Medizinische Universität Wien

Beiträge zum Thema Medizinische Universität Wien

Die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität im Alter bleibt im Ländervergleich weiterhin zurück und ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich. | Foto: Pixabay
1 3

Studie über Ältere
Lebensqualität von Österreichs Senioren hinkt nach

Die Lebensqualität österreichischer Seniorinnen und Senioren hinkt im europäischen Vergleich weiter nach. Das zeigt eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien. Demnach sind Menschen im hohen Alter, chronisch Kranke und Personen mit niedrigem Einkommen in Österreich benachteiligt. ÖSTERREICH. Ein multidisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat die gefühlte Lebensqualität älterer Menschen in Österreich untersucht. Die Studie basiert auf Daten der Statistik...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen Österreichs. Die Wiener Apotheken beschäftigen sich nun speziell mit diesem Thema in Zuge der "Wiener Herzwochen".(Symbolbild) | Foto: Pixabay/ Robina Weermeijer (Symbolbild)
3

Wiener Herzwochen
Apotheken mit Initiative für Herzgesundheit

Die Apotheken Wiens beschäftigen sich im Zuge der "Wiener Herzwochen" mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammen mit der Med-Uni Wien fokussiert man sich auf Vorsorge und Früherkennung der Erkrankung, welche zu den häufigsten Todesursachen in Österreich gehört. WIEN. Im Rahmen der "Wiener Herzwochen" beschäftigen sich die Wiener Apotheken mit der Früherkennung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer Aussendung der Apothekerkammer gehört diese Erkrankung zu den häufigsten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Jede vierte Zecke ist infiziert mit Borreliose. | Foto: Erik Karits/Pixabay
3

Durchbruch
MedUni Wien entdeckt neuen Ansatz für Borreliose-Therapien

Die Lyme-Borreliose ist europaweit die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit. Eine Impfung dagegen gibt es nicht und die Behandlungen sind oft nicht ausreichend. Die medizinische Universität Wiens (MedUni Wien) hat nun einen neuen Ansatz entdeckt, der die Entwicklung von neuartigen Therapien möglich machen könnte. WIEN. Pro Jahr gibt es in Österreich etwa 70.000 Erkrankungen mit Lyme-Borreliose. Damit ist dies die am häufigsten durch einen Zeckenbiss übertragene Krankheit. Und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In einer Studie der MedUni Wien wurden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht. (Symbolfoto) | Foto: Fotolia/ RFBSIP
4

Diabetes
Studie der MedUni Wien belegt geschlechtsspezifische Unterschiede

Eine Studie der MedUni Wien untersuchte die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes. Durch diese Analyse wurde nachgewiesen, dass bisherige Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig sind.  WIEN. Bei einer sogenannten Herzinsuffizienz ist die Funktion des Herzens gestört. Entweder ist die Pumpleistung geschwächt, und das Herz kann nicht ausreichend Blut in den Körper pumpen, oder das Herz kann sich nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Makroplastik das zu Mikroplastik wird auf der Donauinsel von Verpackungen

Medizinische Universität Wien
Winzige Plastikpartikel gelangen auch ins Gehirn

Mechanismus zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke erstmals beschrieben Wien (OTS) - Als eines der größten Umweltprobleme der Gegenwart gelangen Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP) unter anderem über die Nahrung in den Körper. Wie diese winzigen Teilchen es schaffen, die Blut-Hirn-Schranke zu durchqueren und folglich auch ins Gehirn vorzudringen, wurde nun in einer Forschungsarbeit der MedUni Wien erstmals gezeigt. Der neu entdeckte Mechanismus stellt die Grundlage für weitere Forschungen zum...

Der Operations-Roboter DaVinci im Einsatz. | Foto: Robert Michael / dpa / picturedesk.com
2

Medizinische Universität Wien
OP-Roboter DaVinci ist ein voller Erfolg

Erstmals wurden diesen Jänner Nierentransplantationen mit Unterstützung eines OP-Roboters durchgeführt. Die neue Operationstechnik überzeugt durch viele Vorteile gegenüber der klassischen Methode. WIEN. Seit Jänner setzt die Medizinische Universität im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) bei Nierentransplantationen den Operations-Roboter DaVinci ein. Die Operationstechnik, die unter der Leitung von Operateur Universitätsprofessor Doktor Andreas Salat in Österreich erstmals angewendet wird, bringt...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Medizinische Universität Wien- Jede Blutspende zählt!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 03.05.2017 10.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Medizinische Universität Wien, Rektoratsgebäude,Sitzungssaal 88.01.514 Spitalgasse 23 1090 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen auch Sie Blutspenden! In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1090 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 29.11.2016 12.00-16.30 Uhr Medizinische Universität Wien - Rektoratsgebäude Sitzungssaal 88.01.514 Spitalgasse 23 1090 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1090 Wien! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / BSD OÖ

Blutspendeaktion 1090 Wien - BlutspenderInnen der Blutgruppen A- und O- gesucht!

... NEU! Ab 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 11.04.2016 09.30-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Medizinische Universität Wien, Rektoratsgebäude - Sitzungssaal 88.01.514 Spitalgasse 23 1090 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. BlutspenderInnen der Blutgruppen A- und O- gesucht! - Jede Blutspende zählt... Menschliches Blut zählt im Notfall zu den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Mini Med: Vortrag über Stoffwechsel

Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse sind wichtige Bestandteile des Verdauungssystems. Krankheiten dieser Organe sind weit verbreitet und können böse Folgen bis hin zum Tod haben. Welche Lebensumstände begünstigen eine Lebererkrankung? Welche Warnzeichen gibt es für eine kranke Leber oder Galle? Was ist zu tun, wenn die Leberwerte nicht in Ordnung sind? Diese und andere Fragen beantworten Dr. Emina Halilbasic und Dr. Michael Trauner in ihrem Vortrag im Van-Swieten-Saal in der MedUni Wien (9.,...

Foto: Foto: Archiv

Hightech verhindert Zittern bei Parkinson

(skl). Eine neue Generation von elektrischen Systemen zur tiefen Hirnstimulation (THS) verbessert das Leben mit Parkinson. Laut der VANTAGE-Studie der MedUni Wien werden so die belastenden Bewegungsstörungen vermieden. Technologisch entsprechen die neuen THS-Impulsgeber den Cochlea-Implantaten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.