Allgemeinmediziner

Beiträge zum Thema Allgemeinmediziner

"Wir suchen dringend einen Arzt oder eine Ärztin für unsere Gemeinde Weinburg" | Foto: Strasser bearbeitet von der Redaktion
Aktion 4

Dringend Arzt gesucht in Weinburg
Es herrscht Ärztemangel im Pielachtal

Der Ärztemangel ist in vielen Regionen ein ernsthaftes und weitreichendes Problem. Auch das Pielachtal ist davon nicht verschont, in Weinburg Beispielsweise lässt sich trotz großer Bemühungen seitens der Gemeinde schon seit zwei Jahren kein Allgemeinmediziner finden. PIELACHTAL. Bürgermeister Michael Strasser dazu: "Ich Frage mich welchen Sinn es hat, neue Kassen Arztstellen zu schaffen, wenn es doch nicht einmal gelingt die derzeit offenen Stellen zu besetzen. Jetzt fällt auch im Nachbarort...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der ärztliche Direktor Martin Uffmann: "Vor der Pandemie hatten wir für die OP-Säle  eine Halbtagesplanung. Seither werden sie für den ganzen Tag geplant, weil sich das als vorteilhaft erwiesen hat." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Die medizinische Versorgung im Bezirk
Arzt-Dichte – besser geht immer

Ärztezentren konzentrieren das medizinische Angebot. Dennoch ist die Versorgung entlegener Gebiete fordernd. BEZIRK. Ärzte- bzw. Gesundheitszentren bieten geballte medizinische Leistungen. Kirchberg hat eines, St. Egyden hat eines und die Städte ebenfalls. Und doch gibt es Gebiete, wo die Versorgung mit Kassenärzten mehr schlecht als recht klappt. Aspangberg-St. Peter schaffte es mit diesem Problem sogar in eine TV-Reportage. Inzwischen gibt's eine Allgemeinmedizinerin im Ort. "Die Bevölkerung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Acht Stellen sind im Bezirk Kufstein derzeit allein für die Allgemeinmedizin ausgeschrieben. Als Sorgenkind gilt die Stadt Kufstein.   | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Ärztemangel
Bezirk Kufstein ringt um Nachbesetzung bei Kassenstellen

Vor allem die Festungsstadt sucht Allgemeinmediziner und Fachärzte. Das Interesse an den ausgeschriebenen Stellen im ganzen Bezirk Kufstein ist derzeit laut Ärztekammer eher gering.   BEZIRK KUFSTEIN. Die Telefone laufen heiß, die Schlange vor der Anmeldung ist stets lange und der Warteraum ist umso voller. So kennen viele im Bezirk Kufstein das Prozedere des Arztbesuches dieser Tage.  Das Phänomen des Ärztemangels hat sich in Österreich ausgebreitet. Doch wie sieht es im Bezirk Kufstein aus?...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Arzt verlässt Galtür: Mit 1. April wurde eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion 3

Nachbesetzung
Arzt verlässt Ende März Galtür – Gemeinde hofft auf Lösung

GALTÜR (otko). Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner Ende März ist nun fix. Die Gemeinde Galtür bedauert dies sehr. Bgm. Huber hofft auf eine Nachbesetzung der Kassenstelle, die bereits vor Wochen ausgeschrieben wurde. Kassenstelle in Galtür ausgeschrieben Neben jener in der Gemeinde Pians dürfte auch die (Kassen-) Arztstelle in Galtür bald verwaist sein. Wie die BezirksBlätter bereits berichteten, gibt es dort seit Wochen Gerüchte, dass der beliebte Allgemeinmediziner Benjamin Lechner den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pianner Bürgermeister Harald Bonelli (re.) dankt Sprengelarzt Richard Antwi für sein Engagement. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Schwierige Nachbesetzung
Arzt verlässt Mitte März Pians – Nachfolger wird gesucht

PIANS (otko). Der Allgemeinmediziner und Sprengelarzt Richard Antwi verlässt Mitte März Pians aus privaten Gründen. Bgm. Harald Bonelli kritisiert die (Gesundheits-) Politik. Pendlerei ist zu aufwendig Die Nachricht schlug vergangenen Woche wie eine Bombe bei der Bevölkerung in den Gemeinden Pians, Grins, Tobadill und Strengen ein. Der beliebte Allgemeinmediziner und Sprengelarzt Richard Antwi verlässt am 16. März Pians. Seit Mai 2014 führt der aus Ghana stammende Allgemeinmediziner die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offene Kassenstellen: In der Bezirkshauptstadt Landeck sind derzeit zwei Allgemeinmediziner. | Foto: Tobif82/Fotolia
2

SPÖ Landeck
Landärztestipdendium soll gegen Ärztemangel helfen

LANDECK. SPÖ-Gemeinderatsfraktion in der Stadt Landeck brachte bei der letzten Gemeinderatssitzung einen innovativen Vorschlag gegen Ärztemangel ein. Akuter Handlungsbedarf Ob der Tatsache, dass in Landeck die Arztpraxen von zwei Allgemeinmedizinern pensionsbedingt geschlossen wurden und sich keine Nachfolge für die Arztstellen gefunden hat, ist der Grad der medizinischen Versorgung in der Bezirkshauptstadt katastrophal. Nachdem mehrere runde Tische und Werbemaßnahmen keine Lösung gebracht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Allgemeinmedizin
Hat Margareten genug Hausärzte?

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In Margareten sieht es jedoch besser aus. MARGARETEN. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 23 davon ordinieren in Margareten. Das ergibt bei mehr als 55.400 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner um die 2.400 Patienten betreut. Keine Termine, aber WartezeitenBei einem Rundruf der bz zeigt sich jedoch: Die Situation der Allgemeinmediziner ist nicht...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.