Alfred Riedl

Beiträge zum Thema Alfred Riedl

Jedes Jahr laden der Gemeindebund und die Kommunalkredit zu den Sommergesprächen. | Foto: RMA
5

Bad Aussee
Hochkarätige Gäste bei den Kommunalen Sommergesprächen

Expertinnen und Experten diskutieren mit internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Ideen für die Kommunen – alle Vorträge im Live-Stream. BAD AUSSEE. Der Österreichische Gemeindebund und die Kommunalkredit laden am 1. und 2. September 2022 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen nach Bad Aussee ein, um gemeinsam unter dem Motto “Zeitenwende: Strukturen im Wandel” über neue Wege der Aus- und Weiterbildung, der Arbeitswelt, innovative digitale Lösungen sowie nachhaltige...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Stiefingtal wurde mit dem Heute-For-Future-Award ausgezeichnet. | Foto: KLAR! Stiefingtal
6

Für den Klimaschutz
Stiefingtal gewinnt den Heute-For-Future-Award

Die KLAR! Stiefingtal mit den Landwirten der Region gewinnt den Heute-For-Future-Award. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, übergab den Sonderpreis in der Kategorie Landwirtschaft im Rahmen einer feierlichen Gala. STIEFINGTAL.  Die KLAR! – die Klimawandel Anpassungsmodellregion – Stiefingtal mit den Landwirten gehört zu den Gewinnern des Heute-For-Future-Award. Über 350 beeindruckende Projekte wurden eingereicht. Eine hochkarätige Jury, darunter Helga Kromp-Kolb und Hans-Peter...

Die Schulwegsicherung in der Gemeinde Gratkorn wurde als Best-Practice-Beispiel hervorgehoben. | Foto: Gasser und Gasser
2

Gratkorn
Als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Vergangene Woche wurden familienfreundliche Gemeinden und Regionen mit dem staatlichen Gütezeichen "familienfreundliche Gemeinde"/"familienfreundliche Region" im Rahmen einer feierlichen Online-Veranstaltung ausgezeichnet. Auch Gratkorn war dabei. GRAZ-UMGEBUNG. Elf Gemeinden und eine Regionen dürfen sich steiermarkweit darüber freuen, für ihre Maßnahmen, die Kommunen besonders kinderfreundlich zu gestalten und damit Familien eine Zukunft zu bieten, ausgezeichnet worden zu sein....

Die Sozialarbeiterinnen bilden ein professionelles Team. | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
Generationenhaus für "Kommunal Impuls Award" nominiert

Gratwein-Straßengel: Das Generationenhaus, das ab 2022 zu einem einzigartigen Begegnungsort werden soll, wurde für den "Kommunal Impuls Award" nominiert.  Gemeinden, die mit besonderen Projekten hervorstechen, die nachhaltig die Lebensqualität der Bewohner prägen, sind heiße Anwärter auf den "Kommunal Impuls Award". Und diese Gemeinden, die sich für eine der fünf Kategorien – "Soziales Engagement", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsimpulse", "Bürgerkommunikation" und neu der "A1 Kommunal Digital...

Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem Leobener Stadtamtsdirektor Willibald Baumgartner, Bürgermeister Kurt Wallner, Betriebsleiter des
Wirtschaftshofes Christian Huber, und Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl (v.l.)
 | Foto:  Stephan Rökl

Auszeichnung
Stadt Leoben ist neuer "klimaaktiv mobil"-Projektpartner

Für ihr Engagement zur Erreichung der Klimaschutzziele wurde die Stadt Leoben im Wiener Palais Schönburg als "klimaaktiv mobil"-Projektpartner ausgezeichnet.  LEOBEN, WIEN. Die Stadt Leoben hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die grüne Hauptstadt der Obersteiermark wolle man werden und um das zu erreichen, wird kräftig in Maßnahmen zum Klimaschutz sowie in nachhaltige Technologien investiert. So wurden in den vergangenen Monaten Projekte wie etwa die Umsetzung der S-Bahn-Haltestelle, der...

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Europaministeirn Karoline Edstadtler wollen Europagemeinderäte aufwerten und ihre anzahl in Österreich erhöhen.  | Foto: BKA/Hofer
5

Neue Initiativen
Europagemeinderäte sollen mehr in EU eingebunden werden

"Europa beginnt in unseren Gemeinden", sagte der Präsident des Österreichischen Gemeindebunds und Bürgermeister Alfred Riedl bei einer Pressekonferenz zum Thema "Gemeinden und Regionen als Stärke Europas: Neue Initiative für Europagemeinderäte" mit Europaministerin Karoline Edtstadler. Dabei haben die Politiker vier neue Initiativen für Europagemeinderäte präsentiert. ÖSTERREICH. "Ich hoffe, dass wir bald in jeder Gemeinde einen Europagemeinderat haben", sagte Riedl bei der Präsentation der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Hans Roth (4. von rechts) mit den Umwelt-Preisträgern und ihren Professoren sowie Ulrike Rabmer-Koller und Alfred Riedl | Foto: Saubermacher

Hans Roth überreichte Umweltpreise

Saubermacher Gründer Hans Roth zeichnete fünf Nachwuchswissenschaftler mit dem nach ihm benannten Umweltpreis aus. Seit 2003 fördert Saubermacher Universitäten und Studenten, die an Umweltprojekten forschen. Die heurigen Preisträger der mit 3.500 Euro bzw. je 1.500 Euro dotierten Förderung forschen an vielseitigen Themen von Datenausgleichsalgorithmen über die Effizienzsteigerung von Kläranlagen bis hin zur Altlastensanierung. „Die Förderung von Nachwuchskräften im Bereich der nachhaltigen...

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Gemeindebund-Präsident Riedl sieht die Rolle der Gemeinden als Schulerhalter für den Bereich Infrastruktur, während Bund und Länder den alltäglichen Schulbetrieb regeln müssen. | Foto: Arnold Burghardt

Schulen
Gemeindebund will Kompetenzdschungel bereinigen

Im Verantwortungsbereich der Gemeinden liegen aktuell 4.300 Pflichtschulen, während Bund und Länder nur für rund 1.000 Schulen zuständig sind. Die Gemeinden fordern eine Klärung, welche Instanzen für welche Aufgaben im Bereich Schule verantwortlich sind. ÖSTERREICH. Der Gemeindebund sieht sich weiterhin in der Rolle als Schulerhalter für die Errichtung und Erhaltung der Infrastruktur zuständig, während für den Betrieb der Schulen und Pädagogen der Bund sowie Länder zuständig sind. Der...

  • Adrian Langer
Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (M.) mit einer Feldbacher Abordnung rund um Vizebürgermeisterin Rosemarie Puchleitner (2.v.l.).  | Foto: KK

Familienfreundliche Gemeinde
Feldbachs Familienfreundlichkeit zweifach bestätigt

Im Zuge einer Zertifikatsverleihung in Sankt Wolfgang verlieh Familienministerin Juliane Bogner-Strauß gemeinsam mit Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, an insgesamt 102 Gemeinden das staatliche Gütezeichen "Familienfreundliche Gemeinde". Nach drei Jahren des Umsetzungsprozesses erhielt die Neue Stadt Feldbach das Zertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" und als eine von 63 Gemeinden auch das Unicef-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Insgesamt haben...

Foto: Edith Ertl
26

70 Jahre Gemeindebund

Vor 71 Jahren wurde unter der Leitung des späteren LH Josef Krainer Sen. der österreichische Gemeindebund gegründet, ein Jahr später folgte der Gemeindebund Steiermark, der jetzt sein 70jähriges Bestehen feierte. Zum Jubiläum trafen sich in Premstätten Bürgermeister und Amtsleiter aus fast allen 287 steirischen Gemeinden. Zweieinhalb Jahre nach Kriegsende herrschten in unserem Land in vielen Lebensbereichen immer noch Mangel und Not. Zudem fehlte eine Interessensvertretung vor allem für die...

Karin Gulas mit Bürgermeisterkolleginnen aus ganz Österreich. | Foto: KK

60 Bürgermeisterinnen zu Gast in Vorarlberg

So viele Bürgermeisterinnen wie noch nie nutzten das zweitägige Treffen zum Austausch und der Besichtigung der Vorarlberger Vorzeigebeispiele. Darunter auch Karin Gulas. VORARLBERG (red). Gemeinsam mit mehr als 60 Kolleginnen aus ganz Österreich verbrachte Karin Gulas, die Bürgermeisterin von Wildalpen und einzige weibliche Ortsvorsteherin im Bezirk Liezen, zwei Tage beim Bürgermeisterinnentreffen im Bregenzerwald in Vorarlberg. In diesem Jahr folgten so viele Ortschefinnen wie noch nie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.