Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Die Bewohner der BBU Bergheim in Aktion. | Foto: BBU Bergheim.
3

Flurreinigung
Flüchtlinge sorgen für eine saubere Umgebung in Bergheim

Kürzlich war es so weit: Bergheim wurde im Rahmen einer Frühjahrsputzaktion von umherliegendem Müll befreit.  BERGHEIM, SALZBURG. Dank der Bewohner der Betreuungseinrichtung der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistung (BBU) wurde Bergheim bei der Frühjahrsputzaktion von umherliegendem Müll befreit. Sechs Asylwerber und zwei Betreuer widmeten sich anlässlich einer Müllsammelaktion der Reinigung des Gewerbegebiets und der Natur. Umgebung vom Müll befreit Mit Müllsäcken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ehrenamtliche Christkindln beim Verpacken der Geschenke: Christl Schneider, Cornelia Maurer-Embacher, Michaela KasperFurtner, Nina Hipfl-Reisch, Irene Obermoser. | Foto: privat

Freiwilligen Zentrum Kitzbüheler Alpen
Weihnachtsgeschenke für 100 geflüchtete Kinder

Weihnachtspakerlaktion für ukrainische Kinder im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Das Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen organisierte gemeinsam mit dem Soroptimistclub Kitzbühel eine Weihnachtspackerlaktion für ukrainische Kinder im Bezirk. Die Vereinsmitglieder halfen beim Besorgen und Verpacken der Geschenke für 100 ukrainische Kinder im Bezirk. Rund 560 ukrainische Flüchtlinge haben im Bezirk Kitzbühel Zuflucht gefunden. Damit weist der Bezirk die höchste Anzahl an Zuwanderungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Flüchtlinge wurde ein Tag am Kreischberg organisiert. | Foto: KK
3

St. Lambrecht
Kleine Gemeinde als große Stütze für Flüchtlinge

In St. Lambrecht sind derzeit fast 80 Menschen aus der Ukraine untergebracht. Private, Unternehmen und Gemeinde sorgen für einen "guten Aufenthalt". MURAU/MURTAL. Die Welle der Hilfsbereitschaft für ukrainische Flüchtlinge in der Region ist nach wie vor nicht abgeebbt - ganz im Gegenteil. In vielen Gemeinden sowie Privatunterkünften der Bezirke Murau und Murtal sind bereits Vertriebene untergebracht, zudem gehen Spendenaktionen und Benefizveranstaltungen weiter. Zwei VeranstaltungenGleich zwei...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die freiwilligen Spendensammler mit den Kisten voller Spenden für Bedürftige in Flüchtlingslagern. | Foto: privat

Erfahrungsbericht
Geschichte einer außergewöhnlichen Spendensammlung

Eine Gruppe engagierter Zwettler wurde nach einem zufälligen Garagenfund aktiv und sammelte in der Bezirkshauptstadt Spenden für den Verein "Weltweite Nothilfe". Im Folgenden ein Erfahrungsbericht dieser speziellen Aktion, die viel weitere Kreise zog als Anfangs gedacht. ZWETTL. Und zwar geht die Geschichte so los, dass Michl mit einem alten Freund (Diddi) sein Lager ausgeräumt und einen Elektroroller gefunden hat. "Da ich ihn zu schade zum wegschmeissen fand, habe ich in unserer Signalgruppe...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Dieser Kühlschrank beim Weichtalhaus wird für Spenden reserviert.
2 2 2

Reichenau
Im Weichtal läuft eine Hilfsaktion an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist "ganz bestimmt kein Gutmensch", schickt der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner voraus und plaudert über seinen kleinen Beitrag, um Flüchtlingen zu helfen. Seit die Corona-Krise anfing, war nur mehr wenig von den Flüchtlingen zu hören, die an Grenzen stehen, hungern und abgewiesen werden. Diesen Menschen, die "jetzt an den Grenzen verrecken" (O-Ton Rottensteiner) will der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner helfen. Die Kühlschrank-Idee Er wies dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Uhren für einen guten Zweck

Der Verein „Daheim in Telfs“, der sich um die Unterstützung von Flüchtlingen bemüht, bietet auch auf dem nächsten Telfer Monatsmarkt am 8. April 2017 selbstgemachte Waren an. Dieses Mal können Besucherinnen und Besucher ebenso Armbanduhren, die von Heinz Gamsjäger instand gesetzt und für wohltätige Zwecke dem Verein zur Verfügung gestellt wurden, erworben werden. Der Erlös wird für Integrationsprojekte mit Flüchtlingen verwendet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

400 Statisten für lebendes Mahnmal in Wien am 26. Juni gesucht

WIEN/REGION. Mit 16. Februar 2016 fanden nach Angaben von Flüchtlingsorganisationen wie des UNHCR und der IOM bereits 400 Flüchtlinge nur im Jahr 2016 auf der Mittelmeerroute den Tod. Laut den aktuellsten Aufzeichnungen des UNHCR vom 31.5. 2016 sind es mittlerweile bereits 2510 Todesopfer (über 500 im Monat ). Die europäischen Regierungen legen ihrerseits Zahlen vor, um die “Zahl der Flüchtlinge zu begrenzen”, Horst Seehofer Deutschland: 200.000 , Asylgipfel Österreich: 37.500 , Premierminister...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am 23. April wurde der Garten rund um das "Geigerschlössel" bearbeitet. | Foto: RJM Südoststeiermark

20 Helfer haben fleißig angepackt

Der erste Aktionstag der Caritas führte in den Garten des "Geigerschlössels". Das "Geigerschlössel" in Feldbach ist das neue Zuhause für 20 minderjährige Flüchtlinge, die ohne Eltern in Österreich angekommen sind. Die Wohngemeinschaft der 14 bis 17-Jährigen ist von einem Garten umgeben, der am 23. April gemeinsam mit freiwilligen Helfern auf Vordermann gebracht wurde. Helfende Hände Insgesamt 20 Freiwillige folgten der Einladung der Caritas zum Aktionstag unter dem Motto "Pack ma's an, helf ma...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Das Dekanatsjugendteam mit Ines Jelinek, Michaela Schuster, Hannah Stelzeneder und Daniela Grabner in der Pfarrküche von Amstetten Herz Jesu. | Foto: Zarl

Amstettner Katholische Jugend hilft mit Muffin-Verkauf jungen Flüchtlingen

STADT AMSTETTEN. Mit einer Muffin-Verkaufsaktion will das Amstettner Dekanatsjugendteam jungen Flüchtlingen helfen. Am Samstag, 2. April, verkaufen die jungen Christen im Amstettner Einkaufszentrum CCA hunderte süße und pikante Leckereien. Initiatorin Ines Jelinek betont: „Unser Aufruf: Genießen und Gutes tun!“   Der Stand ist am Samstag, 2. April, ab 9 Uhr im Amstettner CCA geöffnet - solange der Vorrat reicht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Marie-Luise Pokorny-Reitter (SPÖ GRin IBK), Angelika Reiger (Stv. Vorsitzende #refugeeshelp), Marco Neher (Vorsitzender #refugeeshelp) | Foto: privat

Guter Schulstart für Flüchtlingskinder

Wer aus seiner Heimat flüchtet, hat nur das Notwendigste bei sich. So auch die Flüchtlinge, die in Tirol ankommen. Um den Flüchtlingskindern, die jetzt die Schule anfangen zu helfen, rief #refugeeshelp eine Sammelaktion zum Schulstart ein. INNSBRUCK. Für viele Flüchtlingskinder war am heutigen Donnerstag in Innsbruck Schulstart. Damit kein Kind ohne Schultasche und die nötigen Materialen starten muss, hat #refugeeshelp über die Feiertage eine Sammelaktion ins Leben gerufen. Mit großem Erfolg:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf und Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer bei der Vorstellung des Winterhilfspakets gemeinsam mit Flüchtlingskoordinator Christian Konrad | Foto: RWA

Lagerhäuser starten Hilfsaktion für Flüchtlinge

KÄRNTEN. Der Winter 2015 steht vor der Tür und der Flüchtlingsstrom bleibt weiterhin aufrecht. Um die Hilfsorganisationen in der Flüchtlingsbetreuung zu unterstützen, starten die Lagerhäuser eine Spendenaktion: In allen teilnehmenden Lagerhäusern kann jeder bis zum 31. Oktober 2015 Gutscheine für Winterhilfspakete im Warenwert von 100 Euro erwerben. Die Lagerhaus-Winterhilfspakete beinhalten warme Kleidung wie zum Beispiel Winterjacken und Stiefel. Die Pakete werden an die Caritas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die Mitarbeiter des Haus des Meeres setzten ein Zeichen der Solidarität. | Foto: PhilippHeinzl

Refugees Day im Haus des Meeres

10.000 Euro wurden für die Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes gesammelt. MARIAHILF. Die Aktion "Refugees Day" im Haus des Meeres war ein voller Erfolg: Neben 8.389 Euro an Tageseinnahmen wurden von den Besuchern des Aqua Terra Zoos zusätzlich 256 Euro für die Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes gespendet. Die Summe wurde vom Stiftungsvorstand spontan auf 10.000 Euro aufgerundet. Besonders die Mitarbeiter des Haus des Meeres zeigten Herz und erwarben am Tag der Aktion Eintrittskarten für ihren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Mit dem Fahrrad ist Franz Peter Kofler unterwegs für die gute Sache. | Foto: PI Stockerau

Mit dem Fahrrad für elternlose Flüchtlingskinder unterwegs

Franz Peter Kofler fährt mit dem Fahrrad in der Zeit zwischen 15.6. und 28.8.2015 durch Österreich und besucht rund 180 Gemeinden, um für sein Projekt zu werben und um sich für die Spenden zu bedanken. Dabei legt er rund 6000 km und 55.000 Höhenmeter zurück. Um für elternlose Flüchtlingskinder Spenden zu sammeln ist Franz Peter Kofler bisher bereits 2000km und 18.000 Höhenmeter in Nieder- und Oberösterreich "abgeradelt" und hat schon 85 Gemeinden besucht. Ab heute, Montag, ist er auch in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dankbar sind die Asylwerber für die große Unterstützung bei der Einkaufskorbaktion. Im Bild mit Mitinitiator Thomas Engleder (2.v.l.) und Lisa Pfleger von der Volkshilfe (r.).
3 6 3

Große Solidarität für Asylwerber

HASLACH (hed). Große Unterstützung findet die Einkaufskorbaktion für Flüchtlinge, die vor Weihnachten auf Privatinitiative in den beiden Supermärkten Nah&Frisch und Spar gestartet wurde. „Die Einkaufskörbe sind jeden Tag prall gefüllt“, freut sich Lisa Pfleger von der Volkshilfe. Auch sonst finden die Asylwerber im Ort viel Unterstützung, was zahlreiche Kleider- und Sachspenden beweisen. Ein Deutschkurs wird aktuell vor Ort angeboten. Einige Männer besuchen seit Ende Jänner das Fußballtraining...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.