Allhartsberg

Beiträge zum Thema Allhartsberg

Foto: Riegler

Die Kirche vom Gemeindeamt aus in Allhartsberg

Nach Allhartsberg führt uns unsere Zeitreise diese Woche. Sie zeigt die Kirche vom Gemeindeamt aus gesehen. Sie haben auch alte Aufnahmen? Schicken Sie uns Ihre Fotos an: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Bild: (v.l.n.r.): Gemeinderat Johann Tanzer, Nationalratsabgeordnete Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl, Gemeinderätin Elisabeth Stoiber, Gemeinderat Robert Weinzettel und Vorsitzender der SPÖ Allhartsberg Roland Gruber.

900 Jahre Allhartsberg

Erstmals 1116 als "Adalhartesperge" durch Bischof Ulrich von Passau urkundlich erwähnt, feierte die Marktgemeinde Allhartsberg vor kurzem ihr 900-jähriges Bestehen. Der ganze Ort war auf den Beinen, um dies gebührend zu feiern! Nach dem Festakt gab es die Möglichkeit, das umfangreiche Vereinsleben und eine Reihe von Wirtschaftstreibenden bei ihren Ständen kennen zu lernen. Gemeinsam mit den Funktionären der SPÖ Allhartsberg, Gemeinderat Johann Tanzer, Vorsitzenden Roland Gruber und Gemeinderat...

"Kim hoam Fest" und Marktfest in Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Anlässlich der 900-Jahr-Feierlichkeiten von Allhartsberg findet am Sonntag, 28. August, ein Marktfest statt. Nach der Festmesse und Festakt ab 9 Uhr findet ein Frühschoppen auf dem Marktplatz mit der TMK Allhartsberg und dem Musikverein Waldhausen statt. Ab 13 Uhr gibt es Ritterspiele am Funcourt und ab 14 Uhr einen Jubiläumscup mit den Jubiläumsorten Allhartsberg, Biberbach und Krenstetten. Am Samstag, 27. August, findet ab 14 Uhr das „Kim hoam Fest“ statt. Zu dem Fest sind alle...

© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Allhartsberg!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 17.07.2016 08.45-12.00 Uhr Feuerwehrhaus Südhang 4 Allhartsberg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen sie wieder Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Schlossparkfest steigt in Kröllendorf

ALLHARTSBERG. Die Landjugend Allhartsberg lädt zum Schlossparkfest am Samstag, 16. Juli, und Sonntag, 17. Juli, in Kröllendorf. Am Samstag sorgt „Stand Up“ für Stimmung. 
Für einen gemütlichen Frühschoppen am Sonntag sorgt ab 10:30 Uhr das „BlaubBärnBlech“. Als "Nochmittogsmusi" gibt es die Lackenhofer Buam. 




Schlossparkfest in Allhartsberg

Schlossparkfest in Allhartsberg Samstag, 16. Juli - 21:00 Uhr Musik: StandUp Music Sonntag, 17. Juli - 10:30 Uhr Frühschoppen mit BlauBärnBlech Wann: 17.07.2016 21:00:00 Wo: Kröllendorf, 3365 Allhartsberg auf Karte anzeigen

Blutspendeaktion in Allhartsberg

Blutspendeaktion in Allhartsberg Wann: 17.07.2016 08:45:00 bis 17.07.2016, 12:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Südhang 4, 3365 Allhartsberg auf Karte anzeigen

Foto: Marktgemeinde

Allhartsberg: Mit vollem Bauch zum Bundesheer

ALLHARTSBERG. Die Stellungspflichtigen des Jahrganges 1998 wurden von der Marktgemeinde Allhartsberg im Anschluss an die Stellung ins Gasthaus Schuller eingeladen. Vizebgürgermeister Ludwig Stolz begleitete die Jugendlichen seitens der Gemeinde. Im Bild: Michael Kromoser, Stefan Hörndler, Raphael Huber, Gerald Fügerl, Marcel Lischka und Ludwig Stolz.

Allhartsberger macht Sie zum DJ

"Jeder kann DJ werden", sagt Gerhard Fürhacker. Er muss es wissen, er unterrichtet zukünftige "Plattendreher". ALLHARTSBERG. Stellen Sie sich vor, Sie stehen ganz cool am Mischpult und lassen ein Lied lässig und markant in das nächste Lied übergehen. In der Hand haben Sie einen Cocktail und Sie werden umringt und umschwärmt von mehreren Frauen. "Nein, so ist es nicht", schmunzelt Gerhard Fürhacker, selbst seit 13 Jahren als Discjockey aktiv. Rythmus und Technik "Ein Discjockey macht...

80

Hitverdächtig! Ö3-Disco in Allhartsberg

Beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr verrieten die jungen Besucher ihre Lieblingsinterpreten. DJ Christian Prates beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg ALLHARTSBERG. (HPK) "Wir fahren seit Jahren gut mit der Ö3-Disco", zeigten sich Feuerwehrkommandant Leopold Kromoser und sein Stellvertreter Stefan Schnabl zufrieden. Welche Interpreten für die Partygäste hitverdächtig sind, verrieten sie in einer heißen Disconacht: Der Lieblingssänger von Kathrin Döcker ist Milow: "Den hab...

Foto: FF
3

"Feuerwehrmatura": Allhartsberger Matthias Atschreiter wurde Landesbester

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach 19 Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Jetzt fand Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Ausbildungsleiter Karl Radinger und Preinsbachs Kommandant zeigten sich hocherfreut: "Wir haben eine qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglicht. Die 'Feuerwehrmaturanten' sind hochmotiviert und werden mit ihrem Wissen viel Gutes für die Gesellschaft tun."...

Obmann Josef Streißelberger besichtigte mit den Einrichtungs-Sprecherinnen Cornelia und Martina die Arbeit von Manfred. | Foto: LJ
3

Allhartsberg: Drei Pavillions für Lebenshilfe

Die Landjugend Allhartsberg veranstaltete am Ostermontag die Mostkost. Mit dem Reinerlös konnten für die Lebenshilfe Hiesbach drei neue Pavillons angeschafft werden. Bei der Übergabe verbrachte die Leitung der Landjugend einen gemütlichen Nachmittag in der Werkstätte und konnte einen Einblick in deren kreativen Alltag gewinnen.

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner gratuliert dem Allhartsberger Matthias Atschreiter. | Foto: Zarl
3

Allhartsberger ins NÖ bester Floriani

ALLHARTSBERG. Es ist ein Bewerb für den einzelnen Mann. 300 Fragen, praktische Übungen, Organisation, Feuerwehrtechnik und –Taktik, Brandbericht, Hindernislauf und Kommandieren einer Einheit. Im Feuerwehrjargon heißt das FLA in Gold auch „Feuerwehrmatura“. Dabei wurde der Allhartsberger Matthias Atschreiter Landesbester. Ausbildung entscheidet Um für die täglich neu zukommenden Herausforderungen jederzeit gerüstet zu sein, bedarf es einer eingehenden, aufbauenden und laufend aktualisierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.