Aktion "Gelbes Band"
Waidhofner greifen bei Gratis-Obst gerne zu

- Bürgermeister Josef Ramharter, Bundesrat Eduard Köck, Helmut Hutter von der HAK Waidhofen und eNu-Regionalleiterin Doris Pfeiffer (v.l.)
- Foto: Matthias Fischer
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Aktion „Pflück mi! – kostenfreies Obst“ ist in Waidhofen gut angelaufen. Obstbäume mit gelbem Band konnten von den Einwohnern erstmals kostenlos geerntet werden.
WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Aktion "Gelbes Band" konnte heuer erstmals überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, von jedem Gemeindebürger geerntet werden. Die Aktion hat auch in Waidhofen großen Anklang gefunden, im kommenden Jahr ist eine Weiterführung geplant.
Alle dürfen ernten
Jedes Jahr wird Obst tonnenweise nicht geerntet und verfault ungenutzt. um dieser Verschwendung vorzubeugen, können Landwirte oder Grundeigentümer mit einem speziellen gelben Band ihre Bäume kennzeichnen.
Bäume, die mit diesem gelben Band markiert sind, dürfen dann ohne Rücksprache abgeerntet werden. Die Stadtemeinde Waidhofen hat sich bei der Aktion beteiligt und setzt so ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.
„In Waidhofen konnten wir heuer bereits neun Bäume markieren und somit zur Ernte freigeben. Wir werden die Aktion ‚Gelbes Band‘ auch im kommenden Jahr weiterführen und laden alle Bürger dazu ein, sich daran zu beteiligen.“
Bürgermeister Josef Ramharter
Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Mit der Kampagne „Wir für Bienen“ des Landes NÖ und der Landwirtschaftskammer NÖ wird der Fokus auf die Biodiversität in unse-rem Bundesland gelegt. LH-Stv. Stephan Pernkopf, Initiator der Kampagne „Wir für Bienen“, freut sich über das hohe Engagement: „Mit der Aktion ‚Gelbes Band‘ setzt die Stadtgemeinde Waidhofen ein klares Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung und wahrt wichtige Le-bensräume für unsere Wildbienen in NÖ.“
Das gelbe Band sowie einen Infoanhänger gibt es auch im kommenden Jahr wieder kostenlos abzuholen beim Bürgerbüro oder zu bestellen unter office@wir-fuer-bienen.at
Weitere Informationen zur Aktion „das gelbe Band“ unter www.wir-fuer-bienen.at/gelbes-band
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.