AKH Wien

Beiträge zum Thema AKH Wien

Forscherinnen und Forscher der MedUni Wien und AKH Wien haben die behördliche Genehmigung zur Herstellung von CAR T-Zellen erhalten. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Krebsbehandlung
MedUni Wien und AKH als Vorreiter bei Zelltherapien

Die MedUni Wien und das AKH haben die behördliche Genehmigung zur Herstellung von CAR-T-Zellen erhalten. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung innovativer Zelltherapien dar. Mit dieser neuen Infrastruktur wird eine individuellere Behandlung von Krebserkrankungen und Autoimmunerkrankungen ermöglicht und die Grundlage für klinische Studien geschaffen. WIEN. Die Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie der MedUni Wien und des AKH Wien hat einen bedeutenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und der Technische Direktor des AKH, Siegfried Gierlinger zeigen, wo der neue Radweg entstehen soll. | Foto: BV9
3

Alsergund
AKH finanziert den Radweg-Lückenschluss am Währinger Gürtel

Zu einem wichtigen Lückenschluss im Radnetz kommt es am Währinger Gürtel. Die Stadt muss dabei jedoch keinen Cent ausgeben. Denn das AKH übernimmt sämtliche Kosten.  WIEN/ALSERGRUND. Ab Juli soll der Währinger Gürtel um einen Radweg erweitert werden. An der Ecke Borschkegasse soll die Lücke im Radwegenetz des 9. Bezirks geschlossen werden. Dieser Einrichtungsweg wird sowohl in die Borschkegasse hinein- als auch aus ihr herausführen und soll das Fahren in diesem Bereich erleichtern und sicherer...

v. l.: Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (beide SPÖ), Herwig Wetzlinger, Direktor des AKH Wien und Liette Clees vom Grätzllabor Alsergrund. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Am Alsergrund
Bauarbeiten für grüne Wilhelm-Exner-Gasse starten

Der Spatenstich für die Umgestaltung der Wilhelm-Exner-Gasse am Alsergrund wurde am 2. April gesetzt. Nun beginnen die Bauarbeiten, die die Gasse und die angrenzende Sobieskigasse von der Gießergasse bis zur Dreihackengasse zukünftig mit neuen Bäumen und Sträuchern grüner machen sollen. WIEN/ALSERGRUND. Die Umbauarbeiten der Wilhelm-Exner-Gasse zielen darauf ab, den öffentlichen Raum zu verbessern und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern. Konkret werden 640 Meter...

Eine aktuelle Studie eines internationalen Forschungsteams, an dem auch die MedUni Wien und das AKH Wien beteiligt waren, weckt Hoffnung in der Behandlung von besonders aggressiven Formen von Kinderhirntumoren. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Anna Shvet
4

MedUni Wien
Neuer Therapieansatz bei Kinderhirntumoren entdeckt

Eine aktuelle Studie eines internationalen Forschungsteams, an dem auch die MedUni Wien und das AKH Wien beteiligt waren, weckt Hoffnung in der Behandlung von besonders aggressiven Formen von Kinderhirntumoren. Im Mittelpunkt der Studien steht der Hemmstoff Avapritinib, der bereits zur Behandlung von bestimmten Krebserkrankungen zugelassen ist. WIEN/BOSTON/ANN ARBOR. Pädiatrische Gliome sind Hirntumore, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Sie können unterschiedlich aggressiv sein, wobei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut aktuellen Daten sollen 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig sein, 17 Prozent gelten als adipös – das entspricht etwa 1,5 Millionen Menschen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Immer mehr Adipositas-Patienten in Behandlung

Fast ein Fünftel der Menschen in Österreich gilt laut aktuellen Zahlen als adipös. Auch werden immer mehr Patienten und Patientinnen mit Adipositas in den WIGEV-Kliniken behandelt, fast zehn Prozent davon sind unter 20 Jahre alt. Das belastet das Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. WIEN. Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Adipositas, die in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandelt wurden, ist laut eigenen Angaben im Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.  Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
5

Beste Spitäler
Wiener AKH mit Top-Platzierung im weltweiten Ranking

Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. "Newsweek" setzte dieses auf Platz 27, was eine etwas schlechtere Platzierung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. WIEN/ALSERGRUND. Wie hervorragend die medizinische Versorgung in Wien ist, blieb auch dem amerikanischen "Newsweek“-Magazin nicht verborgen. Jährlich listet die Zeitschrift die besten Spitäler der Welt auf. Die Auflistung von 2025 wurde kürzlich veröffentlicht. Das Wiener...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Foto: cca Artmusic
5

Kunst die berührt : Malereien für die Seele
Vernissage von H.W. Ötscherer im AKH Wien

Kunst die berührt: Am 6. März 2025 umd 18 Uhr lädt H.W. Ötscherer zur Vernissage seiner Ausstellung „Malereien für die Seele“ in die Galerie des AKH Wien. Die 25 vorwiegend großformatigen naturalistisch-expressionistische  Werke entführen in eine Welt aus Farben, Natur und Emotion. „Meine Werke laden zum Innehalten ein – als Quelle der Kraft in unserer schnelllebigen Zeit“, so der Künstler. Auch die Künstlerin Mkasi Bittner präsentiert ihre Werke – eindrucksvolle Landschaftsbilder, inspiriert...

Gemeinsam mit Vertretern des AKHs beschloss der Bezirk die Finanzierung.  | Foto: BV9
3

Alsergrund
Finanzierung für die grünere Wilhelm-Exner-Gasse geklärt

Bereits seit Längerem steht fest, dass die Wilhelm-Exner-Gasse ein Facelift bekommt. Nun wurde auch die Finanzierung geklärt – das AKH übernimmt dabei über ein Drittel der Kosten. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit Längerem plant der Bezirk eine Begrünung der Wilhelm-Exner-Gasse. 41 Bäume, zwei Trinkhydranten und mehr Barrierefreiheit sind die Eckpunkte des Projekts. Nun ist auch die Finanzierung fixiert. Mehr zum Projekt: Die Wilhelm-Exner-Gasse soll künftig deutlich grüner werden Das Allgemeine...

Der Tag der Krebsvorsorge am 15. Februar legt den Schwerpunkt auf die verschiedene Faktoren, die eine Krebserkrankung auslösen könnten. Besonderes Augenmerk liegt auf HPV-Viren. | Foto: APA/dpa
4

Krebsvorsorge
MedUni Wien und AKH laden zum Infotag gegen Krebs

Am 15. Februar dreht sich alles um die Krebsvorsorge. Die MedUni Wien und das AKH laden zur kostenlosen Informationsveranstaltung, bei der sich alle Interessierten über die Krankheit erkundigen und sogar impfen lassen können. Das Event wird auch online übertragen. WIEN. Laut der "World Health Organization" (WHO) könnten knapp die Hälfte aller Krebserkrankungen durch Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Umso wichtiger erscheint der Krebsvorsorgetag...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Das Gebiet befindet sich an der Grenze zu Währing.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Wien-News
Boku-Unruhe, Petition wegen Bim-Linie 2 und Medizin-Sensation

Was hast du am Montag, 2. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Das sagt die BIG zu der möglichen Boku-Erweiterung Erste Herztransplantation trotz fremder Blutgruppe gelungen 19-Jähriger raste über den Mariahilfer Gürtel Befristete Mietverträge werden zu einem immer größeren Problem So prägte Johann Strauss Österreichs Bild Bewohner-Petition fordert Takterhöhung bei der Bim-Linie 2

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Tage werden kürzer, die Sonne scheint immer kürzer – das alles schlägt aufs Gemüt und kann sich als Winterdepression äußern. (Symbolbild) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 5

Experten-Tipps
Wiener Spezialambulanz für Winterdepression im Hochbetrieb

Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne immer seltener scheint, drückt das auch auf die Psyche der Bevölkerung. MeinBezirk hat mit einem Experten der Universitätsklinik Wien gesprochen. In einer eigenen Spezialambulanz betreut er nicht nur Betroffene, sondern forscht auch an weiteren Auslösern und Theraphiemaßnahmen. WIEN. Jedes Jahr leiden etwa zwei Prozent der Menschen in Österreich an einer Winterdepression. Verursacht wird dies oft durch den Mangel an Licht.  Die Betroffenen klagen dabei...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Ein Forschungsteam der Meduni Wien präsentierte ein neues System in Bezug auf Gehirn-Tumore. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

MedUni Wien
KI-System erleichtert Erkennung von Gehirn-Tumorzellen

Momentan gibt es rund 120 bekannte Tumorarten, welche das Gehirn betreffen. Operationen, um diese zu entfernen, sind meist sehr aufwendig, auch weil Mediziner oft dem Problem gegenüberstehen, ob sie zu viel oder zu wenig entfernt haben. Ein neues KI-gestütztes System aus Wien soll hier Unterstützung bieten und die Behandlung erleichtern. WIEN. Ein Gehirntumor ist stets eine Diagnose, die einen auf tiefste erschüttert. Jedoch ist die Medizin mittlerweile so weit, dass man diese Tumore aus dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5:23

Flashback Wien
Neue Event-Arena, Michaelerplatz-Eröffnung & Klimt-Gemälde

Diese Woche war wieder einiges los in Wien. Wir haben alle Top-News im Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst! Beupläne für neue Arena in Neu MarxVerzögerungen bei Seestadt-ErweiterungMichaelerplatz nach Umgestaltung eröffnetHightech-Mammographie in der Klinik HietzingWiener Winter und Klimawandel im Wien MuseumKlimt-Gemälde ziert Fassade des AKH WienChristian-Broda-Platz neu gestaltetSaisonstart für WeihnachtsmärkteRadweg-Lückenschluss in WähringNoch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
MeinBezirk Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu den Chancen welche KI mit sich bringt. | Foto: Mach/MeinBezirk
3

Chancen nutzen
KI zeigt am Alsergrund was die Zukunft bringen kann

Kunst und Kultur sind wichtige Zeugen unserer Geschichte. Oft wurde diese jedoch durch Katastrophen, Kriege oder einfach durch Menschen zerstört. Ein Umstand, welchen man nun nicht mehr einfach so hinnehmen muss. Wir leben im 21. Jahrhundert und künstliche Intelligenz kann uns auch hier unterstützen – etwas, das sich erst kürzlich am  Uni-Campus auf eindrucksvolle Weise zeigte. WIEN/ALSERGRUND. Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde – oft auch sehr negativ. Doch ich denke, Angst...

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien vermeldet einen Meilenstein in Bezug auf die Erforschung von Darmkrebs. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Tung Nguyen
3

MedUni Wien
Neues Modell zur Testung von Darmkrebs-Therapien entwickelt

Die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien) teilt in einer Aussendung bedeutende Fortschritte in der Testung von Therapieansätzen bei Darmkrebs mit. Das Forschungsteam setzt auf ein neues System, das die Entwicklung individueller und effektiverer Behandlungsmethoden ermöglichen soll. WIEN. Krebserkrankungen sind für viele Österreicherinnen und Österreicher eine persönliche Realität – sei es durch eigene Erfahrungen oder durch das Schicksal von Angehörigen und Freunden. Die Medizinische...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Der Wohnungsbrand ereignete sich im sechsten Stockwerk im Wohnpark Alterlaa. (Archivfoto) | Foto: Dominic Dominic Schmid
9

News aus Wien
Feuerwehr-Großeinsatz, Klimt-Fassade und Radweg-Lückenschluss

Was hast du am Mittwoch, 13. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Großeinsatz mit 60 Kräften bei Brand in Wohnpark Alterlaa Von Nazis zerstörtes Klimt-Gemälde ziert Fassade des AKH Radweg-Lückenschluss vorzeitig fertiggestellt Der Herzerlbaum leuchtet wieder am Rathausplatz Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Martin Sellner Turnier präsentiert neue Pläne und verlässt Wien Zehn Jahre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Ludwig, Uni Rektor Müller, Belvedere-Chefin Rolling und die Vorsitzende des Universitätsrats, Eva Dichand, bei der Präsentation von "Die Medizin" | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 4

Mithilfe von KI
Von Nazis zerstörtes Klimt-Gemälde ziert Fassade des AKH

Ursprünglich sollte Gustav Klimts Werk "Medizin" die Decke des Festsaals der Universität Wien zieren. Konservative Kräfte wehrten sich jedoch damals gegen Klimts Kunstwerk. Nun, 100 Jahre später, wird das Bild endlich für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. WIEN/ALSERGRUND. Damals hat es aufgrund seiner Darstellung von Nacktheit für viel Gesprächsstoff in Wien gesorgt. Das als Fakultätsgemälde gedachte Werk wurde letztlich nicht aufgehängt. 1945 verbrannte es dann im Besitz der...

Ein süßes Video sorgt auf LinkedIn für Tränen in den Augen: Ein Mann wurde nach einer Lungentransplantation und mehreren OPs nach etwa 150 Tagen von der AKH-Intensivstation entlassen.  | Foto: Screenshot Universitätsklinikum AKH Wien/LinkedIn
5

Feier-Video
Patient nach 150 Tagen von AKH-Intensivstation entlassen

Ein süßes Video sorgt auf LinkedIn für Tränen in den Augen: Ein Mann wurde nach einer Lungentransplantation und mehreren OPs nach etwa 150 Tagen von der AKH-Intensivstation entlassen. MeinBezirk sprach mit ihm über die Zeit und erfuhr, wie es ihm jetzt geht. WIEN. Wer auf der Intensivstation landet, der oder die kämpft um sein beziehungsweise ihr Leben. Hier werden Patientinnen und Patienten mit lebensgefährlichen Verletzungen oder Erkrankungen behandelt und betreut. Das Ziel ist, den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U6-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
6

Tödliche Verletzungen
Zweiter "U-Bahn-Surfer" im Wiener AKH verstorben

Beim "U-Bahn-Surfen" krachten drei Jugendliche in der Station Schönbrunn mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. Zwei davon wurden lebensgefährlich verletzt. Nachdem ein 17-Jähriger vor einigen Tagen im AUVA-Spital in Meidling starb, wurde ein 18-Jähriger im AKH am Mittwoch für tot erklärt. WIEN. Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U4-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 31. Oktober, kam es hier zu einem schweren Verkehrsunfall im 14. Bezirk. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Zusammenstoß mit Lkw
77-jähriges Unfallopfer im Wiener AKH verstorben

Eine 77-Jährige wurde vergangene Woche auf der Hütteldorfer Straße von einem Lkw erfasst und schwerverletzt in das AKH überstellt. Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist die Fußgängerin jetzt verstorben. WIEN/PENZING. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es in den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 31. Oktober, im 14. Bezirk. Während des Überquerens eines Schutzweges wurde eine 77-jährige Frau von einem Lkw erfasst. Sie wurde daraufhin schwerverletzt in ein Krankenhaus überstellt. MeinBezirk...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Gegen 17 Uhr Dienstagabend ereignete sich der schwere Unfall der U-Bahnsurfer in Wien, bei dem zwei der vier Personen schwer verletzt wurden. | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
1 9

Großeinsatz in Schönbrunn
U-Bahnsurfer noch immer in Lebensgefahr

In der U4-Station Schönbrunn kam es am Dienstag, 29. Oktober, zu einem Großeinsatz. Wie MeinBezirk berichtete, kam die U-Bahn aufgrund eines Vorfalls mit vier U-Bahnsurfern zum Stillstand. Zwei Personen wurden dabei lebensbedrohlich verletzt.  WIEN/ HIETZING. Gegen 16 Uhr kam es zu einem Großeinsatz in der U4-Station Schönbrunn. Der Grund dafür: Vier junge Personen sollen unerlaubterweise auf dem Dach einer U-Bahn-Garnitur unterwegs gewesen sein. Kurz vor der Station Schönbrunn prallten zwei...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In diesem Wohnhaus soll sich der mutmaßliche Mord zugetragen haben. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
7

News aus Wien
Neues zum Leichenfund, Babyotter gerettet & U-Strab-Sicherheit

Was hast du am Dienstag, 8. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Verdächtiger kann sich nach Axt-Mord in Wien an nichts erinnern Findelkind Lilly ist der neue Star im Wiener Tierschutzhaus Vier Millionen Euro für mehr Sicherheit in U-Strab-Stationen Bewegendes Gedenken ein Jahr nach Hamas-Angriff auf Israel Modernisierung senkt Energieverbrauch und Wartezeiten Eislaufplatz und Eisstockschießen am neuen Weihnachtsmarkt Ein "Aufruf gegen Killer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die beiden Projektleiter freuen sich über die erfolgreiche Modernisierung. V.l.: Günther Vedral, Leiter Fördertechnik (VAMED-KMB) und Thomas Nitsche, Country Portfolio Manager und Geschäftsstellenleiter Wien-Nord, Otis Österreich. | Foto: Otis/Harald Klemm
5

Aufzüge im AKH
Modernisierung senkt Energieverbrauch und Wartezeiten

Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien wurde kürzlich eine weitreichende Modernisierung von zehn Aufzügen fertiggestellt. Die Neuerungen sollen den Energieverbrauch senken und auch den Benutzerinnen und Benutzern zugutekommen.  WIEN/ALSERGRUND. Mit 1.400 Fahrten pro Tag sind die Aufzuganlagen im AKH Wien rund um die Uhr im Einsatz. Jetzt wurden zehn Aufzüge, darunter neun Personen- und Bettenaufzüge sowie ein Feuerwehraufzug, auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Durchgeführt wurde das...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Insgesamt 112 Module sind von der Steiermark am Weg nach Wien ins AKH.  | Foto: AKH Wien / supercontent.at
2

Für neues Stationsgebäude Süd
Das AKH setzt auf Bettenstationen aus Holz

Damit das Allgemeine Krankenhaus (AKH) am aktuellen Stand ist, wird ständig saniert. Das neue Stationsgebäude Süd soll Modernisierungen ermöglichen. Gelingen soll das unter anderem mit Betten-Stationen aus Holz.  WIEN/ALSERGRUND. Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) ist aktuell Fingerspitzengefühl gefragt. Nicht etwa im Operationssaal, sondern bei den Bauarbeiten des neuen Stationsgebäudes Süd. Denn im Zuge dessen setzt man auf Bettenstationen in Holzmodul-Bauweise und die werden aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.