Alltagsradeln

Beiträge zum Thema Alltagsradeln

Nikolaus Noé Nordberg, Eduard Köck, Ludwig Schleritzko, Michael Litschauer, Maria Knoll und Andreas Juhász (v.l.) auf der "längste Bahnkreuzung in NÖ". | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Längste Bahnkreuzung in NÖ
Neues Herzstück der Thayarunde fertig

Mit dem Ausbau der Strecke Waidhofen-Windigsteig wird ein weiterer Meilenstein für den Alltagsradverkehr und für die Weiterentwicklung der Thayarunde gesetzt. Dabei gelang erstmalig eine Doppelbenützbarkeit mit Rad und Zug. WINDIGSTEIG. „Diese richtungsweisende Innovation im Thayaland wird neue Maßstäbe setzen“, freut sich Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Tatsächlich ist mit der mobilen Gleisfüllung eine neue kostengünstige Möglichkeit der Doppelnutzung erstmalig umgesetzt. Die Lösungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
von links nach rechts: Paul Tulla, Maria Zögernitz, Barbara Löffler, Werner Hawle, Johanna Hailzl, Karl Zauner (Referent, Radlobby Niederösterreich), Erwin Schwarzmüller interessieren sich für den Alltagsradverkehr in der Region NEU/ALT-Lengbach | Foto: Umweltstammtisch St. Christophen

Radlobby-Gruppe vorbereitet
Alltags-Radverkehr in der Region NEU/ALT-Lengbach

(Umweltstammtisch St. Christophen, 14.6.2019):  Karl Zauner von der Radlobby Niederösterreich stellte die Radlobby beim St. Christophener Umweltstammtisch vor: „Eine Radlobby-Gruppe setzt sich für bessere Radfahrbedingungen ein. Über die Schwerpunkte entscheidet die Gruppe selbst. Der Rechtsträger in Niederösterreich ist die überparteiliche und unabhängige Radlobby Niederösterreich.“ Wer in der Region NEU/ALT- Lengbach mitmachen möchte: Bitte einfach eine E-Mail schreiben an...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.