Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Schwerpunktkontrolle im Großraum Mistelbach
5 Führerscheine an einem Nachmittag und Abend entzogen

BEZIRK MISTELBACH. Gleich fünf Führerscheine entzogen Mistelbachs Polizisten bei einer gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich durchgeführten Schwerpunktkontrolle im Hinblick auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr im Großraum Mistelbach. Einem 23-Jährigen aus dem Bezirk Mistelbach, dem der Führerschein wegen Beeinträchtigung durch Suchtmittel bereits vorläufig abgenommen war, wurde neuerlich angehalten. Er verweigerte eine weitere Vorführung zum Amtsarzt und wurde der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Polizeikontrolle
Sieben Führerscheine wegen Drogen und Alkohol in Laa entzogen

LAA. Bei einer Schwerpunktkontrolle der Polizei am 4. Juni wurden von der Polizei gleich sieben Führerscheine entzogen. Zwischen 15 Uhr und 22 Uhr legte die Laaer Polizei das Augenmerk auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Gleich bei sechs Fahrzeuglenkern war die Suchtgifteinnahme so offensichtlich, das die Führerscheine eingezogen wurden. Ein siebenter musste die Lenkerberechtigung wegen Ermüdung vorläufig abgeben. Ein Fahrzeuglenker wies Alkoholisierungsmerkmale auf, eine Anzeige an die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BRS/Auer

Verletzte
Mit Handy und Alkohol am Steuer auf B122 in Gegenverkehr gekracht

Schwerer Unfall auf der B122 bei Weistrach. WEISTRACH. "Vermutlich aufgrund einer Ablenkung durch ein Mobiltelefon dürfte der 22-Jährige mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehrsbereich geraten sein", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ vom Unfallort. Der Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Amstetten kracht frontal in ein entgegenkommendes Auto. Eine 58-Jährige wird dabei verletzt und ins Spital nach Steyr gebracht. "Ein bei dem 22-Jährigen durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Drogensüchtiger begann am 12. Mai einen Diebstahl und einen Raubüberfall. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Die Kremser Polizei nimmt Täter nach Raubüberfall fest

Ein 21-Jähriger Drogensüchtiger drängte am 12. Mai 2021 nachts einen 19-Jährigen in der Heinemannstraße in Krems sein Handy herauszugeben. KREMS. Als der 19-Jährige sein Mobiltelefon dies verweigerte, stieß in der Ältere nieder und entwendete ihm das Objekt seiner Begierde. Diebstahl in Langenlois Der Jugendliche meldete den Vorfall einer vorbeifahrenden Streife und die Fahndung nach dem der Polizei bekannten Person mit unsteten Wohnsitz begann. Die Festnahme gelang kurz darauf. in Folge konnte...

  • Krems
  • Doris Necker
Der 25-Jährige Alkolenker wurde von einem Passanten erkannt.  | Foto: Ewald Fröch

Einsatz
Alkolenker verursacht Unfall mit Fahrerflucht in Scheibbs

Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B 25 in Scheibbs: Als die Bediensteten der Polizeiinspektion Scheibbs an der Unfallstelle ankommen, gibt eine 40-Jährige aus dem Bezirk an, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug halb auf ihrem Fahrstreifen unterwegs gewesen ist und ihren Pkw beim Vorbeifahren auf der linken Seite touchiert hat. Das andere Fahrzeug sei nicht stehen geblieben und die B 25 in Fahrtrichtung Gaming weitergefahren. SCHEIBBS. Die Frau klagt über Schmerzen und wird vom...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: BRS/Auer

Alko-Parker
Amstettner scheitert mit 3 Promille und ohne Führerschein beim Einparken

Ohne Führerschein und mit 2,98 Promille scheitert ein 38-Jähriger beim Einparken. BEZIRK AMSTETTEN/ENNS. Der Mann aus dem Bezirk Amstetten will gegen 22 Uhr mit einem Klein-Lkw in Enns parken und fährt dabei über einen Randstein. "Danach versuchte er mit laut aufheulendem Motor und durchdrehenden Reifen wieder auf den befestigten Straßenteil zurückzukommen; dies misslang ihm wiederholt", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Die alarmierte Polizei nimmt dem 38-Jährigen die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Keine Chance für Alkosünder: Die Polizei überwacht nicht nur die Hauptverkehrsadern im Bezirk. | Foto: Geir

Lilienfeld: Kampf gegen die Alkoholsünder

BEZIRK LILIENFELD. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Lilienfeld waren Alkolenker für 131 Unfälle verantwortlich. 160 Menschen sind dabei verletzt worden, einer sogar gestorben. Schon bei 0,5 Promille steigt das Unfallrisiko auf das Doppelte. Oft unterschätzt wird...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Betrunkene Autofahrer versuchen häufig, Polizeikontrollen durch das Nutzen von "Schleichwegen" zu umgehen.

Steig ein
Schleichwege der Alko-Lenker

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. UNTERES TRAISENTAL. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im In St. Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei verletzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In Höflein klickten die Handschellen. | Foto: niu niu/Unsplash (Symbolbild)

Höflein
Beziehungsstreit endete mit Festnahme

In Höflein wurde ein schwer alkoholisierter Mann wegen Körperverletzung, gefährlicher Drohung und Widerstand gegen die Staatsgewalt festgenommen.  Streit im Wohnhaus HÖFLEIN. Ein 31-jähriger Mann geriet in einer Wohnung in Höflein mit seiner 29-jährigen Lebensgefährtin in einen lautstarken Streit. Es dürfte zu einem Gerangel gekommen sein, bei dem die 29-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Eine 39-jährige Nachbarin, die den Streit mitbekommen hatte, schaute in der unversperrten Wohnung nach....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Neunkirchen/Ternitz
Alko-Lenker aus dem Verkehr gezogen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Samstagnacht gingen wieder zahlreiche Bälle und Gschnas über die Bühne. Wer dabei zu tief ins Glas schaute und sich dennoch hinter das Steuer eines Pkw setzte, hatte die Chancen von der Polizei angehalten zu werden. "Wir haben einen Schwerpunkt Alkohol durchgeführt", so Bezirkspolizei-Chef Obstlt Johann Neumüller. Dabei wurden im Raum Neunkirchen-Ternitz fünf Übertretungen festgestellt. Neumüller: "Vier davon mit höheren Werten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier sieht man die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen. | Foto: FF Markgrafneusiedl
1 7

Großeinsatz in Parbasdorf
170 Einsatzkräfte suchten nach vermisster Person

In Parbasdorf kam es zu einer großen Suchaktion einer vermissten Person. Insgesamt waren 170 Menschen und 26 Hunde in der Nacht auf der Suche.  PARBASDORF. Ein Streit im Auto sowie Alkohol- und Drogeneinfluss führten zu einem Großeinsatz im Bezirk Gänserndorf. Kurz vor 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte über eine abgängige Person im Raum Parbasdorf alarmiert, nachdem diese im Streit auf der L3023 ein Auto verlassen hatte und davon lief. Besonders prekär: Die Alarmierende sagte den Einsatzkräften,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Bezirk Neunkirchen
Die Zahl der Woche ist dieses Mal 2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Allerorts sind Christkindlmärkte mit Punsch- und Glühweinausschank geöffnet. Die Polizei führte in der Nacht zum 12. Dezember wieder eine Schwerpunktaktion Alkohol und Drogen durch. Zwei Autolenker, die deutlich einen über den Durst getrunken hatten, gingen den Beamten dabei ins Netz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwerpunktkontrolle der Polizei in St. Pölten. | Foto: SPK St. Pölten

Schwerpunktkontrolle
16 Drogenlenker in St. Pölten aufgegriffen

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr: Schwerpunktkontrolle in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Im Zuge einer Schwerpunktkontrolle gingen der Polizei vor Kurzem 16 Drogen- und drei Alkolenker in St. Pölten ins Netz. Außerdem konnten von den Beamten diverse Suchtmittel (Speed, Ketamin) und ein gefälschter Führerschein sichergestellt werden. Zwei Personen waren aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes  nicht in der Verfassung ein Fahrzeug zu lenken. Insgesamt 20 Personen wurden zur ärztlichen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Pixabay

1,82 Promille
Betrunkener Rumäne mit Sattelschlepper auf der A1 gestoppt

BEZIRK AMSTETTEN. Bei Schwerpunktkontrollen auf der A 1 – beim Verkehrskontrollpunkt Haag – zogen Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich einen rumänisches Sattelschlepper aus dem Verkehr. Ein beim 43-jährigen rumänischen Lenker durchgeführter Alkotest ergab eine Beeinträchtigung von 1,82 Promille. Die Polizisten nahmen dem Lenker den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel an Ort und Stelle vorläufig ab und stellten weiters sechs Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten fest. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Gaspistole dürfte laut Polizei täuschend echt ausgesehen haben.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Liebeskranker Gmünder drohte Polizisten zu erschießen

GMÜND. Ein besorgter Vater alarmierte Montagabend die Polizei, da sich sein 23-jähriger Sohn im Badezimmer der Wohnung in Gmünd eingesperrt hatte und unter der Tür bereits Wasser hervorgedrungen ist. Der junge Mann soll aus Liebeskummer Alkohol getrunken und sich dann mit der Gaspistole seines Vaters eingesperrt haben. Dieser hatte die Befürchtung, dass sich sein Sohn etwas angetan haben könnte. Bursch drohte zu schießen Die Badezimmertür wurde trotz Klopfen und Zurufen der Polizisten der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Archiv

Filmreife Szenen
Zwei Unfälle – drei Alko-Lenker

In der Nacht vor dem Feiertag hatte es die Polizei im Bezirk mit einigen Alkolenkern zu tun.  BEZIRK. Am Abend vor dem Feiertag, gegen dreiviertel zehn abends wurde die Streife der Polizeiinspektion Deutsch-Wagram über Funk von einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Deutsch-Wagram in Kenntnis gesetzt. Einer der beiden Unfalllenker habe versucht, sich von der Unfallörtlichkeit zu entfernen und somit Fahrerflucht begangen.  Beim Eintreffen der Exekutivbeamten wurde das Fahrzeug eines 63-Jährigen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Getrunken, gestritten und Gas gegeben. | Foto: pixabay.com

Nach Streit: Mann stieg alkoholisiert ins Auto und fuhr los

TULLN. Es war ein lauer Sommerabend, an dem man als Pärchen gern mal mit einem Gläschen auf den schönen Tag anstoßt. So war es aber nicht bei einem Pärchen, das auf dem Tullner Hauptplatz zu streiten begann. Der Mann stieg, obwohl akoholisiert, ins Auto und fuhr los und die Frau aus dem Bezirk Tulln an. Bei der Einvernahme bei der Polizei beteuerten beide, dass sie (die Frau) bereits vorher (weil auch alkoholisiert) zu Sturz kam und der Mann sie nicht absichtlich angefahren habe. Zwei Anzeigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Laut Angabe der Polizei hatte der Lenker 1,1 Promille. | Foto: pixabay.com

Unfall am 17. Juli
Alkohol und Handy am Steuer: Totalschaden nach Überschlag

REIDLING / KORNEUBURG / ST. PÖLTEN-LAND. Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg lenkte am 17. Juli 2019, gegen 19.30 Uhr in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand einen PKW auf der Landesstraße 2200 von Reidling kommend in Fahrtrichtung Herzogenburg, Bezirk St. Pölten-Land. Am Beifahrersitz saß ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land. Vor einer Rechtskurve griff der 28-jährige Lenker nach eigenen Angaben nach seinem Mobiltelefon und wollte eine zuvor erhaltene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 1

Kommentar
Wenn sogar der oberste Polizist schockiert ist...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass am Wochenende einmal der eine oder andere Autofahrer bei einem Festl zu tief ins Glas schaut oder jemand "eingeraucht" unterwegs ist, überrascht Polizeibeamte kaum. Ganz anders verhält es sich allerdings, wenn die Polizei an einem Montagnachmittag eine Schwerpunktaktion Drogen durchführt, und dabei acht Lenker wegen Suchtmittelkonsum anfallen. Das stimmt Oberstleutnant Johann Neumüller nicht ganz zu Unrecht bedenklich. Man darf annehmen, dass diese Leute tagsüber zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Angeklagte (l.) ließ sich von seinem Anwalt vor Gericht beraten. | Foto: Ilse Probst
1 3

Neues vom Landesgericht
"Völlig dicht" auf der Flucht vor dem Blaulicht in Gresten

Ein St. Pöltner ist mit Alkohol und Drogen im Blut vor den Polizeibeamten in Gresten geflüchtet. GRESTEN/ST. PÖLTEN. Nicht zum ersten Mal stand ein 52-jähriger St. Pöltner vor Gericht, wo ihn Herr Rat als "guten Bekannten" empfing. Staatsanwältin Nicole Elsinger legte dem elfmal einschlägig Vorbestraften diesmal zur Last, dass er mit gestohlenen Kfz-Kennzeichentafeln Polizeibeamten aus dem Bezirk Scheibbs davongefahren und nach seiner Festnahme in der Arrestzelle randaliert habe. Die Drogen als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Neunkirchen
Dieb (43) verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Rumäne (43) wollte am 9. Februar in einem Supermarkt in Neunkirchen Alkohol stehlen. Nach der Einvernahme zu dem Vorfall durch die Polizei machte der 43-Jährige erneut lange Finger. Dieses Mal wollte er in einem Sportgeschäft mehrere Artikel am Körper aus dem Geschäft schmuggeln. Der Mann wurde abermals erwischt und in die Justizanstalt Wr. Neustadt eingeliefert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Glühwein – warum nicht? Aber dann ist autofahren tabu. Wie die Polizei-Statistik zeigt, werden die Lenker hier disziplinierter.

Positive Bilanz
Autofahrer werden braver: Wer trinkt, fährt nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 175 Alko-Lenker wurden von Jänner bis November dieses Jahres von der Polizei erwischt. Ein Abwärtstrend. Im Sommer sind es die Zeltfeste, in der Adventzeit die Punsch- und Glühweinbuden, die zum Alkoholkonsum verleiten. Doch scheinbar sehen immer mehr Autofahrer ein, dass trinken und dann autofahren eine dumme Idee ist. 9.600 Alkohol-Kontrollen Die Zahlen, die Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller vorliegen, sprechen eine klare Sprache: "Zwischen 1. Jänner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alkohol und Autofahren verträgt sich nicht.  | Foto: pixabay.com

Tulln an 2. Stelle in Sachen Alko-Unfälle

VCÖ: Anteil der Alko-Unfälle in Niederösterreich im Bezirk Scheibbs am höchsten, im Bezirk Mödling am niedrigsten BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Beim Anteil der Alko-Unfälle an den Verkehrsunfällen gibt es in Niederösterreich große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Am niedrigsten ist der Anteil der Alko-Unfälle im Bezirk Mödling sowie in den Statutarstädten Waidhofen/Ybbs und Wr. Neustadt. Am höchsten ist der Anteil der Alko-Unfälle im Bezirk Scheibbs. Der VCÖ betont, dass mit mehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Überholmanöver in Seitenstetten: Alkolenker kracht bei Eisregen in zwei Autos

SEITENSTETTEN. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fuhr mit seinem Auto, laut Landespolizeidirektion NÖ "in einem durch Alkohol beeinträchtigtem Zustand" auf der B122 von Seitenstetten Richtung Aschbach. Trotz Eisregens überholte er mit überhöhter Geschwindigkeit mehrere Fahrzeuge. Dabei verlor er die Herrschaft über das Fahrzeug und prallte in ein entgegenkommendens Fahrzeugs einer 33-Jährigen. Aufgrund des enormen Aufpralles wurde der Pkw der 33-Jährigen in ein angrenzendes Feld...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.