Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Foto: Probst
2

Streit in St. Pöltner Männer-WG eskalierte

ST. PÖLTEN (ip). Jede Menge Alkohol soll Ende Juli 2015 in der Wohnung von zwei Männern aus St. Pölten geflossen sein. Ein 28-Jähriger und sein 46-jähriger Mitbewohner feierten gemeinsam mit einem Brüderpaar eine gelungene Rollerführerscheinprüfung, als der 28-Jährige plötzlich aufgesprungen sei und den 23-jährigen Gast gewürgt haben soll. „Meine Mandanten sind vollinhaltlich geständig“, meinte Verteidiger Christian Reiter zu Beginn des Prozesses am Landesgericht St. Pölten und hob die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

Mann soll St. Pöltner Notruf mehrfach missbraucht haben

ST. PÖLTEN (ip). „Es geht um viel. Nach Ihren drei Verurteilungen kommt nur mehr eine unbedingte Freiheitsstrafe infrage“, meinte ein St. Pöltner Richter, der für einen 41-jährigen Angeklagten aus der Umgebung der Landeshauptstadt noch ein weiteres psychiatrisches Gutachten einholen wird. Dem dreifach einschlägig vorbestraften Mann wirft Staatsanwalt Karl Fischer vor, mehrfach die Rettungsleitstelle in St. Pölten mit der Notrufnummer angerufen zu haben, obwohl kein Notfall vorlag. Viermal dabei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Autofahrerin krachte in einige Autos. | Foto: FF Klosterneuburg

Alkoholisierte verunfallt

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Buchberggasse ereignete sich Montagfrüh gegen 03:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine alkoholisierte Autofahrerin touchierte mehrere parkende Autos. Das Unfallfahrzeug wurde von den Einsatzkräften an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Außerdem wurden auslaufende Betriebsmittel gebunden.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Dietl-Schuller
1

Mythen der Gewalt an Frauen

Terror in den eigenen vier Wänden: Frauen im Bezirk wollen aufklären und angstfrei leben. MOSTVIERTEL. Der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" und die "16 Tage gegen Gewalt" rufen ab 26. November mit ihren Aktionen ein Tabuthema in Erinnerung. Anlaufstellen, wie etwa die Frauenberatung Mostviertel, zeigen dabei auf, dass Gewaltausübung gegen Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht direkt unter uns passiert. Gleichzeitig machen sie Frauen Mut, um die Spirale der Gewalt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
20

"Schlaganfall"

Es kann wirklich Jeden erwischen "Es wird nie mehr so wie es einmal war!" Ich hatte im Januar 2012 einen schweren Schlaganfall. Der Schlaganfall kam plötzlich und danach konnte ich nicht mehr sprechen, sehen, essen, trinken und gehen. Im ersten Moment dachte ich jetzt ist es passiert, ich bin ein Pflegefall. Im zweiten Moment war ich froh noch am Leben zu sein und beschloss alles zu tun, was die Ärzte und Therapeuten sagen. Immerhin wollte ich Ende April meinen 50. Geburtstag feiern. Nach drei...

  • Gänserndorf
  • Dr. Peter Föller

Ausrutscher sorgt für Unbehagen

Über eine (menschliche) Verfehlung eines Feuerwehrkommandanten aus dem Bezirk. Wer trinkt nicht gelegentlich mehr Alkohol als gut für ihn ist? Davor ist niemand gefeit. Auch Feuerwehrkommandanten nicht. Wie erst jetzt öffentlich wurde, sprach beim diesjährigen Neunkirchner Stadtfest ein Feuerwehrchef gehörig dem Alkohol zu. Er wollte in diesem Zustand noch mit dem Feuerwehrauto fahren. Kameraden nahmen ihm den Schlüssel ab. Der wüteende und betrunkene Feuerwehrkommandant beschimpfte daraufhin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Jedenspeigner Edelbrenner rockt das Pielachtal

JEDENSPEIGEN. Erfolg für die Roman Kraus beim „Goldenen Dirndltaler“ Im Rahmen des Dirndlkirtags in Rabenstein an der Pielach gelang dem Jedenspeigner Brennmeister Roman Kraus das Kunststück gleich zwei Sortensieger und somit zwei „Goldene Dirndl“ zu gewinnen. Kraus hat wieder deutlich die Qualität seiner Produkte unterstreicht. Die Fachjury angeführt durch den Leiter der Obstbauabteilung der Landwirtschaftskammer NÖ, Wolfgang Lukas, bewertete den Apfelbrand - Topaz und die Zwetschke –...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

2,2 Promille: 33-Jährige fährt auf Westautobahn gegen Polizeiauto

BEZIRK AMSTETTEN. Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten wurden von einem Pkw-Lenker aufmerksam gemacht, dass er soeben einen vermutlich übermüdeten oder alkoholisierten Lenker eines Pkw überholt habe, berichtet die Polizei. Die Polizisten entdeckten unmittelbar danach auf der A1 im Gemeindegebiet von Amstetten ein Auto mit tschechischem Kennzeichen, das in Schlangenlinien zwischen ersten und zweiten Fahrstreifen mit etwa 80 km/h fuhr. An der gesamten rechten Seite des Pkws konnten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Josef Sailer beim Schlussplädoyer mit dem von ihm verteidigten Ungarn. | Foto: mr
2

Unfall mit 1,26 Promille Restalkohol

Beim Kartenspiel hatte der Angeklagte am Vorabend wacker gezecht. BRUCK/KORNEUBURG (mr). Der wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung unter besonders gefährlichen Verhältnissen angeklagte Ungar hatte den Restalkohol nach einem beträchtlichem Alkoholgenuss am Vorabend wohl unterschätzt. 250 Meter mit Lkw gefahren Am 3. Oktober 2014 fehlten ihm für eine Arbeit in einer Dienstleistungsfirma in der Schulgasse Schrauben. Statt die 250 Meter in die Lagerhausstraße zu Fuß zu gehen, setzte er sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Trotz Alkoholverbot ist es für Jugendliche kein Problem, sich zu betrinken. | Foto: Streif

Jugend greift zum Alk

Obwohl Jugendliche keinen Alkohol trinken dürfen, arten Partys immer wieder aus. BEZIRK (resa). Es wird immer mehr zur Gewohnheit, dass Jugendliche auf Partys, in Clubs oder Bars Alkohol konsumieren. Viele überschreiten damit ihr Limit, verlieren die Kontrolle über sich, haben am nächsten Tag keine Erinnerung an den letzten Abend oder im Extremfall eine Alkoholvergiftung. Alkohol: Nein danke! Selten aber doch sind Jugendliche anzutreffen, die keinen Alkohol trinken und somit oft von der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: LPD NÖ
4 2

16-jähriger Alkolenker fliegt mit Porsche 40 Meter durch die Luft

Alkoholisiert, kein Führerschein und das Auto war nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ein 16-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Amstetten lenkte laut Polizeiangaben "offensichtlich alkoholisiert" und ohne Führerschein einen nicht zum Verkehr zugelassenen Porsche Boxter von der Bundesstraße in St. Georgen/Y. in Richtung Euratsfeld. Am Beifahrersitz saß ein 15-jähriger Jugendlicher, ebenfalls aus dem Amstetten, berichtet die Polizei weiter. In einer Linkskurve verlor er wegen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Karlstein: Mit fast zwei Promille in den Gegenverkehr

Drei Verletzte bei Unfall zwischen Karlstein und Raabs KARLSTEIN. Am Freitag kam es zwischen Karlstein und Raabs zu einem schweren Unfall. Eine 24-jährige aus dem Bezirk Horn hatte etwas zu viel getankt und war trotz ihrer 1,9 Promille mit dem Auto unterwegs. In einer langgezogenen Kurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte sie den entgegenkommenden Pkw eines 25-jährigen Dobersbergers. Daraufhin kollidierte der PKW der alkoholisierten Frau...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Caritas
1

Gruppe zur Alkoholkonsumreduktion startet

Es dauert meist eine lange Zeit, bis sich Menschen mit einem Alkoholproblem professionelle Unterstützung suchen. Im Vorfeld häufen sich möglicherweise Äußerungen des nahen Umfeldes hinsichtlich des Alkoholkonsums, Situationen, in denen man beeinträchtigt sich selbst und andere gefährdet hat, häufen sich. Die eigene Lebensqualität leidet bereits massiv darunter. Noch immer ist man der Meinung, man hat alles unter Kontrolle und kann mit dem Trinken aufhören, wenn man will. Viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manuela, Mathias und Natalie freuen sich auf viele Besucher im JUSY in Wieselburg. | Foto: privat

Suchtprävention im 'JUSY' in Wieselburg

WIESELBURG. Das Jugendberatungszentrum JUSY in Wieselburg widmet sich in der Woche von Dienstag, 30. Juni bis Freitag, 3. Juli während der Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch von 10 bis 15 Uhr sowie Freitag von 13 bis 18 Uhr verstärkt der Thematik "Rausch und Risiko". Weitere Infos erhält man unter Tel. 07415/20072 bzw. unter wieselburg@jusy.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
3

Alkohol am Steuer: Frau in St. Pölten überfahren

Angeklagte bekannte sich vor Gericht wegen fahrlässiger Körperverletzung "zu hundert Prozent" schuldig. ST. PÖLTEN (ip). „Ich bekenne mich schuldig, zu hundert Prozent“, erklärte eine 44-jährige Angestellte, der Staatsanwalt Patrick Hinterleitner fahrlässige Körperverletzung zur Last legte. Mit 1,74 Promille Alkohol im Blut überfuhr die Angeklagte am 12. Dezember 2014 eine Frau, die auf einem Schutzweg in St. Pölten die Straße überquerte. „Da sind Sie mit dem vollen Programm gefahren“, meinte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Kämpfen um den letzten Tropfen

Selbsthilfegruppe: "Ab dem Zeitpunkt, an dem das Trinken von Alkohol zwanghaft wird hört die Freude daran auf." "Es gibt viele Gründe, warum ich jetzt ein Bier, ein Stifterl Wein oder sonst einen Alkohol brauche", sagt Kurt Manhardt. "Wenn mir nach Alkohol ist, kann das Verlangen so stark sein, dass ich es unbedingt stillen muss. Zumindest bilde ich mir das in dem Augenblick ein", berichtet er weiter. Gruppe für Alkoholkranke Kurt Manhardt leitet seit 2006 eine Selbsthilfegruppe des Blauen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 4

"Wir saufen uns nicht zu Tode" in Ybbs

Eine Tragikomödie über den Fluch und Segen des Alkohols Therapie oder nicht Therapie? Das ist hier die Frage! Zwei notorische Zecher- Hofrat Dr. Ernst Leberzipf und Walter Nimmervoll - treffen auf die durchgeknallte junge Wissenschaftlerin Dr. Trinkl-Dienstbier, die ein neuartiges Heilverfahren gegen Alkoholismus gefunden hat. Und damit beginnt ein wilder Ritt durch die Höhen und Tiefen einer völlig neuartigen Behandlungsmethode. Immer wieder überschlagen sich die Emotionen auf dem schmalen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Richter Slawomir Swiadarek sprach den Angeklagten im Zweifel frei. | Foto: Ilse Probst
2

Alko-Lenker von fahrlässiger Tötung freigesprochen

Freispruch nach tödlichem Unfall bei Hofamt Priel macht Mutter des getöteten Lenkers wütend. MELK. Wütend und in Tränen aufgelöst stürmte die Mutter eines getöteten Fahrzeuglenkers während eines Prozesses aus dem Gerichtssaal 101 in St. Pölten. Ihrer Meinung nach sei man mit dem angeklagten Unfallgegner viel zu rücksichtsvoll umgegangen. 2,38 Promille im Blut Der folgenschwere Crash ereignete sich in der Nacht zum 4. Juli 2014 auf der B3 im Gemeindegebiet von Hofamt Priel. Ein 26-Jähriger aus...

  • Melk
  • Christian Rabl
4. Klasse der Medienmittelschule Neunkirchen
mit Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen der JUBSnk. | Foto: privat

150 Schüler setzten sich mit Alk auseinander

Suchtprävention wurde in der Jugendberatungsstelle (JUBSnk) des Vereins Jugendförderung Neunkirchen Ende Jänner groß geschrieben. Organisatorin Birgit Haidenwolf: "Im Rahmen kostenloser Workshops zum Thema Alkohol und Alkoholprävention konnten neun Schulklassen mit 150 Schülern aus sechs verschiedenen Schulen des Bezirks verschiedene Stationen, wie zum Beispiel einen Rauschbrillen-Parcours, durchlaufen." Dabei bekamen die Jugendlichen deutliche Eindrücke wie Alkohol die Wahrnehmung beeinflusst....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alkolenker stand vor Richter Markus Grünberger im Gerichtssaal in St. Pölten. | Foto: Probst

2 Promille: Alko-Lenker krachte in St. Georgen in eine Scheune

Weil er bereits zu stark betrunken war, überließ ein 19-jähriger Lehrling aus dem Bezirk Amstetten das Lenken seines Audi 80 seinem 20-jährigen Freund, der sie in der Nacht vom 26. zum 27. September 2014 in ein Amstettner Lokal brachte. Dort konsumierte das Duo gemeinsam mit einem weiteren Freund noch einiges an Alkohol, danach fuhr der mit zwei Promille stark betrunkene Fahrzeugbesitzer selbst Richtung St. Georgen/Ybbsfeld. Auf gerader Strecke krachte der Audi zunächst auf der rechten Seite in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
20

Ein hochprozentiges Vergnügen

In Zweiersdorf lockte am 10./11. Jänner die „Schnapsbrennermeile“. ZWEIERSDORF. Hochprozentig ging‘s am Wochenende bei Franz Mohr sen., Peter Bock, Hubert Kastner und den Familien Mohr-Sederl und Sulzbacher zu. Unter den Liebhabern hochprozentiger Köstlichkeiten gesehen: Anton Vock, Walter Petrasovits, Gabi und August Wittmann sowie Alfred und Annemarie Mosburger aus Baden, Ilse Gamperl, Gerhard Hofböck und Franz Weninger. Ebenfalls dabei: Selma Karnitsch, Thomas und Claudia Urban und Rot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ingrid Riegler, Nicole Jandl und Anita Bernkopf bieten Beratung und Hilfe für Menschen mit Suchtproblemen im Mostviertel. | Foto: Caritas
1

Suchtberatung in der Gruppe

Die Suchtberatung der Caritas bietet professionelle Unterstützung für Menschen mit Alkoholproblemen. REGION. Es dauert meist eine lange Zeit, bis sich Menschen mit einem Alkoholproblem professionelle Unterstützung suchen. Bevor der erste Schritt getan wird, hat sich meist schon vieles ereignet. "Äußerungen des nahen Umfeldes hinsichtlich des Alkoholkonsums häufen sich ebenso wie Situationen, in denen man beeinträchtigt sich selbst und andere gefährdet. Die eigene Lebensqualität leidet bereits...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.