Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Kranzniederlegungen am 1. November in Ernstbrunn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
27

Allerheiligen in Ernstbrunn
Kränze und Gedanken für die Verstorbenen

Am 1. November fand in Ernstbrunn die traditionelle Gedenkmesse mit anschließender Kranzniederlegung für die verstorbenen und gefallenen Kameraden statt. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Abgehalten wurde die Messfeier von Feuerwehrkurat Pfarrprovisor Siegfried Bamer. Den würdevollen, musikalischen Rahmen steuerte die Musikkapelle Ernstbrunn bei. Im Anschluss an die Messe wurden von den Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Steinbach und Thomasl, der Gemeinde Ernstbrunn, dem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
6

Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal

Zu Allerheiligen, nach der Hl. Messe fand die jährliche Kranzniederlegung und Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal in der Stadtgemeinde Pressbaum statt. Bürgermeister Josef Schmidl Haberleithner und zahlreichende Anwesende gedachten in einer feierlichen Zeremonie vor dem Kriegerdenkmal am Hauptplatz der Gefallenen der beiden Weltkriege. Anschließend an die Zeremonie am Hauptplatz ging es dann zu Kranzniederlegungen am Ehrengrab der Gefallenen auf den Pressbaumer Friedhof sowie zum nebenan...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Agnes Schertler (sitzend rechts) ist die treibende Kraft hinter dem Turnverein Kreuzstetten und dem Brauch des Striezelposchens.
10

Würfeln um einen Striezel

Striezelposchen rund um Allerheiligen hat im Weinviertel lange Tradition Die Damen vom Turnverein Kreuzstetten pflegen den Brauch des Striezelposchens rund um Allerheiligen bereits seit 30 Jahren. "Das ist für uns ein Fixpunkt, wir treffen uns an unserem Turn-Donnerstag und würfeln um Striezel, da gibt es viel Gelächter und Spaß dabei," erklärt Obfrau Agnes Schertler. Die flotte Damenrunde erinnert sich daran, dass früher nur die Männer mit Schnapskarten um Striezel gespielt haben, und das seit...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Manfred Greisinger, Autor & Referent "ICH-MARKE leben", Edition Stoareich All ent steig | Foto: privat
2

Promis: So soll das Ende sein

BEZIRK (bs). Kurz vor Allerheiligen werden wir mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Man beginnt zu grübeln, was passiert, wenn der letzte Vorhang fällt. Die erlaubten Bestattungsmöglichkeiten in Niederösterreich sind scheinbar grenzenlos: Vom Ende als Diamant am Ring des Lebenspartners über die "Seebestattung" in der Donau bis zum Ascheregen mittels Feuerwerksrakete. Die Bezirksblätter Zwettl haben Promis in der Region befragt, wie sie von der Bühne des Lebens abtreten wollen. Angela...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.