Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

1000 Leberkäsesemmeln verschenkte der Feinkostladen Tasty Retro am 26. April im Zuge einer kostenlosen Verteilaktion. Von rechts nach links: Kristijan Jurkic und Mutter Zeljana Jurkic-Dusper, Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und Maria Böhm, WKO Bezirksobfrau für Margareten | Foto: Patricia Kornfeld
13

Reinprechtsdorfer Straße
Tasty Retro verschenkte 1.000 Leberkäsesemmeln

1000 Leberkäsesemmeln verschenkte der Feinkostladen Tasty Retro am 26. April im Zuge einer kostenlosen Verteilaktion.  Auch Eis des Unternehmens "Sreja Ice" gab's umsonst. WIEN/MARGARETEN. War man am Mittwochvormittag, dem 26. April, auf der Reinprechtsdorfer Straße unterwegs, staunte man nicht schlecht. Immer wieder kamen einem große Gruppen an Jugendlichen mit Leberkäsesemmeln und Eisbechern in der Hand entgegen. Diese hatten nicht etwa die umliegenden Supermärkte unsicher gemacht und...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Stefanie (re) hat Freude an den interaktiven Bibelkursen (Foto FMZ)

Aktion verlängert: Interaktiver Bibelkurs

Seit acht Monaten führen Jehovas Zeugen interaktive Bibelkurse durch. Der Einsatz von digitalen Medien wie Videos, Onlineartikeln und Lebensberichten hat zu einer Win-Win-Situation geführt. Der Stoff hinterlässt einen viel intensiveren Eindruck, wird lebendiger und animiert dazu, unterschiedliche Zugänge zu durchdenken. Die Aktion der kostenlosen, interaktiven Bibelkurse, die mit 1. September 2022 begann, wird nun auf unbestimmte Zeit verlängert. Kostenloses Kursbuch mit 60 Themen Der Kurs...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Anzeige
Den Berg in seiner Urform sicher hinunterjagen, entlang der natürlichen Konturen, mit hohen Gefällen, steilen Innenlagen und extremen Radien.  | Foto: Martino Freizeit GmbH
1

Die Rollbobbahn in St. Martin
Mit "Woody Bob" den Berg hinunter sausen

Die barrierefreie Rollbobbahn "Woody Bob" ist bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit geöffnet. Familien, Freunde und Kollegen  erleben eine actionreiche Talfahrt!  ST. MARTIN/TGB (tres). Mit den Bobs der neuen Sommer- & Winterrollbobbahn "Woody Bob" in St. Martin am Tennengebirge geht es actionreich durch den Wald! Los geht’s im Talbereich des Knabllifts, wo man gemütlich sitzend im Bob Richtung Berg fährt.  Oben angekommen beginnt erst der richtige Spaß: die Talfahrt. Zu zweit oder alleine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bürgermeister Josef Ramharter, Bundesrat Eduard Köck, Helmut Hutter von der HAK Waidhofen und eNu-Regionalleiterin Doris Pfeiffer (v.l.) | Foto: Matthias Fischer

Aktion "Gelbes Band"
Waidhofner greifen bei Gratis-Obst gerne zu

Die Aktion „Pflück mi! – kostenfreies Obst“ ist in Waidhofen gut angelaufen. Obstbäume mit gelbem Band konnten von den Einwohnern erstmals kostenlos geerntet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Aktion "Gelbes Band" konnte heuer erstmals überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, von jedem Gemeindebürger geerntet werden. Die Aktion hat auch in Waidhofen großen Anklang gefunden, im kommenden Jahr ist eine Weiterführung geplant. Alle dürfen erntenJedes Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Starten die überregionale Aktion, um Jungfamilien im Wipptal zu fördern: Die Abfallwirtschaftsverbände, vertreten durch Bgm. Vinzenz Eller (l.) und Lukas Peer (r.) und der PV Wipptal mit Obmann Florian Riedl (Mitte) | Foto: Kainz
3

Planungsverband Wipptal
Windelsäcke werden bald kostenlos abgegeben

Um die Teuerung etwas abzufedern, gibt es für Wipptaler Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren ab 2023 gratis Windelsäcke. WIPPTAL. Die Idee der Obmänner Bgm. Vinzenz Eller (Abfallwirtschaftsverband Oberes Wipptal) und Bgm. Lukas Peer (AWV Unteres Wipptal) kam im Planungsverband gleich gut an. Einstimmig und gemeinsam wird nun die Initiative gestartet, Windelsäcke für Kleinkinder beginnend mit 2023 gratis zur Verfügung zu stellen. "Geplant ist, pro Kind und Monat zwei 30-Liter-Säcke bis zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gedruckte Ausgabe des Wachtturms mit dem Titel "Bald eine bessere Welt" | Foto: JZ
1

Zeit für echte Veränderungen

Jehovas Zeugen in Innsbruck stellen im November die Themen Zukunft und Veränderung in den Mittelpunkt INNSBRUCK, November 2021 - „Wir sind eine Welt in Aufruhr“, erklärte António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen. Dieses Empfinden teilen auch hierzulande viele, während sie versuchen, trotz aller Probleme positiv eingestellt zu bleiben. Ist es realistisch zu erwarten, dass die Zeiten besser werden? Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Bibel eine echte Perspektive für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zehn Jahre Bücherkabine der Wohnpartner: Am 23. April werden gleich in mehreren Bezirken kostenlose Bücher verteilt. | Foto: L. Schedl
2 2

Tag des Buches
Wohnpartner verschenken kostenlose Bücher in ganz Wien

Zehn Jahre Bücherkabine der Wiener Wohnpartner: Am 23. April verteilt das Nachbarschaftsservice kostenlos Bücher in Wiener Gemeindebauten. Die Aktion findet im 2,. 3., 5., 10., 11., 12., 16., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk statt. WIEN. Mit der Bücherkabine stellt Wohnpartner, ein Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, mehrere kostenlose Bücherecken mit Literatur zur freien Entnahme zu Verfügung. 2011 wurde in Simmering die erste aufgelassene Telefonzelle zur ersten Bücherkabine umgewandelt....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
100 Stück FFP2-Masken übergab Bezirksvorsteher Hannes Derfler (r.) bereits an die Geschäftsführerin von "Back Bone", Manuela Synek (l.). | Foto: BV20
2 2

Corona in Wien
20. Bezirk verschenkt 2.000 FFP2-Masken

Der 20. Bezirk verteilt 2.000 FFP2-Masken für Brigittenauer: Neben sozialen Einrichtungen bekommen auch Privatpersonen welche. Die bz verrät, wie Sie FFP2-Masken erhalten können. BRIGITTENAU. Die Corona-Pandemie scheint kein Ende zu nehmen. Aktuell befinden wir uns im dritten Lockdown, doch seien die Zahlen der Neuinfektionen laut Experten noch immer zu hoch. Deshalb muss seit Anfang der Woche im Handel und im gesamten Öffi-Bereich eine FFP2-Maske getragen werden. Mittlerweile gibt es den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Mitte März treten der Welser Verein -Rollende Engel- ihre erste Fahrt an
Rollende Engel zu Gast bei OBI Baumarkt Wels

Seit heute steht es fest: Der Welser Verein -Rollende Engel-, welcher schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt, treten mit Mitte März 2020 ihre erste Wunschfahrt an. Wer vorab den "Rollenden Engel" hautnah sehen und bestaunen möchte, hat am 28. & 29.02.2020 von 09:00 - 19:00 Uhr bei OBI Baumarkt Wels (Mitterfeldstraße 1) die Möglichkeit dazu. Denn OBI unterstützt den Innenausbau und stellt das gesamte Material kostenlos zur Verfügung. In der Filiale kann man live zusehen, wie der...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Vizebürgermeisterin Theresia Koch, Bürgermeister Josef Waltl, Projektbetreuerin Monika Scholler und Vizebürgermeister Franz Jöbstl (v.l.) starteten die "Stoffwechsel-Aktion" in der Apotheke Wies. | Foto: Franz Krainer
1

Kostenloser Stoffwechseltest für Wieser Bevölkerung

Die Apotheke in Wies startet mit der Gesundheitsvorsorgeaktion "YES we care". Stoffwechselerkrankungen und deren Folgen sind in Österreich mit mehr als 50 Prozent die mit Abstand häufigste Todesursache. Rauchen, Übergewicht, Stress oder Bewegungsmangel gehen am Körper nicht spurlos vorbei, die Folgen können schwerwiegend sein: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht oder Schilddrüsenfunktionsstörungen haben nicht abschätzbare Folgen. Gesundheitsvorsorgeaktion 2018 Die Marktgemeinde Wies...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC Klosterneuburg. | Foto: DKS

Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits zum vierten Mal laden ÖAMTC, die Bundesberufsgruppe der Karosseriebautechniker und Rostschutzexperte DKS Technik GmbH im September und Oktober auch Nicht-Mitglieder zu einem kostenlosen Rost-Check an elf Stützpunkten in Wien, Niederösterreich und im Burgenland ein. Der Termin in Klosterneuburg ist am 27.9. von 8-17 Uhr im Gewerbepark, Schüttaustraße 9. In nur wenigen Minuten wird eine umfangreiche Rostanalyse durchgeführt. Mittels Endoskop inspizieren die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.