Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Florian Brunner, Sebastian Stark, Alexandra Töpfl, Julia Muthsam, Klaus Lidek und Lukas Brandweiner (v.l.) im Einsatz. | Foto: JVP
2

JVP-“Klimathon”
Über 250 Bäume im Hardwald bei Thaya gepflanzt

Im Bezirk Waidhofen pflanzten Mitglieder der JVP über 250 Bäume im Hardwald bei Thaya. Auch der JVP-Landesobmann Sebastian Stark und Nationalrat Lukas Brandweiner besuchten die Baumpflanzaktion. THAYA. „Mit 20 umgesetzten Klimaprojekten in allen 20 Bezirken Niederösterreichs wird deutlich, dass unser Leitspruch ‚Anpacken statt Anpicken‘ gelebte Realität ist. Als JVP Niederösterreich steht für uns der Klimaschutz mit Hausverstand im Vordergrund. Mit unserem 'Klimathon' zeigen wir das einmal mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Christopher Führer
1 11

Jahresrückblick Mai
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt Bäume im Bezirk

Am Dienstag, 16. Mai setzte der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer Bäume in einem Waldstück zwischen Nonndorf und Vitis. NONNDORF/VITIS. Trotz anhaltendem Regen besuchte Bundeskanzler Nehammer am Dienstag den Bezirk Waidhofen. Dabei traf er sich mit VertreterInnen der Initiative waldsetzen.jetzt in einem Waldstück zwischen Nonndorf und Vitis.  Bundeskanzler Nehammer war sichtlich erstaunt von dem großen Erfolg der Initiative und fand dafür lobende Worte. Anschließend durfte er selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Lukas, Bernhard, Michael und Nadja sind für Hofer im Baumplanzeinsatz. | Foto: Wald4leben
2

Christbaum-Aktion
Handelsriese Hofer pflanzt klimafitten Wald im Bezirk Waidhofen

Ab 7. Dezember bietet die Handelskette Hofer seinen Kunden Nordmanntannen aus Österreich an. Für jeden verkauften Christbaum pflanzt das Unternehmen gemeinsam mit "Wald4Leben" einen Quadratmeter klimafitten Mischwald Zukunftswaldzwischen Mostbach und Weinern im Bezirk Waihofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Klimawandel heißt Waldwandel: Klimafitte Mischwälder sind ein essenzieller Bestandteil im Kampf gegen die Erderwärmung. Hitze, Trockenheit und Stürme zerstören jedes Jahr große Waldflächen, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Jungbäume wurden auf einer kahlen Waldstück bei Weinern gepflanzt. | Foto: Santander Consumer Bank
3

Klimaschutz
900 klimafitte Bäume bei Weinern gepflanzt

Ein Team von 17 Mitarbeitern der Santander Consumer Bank griff vergangene Woche zu den Spaten und pflanzte über 900 Jungbäume nahe Weinern (Gemeinde Groß Siegharts). Im Namen der Bank sollen im Oktober 2022 auf einer kahlen Waldfläche von 7.500 Quadratmetern insgesamt 1.200 Bäume gesetzt werden. WEINERN. Das Aufforstungsprojekt wird in Kooperation mit der lokalen Klimaschutzorganisation Wald4Leben aus Göpfritz durchgeführt. „Der Klimawandel zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team von Göttinger setzte 1.605 Bäume | Foto: Waldsetzen.jetzt
4

Waldsetzen.jetzt
Schon mehr als 50.000 Bäume gepflanzt

Aus einer Idee wurde eine Initiative, die sich zur Bewegung weiterentwickelt: Waldsetzen.jetzt lockt Freiwillige in den Wald, die unter Anleitung von Forstfachkräften enkeltaugliche Mischwälder pflanzen. WALDVIERTEL. Der Aktionsradius wurde erweitert, die Anzahl der Aktionstage wuchs im Frühling 2022 auf rund 25 und mehrere hundert Menschen blicken mit Stolz darauf zurück – sie haben gemeinsam mehr als 25.000 Bäume gesetzt. In Summe konnten so seit Projektstart im Mai 2020 exakt 51.472...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die fleißigen Helfer: Mathias Zecha, Ulrike Pany, Ulrich Achleitner, Verena Buxbaum, Hannes Buxbaum, Leo Buxbaum, Trixi Buxbaum, Anton Eder, Hannah-Marie Androsch, Romana Androsch, Johann Böhm, Peter Achleitner, Hannes Halwachs und Josef Buxbaum (v.l.). Weitere Helfer waren Martina Matzinger und Michael Schelm (nicht am Foto). | Foto: Stadtgemeinde Groß Siegharts

Gemeindewald
Aufforsten: Groß Sieghartser Gemeinderäte packen an

Der Borkenkäfer hat auch im Gemeindewald in Groß Siegharts seine Spuren hinterlassen. Im Rahmen der letzten Gemeinderats-Sitzung erging daher an die Mitglieder die Einladung, beim Auspflanzen eines geschlägerten Teiles zu helfen. GROS SIEGHARTS. Quasi unter dem Motto „Gemeindewald.Gemeinsam.Gepflanzt“ wurden auf 0,85 Hektar in der Nähe des Waldbades knapp 2.000 junge Setzlingen gepflanzt. Die Familie Buxbaum hatte zurvor alles mustergültig vorbereitet und somit konnten die Helfer die Arbeiten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Kids konnten selbst sehen, wie groß ihre Bäume schon gewachsen sind. | Foto: PEFC/Peter Zeschitz
3

Waldtag
Nachhaltigkeit live erleben

Ein Wald benötigt Zeit, Geduld und viel Pflege. Das gilt insbesondere für frisch aufgeforstete Waldflächen. Die Schüler der Volksschule Waldkirchen haben dies bei der weiterführenden „Wunschwald“-Aktion hautnah miterlebt. WALDKIRCHEN. Nach über einem Jahr besuchten sie ihre selbst gepflanzten Bäume wieder, um die wichtigsten Aspekte der Kulturpflege bei nachhaltigen Wäldern zu lernen: Wie wird aus einem kleinen Setzling ein starker Baum? Von PEFC-Mitarbeiterin Julia Rauter lernten die Kinder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
12

Ein dickes Dankeschön!
Die LFS Goldbrunnhof unterstützt „Cåpla für/za Cåpl“

Reger Betrieb herrschte am 30.April 2019 gegen 8:30 vor dem Bildungszentrum in Bad Eisenkappel-Železna Kapla. Die Bürgerinitiative „Cåpla für/za Cåpl“ hatte die Schülerinnen und Schüler der LFS Goldbrunnhof um Mithilfe bei der Aufpflanzung der schwer von den Unwettern „Yves“ und „Vaia“ getroffenen Waldflächen gebeten. Das Team um Christian Varch und Sigi Erschen organisierte den Bustransport von über 60 Lehrern und Schülern nach Bad Eisenkappel. Dort wurden sie von BM Franz Josef Smrtnik und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Sleik
GV-Präs. Schöpf, LHStv Geisler und LHStvin Felipe beim Start der Aktion 2018 in Arzl, ein Bergahorn für den Spielplatz. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

"Land schafft Bäume": Gemeinden nehmen Angebot an und pflanzen Einzelbäumen an vielen Plätzen.
1.000 Bäume für die Gemeinden

REGION. Gemeinsam mit den Gemeinden will das Land Tirol in zwei Jahren 1.000 heimische Bäume als markante Landschaftselemente, Schattenspender, Ruhepole und wertvolle Lebensräume pflanzen und so die Tiroler Kulturlandschaft noch attraktiver machen. Mit dieser Idee stellte Naturschutzreferentin LHStvin Ingrid Felipe und Forstreferent LHStv Josef Geisler die mit 100.000 Euro dotierte Aktion "Land schafft Bäume" im Herbst des Vorjahres vor. Mittlerweile sind die ersten "Baum-Wünsche" der Gemeinden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sammelrgruppe Bruckhäusl. | Foto: Lanner
2

Viele Hände für ein "sauberes Kirchbichl"

KIRCHBICHL. "Es sind wieder große Mengen an Unrat gesammelt worden", bedankt sich Organisator Lanner Johannes bei den zahlreichen Freiwilligen, der Feuerwehr, dem Bauhof und dem Fußballverein, die gemeinsam für ein sauberes Kirchbichl anpackten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Springkraut ist so stark, dass es die heimische Vegetation überwuchert. | Foto: Schreyer
2

Aktion gegen Springkraut im Kaisergebirge

Ein Aufruf der Schutzgebietsbetreuung an alle Naturbegeisterte. KUFSTEIN. Die Schutzgebietsbetreuung Kaisergebirge startet eine Aktion zur Bekämpfung des Springkrauts im Kaisergebirge. Diese schnellwüchsige, auffällig große und stark duftende Pflanze ist so konkurrenzstark, dass sie die heimische Vegetation überwuchert und macht auch vor dem Kaisergebirge nicht halt. Man kann dem Springkraut nur entgegenwirken, wenn man es kurz vor der Samenreife ausreißt oder niederschneidet. Jeder und Jede,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.