aknö

Beiträge zum Thema aknö

AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jürgen Eder, im Bild mit Dominik, Lisa und Lena, sowie Gattin Michaela, weiß als dreifacher Familienvater aus eigener Erfahrung um die Mängel in der Kinderbetreuung. | Foto: privat
3

Kein Platz für die Kleinsten im Bezirk

BEZIRK MELK. Niederösterreich gilt als Vorreiter der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, bei uns längst Alltag, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Doch es gibt noch Lücken. Die Arbeiterkammer hat sie im Kinderbetreuungsatlas erhoben und der Bezirk schnitt schlecht ab. Wir haben uns umgehört, was gut funktioniert und wo Aufholbedarf besteht. Kaum Krippen im Bezirk Größter Kritikpunkt: Im Bezirk gibt es derzeit nur eine Kinderkrippe und drei gemischte Einrichtungen, wo auch...

  • Melk
  • Christian Rabl
Kindergarten-Direktorin Anna Resch, Lydia und Helmut Tanzer, Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und Monika Baumann mit Tamias und Jonas Tanzer in Steinakirchen. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
2

Zu wenig Betreuungsplätze für Kleinkinder im Bezirk

Die Bezirksblätter Scheibbs haben sich umgehört, wie es um die Betreuung unserer Kleinsten steht. BEZIRK. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Scheibbs erhielt darin ein eher schlechtes Zeugnis. Wir haben uns im Bezirk umgehört, wo es...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bgm. Gerhard Schödinger in der acht Container großen neuen Kinderkrippe.
2

Ziel: Großer Ausbau bei Kinderbetreuung

Wer Vollzeit beschäftigt ist und ein Kleinstkind zu betreuen hat steht meist vor einer Herausforderung. BEZIRK (bm). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es immer noch weiße Fleckenin der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Bruck an der Leitha erhielt darin ein weniger gutes Zeugnis. Bedarf steigend Im...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Bilderbox

Gemeinden als Positiv-Beispiel im NÖ-Vergleich

AKNÖ-Vizepräsidentin kritisiert mangelndes Kinderkrippen-Angebot. Die Kritikpunkte: Zu wenige und zu teure Kinderkrippen in Niederösterreich. In der Region Purkersdorf gehen einige Gemeinden als gutes Beispiel voran. NÖ/REGION PURKERSDORF. Wie eine aktuelle Erhebung der niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) zeigt, müssen Eltern zwischen 148 und 724 Euro pro Monat für eine ganztägige Betreuung und Verpflegung des Nachwuchses in einer Kinderkrippe zahlen. Vor allem für Kinder unter 2,5...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: AKNÖ
1

Mehr Krippenplätze notwendig

Arbeiterkammer-Chef Haneder fordert elternfreundliche Lösungen NIEDERÖSTERREICH. Wie gut sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, hängt im Bezirk weitgehend davon ab, wo man lebt. Und davon, wie alt das Kind ist. Das zeigt die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ im Auftrag der AKNÖ. Obwohl 95,7 Prozent der 3 bis 5 Jährigen in einer Einrichtug betreut werden, ortet die Analyse Schwachstellen: Der Großteil der Kindergärten sperrt am Nachmittag zu. Nach 17 Uhr haben nur...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.