Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Alkounfall: Frontal gegen Fahrschulauto

GMÜND. Eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Zwettl fuhr am 17. April in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand mit einem Pkw auf der Schremser Straße kommend stadteinwärts. Zeitgleich lenkte ein 15-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Gmünd, im Beisein einer Fahrschullehrerin einen Pkw auf der Schremser Straße in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Hinter dem Fahrschulauto fuhr eine 66-jährige Frau ebenso mit einem Pkw. Die 40-Jährige kam mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Selbsthilfegruppe feiert Jubiläum

GÄNSERNDORF. Die Al-Anon-Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern lädt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zu einem Informations- und Jubiläumsmeeting zum Thema Sucht und Selbsthilfe. Am 26. April von 14 bis 18 Uhr findet die Veranstaltung unter dem Motto "Aus dem Chaos zur Lebensfreude" in den Clubräumen des PSZ-Dienstes (Wiener Straße 17, 1. Stock) statt. Karoline Leitner , Leiterin der Suchtberatung Gänserndorf der PSZ GmbH, hält ein Referat über die...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Angeklegten zu einem Jahr Knast (nicht rechtskräftig). | Foto: Probst

Ein Jahr Haft für Alko-Lenker

GRAFENWÖRTH / KREMS. Nach einer Lokaltour in Krems fuhr ein mit 0,94 Promille alkoholisierter PKW-Lenker im Jänner 2014 auf der A1 nach Hause, am Beifahrersitz sein 22-jähriger Freund, den die Fahrt in Grafenwörth beinahe das Leben kostete. Aufprall auf LKW Erinnern konnten sich im Prozess am Landesgericht St. Pölten weder der Lenker noch sein Beifahrer an den Aufprall auf einen LKW, bei dem der Freund einen offenen Schädelbasisbruch erlitt. Der Alko-Lenker kam mit einer Gehirnerschütterung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tödliche Verkehrsunfälle wie im April 2012 auf der B19 in Asperhofen konnten durch Kontrollen verringert werden. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Die Generation Till fährt ohne Promill

Die Polizei verzeichnete 2013 im Vergleich zum Vorjahr weniger Verkehrsunfälle und Alkoholdelikte im Bezirk. Auch die Diskojugend im Wienerwald ist vorbildlich. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND / REGION WIENERWALD (mh). Eine positive Entwicklung verzeichnet die Einsatzstatistik der Polizei für das Jahr 2013 im Bezirk. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Anzahl der tödlichen Unfälle von acht auf drei. Generell gingen die Verkehrsunfälle mit Personenschaden um 7 Prozent zurück. Auch die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Alko-Vortests zeigen Wirkung und vermindern Alkohol-Delikte, sind sich die Postenkommandanten der Region einig. | Foto: Polizei
2

Präsenz im Kampf gegen Sünder

Polizei erfreut: Statistik unauffällig trotz hohem Verkehrsaufkommen REGION PURKERSDORF. Unzählige Autos wälzen sich tagtäglich durch den Verkehr der Region, dennoch verhalten sich die Lenker durchwegs diszipliniert, wie die Postenkommandanten berichten: "Wir haben fast nur verbautes Ortsgebiet und starkes Verkehrsaufkommen, dadurch ist der Verkehr selbst schon beruhigt", erklärt Erwin Riegler, Postenkommandant in Purkersdorf. Besonders neuralgische Stellen im Ortsgebiet sind ihm keine bekannt,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Reichlich Alkohol: die bevorzugte Beute eines 50-Jährigen in Supermärkten. | Foto: LPD NÖ

Auf der Diebesliste: Wodka, Whiskey und Jägermeister +++ Polizei klärt Langfinger-Serie

50-Jähriger ist verdächtig in Reichenau, Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen neun Diebstähle begangen zu haben. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ/REICHENAU. Ein 50-jähriger Mann reiste mit einem, in Bosnien gemieteten Auto, über Slowenien nach Österreich ein. Und hier soll er Supermärkte im Ortsgebiet von Reichenau, Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen mit dem Ziel, sie zu bestehlen, aufgesucht haben. Seine bevorzugte Beute waren Wodka, Whiskey und Jägermeister. Am 26. Februar, 11 Uhr, ist er in einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Gesetz in Konflikt kam ein 25-Jähriger nach einem Faustschlag. | Foto: Probst

Nasenbeinbruch für "Autopinkler"

Text und Foto: Ilse Probst WIENERWALD (ip). Auf einem Parkplatz in einer Wienerwaldgemeinde kam es Ende Dezember 2012 zwischen zwei alkoholisierten Burschen zu Beschimpfungen und einer Rangelei, nachdem der 25-jährige Streithahn seinen Kontrahenten dabei erwischt hatte, als dieser gegen ein Fahrzeug urinierte. Schlusspunkt mit Faustschlag Einen Schlusspunkt setzte der 25-Jährige mit einem Faustschlag, durch den sein Gegner einen verschobenen Nasenbeinbruch erlitt. Neben 1.200 Euro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Für Richter Markus Grünberger war durch die Zeugenaussagen Absicht im Spiel. | Foto: Probst

Brutaler Tritt mit schweren Folgen

Eine Schlägerei bei einem Fest in Unter-Oberndorf endete für einen 20-Jährigen vor Gericht. UNTER-OBERNDORF (ip). Stark alkoholisiert stänkerte im Juli 2013 ein Besucher eines Festes in Unter-Oberndorf zahlreiche Gäste an. Einer verlor die Nerven, nahm Anlauf und trat mit voller Wucht gegen das Gesicht des am Boden liegenden Burschen. Am Landesgericht St. Pölten erklärte sich ein 20-Jähriger aus dem Wienerwald verantwortlich für den mehrfachen Nasenbeinbruch des Opfers, behauptete jedoch, sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
1

Der 2.Schritt der Anonymen Alkoholiker!

Wir kamen zu dem Glauben,daß eine Macht,größer als wir selbst,uns unsere geistige Gesundheit wiedergeben kann. Wir kamen zu dem Glauben? Welcher Glaube? Als Alkoholiker versuche ich mein Leben alleine zu bestehen,ich brauche keinen Glauben! Vielleicht auch noch jeden Sonntag in die Kirche gehen? Nein,danke,das schaffe ich schon alleine. Wo war ein Gott, wenn ich gebettelt habe,aufhören zu können? Warum hat er gerade mich krank gemacht? Oder die Kirche? Die einzige Erinnerung aus der Kindheit...

  • Bruck an der Leitha
  • Anonymus Alcoholic
Foto: LPD NÖ
3

St. Pöltnerin lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Die 36-Jährige beging nach einem mehrfachen Verkehrsunfall Fahrerflucht und beschädigte einen Streifenwagen sowie die Polizeiinspektion Wilhelmsburg WILHELMSBURG/TRAISEN (red/jg). Am 8. Jänner lenkte eine 36-jährige Frau aus St. Pölten gegen 21.40 Uhr einen Pkw von Traisen kommend in Richtung St. Pölten. Auf der Kreuzung Bundesstraße 20 mit der Bundesstraße 18 im Ortsgebiet von Traisen bemerkte eine Polizeistreife laut Presseaussendung, dass das Fahrzeug der 36-Jährigen offensichtlich einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Der 1. Schritt im Programm der Anonymen Alkoholiker.

Das Programm der Anonymen Alkoholiker besteht aus 12 Schritten! Sinngemäß wird jeden Monat ein Schritt zum Hauptthema gemacht. Ich möchte Ihnen hier die einzelnen Schritte vorstellen und erläutern. Aber so,wie ich es sehe, es gibt keine Vorschrift, wie man es verstehen muß. Die folgenden Beiträge sind also nur meine persöhnliche Meinung! 1. Schritt Wir gaben zu, dass wir dem Alkohol gegenüber machtlos sind - und unser Leben nicht mehr meistern konnten. Einfach zu verstehen,aber was für eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Anonymus Alcoholic

Ein neues Jahr,ein neues Leben?

DieFeiertage sind vorbei,gut so. Zeit für eine Bilanz.Wie war das alte Jahr, was soll sich ändern im Neuen? Weniger Saufen,kontrollierter Trinken,wie es sich gehört! Ein Achterl oder Zwei; Guten und gepflegten Wein,bei gebührendem Anlass! Kein Bier mehr vor 16.00Uhr,erst Abends nach der Arbeit,beim Wirten,an der Tankstelle,etc. Dann ist die Frau zufrieden und der Chef auch. Alles Gut! So oder so ähnlich dachte ich auch lange. Heute trinke ich nix!! Ich kann das,ich bin stark genug,ich weiß wie...

  • Bruck an der Leitha
  • Anonymus Alcoholic
von links: Obm.Stv. JV Föhrenau David Diabl, Obm.Stv. SJ Mathias Fenz, Obm. JVP Thomas Schrammel, Obm. JV Föhrenau Swoboda Günter, Bgm. Günter Wolf, Unfalllenker Gabriel, close to Projektmitgestalter Karim Rihan und Vizebgm. Thomas Streng
2

Präventionsveranstaltung "close to" in Schwarzau am Steinfeld

Am Mittwoch, den 11. Dezember veranstaltete die Gemeinde Schwarzau gemeinsam mit den Jugendvereinen Sozialistische Jugend, Junge ÖVP und Jugendverein Föhrenau das Präventionsprojekt CLOSE TO. Rund 30 Personen kamen zu dieser Veranstaltung, wo man einerseits die rechtlichen anderseits die menschlichen Folgen eines Verkehrsunfalles mit Personenschaden erfuhren konnte. „Es freut mich, dass diese Veranstaltung bei der Jugend so gut angenommen wurde. Es war eine sehr guter Vortrag. Die Geschichte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng

100 % Rauschfrei - Suchtpräventionskabarett

Suchtpräventionskabarett „Aus seinen eigenen Erfahrungen als Alkoholiker entwickelte Josef Burger aus Nickelsdorf (Burgenland), seit 2002 trockener Alkoholiker, sein Kabarett „100 % Rauschfrei“ für Jugendliche. Der humoristische Zugang sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit beim Publikum. Er spielt seit 2007 vor allem in Schulen, Lehrbetrieben und Jugendeinrichtungen und diskutiert anschließend mit seinen Zuhörern. Bisher sahen rund 17.000 Teilnehmer in ganz Österreich das Programm.“ Wann: 13.12.2013...

  • Melk
  • Andrea Reitbauer

Drei Alko-Lenker erwischt

BEZIRK. Bei einer Schwerpunktaktion der Polizei im Bezirk wurden insgesamt 155 Alkovortests durchgeführt. Dabei gingen den Beamten drei Alko-Lenker ins Netz. Die Lenker wurden nach dem Führerscheingesetz beziehungsweise der Straßenverkehrsordnung angezeigt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

MINI MED Studium: Alkohol – Genuss oder muss?

Wie wirkt Alkohol auf Körper und Geist? Beim zweiten MINI MED Studium des Herbstsemester in Mistelbach, am Dienstag, 5. November ab 19 Uhr, geht es um das Thema Alkohol. Prim. Dr. Roland Mader, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie am Wiener Anton-Proksch-Institut, referiert leicht verständlich über die Wirkung von Alkohol auf Geist und Körper. Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan: Sie speichert Vitamine, Fett und Zucker, produziert Hormone und schleust Tag für Tag Gifte und...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
3

"Werden auf jeden Fall Gespräche führen"

Geschäftsführerin unter Beschuss: Fotos von Chefin mit Wodka-Flasche kommen nicht gut. BEZIRK TULLN. "Fotos, wo die Geschäftsführerin mit Wodka-Flaschen abgebildet ist, gehen natürlich gar nicht", äußert sich Rudolf Friewald, Leiter der Tullner Rot-Kreuz-Bezirksstelle. Ein (anonymer) Brief ist in die Redaktion der Bezirksblätter geflattert, in welchem (angeblich) besorgte Eltern ihren Unmut über die Geschäftsführerin des Roten Kreuzes kundtun. Grund dafür: Besagte Person führt neben ihrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rechtsanwalt Alexander Heihs | Foto: Ilse Probst

Im Rausch auf Autos gesprungen

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Nächtlicher Lärm in Herzogenburg weckte Ende Juli 2013 eine 49-jährige Hausfrau. Bei einem Blick aus dem Fenster sah die Frau vier Burschen, von denen zumindest einer auf einem PKW herumsprang. Die Jugendlichen kamen teils schwer alkoholisiert von einer Party und ließen ihrem Übermut freien Lauf. Zumindest einer der Burschen, ein 17-jähriger Lehrling aus St. Pölten, trieb es zu weit. Seiner Aussage am Landesgericht zufolge sei er auf einen Peugeot „gekraxelt“. Er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Der Schnaps ist besser als sein Ruf", findet Edelbrandsommelier Dietmar Arndorfer. "Aber noch immer wissen viele nicht, wie man Schnaps richtig trinkt." | Foto: privat

Vom richtigen Schnapstrinken

Von wegen Komasaufen: Edelbrandsommeliers wollen den Ruf der Schnäpse aufpolieren. Die Bezirksblätter haben Berufsbrenner Dietmar Arndorfer zum Gespräch über Hochprozentiges gebeten. STRASS IM STRASSERTALE. Alkohol gehört für viele zum Nachtleben dazu. Wie Genuss ohne Reue möglich sein kann, dazu gibt es viele mehr oder weniger nachhamenswerte Ratschläge. Für den Edelbrandsommelier Dietmar Arndorfer steht außer Frage: Es liegt an der Menge. Keine verzogene Münder "Schnaps ist ein Genussmittel,...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Rechtsanwalt Peter Schobel | Foto: Probst

Erinnerungslücken nach zweitstärkstem Rausch

Der Alkohol vernebelte eine heftige Streiterei, doch vor Gericht wurde nach der Wahrheit gesucht Nach dem zweitstärksten Rausch in seinem Leben wachte ein 20-jähriger Hilfsarbeiter bei seinem Freund und Zechkumpanen auf. Beide wiesen leichte Verletzungen auf, die angeblich von einer Rangelei stammten, wie sie gelegentlich zwischen den beiden Freunden üblich sei. An die Nacht zuvor, die die Burschen auf einem Zeltfest im Bezirk Melk verbrachten, konnten sie sich nicht mehr vollständig erinnern,...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Fahrerflucht mit 2 Promille

Mit fast 2 Promille wurde ein 35-jähriger Mann aus Pottenstein in einem Lokal in der Badener Innenstadt von der Polizei festgenommen. Zuvor war er an der Umfahrungskreuzung in Baden gegen einen Leinplanke gekracht, er konnte nicht mehr weiterfahren. Der Lenker stieg aus und flüchtete zu Fuß. Seine Beifahrerin, die Besitzerin des Autos, ließ er im Auto zurück. Nach zwei Stunden fanden ihn die Badener Stadtpolizisten in einem Lokal. Er wird wegen Alkoholisierung und Fahrerflucht angezeigt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dieter Krainz ist Verkehrspsychologe beim Kuratorium für Verkehrssicherheit. | Foto: privat

Alko-Lenker: "Die meisten sind dauerhaft traumatisiert"

Der Verkehrspsychologe Dieter Krainz über Alkoholfahrten und die Folgen für die Lenker. Sie arbeiten im Rahmen von Nachschulungen mit Alko-Lenkern. Was genau wollen Sie dabei erreichen? 
DIETER KRAINZ: "Ziel ist es, Trinken von Alkohol und Autofahren zu trennen. Es geht nicht darum aus Alkoholikern Abstinenzler zu machen, das würde kaum funktionieren. Stattdessen versuche ich Strategien mit den Betroffenen auszuarbeiten, um in Zukunft ohne Alkoholvorfälle am Straßenverkehr teilzunehmen: Um zu...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
So friedlich wie auf diesem Bild ging es am 23. Juli zu Mittag am Grünen Markt in Baden nicht zu. Eine randalierende Frau sorgte für einen Aufsehen erregenden Polizei-Einsatz. | Foto: Leshem

Nadja O. randalierte am Grünen Markt

Ein Polizist im Krankenstand, ein Polizei-Auto beim Reinigen - eine randalierende 44-Jährige war kaum zu bändigen. BADEN. Die amtsbekannte 44-Jährige Nadja O. geriet am 23. Juli um die Mittagszeit außer Rand und Band. Es war heiß und die Dame hatte zu viel Alkohol getrunken. Sie begann mit Aschenbechern und Trinkgläsern wüst um sich zu schmeißen und verfehlte nur um Haaresbreite so manchen Passanten. Schließlich ging auch noch eine Blumenvase in Brüche. Die Inhaberin einer Verkaufshütte am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.