Allentsteig

Beiträge zum Thema Allentsteig

Lesung

"Österreich liest" unter dem Motto: 50 Gedanken zur Lebensfreude - Manfred Greisinger, Stadtbibliothek Wann: 24.10.2014 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 23, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
1 49

Brunnentragödie: Abend der Menschlichkeit für die Hinterbliebenen

SCHWEIGGERS (pp). Die eigentliche Idee hatte Heinz Eßmeister, Mastermind der Gruppe "Zwettl 3". Die Fassungslosigkeit nach dem Brunnenunglück in Schönbach weckte den Wunsch, etwas zu tun. Ein Benefizkonzert wurde innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt. Durch Vermittlung von Tapeziermeister Josef Topf stellte der Sportverein Schweiggers Location und Zelt zur Verfügung, Bürgermeister Johann Hölzl übernahm gemeinsam mit dem Verein "Initiative Schweiggers" unter dem Obmann Stefan Hölzl die...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
Foto: Diözese St. Pölten

Caritas Allentsteig-Schwarzenau feiert 30 Jahre

Ein großer Arbeitgeber sucht dringend Pflegepersonal „Ich danke der Missionarin, die vor 30 Jahren die Hauskrankenpflege in unserer Region in Leben gerufen hat“. So würdigte Karl Elsigan, Bürgermeister der Gemeinde Schwarzenau, die Arbeit von Martha Koll. Sie hat 1984 als erste hauptberufliche Mitarbeiterin den Grundstein für die heutige Caritas Sozialstation Allentsteig-Schwarzenau gelegt. Vor vier Jahren hat Marianne Bauer die Leitung der Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
26

Familienkonzert mit Bluatschink

ECHSENBACH (pp). Die ehemaligen Leiterinnen der Jungschar Echsenbach, Theresa Weiß und Andrea Höchtl, organisierten quasi als Abschiedsgeschenk ihrer Regentschaft etwas ganz besonderes: ein Familienkonzert mit Bluatschink. Viele Mamas, Papas, Omas und Opas kamen mit ganz vielen Kindern ins Gasthaus Klang, um einen ganz besonderen Nachmittag zu verbringen. Toni Knittel, der Mastermind von Bluatschink, kam in Begleitung seiner Frau Margit und seines Musikerkollegen Paul und sie nahmen die Kinder...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
nachher ....
1 159

Mehr Schlammcatchen als sonst was

BRUNNHÖF (pp). Der Autocrash-Verein "MSC-NÖ-Nord" veranstaltete dieses Wochenende sein Heimrennen auf der Rennstrecke in Brunnhöf bei Schweiggers. Viele Fahrer aus ganz Österreich fanden den Weg ins Waldvierten, denn trotz des aufgeweichten Bodens aufgrund des Dauerregens wurde gestartet. Und auch die Fans und Besucher ließen sich dieses Schlamm-Spektakel nicht entgehen. Da einige Fahrer aus dem Waldviertler Team heuer sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Einzelstaatsmeisterschaft wieder...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
80

Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-Kaserne

ALLENTSTEIG (pp). Trotz widriger Wetterumstände mit Dauerregen hielt die Liechtensteinkaserne ihren Tag der offenen Tür ab. Da hieß es viel improvisieren, denn ein reichhaltiges Angebot war für die Besucher vorbereitet. So musste halt das Platzkonzert der Musik des NÖ Straßendienstes in der Werkstatt abgehalten werden oder die Voltigiermädls zeigten ihr Können nicht am Pferd, sondern auf dem Trainings-Tonnenpferd in einem Zelt . Die Besucher trotzten den Regen und genossen das ausgiebige...

  • Zwettl
  • Petra Pollak

Familienwandertag in Sallingstadt

SALLINGSTADT (pp). Es wurde wieder fleissig gewandert. Und diese Wanderung in Sallingstadt des Verschönerungsvereins in der Länge von 4,9 km widmete sich dem Thema "Wald". Viele Stadtionen für die Kinder - wie eine Bastelecke im Wald - sorgten für eine abwechslungsreichen Vormittag. Die kleinen Wanderer erhielten einen Wanderpass und bei erfolgreicher Abstempelung durch alle Stationen gab es im Anschluß Naschereien und kleine Geschenke.

  • Zwettl
  • Petra Pollak
Pionierboot fahren in der Idylle des Kamps | Foto: Gerald Grestenberger
3

40 Menschen griffen das Bundesheer an - und seilten sich ab

ALLENTSTEIG. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud seine Partner zum alljährlichen Erlebnistag auf den Truppenübungsplatz Allentsteig ein. Es konnten sich zirka 40 Teilnehmer der Niederösterreichischen Versicherung (NVÖ), der Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte, des Herzkreislaufzentrums Groß Gerungs sowie des Traditionsverbands Reitende Artilleriedivison Nr. 4 Eindrücke über das Bataillon und die Infrastruktur machen. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geboten, auf einer Seilrutsche...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Maßgeblich am Tag des Sports beteiligt waren u.a. Bettina Pommerenke, Reinhard Waldhör, Gerald Nossal, Andreas Kramer, Jürgen Koppensteiner und Ulrich B. Küntzel (v.r.n.l.).
1 140

Tag des Sports in Allentsteig

Das Ereignis fiel terminlich mit der Eröffnung eines neuen Tennis-Vereinsheims durch Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka am 30 August 2014 zusammen. ALLENTSTEIG (kuli). Die Idee, Allentsteig als Stadt des Sports zu etablieren, stammt von der ehemals zuständigen Betreuerin der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Rosemarie Pichler, deren Nachfolgerin Bettina Pommerenke zum Planungs- und Umsetzungsteam ebenso zählt wie die Obleute der Sportvereine bzw. Sektionen des Heeressportvereins (HSV),...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Schnuppertraining

Smovey am Tag des Sports Wann: 30.08.2014 13:30:00 Wo: Sportanlage, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Tag des Sports

der Sportvereine Wann: 30.08.2014 10:00:00 Wo: Sportanlage, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
Foto: Archiv

Interessensgemeinschaft will Stadtkernbelebung in Allentsteig

LESERBRIEF Wichtige strukturverbessernde Maßnahmen und Neuprojektierungen stehen in Allentsteig an. Während in den letzten zehn Jahren in vielen anderen Gemeinde neue private, halböffenliche Unternehmen (Vitis, Rastenfeld, Gföhl, Ottenschlag, Traunstein, Göpfritz usw.) entstanden oder am Standort ausgebaut wurden und welche heute Wirtschaft und Arbeitsplätze bringen, hat sich in Allentsteig über die Initiative der Gemeinde nichts Neues aufgebaut. Straßen-, Plätze- und Wohnungsbau gehören zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

68. Int. Wandertag

mit 19. Christophorus Marathon, Streckenlängen: 6,12,20 und 42,195 km. Startzeit: 6-12 Uhr, Marathon: 6-9 Uhr Wann: 24.08.2014 ganztags Wo: Gärtnerei Hackl, Spitalstr. 22, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
44

Echsenbacher Tennisjugend trainiert für Wimbledon

ECHSENBACH (pp). Um den Tennisprofis der Zukunft einen optimalen Start zu geben, hat der "UTC Raika Echsenbach" unter der Leitung von Johann Loishandl-Weiß wieder ein Kindertenniscamp veranstaltet. Organisiert und geleitet von Gerhard Zlabinger wurden insgesamt 22 Kinder und Jugendliche von fünf Trainer betreut. Beim abwechslungsreichen Programm mit Trainingsstunden, Koordinationstraining und einem Turnier durfte auch der gemütliche Teil mit Zeltlager, Grillen und Lagerfeuerfeeling nicht zu...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
Bild: v.li.: Vzlt iR. Karlheinz Piringer, Henriette Brunner, Bgm. aD. Ing. Karl Brunner, ObstLt Reinhard Lemp | Foto: Sabine Brunner

Ehrung für Bgm. a.D. Ing. Karl Brunner

Eisgarn / Allentsteig: Der Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 aus der Liechtensteinkaserne Allentsteig, Oberstleutnant Reinhard Lemp, und Informationsoffizier Vizeleutnant i.R. Karlheinz Piringer gratulierten dem Ehrenstuckmeister Bgm. a.D. Ing Karl Brunner zur Verleihung des Goldenen Ehrenringes der Gemeinde Eisgarn.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: Archiv

Truppenübungsplatz: Wieder Großübung

ALLENTSTEIG. Unter dem Titel "Sommergewitter 2014" wird am Truppenübungsplatz Allentsteig seit Montag wieder scharf geschossen. Bis Samstag müssen sich die Anrainer des TÜPL wieder auf Lärmbelästigungen durch Pistolen und Sturmgewehre einstellen. Es gehe darum, die Fähigkeiten der Männer, an der Waffe aufzufrischen, so das Bundesheer.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: alle Fotos: Bundesheer
85

Das war das Sommerfest 2014 auf Schloß Allentsteig

ALLENTSTEIG (pp). Das Kommando des Truppenübungsplatzes Allentsteig lud wieder zum Sommerfest im Schloß ein. Gestartet wurde mit einem Konzert der "k.u.k. Wiener Regimentskapelle Infantrieregiment Nr. 4", welches sich als wahrer Publikumsmanget herausstellte. Anschließend gab es einen Partnerschaftsfestakt mit den Partnern des TÜPl A, wobei das Jubiläum "10 Jahre Partnerschaft mit der Stadtgemeinde Allentsteig" im Vordergrund stand. Nach der feierlichen Eröffnung durch den TÜPl-Kommandanten...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
Bild: Oberst dG Mag. Christian Riener, ObstLt Reinhard Lemp, Dr. Herwig Reilinger, Mag. Gerald Wagner, Mag. Michael Müllner, Mag. Robert Hochstöger, Barbara Hanisch, Waltraud Deimel, Sophie Hanisch, Stefanie Weber, Renate Schandl, Waltraud Wagesreither, Susanne Pichler, Christina Erdinger, Vzlt iR. Karlheinz Piringer | Foto: Hermann Waitz

Besuch beim AAB 4

Allentsteig / Litschau / Waidhofen/Thaya: Die Notariate Litschau und Waidhofen/Thaya besuchten das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 in der Liechtensteinkaserne in Allentsteig. Der Bataillonskommandant ObstLt Reinhard Lemp empfing die Gäste und wies sie in die Kaserne sowie in die Aufgaben des Bataillons ein. Auch der Kommandant der 4. Panzergrenadierbrigade Oberst dG Mag. Christian Riener konnte die Besucher begrüßen und seine Brigade vorstellen, sowie über die derzeitige Situation im...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Sommerfest

des Kommando Tüpl Wann: 12.07.2014 18:30:00 Wo: Schloss, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

DVB-T-Antenne für unbeschwertes Fernsehvergnügen

Im Zuge der Umstellung von analogem Fernsehen auf Digitalfernsehen waren die Verbraucher in der Situation, sich ab 1. April 2012 darum zu kümmern, dass ihre SAT-Antennen, wenn noch nicht geschehen, von analog auf digital umgestellt werden. Die analoge SAT-Technik ist damit zum Auslaufmodell geworden. Welche Vorzüge hat digitales Fernsehen? Die Vorzüge des digitalen Fernsehens sind schnell aufgezählt: - Bessere Bildqualität, - die Möglichkeit des Empfangs von HDTV, - der Empfang von...

  • Zwettl
  • Konrad Siebher

Schacherlmarkt

bis 9. Juni Wann: 07.06.2014 09:00:00 Wo: Fam. Haider, 3804 Thaua auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniela Hofbauer
25

Der Vergangenheit auf der Spur

ALLENTSTEIG (red). Am Truppenübungsplatz Allensteig wurde im Bereich Edelbach ein Forschungsprojekt unter der Leitung des Historikers des Landes Niederösterreich, Dr. Andreas Kusternig, initiiert. In Kooperation mit dem Krahuletzmuseums Eggenburg sollen die Reste des Offiziersgefangenenlagers (Oflag) XVII A Edelbach, das von 1940 bis 1945 mit Offizieren belegt war, freigelegt und erforscht werden. Im September 1939 wurde am Ortsrand von Edelbach ein Kriegsgefangenenlager errichtet, das bis...

  • Zwettl
  • Petra Pollak

Pfingstball

Musik: Duo Melody Wann: 07.06.2014 20:30:00 Wo: GH Neubauer, 3804 Bernschlag auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Tag der offenen Tür

Info und Gratismessungen Wann: 06.06.2014 09:00:00 Wo: Hilfswerk, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.