. Seit 1922 wird es vom...

Anzeige
Der Gerichtsvollzieher ist im Haus, die Familie bangt um ihr Eigentum. | Foto: Copyright: Ruth Walz

Ein Heuchler trifft auf dumme Menschen.

Man kennt diese sogenannten Vermittler, die den unbedarften Menschen supersichere Anlagen aufschwatzen. Die Sorglosigkeit (manchmal schlicht Dummheit) wird dann oft bestraft: Sie verlieren Hab und Gut und manchmal auch ihre Würde. In Tartuffe von Molière, im Akademietheater aufgeführt, ist das nicht anders. Ein frecher Betrüger, ein leutseliger Vagabund im christlichen Mantel des sich aufopfernden, selbstlosen Eremiten gehüllt, treibt eine Familie fast in den Ruin. Er schleimt sich bei Vater...

Joachim Meyerhoff
40

Wiener Festwochen "Tartuffe" Von Molière

„Tartuffe“, in einer neuen Übersetzung und Bearbeitung von Luc Bondy und Peter Stephan Jungk, Molières Stück über das Bürgertum, Religion, gesellschaftliche Stellung und Zwangsheirat (mariage forcé) , hat am kommenden Dienstag Premiere im Akademietheater. „Welche Methoden würde ein archetypischer Opportunist wie Tartuffe heute anwenden, um sich bei den Reichen und Mächtigen einzuschmeicheln, welche ungeheuerlichen Verführungstricks würde er einsetzen, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen, wie...

Anzeige

Die Unverfrorenheit einer kaputten Gesellschaft

Wer oder wie ist der ideale Mann? Einer, der in der Kindheit einen passablen Rorschachtest absolviert hat, liebesfähig ist, genug Zaster nach Hause bringt, ein Netzwerk aufgebaut hat, sich - ohne erwischt zu werden - die eine oder andere Schwindelei geleistet hat, ein ehrenwerter Mann der Gesellschaft geworden ist? Bei Oscar Wilde in der Übersetzung von Karin Rausch und in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek kommt zu Tage, wie schamlos sich die Korruptionisten bedienen. Die Nobelpreisträgerin...

„Maybe Forever“ ist eine Produktion von Stuart und Gehmacher. | Foto: Foto: ChrisVanDerBurght

Impulstanz: „Maybe Forever“

Performance von Meg Stuart und Philipp Gehmacher im Akademietheater – 3., Lisztstraße 1, Beginn 21 Uhr Eine große Pusteblume, die ihre Samen gerade dem Wind überlässt, eingefroren in einer Fotografie. Sie und er, miteinander allein – vielleicht in einem verlassenen Kino oder einem leeren Konzertsaal. Meg Stuart und Philipp Gehmacher zelebrieren die vergebliche Bemühung zweier Figuren, zueinander zu kommen. Die Hoffnung aber bleibt. Sie führt zur Berührung, zur Umarmung, aber dann doch wieder...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juli 2025 um 17:00
  • Akademietheater
  • Wien

ImPulsTanz: Doris Uhlich & Susanne Kirnbauer-Bundy – Come Back Again

Was passiert, wenn eine legendäre Ballerina und ehemalige Ballettdirektorin wie Susanne Kirnbauer-Bundy mit 83 Jahren wieder auf die Bühne eingeladen wird? Und zwar von der goldrichtigen Choreografin, die auch noch gemeinsam mit ihr auftritt: Doris Uhlich. Dann kann eine solche Rückkehr zum Triumph werden. Oft hat Uhlich bewiesen, dass sie den richtigen Draht zu außergewöhnlichen, nicht im Normalgetriebe der Gesellschaft aufgehobenen Menschen hat. Deswegen kann Kirnbauer-Bundy hier zeigen, dass...

  • Wien
  • Landstraße
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
  • 24. Juli 2025 um 19:30
  • Akademietheater
  • Wien

ImPulsTanz: Alexander Vantournhout / Not Standing – every_body

Oft wird das Alltägliche unterschätzt. Nicht aber von Alexander Vantournhout, einem der erstaunlichsten Aufsteiger der belgischen Tanzszene, in diesem virtuosen Duett auf glitzernder Bühne. Ein Mann und eine Frau in ausgefallenen Kostümen verschmelzen zu einem vielgliedrigen Körper, der sich die unglaublichsten Aktionen erlaubt. Auch wenn dieses choreografische Mirakel mit einem alltäglichen Händeschütteln beginnt – nach etwas, das every_body kann, sieht das dann Folgende nicht aus: Ob auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.