Allentsteig

Beiträge zum Thema Allentsteig

Foto: OWm Gerald Grestenberger (10)
10

Besuch stv Generalstabschef beim AAB 4

Zweithöchster Offizier des Bundesheeres beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 Allentsteig, 20.05.2014. Der schöne Frühlingstag stand im Zeichen der Dienstaufsicht durch den stellvertretenden Generalstabschef. Somit stellten die äußeren Bedingungen perfekte Vorraussetzungen für das an diesem Tag vorgesehene Programm dar. Nach der Meldung durch den Kommandanten AAB 4, Obstlt Reinhard Lemp, erhielt Generalleutnant Mag. Bernhard Bair eine Einweisung in das zukünftige Führungs- und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Was ist CFD
5

Was ist CFD?

Ein Contract for Differencen behandelt terminlose Wertpapiergeschäfte, bei denen der Trader die jeweiligen Positionen nicht tatsächlich erwirbt. Sie sind eine Art des Total Return Swaps. Der Abschluss eines CFD Trades führt also nicht dazu, dass das Wertpapier tatsächlich erworben wird. Der Trader verdient aber an den Kursgewinnen mit und hat sogar Anrecht auf Dividenden. Damit eine Position eröffnet werden kann, muss ein Prozentsatz (Positionsmargin) vom Gesamtwert des Basiswerts hinterlegt...

  • Zwettl
  • Konrad Siebher
Christoph Theiler, Renate Pittroff (Liquid Control), Rainer Wallander und Reinhard Pölzl (LICHT:ER:KLANG) im Lichtspiel Allentsteig. | Foto: kuli

LICHT:ER:KLANG und LIQUID CONTROL

Computer und Elektronik können sehr sinnvoll in Kunstinstallationen eingesetzt werden, wie das Wald-Viertelfestival 2014 zeigt. LICHT:ER:KLANG nennt sich die interaktive, dreidimensionale Klang- und Video-Installation, die Rainer Wallander und Reinhard Pölzl im ehemaligen Avalon-Kino in Allentsteig eingerichtet haben. Über ein paar einfache Eingabegeräte werden zwei Computer angesteuert, die Bilder und Töne generieren. Dabei können sowohl Naturklänge als auch Maschinengeräusche integriert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vl. Heinz Binder (Heidenreichstein), Johann Zellhofer (Hörmanns), Martin Engel (Rindlberg), Rudolf Notmüller (Dietmanns), Karl Neubauer (Allentsteig), Carina Weber (Niederneustift), Gerald Weber (Niederneustift), Marion Stouy (Rindlberg). | Foto: Foto: privat
2 2

Nationale Blackout-Notfunkübung

Funkamateure trainierten mit Rettung und Staatsfunkstellen die Notversorgung Österreichs mit Funkdiensten REGION. Ein Team der Austrian Military Radio Society AMRS (Verein der Funkamateure des österreichischen Bundesheeres)waren aus der Liechtensteinkaserne als Staatsfunkstelle des ÖBH mit dem Rufzeichen OEY303 on air. Dies war die einzige militärische Funkstelle in Niederösterreich die an der Übung teilnahm. Ermöglicht wurde dies mit Unterstützung des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Kolorierte Ansicht des ehemaligen Brünnls “Klein Mariazell” (Die Brünnlkapelle grenzte an Oberplöttbach und Oberndorf). | Foto: Foto: privat

8. Fußwallfahrt nach Oberndorf

ALLENTSTEIG. Am 17. Mai findet ab 12:15 Uhrab dem Ausgangspunkt Stadtpfarrkirche Allentsteigeine Fußwallfahrt nach Oberndorf statt. Ab 15 Uhr Beginn der Maiandacht bei der Brünnl-Kapelle unter der Leitung von Prälat Thomas Renner, Abt des Stiftes Altenburg und der Singgruppe GIL, im Anschluss Agape in OBERNDORF. Ab 16:30 Uhr: Rücktransport der Teilnehmer nach ALLENTSTEIG ausschließlich durch Heereskraftfahrzeuge - ein Befahren des TÜP1A ist verboten. Vor 75 wurde die Pfarre Oberndorf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Maiandacht beim Brünnl in Oberndorf

Eine Maiandacht beim Brünnl in Oberndorf findet am Samstag, den 17. Mai 2014 um 15 Uhr unter der Leitung von Herrn Prälat MMag. Thomas Renner OSB, Abt des Stiftes Altenburg statt. Die Feier findet auf dem Gelände und Sperrgebiet des Truppenübungsplatzes Allentsteig statt. Nach Oberndorf gelangt man entweder von Hörmanns ab 14 Uhr durch Fahrzeuge des Bundesheeres oder zu Fuß aus Allentsteig. Aus Allentsteig werden die Fußwallfahrer erwartet, die sich dort um 12:15 Uhr in der Stadtpfarrkirche...

  • Horn
  • Simone Göls
Protest gegen Sparkurs: Reinhard Lemp, Kommandant des AAB4, sagt den bereits arrangierten Frühlingsball ab. | Foto: Foto: Zellinger
1 1

Protest im Heer: Waldviertler Einheit sagt Frühlingsball ab

Lemp: "Einsparungen lassen keinen Raum zum Feiern" ALLENTSTEIG. Zu einem ungewöhnlichen Schritt hat sich das Kommando des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 (AAB4) entschlossen: Wegen der geplanten Sparmaßnahmen beim Heer wird der bereits arrangierte Frühlingsball im Schloss Ottenstein abgesagt, wie Kommandant Reinhard Lemp gegenüber den Bezirksblättern mitteilte. Diese Entscheidung sei gefallen, da "die zukünftigen substantiellen und nachhaltigen Einsparungen, die dem Bundesheer auferlegt...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
217

Achtung: in Schweiggers sind die Rentner los

SCHWEIGGERS (pp). Die Theaterbühne Schweiggers präsentiert im Gasthaus Swidger das Lustspiel "Ruhestand - und plötzlich war die Ruhe weg". Unter der bewährten Regie von Ulli Dourakas begeisterten die Laiendarsteller wie gewohnt ihr Publikum. Zum Inhalt: Julius (Werner Waldhäusl) tritt nach 43 Dienstjahren seinen wohlverdienten Ruhestand an. Ab diesem Zeitpunkt ändert sich auch das Leben seiner Gattin Therese (Rosi Dastl). Statt Tupperparties, Kaffeeklatsch und "Sturm der Liebe" im Fernsehen...

  • Zwettl
  • Petra Pollak

Theaterzeit in Schweiggers

SCHWEIGGERS (pp). Pünktlich zum Frühjahrsstart starten die Mitglieder der "Theaterbühne Schweiggers" im Gasthaus Swidger in ihre Theatersaison. Heuer steht das Lustspiel "Ruhestand - und plötzlich war die Ruhe weg" auf dem Programm. Unter der bewährten Regie von Ulli Dourakas sind die Laidendarsteller schon fleissig am üben. Die Premiere findet am Samstag, den 5. April um 20.00 Uhr statt. Weitere Termine: SO, 6. April (20.00 Uhr), FR, 11. April (20.00 Uhr), SA, 12. April (20.00 Uhr) und SO, 13....

  • Zwettl
  • Petra Pollak
38

Tag der offenen Baustelle

ECHSENBACH (pp). Zu einem Tag der offenen Baustelle des neuen Gemeindezentrums in Echsenbach lud Bürgermeister Josef Baireder. Gestartet wurde im Herbst letzten Jahres mit dem Unterbau und im Februar begann die Firma Hartl Haus mit dem Aufbau des Gebäudes. Für die Planung zeigte sich Architekt Rudolf Schwingenschlögl verantwortlich. Die Besonderheiten des neuen Gemeindezentrums, welches in Niedrigenergiebauweise errichtet wurde, liegen in der Anbindung an bestehende Gebäude wie das...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
85

Autotage in Zwettl

ZWETTL (pp). Wenn man am vergangenen Wochenende den Zwettler Autofrühling besuchte, hatte man das Gefühl, die Zwettler wollen die Statistik der am wenigsten verkauften Neuwagen im Privatkundenbereich niederösterreichweit (die Bezirksblätter berichteten) aufbessern. Die Palette reichte vom Gebrauchtwagen-Schnäppchen bis zum neuesten Modell, das österreichweit erst in zwei Wochen vorgestellt wird. Die Händler und ihre Mitarbeiter freuten sich über das Interesse. Auch der eine oder andere...

  • Zwettl
  • Petra Pollak

Benefizkonzert

des Hilfswerks für Aktion "Essen auf Rädern" Wann: 15.03.2014 20:00:00 Wo: GH Haider, 3804 Thaua auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Vortrag

Osteoporose von OÄ Dr. Gudrun Lechner Wann: 12.03.2014 18:30:00 Wo: Landesklinikum, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
Betriebsleiterin Elisabeth Artner, Karl Zlabinger, Rosa Zlabinger und Vereinsvorsitzende Hermine Dangl (v.l.). | Foto: Hilfswerk

Dank für ehrenamtliche Arbeit

ALLENTSTEIG. Das NÖ Hilfswerk Allentsteig dankt Rosa und Karl Zlabinger aus Allentsteig für über 14 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Aktion "Essen auf Rädern" und überreicht für dieses Engagement neben Urkunden jeweils auch die Ehrennadel in Silber und einen Warengutschein. Das Ehepaar Zlabinger stellte zusammen über 12 000 Stunden ihrer Freizeit für den wohltätigen Zweck zur Verfügung, damit pflegebedürftige Menschen ihr warmes Essen erhielten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
77

Der Zauber der Montur

WAIDHOFEN (pp). Die Unteroffiziersgesellschaft (UOG) Allentsteig lud bereits zum 3. Mal in den Waidhofner Stadtsaal zu ihrem "Ball der Unteroffiziere". Im vollen Ballsaal wurden viele bekannte Gesichter gesehen. Unter anderem auch die Nationalräte Martina Diesner-Wais und Werner Groiss, Bundesrat Eduard Köck, Stadtpfarrer Josef Rennhofer und Militärdekan Maximilian Reiterer, Altbürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl, vom Militär Julius Schlapschy und Reinhard Lemp, Schulinspektor Franz Weinberger...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Foto: Archiv

Eurofighter im Anflug

ALLENTSTEIG. Am Truppenübungsplatz Allentsteig findet von Dienstag, 18. bis Donnerstag, 20. Februar eine Eurofighter-Schießübung statt. Die Anflughöhe beträgt dabei 1.500 Meter, die niedrigste Flughöhe 300 Meter. Dieses Schießtraining ist laut Militärkommando notwendig, um die Sicherheit des Flugbetriebes mit dem Eurofighter in allen Anlassfällen der Luftraumüberwachung zu gewährleisten, und gehört zur ständigen Einsatzvorbereitung der Eurofighterpiloten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vortrag

Treffpunkt Gesundheit „Das Können der Anästhesie und Intensivmedizin-Fortschritt bei modernen Narkosemethoden“ mit OA Dr. Stefan Ganser. Wann: 19.02.2014 18:30:00 Wo: Landesklinikum, 3804 Allentsteig auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
BR Bgm. Ing. Eduard Köck, NR Martina Diesner-Wais, NR Konrad Antoni, NR. Ing. Mag. Werner Groiß, LR Ing. Maurice Androsch, LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Bgm. Karl Elsigan, Andreas Weber, LAbg. Bgm. Jürgen Maier. | Foto: Foto: privat

Allentsteig und Gmünd gemeinsam in Richtung 2017

Regionalpolitiker legen sich fest: Egal, ob Gmünd oder Allentsteig – Hauptsache das obere Waldviertel macht das Rennen. REGION. Schön langsam wird es heiß im Rennen um die Landesausstellung 2017. Nachdem bisher Gmünd und Allentsteig bei ihren Bewerbungs-Bemühungen getrennte Wege gingen, setzt man jetzt auf Zusammenarbeit. Gemeinsames Ziel: Ein „Ja“ zur Entscheidung für eine Landesausstellung im oberen Waldviertel zu erwirken. Vor diesem Hintergrund wenden sich die 21 Gemeinden des Bezirkes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Allentsteig
4

Straßenglätte: PKW prallt gegen mehrere Bäume

ALLENTSTEIG. Am Dienstag, 14. Jänner, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Allentsteig kurz nach sechs Uhr zu einer PKW-Bergung gerufen. In einer lang gezogenen Linkskurve rammte ein PKW-Lenker bei Nebel und Straßenglätte einen Lichtmasten, ein Gedenkkreuz und prallte anschließend mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Nähere Details zum Unfallhergang sind nicht bekannt. Beim Eintreffen am Unfallort war bereits die Polizei vor Ort. Der Unfalllenker wurde vom Roten Kreuz Allentsteig...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
BR Bgm. Ing. Eduard Köck, NR Martina Diesner-Wais, NR Konrad Antoni, NR. Ing. Mag. Werner Groiß, LR Ing. Maurice Androsch, LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Bgm. Karl Elsigan, Andreas Weber, LAbg. Bgm. Jürgen Maier (v.l.). | Foto: privat

Allentsteig und Gmünd gemeinsam in Richtung 2017

Landesausstellung. Regionalpolitiker legen sich fest: Egal, ob Gmünd oder Allentsteig – Hauptsache das obere Waldviertel macht das Rennen ALLENTSTEIG. Schön langsam wird es heiß im Rennen um die Landesausstellung 2017. Nachdem bisher Gmünd und Allentsteig bei ihren Bewerbungs-Bemühungen getrennte Wege gingen, setzt man jetzt auf Zusammenarbeit. Gemeinsames Ziel: Ein „Ja“ zur Entscheidung für eine Landesausstellung im oberen Waldviertel zu erwirken. Vor diesem Hintergrund wenden sich die 21...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kurt Kastner (PRO): "So etwas habe ich in der ganzen Welt noch nicht gehört – so eine kulturlose Mafia!" | Foto: Archiv
1 1

Vizebürgermeister Kastner bezeichnet Volk als "dumm und kulturlose Mafia"

Verbale Entgleisung: Kurt Kastner bezeichnet eigene Bevölkerung als "dumm" und "kulturlose Mafia". ALLENTSTEIG. Wie erst jetzt bekannt wurde, leistete sich Allentsteigs Vizebürgermeis-ter Kurt Kastner (PRO Allentsteig) im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2013 einige verbale Entgleisungen. "Kulturlose Mafia" So ließ sich Kurt Kastner laut Stadtrat Alois Kainz (FPÖ) im Rahmen der Sitzung während einer Diskussion über die Kulturausstellungen 2014 zu folgender Aussage...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jiri Jan, Ludmila Sejkerová, Hana Dockalová, Rainer Wandaller, Reinhard Pölzl, Angelika Spindler, Renate Nigischer, Stepan Kube, Maria Theresia Schindler, Lukas Otara und Liesa Kovacs (v.l.). | Foto: aL!VE ‐ Allentsteiger Lichtspiel Verein

Experimente mit Film, Ton und Visuals

Multimediaworkshop als erfolgreicher Auftakt für das lichtspiel Allentsteig ALLENTSTEIG. Die Multimediaworkshop-Reihe „Small talks“, die im November 2013 mit dem Thema „Film und Schnitt“ erfolgreich startete, wurde am ersten Jänner-Wochenende des neuen Jahrs fortgesetzt. Alle Workshops fanden im neuen Community-Raum des lichtspiels Allentsteig statt. Ziel der Veranstaltungen war es, besonders Mädchen und junge Frauen in männerdominierten Berufen zu fördern. Bei den letzten beiden Workshops zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bild v.li.: Horst Bodmann, Michael Joannides, Vzlt Werner Kaltenbacher, Vzlt iR Karlheinz Piringer, Isabella Benischek, Obstlt Reinhard Lemp, Edith Albrecht, Hptm Gerd Hiess, Volker Lerch | Foto: Margit Jellitsch

Traditions- u. Vorweihnachtliche Feier der RAD 2

Wien - Allentsteig: Bei der Traditions- u.Vorweihnachtlichen Feier der Reitenden Artilleriedivision Nr.2 in der Vega-Payer-Weyprecht Kaserne in Wien nahm auch eine Abordnung des Aufklärungs-Artilleriebataillon 4 aus der Liechtensteinkaserne Allentsteig teil.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Doris Schwaiger bei Sportübungen mit den Bundesheer-Rekruten. | Foto: Gerald Grestenberger
10

Wehrpflicht-Sportausbildung mit den Schwaiger Sisters

ALLENTSTEIG. Im Zuge der Attraktivierung des Grundwehrdienstes freuten sich die Rekruten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 (AAB 4) über den Besuch der Waldviertler Volleyballstars „Schwaiger Sisters“. Für die Soldaten wurde in diesem Jahr erstmals eine Modulausbildung zur Steigerung der Attraktivität im Grundwehrdienst durchgeführt. Neben dem Pflichtmodul Katastrophenschutz wurden die Wahlmodule Sport, Schießen, Führungsmethodik und Selbst- und Kameradenhilfe (Erste Hilfe) angeboten....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.