Studie über Ältere
Lebensqualität von Österreichs Senioren hinkt nach

Die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität im Alter bleibt im Ländervergleich weiterhin zurück und ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität im Alter bleibt im Ländervergleich weiterhin zurück und ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Tegtmeier Lopes

Die Lebensqualität österreichischer Seniorinnen und Senioren hinkt im europäischen Vergleich weiter nach. Das zeigt eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien. Demnach sind Menschen im hohen Alter, chronisch Kranke und Personen mit niedrigem Einkommen in Österreich benachteiligt.

ÖSTERREICH. Ein multidisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat die gefühlte Lebensqualität älterer Menschen in Österreich untersucht. Die Studie basiert auf Daten der Statistik Austria zur Gesundheitsbefragung von über 10.000 Menschen ab 65 Jahren, die in einem Zeitraum zwischen 2006 und 2019, also über rund 13 Jahre, gesammelt wurden.

Österreich unterdurchschnittlich

In der Untersuchung wurden erstmals nicht nur die Variablen Geschlecht, Gesundheitszustand und Region, sondern auch Zusammenhänge mit sozioökonomischen Faktoren berücksichtigt. Und es zeigte sich: Die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität im Alter bleibt im Ländervergleich weiterhin zurück und ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich. 2021 lag die durchschnittliche Zahl der Lebensjahre in guter Gesundheit hierzulande mit 61,3 Jahren bei Frauen und 61,5 Jahren bei Männern, im EU-Ausland sind es bei Frauen durchschnittlich 3,1 und bei Männern 2,4 Jahre weniger.


Unterschiede zwischen Mann und Frau, Ost und West

Ferner verweist die Studie auf Unterschiede nach Regionen und Geschlechtern. So haben Menschen aus westlichen Bundesländern wie Tirol oder Vorarlberg deutlich mehr gesunde Lebensjahre als jene im Osten. Für Frauen, die generell in vielen Lebensbereichen schlechter abschneiden als Männer, heben sich diese Unterschiede fast vollständig auf, wenn Faktoren wie Einkommen und Bildung berücksichtigt werden.

Erfreulich ist hingegen ein Rückgang von Bildungs- und Einkommensungleichheiten zwischen Männern und Frauen sowie Fortschritte im Zugang zu sozialen Unterstützungsangeboten. Diese würden sich insbesondere in einer besseren Bewertung psychischer und sozialer Lebensqualitätsaspekte widerspiegeln, heißt es in der Studie.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

7.384 Anmeldungen für Aufnahmetest der Med Uni Wien am Freitag
Präsentation von ungesundem Essen auf Social Media
Gefahren der Einsamkeit

Die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität im Alter bleibt im Ländervergleich weiterhin zurück und ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich. | Foto: Pixabay
Menschen aus westlichen Bundesländern wie Tirol oder Vorarlberg haben deutlich mehr gesunde Lebensjahre als jene im Osten. | Foto: Pixabay
Erfreulich ist hingegen ein Rückgang von Bildungs- und Einkommensungleichheiten zwischen Männern und Frauen sowie Fortschritte im Zugang zu sozialen Unterstützungsangeboten. | Foto: Regionauten-Community

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.