Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Allerseelen, Allerheiligen, Gedanken
12 9 10

Allerheilligen - Allerseelen
Deine Seele hat Frieden bei Gott gefunden!

Deine Seele hat Frieden bei Gott gefunden! In meinem Herzen halte ich dich fest, dort wirst du für mich, ewig zu fühlen sein. Ich höre noch immer deine Stimme, sehe deine Augen und dein sanftes Lächeln. Du gehst nur ein paar Schritte vor mir, ich spüre noch deine Hand auf meinem Arm. In stillen Momenten rede ich mit dir und halte Zwiesprache, in meinen Gedanken. Sehe ich die Sterne am Himmel leuchten, weiß ich, du bist da oben mein Schutzengel. Einer von vielen Millionen kleiner Sterne, die für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein Engel reicht dir seine Hand....
12 7 5

Allerheiligen - Allerseelen
Ein Engel reichte dir seine Hand!

Ein Engel reichte dir seine Hand, nahm` dich mit, in ein friedvolles Land. Losgelöst von allem irdischen Leid, wartest du dort, auf deine Liebsten. Bis in ferner Zukunft, auch ihnen, ein himmlischer Bote erscheint. Damit ihr euch wiedervereint, im Reich der Liebe Gottes.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Mein Sternenkind!
22 8 20

Allerheiligen - Allerseelen
Mein Sternenkind - Trauerspruch!

Mein Sternenkind! Du bist mein Sternenkind, für immer mit mir verbunden. Leuchtest hell am Himmel und in meiner Seele, wie ein Stern. So lang` mein Herz schlägt, schlägt es auch für Dich. Im leidvollen Kreislauf des Lebens, nahm ich Dich als Geschenk. Gab` Dich dann in Gottes Hände, mein geliebtes Sternenkind. Gottes Liebe beschütze Dich, bis wir uns einst wiedersehen. Ein Teil der Bilder sind von der Gedenkstätte für Sternenkinder, aus der Pfarre Halbenrain in der Südoststeiermark. Die anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Allerheiligen, Allerseelen
18 11 3

Allerheiligen - Allerseelen
Gott verleiht unserer Seele Flügel.....

Gott verleiht unserer Seele Flügel, für den Aufbruch in ein neues Heim. Nun, wundersam geborgen, in Gottes barmherziger Hand. Dort warten wir auf Euch, bis Ihr einst  das Tor zum Licht betreten werdet, wenn Eure Zeit gekommen ist. Durch Gottes Gnade und unsere Liebe, werden wir uns dann wiedersehen. Meine Gedanken für alle Verstorbenen, besonders möchte ich der Regionauten/innen gedenken, die heute nicht mehr unter uns sein können.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein Beitrag für die BB-Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht". | Foto: BB / Monitzer

Mehr Gewicht dem Gedicht
Allerheiligen, Allerseelen

Bezirksblätter-Leserin Astrid Klausner sandte uns dieses Gedicht von Rita Schernthaner aus Bramberg: Allerheiligen, Allerseelen Wie jedes Jahr, ja ganz so wie es Brauch werden Gräber schön geschmückt. Gedacht wird an die vielen Angehörigen, die für immer von uns gegangen, das hält unsere Gedanken in diesen Tagen gefangen. Heuer wird so manches anders sein. Ein Virus sitzt fest, im Denken der Menschen. Auf einmal ist nichts mehr Selbstverständlichkeit, ganz nah die eigene Endlichkeit. Nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Trauerraum

Gedicht
Die Nacht vor Allerheiligen

Heut' in dieser Elfennacht,  unter 1000 Funkelsternen,  Zauberhaftes neu erwacht,  kommt, damit wir vieles lernen ...    Öffne weit den eignes Herz,  riech' den Nebel, spür' den Wind.  Heimlich, still und ohne Schmerz  sei befreit und werd' zum Kind.    Kind zu werden und zu glauben,  an den wunderbaren Zauber,  den Besuch von Feen und Elfen,  die uns zu besinnen helfen,  uns erinnern an die Ahnen  und uns zu mehr Liebe mahnen.    Hör' Musik von dunklen Hügeln,  leise durch die Wälder zieh'n. ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Zu Allerheiligen hat der Nebel die Region fest im Griff. | Foto: Stefan Pruckner

Mundartpoesie
Da Novembanöwe im Bezirk Scheibbs

Da Novembanöwe Waun da Novembanöwe kimmt der oan de Sicht auf oillas nimmt, und oille mias'lsüchtig wern daun g'frei i mi, i hob des gern. Do kaun i daun in oilla Ruah in Friedhof geh' do schau i zua, wia Wossatropf'n owa hängan von de Kreiz und daun vagengan. Es kemman wieda Neiche noch nochdenklich mocht mi's jedoch, wäu mit de Leit des is a g'wiss des goar net recht vü aundast is. Ma muaß de Inschrift'n aunseh'n des is a Kommen und a Geh'n, de oan gibt's länga, maunche net gewiss is nur,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Hubert Wieser
1

Gedicht zu Allerheiligen

von Hubert Wieser Der Mensch geht viele Wege, Nicht jeder führt ins Glück. Jedoch nur beim Letzten, den wir alle gehen gibt es kein zurück.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
13 36

** Allerheiligen - Allerseelen **

Ein Sandkorn nur, ein kleines, das leicht im Wind verweht - Ein Sandkorn nur, ein feines, das irgendwo vergeht, bist du, sind wir, bin ich auf dieser Welt - ganz gewiss und sicherlich ist uns`re Zeit gezählt. Verweht ein Sandkorn leise schwebt uns ein and`res zu auf sanfte, stille Weise kommt es, wie ich und du. Stets gibt es einen Anfang, und irgendwann den Schluss, so wird es immer bleiben, weil es so bleiben muss! (Renate Harig)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Soldatenfriedhof in Mühldorf bei Feldbach in der Nacht von 31. Oktober auf 1. November 2015.
3

Gedanken zu Allerseelen

GEDICHT. In einigen Tagen begehen wir Allerseelen. Gedenken wir doch, statt der allseits präsenten "Horror-Clowns" doch lieber unserer Toten. Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht... Heit zoag i dir, wia gern i di mog, Wal i heit als Lichtal mei Liab zu dir trog Heit sog i dir, wia lieb i di hob, Wal heit trog i dia a Kerzal ans Grob. Waun a schua san Johre vagaungan G´spia i no imma dei Haund auf mei Waungan Siach i di so, wiast woast vor mia stehn Siach i uns beide, Haund in Haund gehen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Symbolfoto | Foto: Falkmar Ameringer
5

Waldfriedhof

Ein Gedicht von Roswitha Langmeier-Gruber, Saalfelden Waldfriedhof Ich steh' am Grab in Gedanken versunken. Kein Zwitschern und Klopfen lenkt mich ab in dem Gedankengang in ferne Kindheitstagen. Meise und Specht halten inne und verbreiten - Stille. Ein Mütterchen gebeugt vor Schmerz - oder doch nur das Alter ? - langsam geht sie Schritt für Schritt auf ihre Gedenkstätte zu. Friedhofsruh - der Alltagshektik fern. Kein Lärmen und Musikgedröhn, nicht mal lautes Lachen. Doch hier ein Lächeln auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4 26

Was bleibt ?

Was wird von mir bleib' n wenn i amal geh? Ka Schatt'n an da Wand,kane Spuren im Schnee. Kane für die Welt bedeutsamen Worte ka Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Ka Lied,das nach Jahren die Leit no wern singen, ka Film ders vielleicht zum Oskar tat bringen. Mei Nam' an kaner Gass'n ,kan Platz kane Burgen u.Schlösser,ka vergrabener Schatz. Wann i amal geh,was wird dann wohl sein? A Ficht'npyjama und a paar Wirm die sich g'frein. A Herz,irgendwo in an Bamstamm geritzt damals als ma no jung...

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
3

Allerheiligen-Allerseelen 2015

Novemberabend Wenn die Lichter im Hof den Friedens flackern, wenn letzte Blüten auf den Hügeln leuchten wenn stille Worte die vergilbten Namen weihen … dann gehen graue Engel durch die Stein – und Kreuzesreihen … Friederike Amort/ A-Großreifling-Landl/Stmk.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
29

Gedanken zu Allerheiligen!

Allerheiligen GRÄBER, geschmückt mit Kerzen und Blumen von ganzem Herzen. STILLE, im stummen Gedenken ein liebevolles Danke schenken. LICHT, dein heller Schein dringt tief in die Seele ein! HOFFNUNG, im gemeinsamen Gebet damit Trauer und Schmerz vergeht. © Gerhard Woger 29. Oktober 2015

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

geDANKEn zu AllerHeiligen ... zu Samhain

Heut' in dieser Elfennacht, unter 1000 Funkelsternen, Zauberhaftes neu erwacht, kommt, damit wir vieles lernen ... Öffne weit den eignes Herz, riech' den Nebel, spür' den Wind. Heimlich, still und ohne Schmerz sei befreit und werd' zum Kind. Kind zu werden und zu glauben, an den wunderbaren Zauber, den Besuch von Feen und Elfen, die uns zu besinnen helfen, uns erinnern an die Ahnen und uns zu mehr Liebe mahnen. Hör' Musik von dunklen Hügeln, leise durch die Wälder zieh'n. Spür' die Kräfte, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.