Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Schon mit einem Becher Punsch kann man je nach Mischung und Körpergewicht auf über 0,5 Promille kommen. | Foto: Archiv

Im Wienerwald gilt "Vorsicht, Punsch!"

Die Polizei kontrolliert im Advent verstärkt rund um Weihnachtsmärkte. REGION WIENERWALD (mh). Bei einer Adventhütte im Wienerwald kam es vergangene Woche zu turbulenten Szenen. Ein junger Mann wollte nach seinem sechsten Punsch ins Auto steigen und nach Hause fahren. Doch seine beiden Freunde konnten ihn nach einer längeren heftigen Diskussion davon überzeugen, ein Taxi zu nehmen. "Das war die richtige Entscheidung", sagt dazu Gerhard Kubu von der Polizeiinspektion Altlengbach. "Seit Mitte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Johannes Schiesser, St. Pöltens Bezirksjägermeister, bei der Niederwildjagd. | Foto: privat
2

Waidmannsheil in St. Pölten

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser zeigt auf, warum es bei der Jagd nicht bloß um den Abschuss geht. ST. PÖLTEN (jg). So mancher Herbstspaziergang wird von einem dumpfen Knall begleitet. Die Jagd hat Hochsaison – nicht unbedingt zu jedermanns Freude. Denn kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so sehr wie die Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter haben ein stattliches Exemplar der Gattung "Jäger" in der St. Pöltner Bezirksgeschäftsstelle des Landesjagdverbandes besucht, um Antworten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

AA-Meeting in Bruck/L.

Wieder ist es Freitag abend. Die Freunde kommen,Einer nach dem Anderen. Noch schnell eine rauchen und dann rein ins Stüberl. Das Meeting beginnt wie immer,Die Präambel wird verlesen,die Anfangsfragen gestellt. Es findet sich ein Thema,die erste Wortmeldung. Ich bin wieder im Meeting! Wie schön!In einem sicheren Nest,weit weg vom Alkohol. Die Freunde sind hier,es riecht nach Kaffee,Knabberzeug ist da und Kekse. Ein Gefühl der Sicherheit,Wärme und Liebe macht sich in mir breit. Gescheite Worte...

  • Bruck an der Leitha
  • Gerhard Anonymer Alkoholiker

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker - und parallel Angehörigengruppe in eigenem Raum. PSD, Wienerstrasse 17, 1. Stock 19-20.30 Uhr Wann: 29.12.2014 19:00:00 bis 23.02.2015, 20:30:00 Wo: PSD, Wr. Str. 17, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Alko-Schwerpunkt: Zehn Betrunkene

NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Beim Planquadrat in der Nacht des 18. Oktobers wurden zwischen Ternitz und Neunkirchen zehn Lenker beanstandet. Bezirkspolizeichef Johann Neumüller: "Das ist viel. Normal sind es vier oder fünf."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Alkoholisierter Lenker verursacht Unfall

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich KÖNIGSBRUNN. Ein 37-jähriger Staatsbürger der Russischen Föderation lenkte am 11. Oktober 2014, gegen 01.50 Uhr, im alkoholisierten Zustand und ohne im Besitz einer Lenkberechtigung zu sein, einen Pkw auf der S5 im Gemeindegebiet Königsbrunn, von Krems kommend in Fahrtrichtung Wien. Im Fahrzeug befanden sich noch zwei weitere russische Staatsbürger. Der Lenker kam während eines Überholvorganges ins Schleudern, in der Folge rechts von der Fahrbahn ab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
3

Rascher Rückfall nach Haftentlassung

Ein 18-Järhiger musste sich wegen Sachbeschädigung, Einbruch und tätlichem Angriff gegen einen Polizeibeamten vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Wir haben ja schon öfter das Vergnügen gehabt“, begrüßte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger einen 18-jährigen fünffach vorbestraften Kenianer, der nach seiner Haftentlassung Anfang Mai 2014 noch einige Verwaltungsstrafen abzudienen hatte. Eine Woche nach seiner Entlassung begann er abermals Straftaten zu sammeln. Straftaten meist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

Gesicht mit Bierkrug verunstaltet

Als eine „rauschige Auseinandersetzung“ bezeichnete der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner einen folgenschweren Streit, der am 25. Mai dieses Jahres bei einem Fest in Seitenstetten eskalierte. Wegen Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen wurde ein 19-Jähriger nun zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). Lebenslange Narben Bereits im Vorfeld des Prozesses übergab der Beschuldigte vorerst 3.000 Euro an seinen Kontrahenten, der durch die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Alkovortestgerät | Foto: BPK PL/M. Mossbeck

Fünf Führerscheinabnahmen bei Planquadrat

ST. PÖLTEN (red). In der Nacht von 27. auf 28. September führte die Polizei im Bezirk St. Pölten-Land eine Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer durch. Der Schwerpunkt der Kontrolltätigkeit lag aufgrund des Pielachtaler Dirndlkirtages entlang der Bundesstraße 39. Insgesamt wurden 140 Alkoholkontrollen durchgeführt. In fünf Fällen lag der gemessene Wert über 0,8 Promille. Ab einem Wert von 0,5 Promille wird die Weiterfahrt untersagt, ab einem Wert von 0,8 Promille der Führerschein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

18-Jähriger prallt mit Auto gegen Hausmauer

Laut Polizei war beim Unfall in St. Georgen Alkohol im Spiel. Samstagfrüh kam es in St. Georgen am Ybbsfelde zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Mann war mit zwei Freunden unterwegs und lenkte seinen Pkw in einem "durch Alkohol beeinträchtigen Zustand", als das Fahrzeug auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen ein Gebäude prallte, heißt es seitens der Polizei. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert und durch eine Hausmauer als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Helmut Weichhart ließ es vorest nochmals bei einer bedingten Strafe bewenden. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Letzte Chance für Gewalttäter

BEZIRK MELK. Ein jahrelanges Martyrium endete für eine 26-jährige, mehrfache Mutter am 24. März dieses Jahres. Am Höhepunkt seiner Gewaltexzesse beschloss der 32-jährige, mittlerweile von ihr geschiedene Ehemann aus dem Bezirk Melk, auf Alkohol zu verzichten. Seit 2009 versetzte der Gewalttäter seiner Frau immer wieder Schläge, Tritte und Stöße und riss sie an den Haaren. Zahllose Hämatome und Schwellungen am ganzen Körper entgingen auch einigen Mitmenschen nicht. Gleichzeitig drohte der meist...

  • Melk
  • Christian Rabl
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller.

Alko-Lenkerin mit 2,3‰ aus dem Verkehr gezogen

NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Den Kampf gegen Alko-Lenker führt die Polizei das ganze Jahr über. Eben erst ist den Ordnungshütern eine auffällige Lenkerin gemeldet worden, die auf der B17 etwas unsicher unterwegs war. Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller: „Es hat sich herausgestellt, dass die Frau 2,3 Promille hatte.“ Eine Schwerpunktaktion Alkohol zeigte, dass die Hemmschwelle, betrunken zu fahren, offenbar wieder gesunken ist. Neumüller: „Wir hatten mehrere Streifen eingesetzt und binnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Philipp Lipiarski

Kein Alkohol in der Schwangerschaft!

(skl). Nach wie vor greifen zu viele Frauen während der Schwangerschaft zu einem Glas Wein, Prosecco oder genießen einen Cocktail. Trotz der bekannten Risiken gibt laut einer Karmasin-Studie jede fünfte Österreicherin an, während der Schwangerschaft Alkohol zu trinken. Die Folgen fürs Kind können irreversible geistige Schäden wie Aufmerksamkeitsprobleme oder verminderte Intelligenz sowie verringertes Körperwachstum, Organkrankheiten und Kopffehlbildungen sein. Mehr Infos:...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Probst

2,92 Promille: Alko-Lenker fehlt Erinnerung an Unfall

BEZIRK. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten musste sich nun vor Gericht für einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verantworten. Unfall mit Ehepaar Sein massives Alkoholproblem hatte am 8. Juni 2013 nicht nur für den 33-jährigen Lenker eines PKWs schlimme Konsequenzen. Auch für ein Ehepaar, das ihm mit einem Fahrzeug entgegenkam, ist seither nichts mehr, wie es einmal war. 2,92 Promille im Blut Mit 2,92 Promille Alkohol im Blut krachte der 33-Jährige mit seinem Wagen frontal in das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Markus Grünberger fragte den Beschuldigten, ob er unter Drogen stehe. | Foto: Probst
3

Prozess: In Herzogenburger Wachzimmer randaliert

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Im blütenweißen Anzug, mit Strasssteinen verziert, weißem Gilet und weißen Schuhen trat ein 20-jähriger Türke aus der Umgebung von St. Pölten vor den Richtertisch, zog einen Koran aus der Tasche, legte ihn vor Jugendrichter Markus Grünberger und schwor darauf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr straffällig zu werden. Auf die Frage des Richters, ob er unter Drogen stehe, meinte der Angeklagte, er sei seit zwei Tagen auf Entzug und zu den Vorwürfen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Ein Fehltritt in 36 Dienstjahren

SCHNEEBERGREGION. Ein Gemeindemitarbeiter verursachte in alkoholisierten Zustand einen Parkschaden und beging Fahrerflucht. Er wurde ausgeforscht. Ihm ist der Vorfall äußerst peinlich, zumal 36 einwandfreie Dienstjahre hinter ihm liegen: "Es tut mir unendlich leid. Ich habe in der Regel ab 4 Uhr früh als Schneepflugfahrer hinterm Lenkrad gesessen und meinen Dienst unfallfrei verrichtet."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Betrunkener Mopedfahrer (15) baut nächtlichen Unfall

Junger Pöchlarner rammt stehendes Auto: Handgelenk gebrochen Dumm gelaufen ist für einen 15-jährigen Schüler aus Pöchlarn eine nächtliche Partyausfahrt. Als er Samstagmorgen um 3 Uhr früh durch Neuda fuhr, rammte der alkoholisierte Teenager ein stehendes Auto eines 34-jährigen Ruprechtshofeners, der gerade Zeitungen ausführte. Der junge Mopedfahrer erlitt dabei einen Bruch des Handgelenks und klagte über Schmerzen im Oberschenkel. Ein mitfahrender 14-Jähriger aus Neuda wurde ebenfalls verletzt,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
In Michelhausen kam es zu dem Debakel: Ein Mann gab neben seiner Gattin einen Schuss ab. | Foto: Zeiler
3

Schuss in Einfamilienhaus abgegeben: 58-Jähriger war alkoholisiert

Frau und Bekannter im gleich Raum; niemand verletzt MICHELHAUSEN (red). Ein 58-jähriger Pensionist hat Dienstag Nacht einen Schuss mit einer Faustfeuerwaffe abgegeben und das obwohl sich andere Personen im Raum befunden haben sollen. Bei der Bezirksleitstelle Tulln wurde dies angezeigt, aus diesem Grunde rückten eine Polizeistreife und eine Polizeidiensthundestreife aus. Polizisten sahen Verdächtigen mit Waffe hantieren Beim Betreten des Wohnhauses teilte die Lebensgefährtin des Verdächtigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein 33-jähriger Autolenker aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
3

Härtere Strafe wegen Alkohol

33-jähriger Fahrzeuglenker aus Bezirk Scheibbs wegen eines tödlichen Verkehrunfalls vor Gericht BEZIRK. Ob die Alkoholisierung eines 33-jährigen Fahrzeuglenkers mitverantwortlich bei einem tödlichen Verkehrsunfall nahe Randegg im März dieses Jahres gewesen war, konnte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht geklärt werden. Strafverschärfend wirkte sie auf jeden Fall. Mit 1,5 Promille im Dunkeln "Ich habe mich gut fahrtauglich gefühlt", beteuerte der angeklagte Alkolenker, der auf seiner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Probst
2

Ehefrau biss den Gatten blutig

Alkohol wurde schlagkräftigem Pressbaumer Ehepaar zum Verhängnis PRESSBAUM (ip). Ein Prozess wegen fortgesetzter Gewaltaus-übung aus dem Großraum Pressbaum endete im Landesgericht St. Pölten kürzlich mit einem rechtskräftigen Freispruch. Außergewöhnlich: Die gewaltaus-übende Person war die Ehefrau. Laut Strafantrag soll die Beschuldigte von September 2013 bis Jänner 2014 etwa einmal wöchentlich ihren Ehemann durch Schläge, Kratzen und Beißen vorsätzlich verletzt haben. Das mutmaßliche Opfer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Autoknacker (32) gefasst

Ein unbescholtener Ternitzer machte "im Suff" eine Dummheit. Ein Unbekannter brach im Bereich Watschinger Steg vier Autos auf und drang außerdem in eine nahe Imbissbude ein (die BB berichteten). Der Fall ist nun geklärt. Die Polizei konnte als mutmaßlichen Täter einen 32-jährigen Ternitzer ausforschen. Der Alkoholeinfluss soll den Arbeitslosen zu den Taten getrieben haben. Anzeige auf freiem Fuß.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richter Markus Grünberger verurteilte einen 21-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs zu einer bedingten Freiheitsstrafe vier Monaten. | Foto: Probst
2

Sieben Autos auf einen Streich

21-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs demolierte sieben parkende Autos BEZIRK. Nach einer Stänkerei in einem Lokal im Bezirk Scheibbs forderte die Kellnerin am 20. Dezember 2013 einen 21-jährigen Gast auf, das Lokal zu verlassen. Als die Köchin kurz danach eine Rauchpause vor der Türe einlegte, hörte sie "einen gewaltigen Pumperer". Sieben Autos demoliert "Er hat voll hingetreten", schilderte die Zeugin die Aggressionen des Beschuldigten, der innerhalb kürzester Zeit insgesamt sieben PKWs auf der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte einen 26-jährigen Gewalttäter aus dem Bezirk. | Foto: Probst
2

Scheibbser Gewalttäter verurteilt

Ein Arbeitsloser aus dem Bezirk hatte seine Aggressionen nicht im Griff BEZIRK. Zu 18 Monaten Freiheitsstrafe, davon zwölf bedingt, verurteilte Richter Slawomir Wiaderek einen 26-jährigen Arbeitslosen aus dem Bezirk Scheibbs (nicht rechtskräftig), der seiner ehemaligen Lebensgefährtin etwa ein halbes Jahr lang das Leben zur Hölle machte. Gewalt gegen die Partnerin "Ich weiß, dass ich dafür gerade stehen muss und das tue ich auch", erklärte der Beschuldigte vor Gericht. Immer wieder gab es...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.