Beste Spitäler
Wiener AKH mit Top-Platzierung im weltweiten Ranking

Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
5Bilder
  • Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft.
  • Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. "Newsweek" setzte dieses auf Platz 27, was eine etwas schlechtere Platzierung gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

WIEN/ALSERGRUND. Wie hervorragend die medizinische Versorgung in Wien ist, blieb auch dem amerikanischen "Newsweek“-Magazin nicht verborgen. Jährlich listet die Zeitschrift die besten Spitäler der Welt auf.

Die Auflistung von 2025 wurde kürzlich veröffentlicht. Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) reiht sich als einziges Spital in Österreich unter die 30 Besten der Welt und belegt die 27. Position, was eine leicht schlechtere Platzierung bedeutet. Im vergangenen Jahr nahm das AKH noch die 25. Stelle in der Aufzählung ein.

Hygiene und Klientinnen- und Klientenzufriedenheit spielen bei dem Ergebnis eine entscheidende Rolle. (Archiv) | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
  • Hygiene und Klientinnen- und Klientenzufriedenheit spielen bei dem Ergebnis eine entscheidende Rolle. (Archiv)
  • Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Dennoch freut sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) über die diesjährige Platzierung und sehe sich in der Annahme bestätigt, dass Wien weiterhin als internationale Gesundheitsmetropole zu den Spitzenreitern zähle. Damit die Gesundheitsversorgung in der Stadt künftig auch auf Spitzenniveau bleibe, verweist Ludwig auf das neue Budget von 3,3 Milliarden Euro zur Modernisierung der Gemeindespitäler bis 2030:

Befragungen über Befragungen

Wie die Aufzählung zustande kommt, bestimmt das Magazin aus den USA. Das "World's Best Hospitals 2025"- Ranking gibt die Zeitschrift jedes Jahr zusammen mit Statista, einer Statistikplattform, heraus. Für das Ergebnis sind demnach unterschiedliche Quellen verantwortlich. Einerseits wird eine Expertenstudie durchgeführt, bei der die Meinung von 85.000 Medizinerinnen und Medizinern aus 30 Ländern in einer Online-Befragung erfasst wird.

Der Erfolg des Wiener AKH ist auch der engen Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität (MedUni) geschuldet. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
  • Der Erfolg des Wiener AKH ist auch der engen Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität (MedUni) geschuldet. (Symbolbild)
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Philip Steiner

Andererseits werden auch Daten von Patientinnen und Patienten in Gesprächen sowie aufgrund von Bewertungen gesammelt. Dabei wird die Zufriedenheit der Krankenhausbesucherinnen und -besucher aufgezeichnet. Die Hygiene in den Spitälern wird ebenfalls als Qualitätsmerkmal im Ranking berücksichtigt.

60.000 Krankenhausaufenthalte

Der Erfolg des Wiener AKH ist auch der engen Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität (MedUni) geschuldet. Im Universitätsklinikum gehen Forschung, Lehre und Krankenversorgung Hand in Hand. In insgesamt 30 Kliniken unterteilt, mit knapp 400 Ambulanzen, werden jährlich über 60.000 Patientinnen und Patienten stationär betreut. Ganze 1,2 Millionen Mal wurden die verschiedenen Spezialambulanzen aufgesucht. Mehr als 4.000 medizinische Fach- und Pflegekräfte sind für das Wohlbefinden der Erkrankten zuständig.

Die ersten beiden Podestplätze in der Klinik-Auflistung der Elite besetzen jeweils amerikanische Krankenhäuser in Rochester und Cleveland. Danach folgt ein Krankenhaus in Toronto, Kanada. Als erstes europäisches Spital reiht sich Karolinska Universitetssjukhuset in Stockholm auf Platz 5 und die Charité in Berlin wird im Ranking an 7. Stelle gesetzt. Auf nationaler Ebene belegen das Landeskrankenhaus Innsbruck (2.) sowie das Kepler-Universitätsklinikum in Linz (3.) die Folgeplätze, dicht gefolgt vom Grazer Landeskrankenhaus (4.).

Das könnte dich auch interessieren:

Wien will Krebs-Forschung noch weiter ausbauen

Streik in Deutschland trifft Flüge von und nach Wien
Wien unter den Top-10 Stau-Städten Europas
Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Foto: MedUni Wien
Hygiene und Klientinnen- und Klientenzufriedenheit spielen bei dem Ergebnis eine entscheidende Rolle. (Archiv) | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Foto: Christian Lendl/Unsplash
Der Erfolg des Wiener AKH ist auch der engen Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität (MedUni) geschuldet. (Symbolbild) | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.