Medizinische Universität Wien

Beiträge zum Thema Medizinische Universität Wien

Am Freitag ist es dann wieder soweit und der MedAT in Wien, Innsbruck, Graz und Linz geht zeitgleich wieder über die Bühne. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
22

MedAT startet
7.700 Bewerber allein in Wien für knapp 770 Studienplätze

Am Freitag wartet auf angehende Mediziner die wohl größte Hürde auf dem Weg zum Studium: der MedAT. Allein für einen Platz an der MedUni Wien haben sich heuer mehr als 7.700 Menschen angemeldet. Das entspricht etwa zehn Bewerberinnen und Bewerbern pro verfügbaren Studienplatz. WIEN/LINZ/GRAZ/INNSBRUCK. Der Aufnahmetest für das Medizinstudium, auch bekannt als MedAT, gilt weiterhin als eine der anspruchsvollsten Zugangshürden im heimischen Hochschulsystem. Jedes Jahr erhoffen sich tausende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bislang werden epileptische Fälle mit Medikamenten vor allem akut behandelt. Nach einer Studie der MedUni Wien könnte sich das bald ändern. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Hollunder
3

MedUni Wien
Neuer Ansatz für Therapie gegen Epilepsie erforscht

Eine Forschung der Medizinischen Universität Wien hat einen potenziellen Grund für epileptische Anfälle nachgewiesen. Mit dem neu erworbenen Wissen könnten künftig bislang fehlende präventive Behandlungen erforscht werden. WIEN. Rund 65 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer Epilepsieerkrankung. Die damit verbundenen "Anfälle" werden auf eine Störung der Erregungskontrolle in Gehirnzellen zurückgeführt. Ein Kurzschluss im Gehirn sozusagen, der minutenlange Krampfanfälle auslöst. Es gibt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Euthanasie-Anstalt "Am Spiegelgrund" wurden zwischen 1940 und 1945 mindestens 789 Kinder und Jugendliche von den Nazis ermordet. Auf dem Bild: Das Mahnmal für die Opfer vom Spiegelgrund vor dem Jugendstiltheater. (Archiv)
3

Medizinverbrechen
Gewebeproben von NS-Opfern in Wiener Sammlung entdeckt

Dass die Aufarbeitung der NS-Gräuel noch lange nicht abgeschlossen ist, zeigt eine Entdeckung an der MedUni Wien. Im Rahmen eines Forschungsprojekts waren Überreste von Gewebeproben von Opfern der sogenannten Euthanasie identifiziert worden. Diese stammen von Kindern, die etwa in der berüchtigten Anstalt "Am Spiegelgrund" von den Nazis ermordet wurden. WIEN. Im Zuge eines historischen Forschungsprojekts zur NS-Hirnforschung sind an der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) Überreste von...

Chronischer Stress beeinträchtigt nicht nur die Psyche, sondern auch die körperliche Gesundheit. Eine Möglichkeit, diesen abzubauen, findet sich bereits vor den Toren Wiens. (Symbolbild) | Foto: Jake Melara/Unsplash
3

MedUni Wien
Waldaufenthalt reduziert nachweislich Stress in kurzer Zeit

Laut einer MedUni Wien-Studie soll bereits ein Waldaufenthalt von 20 Minuten messbar den Stress senken. Die Ergebnisse könnten wertvolle Impulse für das Gesundheitswesen und die Stadtentwicklung liefern. WIEN. Chronischer Stress beeinträchtigt nicht nur die Psyche, sondern auch die körperliche Gesundheit, wie etwa die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt. Studien zeigen, dass eine Dauerbelastung das Immunsystem schwächt, Entzündungen fördert, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine leitende Ärztin am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien soll derzeit im Mittelpunkt interner Kritik stehen. (Archiv) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Zweifel an Dienstzeiten
MedUni Wien prüft Vorwürfe gegen AKH-Ärztin

In den vergangenen Tagen gab es laut einem Medienbericht anonyme Vorwürfe gegen eine leitende Mitarbeiterin der MedUni Wien bzw. des AKH Wien. Im Raum stehen mögliche Unregelmäßigkeiten bei der nachträglichen Eintragung von Arbeitsstunden in den Dienstplan- es geht um 300.000 Euro. Die MedUni hat eine interne Prüfung eingeleitet. WIEN. Eine leitende Ärztin am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien steht derzeit im Mittelpunkt interner Kritik. Wie Recherchen des Nachrichtenmagazins "Profil" zeigen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hoher Wien-Besuch: die ungarisch-US-amerikanische Biochemikerin sowie Nobelpreisträgerin Katalin Karikó wurde von der MedUni Wien geehrt, hier mit Rektor Markus Müller. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 18

MedUni Wien
Nobelpreisträgerin Katalin Karikó erhält Ehrendoktorwürde

Die MedUni Wien erhielt am Montag hohen Besuch: die ungarisch-US-amerikanische Biochemikerin Katalin Karikó, ihres Zeichens Medizin-Nobelpreisträgerin von 2023, wurde dort mit der Ehrendoktorwürde des Hauses sowie mit der Semmelweis-Medaille gewürdigt. Aktualisiert am 19. Mai um 15.18 Uhr. WIEN. Die Medizinische Universität (MedUni) Wien hat am Montag die ungarisch-US-amerikanische Biochemikerin Katalin Karikó mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die international anerkannte Forscherin gilt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von 13. bis 15. Mai konnten die österreichischen Hochschülerinnen und Hochschüler ihre Interessensvertretung wählen. Auch an den größten Unis der Stadt wurden die Weichen gestellt. | Foto: z.V.g.
8

Studierendenvertretung
Ergebnisse der Wiener Unis bei der ÖH-Wahl 2025

Die Wahlen zur Vertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- bzw. Hochschülerschaft (ÖH) sind geschlagen. In der Bundesvertretung geht klar die VSStÖ als Sieger hervor. Doch an Interessenvertretungen der Universität selbst belegt man nicht überall den ersten Platz. WIEN. Während nach der Wien-Wahl vom 27. April derzeit Koalitionsgespräche stattfinden, war für Zigtausende junge Menschen der nächste Urnengang bereits vorprogrammiert. Von 13. bis 15. Mai konnten die Studierenden an den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die MedUni Wien konnte einen Zusammenhang zwischen Prostatakrebs und Diabetes herstellen. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Prostatakrebs & Diabetes
MedUni Wien gelingt Durchbruch in der Forschung

Gemeinsam mit einem Team aus internationalen Expertinnen und Experten konnten Forschende der MedUniWien einen Zusammenhang zwischen Prostatakrebs und Diabetes herstellen. Dies könnte auch die Behandlungsmethoden verbessern. WIEN. Einen kleinen Durchbruch in der Krebsforschung konnte vor Kurzem ein internationales Forscherteam rund um die Medizinische Universität (MedUni) Wien erzielen. Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gelang es hier, eine Gemeinsamkeit zwischen Prostatakrebs und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt stehen in Wien 772 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin zur Verfügung. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
3

MedUni Wien
Zahl der Anmeldungen für Medizinaufnahmetest gestiegen

Für den Medizinaufnahmetest (MedAT) haben sich heuer über 7.700 Personen an der Medizinischen Universität Wien angemeldet – ein spürbarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr mit rund 7.400 Anmeldungen. Insgesamt stehen in Wien 772 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin zur Verfügung. WIEN. Die Nachfrage nach einem Medizinstudienplatz bleibt hoch: Für das Studienjahr 2025/26 haben sich insgesamt 7.729 Personen an der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) für den MedAT, das gemeinsame...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch fiel der Startschuss für das Vienna Prevention Project. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Vienna Prevention Project
So will Wien die Präventionsmedizin forcieren

Mit einem neuen Forschungsprojekt erhofft sich Wien, die gesunden Lebensjahre der Bevölkerung erhöhen zu können. Prävention statt Reparaturmedizin steht im Fokus. WIEN. Eine bessere medizinische Vorsorge beugt nicht nur Erkrankungen vor, sondern erhöht auch die Lebensqualität im Alter. Zudem entlastet es langfristig das Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem. Derzeit haben Menschen in Österreich nur durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre. Wien will das mit einem Vorzeigeprojekt ändern. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
5

Beste Spitäler
Wiener AKH mit Top-Platzierung im weltweiten Ranking

Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. "Newsweek" setzte dieses auf Platz 27, was eine etwas schlechtere Platzierung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. WIEN/ALSERGRUND. Wie hervorragend die medizinische Versorgung in Wien ist, blieb auch dem amerikanischen "Newsweek“-Magazin nicht verborgen. Jährlich listet die Zeitschrift die besten Spitäler der Welt auf. Die Auflistung von 2025 wurde kürzlich veröffentlicht. Das Wiener...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Erforschung und Therapie von Krebs stand im Zentrum der kürzlichen Zusammenkunft von Medizinerinnen und Mediziner in Wien. (Symbolfoto) | Foto: APA/Gindl/Themenbild
5

Gesundheitsmetropole
Wien will Krebs-Forschung noch weiter ausbauen

Die Hauptstadt soll künftig im internationalen Vergleich weiterhin an der Spitze bleiben. Forscherinnen und Forscher möchten die wissenschaftlichen Studien, besonders in der Krebsmedizin, erneut ausbauen. In den vergangenen Jahren hat sich einiges in der Brustkrebsforschung getan. WIEN. Um die onkologische Forschung auch dieses Jahr weiter voranzutreiben, verlangen die führenden Wiener Expertinnen und Experten "enorme Mittel". So hieß es auf der Zusammenkunft wesentlicher Forschenden und...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Forscherinnen und Forscher der MedUni Wien haben einen bedeutenden Durchbruch in der Erforschung der Blutgerinnung erzielt. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Hämophilie A
MedUni Wien-Studie mit neuer Erkenntnis bei Blutgerinnung

Forscher der MedUni Wien haben entdeckt, dass Speichel bei Hämophilie A-Patientinnen und Patienten spezielle Zellstrukturen enthält, die Blutungen schnell stoppen können.  Diese Erkenntnis liefert neue Einblicke in die Mechanismen der Blutgerinnung und eröffnet potenzielle Ansätze für zukünftige Therapien. WIEN. Forschende der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) haben einen bedeutenden Durchbruch in der Erforschung der Blutgerinnung bei Hämophilie A, der häufigsten Form der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Untersuchungsstelle befindet sich am Zimmermannplatz 1. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Video 13

MedUni Wien
Neue Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene eröffnet

Kostenfreie, niederschwellige Hilfe gibt es ab jetzt in der neuen Gewaltambulanz an der MedUni Wien. Menschen, die von Gewalt betroffen sind, können hier klinisch-forensische Untersuchungen durchführen lassen und somit Spuren für ein mögliches Verfahren sichern.  WIEN/Alsergund. "Gewalt kann und darf keine Privatsache sein", betont Johannes Rauch (Grüne), Bundesminister für Soziales und Gesundheit, als er in der Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene an der MedUni Wien steht. Die neue...

Eine Studie der MedUni Wien soll neue Behandlungsansätze bei Lebererkrankungen erwirken. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Hollunder
3

Studie der MedUni Wien
Neuer Therapieansatz bei Lebererkrankungen

Die MedUni Wien feiert einen Forschungsdurchbruch. Man habe innerhalb einer Studie einen neuen Ansatzpunkt zur medikamentösen Behandlung von Stoffwechselerkrankungen der Leber identifiziert.  WIEN. Durch eine Studie der medizinischen Universität Wien soll ein neuer Therapieansatz für metabolische Lebererkrankungen gefunden worden sein. So soll die pharmakologische Hemmung eines Enzyms einerseits in einer experimentellen Untersuchung die Lebergesundheit gefördert und andererseits Leberfett und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität im Alter bleibt im Ländervergleich weiterhin zurück und ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich. | Foto: Pixabay
1 3

Studie über Ältere
Lebensqualität von Österreichs Senioren hinkt nach

Die Lebensqualität österreichischer Seniorinnen und Senioren hinkt im europäischen Vergleich weiter nach. Das zeigt eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien. Demnach sind Menschen im hohen Alter, chronisch Kranke und Personen mit niedrigem Einkommen in Österreich benachteiligt. ÖSTERREICH. Ein multidisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat die gefühlte Lebensqualität älterer Menschen in Österreich untersucht. Die Studie basiert auf Daten der Statistik...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird deutlich aufgestockt. Fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt dabei in Wiener Unis. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl
3

Budget-Aufstockung
Fast acht Milliarden Euro für die Wiener Unis

Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird erheblich aufgestockt. Von 2025 bis 2027 stehen ihnen über ihre Leistungsvereinbarungen 16 Milliarden Euro zur Verfügung. Und fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt in Wiener Unis. WIEN. Die österreichischen Hochschulen erhalten rund 30 Prozent mehr Budget. Das kündigte Wissenschaftsminister Martin Polaschek (ÖVP) in einer Aussendung an. Nahezu die Hälfte des Budgets fällt dabei auf Wien: Acht Milliarden Euro kommen...

Eine Studie der MedUni Wien ergab, dass Influencer im Kinder- und Jugendalter überwiegend ungesunde Lebensmittel präsentieren.  (symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Studie der MedUni Wien
Präsentation von ungesundem Essen auf Social Media

Influencer im Kinder- und Jugendalter präsentieren überwiegend ungesunde Lebensmittel. Auf dieses Ergebnis kam eine Studie der Medizinischen Universität Wien.  WIEN. Die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien) untersuchte innerhalb einer Studie, wie Lebensmittel in Videos von Influencerinnen und Influencern im Kinder- und Jugendalter auf YouTube dargestellt werden und welchen Einfluss diese Inhalte auf ihr Publikum haben können. Das Ergebnis ist nicht gerade positiv. So soll ein Großteil...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Gemälde wurde Mitte November im feierlichen Rahmen enthüllt. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Schedl
5

Neudörfl
Klimt-Gemälde ziert dank Fundermax die Fassade der MedUni

Mitte November wurde das rekonstruierte Kunstwerk „Die Medizin“ von Gustav Klimt enthüllt. Es ziert nun das Anna-Spiegel-Forschungsgebäude der Medizinischen Universität Wien. Das Neudörfler Unternehmen Fundermax hat das Gemälde mittels Individualdruck für die Fassade umgesetzt. NEUDÖRFL. Das Gemälde entstand um 1900, wurde jedoch während der NS-Zeit zerstört. Jetzt haben es das Museum Schloss Belvedere und Google Arts & Culture gemeinsam durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz digital...

Rund 600.000 Menschen sind in Österreich von Diabetes betroffen. Etwa 90 Prozent davon sind Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetiker. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Weltdiabetestag
"Alterszucker" betrifft immer mehr junge Menschen

Diabetes ist eine weitverbreitete Erkrankung. Sie betrifft alle Altersgruppen, vor allem junge Menschen erkranken immer öfter daran. Der Diabetes-Ratgeber der Medizinischen Universität Wien soll hier helfen. Im Zuge des Weltdiabetestags werden hier Tipps zur Diagnose, Behandlung und Prävention aufgelistet. WIEN. Diabetes ist eine Erkrankung, die sehr viele Menschen betrifft. Laut einer aktuellen Aussendung der Medizinischen Universität (MedUni) Wien sind etwa 600.000 Österreicherinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen Österreichs. Die Wiener Apotheken beschäftigen sich nun speziell mit diesem Thema in Zuge der "Wiener Herzwochen".(Symbolbild) | Foto: Pixabay/ Robina Weermeijer (Symbolbild)
3

Wiener Herzwochen
Apotheken mit Initiative für Herzgesundheit

Die Apotheken Wiens beschäftigen sich im Zuge der "Wiener Herzwochen" mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammen mit der Med-Uni Wien fokussiert man sich auf Vorsorge und Früherkennung der Erkrankung, welche zu den häufigsten Todesursachen in Österreich gehört. WIEN. Im Rahmen der "Wiener Herzwochen" beschäftigen sich die Wiener Apotheken mit der Früherkennung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer Aussendung der Apothekerkammer gehört diese Erkrankung zu den häufigsten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Jede vierte Zecke ist infiziert mit Borreliose. | Foto: Erik Karits/Pixabay
3

Durchbruch
MedUni Wien entdeckt neuen Ansatz für Borreliose-Therapien

Die Lyme-Borreliose ist europaweit die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit. Eine Impfung dagegen gibt es nicht und die Behandlungen sind oft nicht ausreichend. Die medizinische Universität Wiens (MedUni Wien) hat nun einen neuen Ansatz entdeckt, der die Entwicklung von neuartigen Therapien möglich machen könnte. WIEN. Pro Jahr gibt es in Österreich etwa 70.000 Erkrankungen mit Lyme-Borreliose. Damit ist dies die am häufigsten durch einen Zeckenbiss übertragene Krankheit. Und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 Die Studie zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte einem höheren Selbstmordrisiko ausgesetzt sind – für die Wiener Ärztekammer ein "verheerendes Signal". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com/orzalaga
5

Ärztekammer Wien zu Studie
Hohe Suizidraten bei Ärzten "verheerendes Signal"

Das Zentrum für Public Health der MedUni Wien veröffentlichte Zahlen über die Suizidraten im Arztberuf. Die Studie zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte einem höheren Selbstmordrisiko ausgesetzt sind – für die Wiener Ärztekammer ein "verheerendes Signal". WIEN. Veröffentlichte Zahlen einer Studie des Zentrums für Public Health der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien), präsentierten zuletzt via British Medical Journal die Suizidraten im Arztberuf. So ist erkennbar, dass es bezüglich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Um die medizinische Versorgung unserer Soldaten im In- und Ausland zu gewährleisten, ist qualifiziertes Fachpersonal essenziell. Daher ist eine gute Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen der Medizin von höchster Priorität", erklärt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).  | Foto: Florian Schrötter/BKA
2

Modell "Bundesheer"
Zehn künftige Militärmediziner starten bald ihr Studium

Im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Bundesheer können Interessierte Medizin studieren. Zehn Militärmedizinstudierende starten im Herbst in ein neues Studienjahr. ÖSTERREICH. Bald beginnt ein neues Semester – und zwar auch für zehn neue Studierende, die ihr Medizinstudium im Modell "Bundesheer" absolvieren. Darunter befinden sich erstmals drei Frauen. 16 Militärmedizinstudierende befinden sich bereits in Ausbildung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Bundesheer haben Interessierte die Möglichkeit,...

  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.