Alois Kainz

Beiträge zum Thema Alois Kainz

Der Bezirk Zwettl war stark vom Hochwasser im September 2024 betroffen (Stadt Zwettl im Bild). | Foto: Bernhard Schabauer
3

Antrag
Kainz (FPÖ) fordert Autarkie für Truppenübungsplatz Allentsteig

Nach Überschwemmungen im September 2024: FPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Kainz fordert den Ausbau des Truppenübungsplatzes Allentsteig zu einem vollständig autarken Schutz- und Versorgungsstandort. ALLENTSTEIG. „Als im südlichen Waldviertel ganze Ortschaften evakuiert werden mussten und die öffentliche Infrastruktur versagte, wurde klar: Solche Situationen verlangen dezentrale, selbstversorgende Einrichtungen“, heißt es von Alois Kainz. Der Truppenübungsplatz Allentsteig sei aufgrund seiner...

Zivilschutz als wichtiges Anliegen von Nationalratsabgeordneten Alois Kainz! | Foto: Büro Alois Kainz
3

Für die FPÖ
Allentsteiger Alois Kainz neuer Zivilsprecher

Alois Kainz, FPÖ-Nationalratsabgeordneter, wurde kürzlich als neuer Bereichssprecher für Zivilschutz der Partei ernannt. In seiner neuen Funktion setzt er sich für eine umfassende Verbesserung des Katastrophenschutzes in Österreich ein, mit einem besonderen Fokus auf die Anpassung des Hochwasserschutzes nach den verheerenden Überschwemmungen im September 2024.  ALLENTSTEIG / NIEDERÖSTERREICH. Kainz kritisiert die Vernachlässigung des Zivilschutzes durch die vorige Regierung und fordert eine...

Die Soldaten vom TÜPl Allentsteig waren nach dem Hochwasser fleißig im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Petra Pollak
4

TÜPl mit Notstrom versorgt
FPÖ-Kainz mit Kritik an Tanner nach Flut

Aufgrund der heftigen Regenfälle und Überschwemmungen im September wurde das Fernheizwerk Allentsteig abgeschaltet. Das Problem: der Truppenübungsplatz hängt auch daran und war dadurch von der Hilfe der EVN abhängig. ALLENTSTEIG. Während der Hochwasserkatastrophe ist es passiert, dass die Versorgung der beiden Kasernen Lager Kaufholz und Liechtenstein am Truppenübungsplatz Allentsteig aufgrund ihrer Abhängigkeit vom Fernheizwerk Allentsteig am 14. September nicht mehr gegeben war. Das Heizwerk...

Alois Kainz | Foto: FPÖ

Waldviertler Gütesiegel
FP-Kainz fordert Unterstützung für lokale Betriebe

Der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Alois Kainz, der das Waldviertel im Parlament vertritt, setzt sich für ein Waldviertler Gütesiegel ein, das speziell für Lebensmittel und Produkte aus der Region vergeben werden soll. Mit dieser Initiative soll die lokale Wirtschaft gestärkt, die Landwirtschaft gefördert und gleichzeitig der Umwelt durch kürzere Transportwege geholfen werden. WALDVIERTEL. „In Zeiten großer wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen müssen wir auf regionale Kreisläufe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
FPÖ-Nationalrat und Spitzenkandidat für das Waldviertel, Alois Kainz (r.), im Interview mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (l.) | Foto: MeinBezirk
7

Nationalratswahl 2024
FPÖ Kainz für Politik im Bund wie in Niederösterreich

In der Serie der Interviews zur Nationalratswahl am 29. September 2024 stand FPÖ Waldviertel Spitzenkandidat und amtierender Nationalrat Alois Kainz von der Freiheitlichen Partei Redakteur Bernhard Schabauer Rede und Antwort. WALDVIERTEL. In der Serie der Interviews zur Nationalratswahl am 29. September 2024 stand FPÖ-Waldviertel-Spitzenkandidat und amtierender Nationalrat Alois Kainz Redakteur Bernhard Schabauer Rede und Antwort. MeinBezirk: Herr Kainz, Sie haben in den letzten Wochen sehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zahlreiche Interessierte ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. | Foto: privat
2

Nostalgie aus Stahl und Eisen
Schweres Gerät trifft sich in Bernschlag

Dampflokomotive und Oldtimer-Traktoren gaben sich im ehemaligen Bahnhof in Bernschlag ein Stelldichein. ZWETTL/ALLENTSTEIG/BERNSCHLAG. Am vergangenen Sonntag hatte der Museums-Lokalbahnverein Zwettl, gemeinsam mit den Allentsteiger Oldtimer-Traktorfreunden, einen Aufenthalt mit ihren historischen Fahrzeugen am ehemaligen Bahnhof in Bernschlag. „Für mich, als großer Oldtimer-Freund, war dies die richtige Gelegenheit, wieder einmal mit meinem 40 Jahre alten Audi auszufahren“, freute sich...

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz übergab an die Freiwillige Feuerwehr Thaua einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: privat
2

Spende an Freiwillige Feuerwehr
Gewappnet für die kommenden Einsätze

Mit einer Spende unterstützt Nationalratsabgeordneter Kainz die Freiwillige Feuerwehr Thaua THAUA. Die Freiwillige Feuerwehr Thaua zählt zu einen der engagiertesten Feuerwehren in unserer Region. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Kameraden, die hier ehrenamtlich ihren Dienst versehen und bei so vielen Einsätzen und Bewerben immer wieder ihre hohe Kompetenz unter Beweis stellen. Sondern auch bei ihrem Engagement rund um die Feuerwehr an sich: So konnte erst im letzten Jahr das neue...

Andreas Stern und Alois Kainz bei der Pressekonferenz.
3

FPÖ PK
Alois Kainz: „Leben am Wald- und nicht im Windkraftviertel“

Erneuerbare Energie, Flächenversiegelung, die Lokalpolitik in Allentsteig und die Nationalratswahl waren Thema. ZWETTL. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Nationalrat Alois Kainz aus Allentsteig und Gemeinderat Andreas Stern aus Zwettl wurden aktuelle politische Themen aus Sicht der FPÖ präsentiert Einen großen Platz dabei nahm das Thema Erneuerbare Energie ein. „Wir leben im Wald- und nicht im Windkraftviertel“, polterte Kainz etwa zum Thema Nachhaltigkeit. Für ihn sei die Wasserkraft die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alfred Strasser, Josef Kühböck, Franz Pichler, Oberst i.R. Pausch und NAbg. Alois Kainz (v.l.). | Foto: FPÖ
2

Vortrag im Waldviertel
Die Bedeutung der immerwährenden Neutralität

Mit dem ikonischen Satz „Österreich ist frei“ und dem kurz davor unterzeichneten Staatsvertrag wurde ein wichtiger Teil unserer heutigen Identität als Republik gestiftet: die immerwährende Neutralität! ECHSENBACH. Diese ist gerade in so kritischen Zeiten wie sie momentan in Europa herrschen ein wichtiges Gut und umso wichtiger ist für uns Österreicher unsere Geschichte, die Grundlagen und die Bedeutung der immerwährenden Neutralität zu kennen und auch zu verstehen. Oberst iR Gottfried Pausch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der freiheitliche Tierschutzsprecher Alois Kainz will hinter den Gebrauchshundesportlern stehen. | Foto: FPÖ
2

Für Erhaltung
Alois Kainz startet Petition für Gebrauchshundesport

Gebrauchshundesport ist in aller Munde. Nach der tödlichen Hundeattacke durch den American Staffordshire Terrier „Elmo“ in OÖ im vergangenen Jahr steht der Sport in der Kritik - manche fordern sogar ein Verbot. Der Allentsteiger Nationalratsabgeordnete Alois Kainz (FPÖ) hat nun eine Petition eingereicht. BEZIRK ZWETTL/ALLENTSTEIG. Der freiheitliche Politiker aus Allentsteig ist strikt gegen ein Verbot des Gebrauchshundesports. „Wir stehen hinter den heimischen Hundehaltern!“, sagt Kainz. Kritik...

Horst Strasser, Hans und Monika Hofbauer und Alois Kainz (vl.) | Foto: FPÖ

Monika Hofbauer feiert 80. Geburtstag

BEZIRK ZWETTL. Bezirksparteiobmann der FPÖ Nationalratsabgeordneter Alois Kainz und Gemeinderat Horst Strasser gratulierten Monika Hofbauer zu Ihrem 80. Geburtstag. Ihr und ihrem Ehemann Hans wurde zur Feier des Tages ein Besuch abgestattet und ein gut gefüllter Geschenkskorb überreicht! "Auf noch viele weitere erfüllte Jahre – alles Gute!" wünschen Kainz und Strasser. Das könnte dich auch interessieren: Herr Johann Steiniger feierte 90. Geburtstag! Adventliche Chor-Tage unter dem Motto...

Martin Koppensteiner (Straßenmeisterei Zwettl), Gilbert Schulmeister (Leiter der Straßenmeisterei Zwettl), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Nationalrat Alois Kainz, Landtagsabgeordneter Franz Mold (Bürgermeister von Zwettl), Thomas Kreutzer (Straßenmeisterei Zwettl) (v.l.) | Foto: NÖ Landesregierung

Fahrbahnerneuerung
Landstraße 74 östlich von Niederneustift saniert

Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße L 74 östlich von Niederneustift sind abgeschlossen. NIEDERNEUSTIFT. Die Landesstraße L 74 wurde östlich von Niederneustift im Gemeindegebiet von Zwettl auf einer Länge von rund 560 Metern saniert. Nationalrat Alois Kainz hat am 23. Oktober 2023 in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Landtagsabgeordneten Franz Mold und dem Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen an der Thaya die...

Die Reparaturarbeiten für den Zapfen erfolgten im Oktober. | Foto: Stadtgemeinde Allentsteig
2

Aus der Gemeinderatsitzung
Allentsteiger Stadtsee wird generalsaniert

Über 21 Punkte stimmte der Allentsteiger Gemeinderat im neugestalteten Sitzungssaal ab. ALLENTSTEIG. Neben allgemeinen Themen wie Grundstücksangelegenheiten, Vergabe von Gemeindewohnungen oder Förderungen von klimarelevanten Projekten wandte man sich auch der Großsanierung des beliebten Stadtsees zu. Seeablass zur ÜberprüfungDer Stadtsee wurde vor einigen Wochen zur Überprüfung abgelassen. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig baute man einen neuen Öffnungs- und...

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz tritt für eine Bürgerbefragung bei der Errichtung von Windrädern beziehungsweise Windparks ein. | Foto: Archiv/FPÖ
2

Politik
FPÖ – Alois Kainz: Bevölkerung muss zu Windparks befragt werden

Der Ausbau der Windenergie wird von der Bundesregierung um jeden Preis vorangetrieben. WALDVIERTEL/NÖ.  „Mit Ende des Jahres 2023 sollen in ganz Österreich über 1.400 Windkraftanlagen Strom in das heimische Netz einspeisen. Doch eigentlich sollte man gar nicht von ‚ganz Österreich‘ sprechen, denn die meisten der Anlagen stehen in Niederösterreich und dem Burgenland“ so Nationalratsabgeordneter Alois Kainz und verweist damit auf die ungleiche Verteilung der Windkraftanlagen in Österreich. „Weit...

Harald Reisinger (Straßenmeisterei Groß Gerungs),  Nationalratsabgeordneter Alois Kainz (i.V. von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer), Gerhard Steininger (Leiter der Straßenmeisterei Groß Gerungs), Bürgermeister Martin Frühwirth (Marktgemeinde Arbesbach), Andrea Fahrngruber (Leiterin-Stellvertreterin der Straßenbauabteilung Krems), Martin Schartmüller (Straßenmeisterei Groß Gerungs) (v.l.) | Foto: Land NÖ

Arbesbach
Neugestaltung des Kreuzungsbereiches der Straßen B119/B124

Die Landesstraße B 124 wurde ab der Kreuzung mit der B 119 in Richtung „Bärenwald Arbesbach“ auf einer Länge von rund 1,3 Kilometer saniert und im Ortsgebiet neu gestaltet. Ebenso wurde auch die B 119 ab dieser Kreuzung auf einer Länge von rund 110 Meter einer Sanierung unterzogen. ARBESBACH. Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden in Form von Schadstellen, Verdrückungen und Rissen entsprach die südwestliche Ortseinfahrt von Arbesbach im Zuge der Landesstraße B 124 nicht mehr den heutigen...

Alois Kainz kritisiert das politische Miteinander in der Gemeinde. | Foto: FPÖ

Alois Kainz
"2023 ist viel Gutes, aber auch Problematisches passiert"

Teil vier der Sommerinterviews: Alois Kainz (FPÖ) zur Gemeinde Allentsteig und zu Nationalratsbeschlüssen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kainz, Sie sind Nationalratsabgeordneter und durch Ihren Sitz im Gemeinderat haben Sie Einblick in die politischen Vorgänge. Was waren die größeren Projekte, die in der Stadtgemeinde Allentsteig im Jahr 2023 bis jetzt umgesetzt wurden? ALOIS KAINZ: "Im bisherigen Jahr 2023 ist bereits vieles passiert – Gutes, aber auch Problematisches. So das gemeindeübergreifende...

Christoph Hahn (Straßenmeisterei Allentsteig), Landtagsabgeordneter Franz Mold, Christoph Berger (Leiter der Straßenmeisterei Allentsteig), Jochen Lintner (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Nationalrat Alois Kainz (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer),  Roland Hofbauer (Straßenmeisterei Allentsteig) (v.l.) | Foto: NÖ STD

L75 in Allentsteig
Arbeiten für Neugestaltung laufen auf Hochtouren

Die Wiener Straße in Allentsteig im Zuge der Landesstraße L 75 wird auf einer Länge von rund 1,0 km neugestaltet. ALLENTSTEIG. Am 3. August 2023 hat Abgeordneter zum Nationalrat Alois Kainz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Baustelle für die Neugestaltung der Wie-ner Straße im Zuge der Landesstraße L 75 in Allentsteig besucht. AusgangssituationAufgrund der vorhandenen altersbedingt vorhandenen Zeitschäden (Unebenheiten und Setzungen sowie Ausbrüche in der Fahrbahn) entsprach...

Die Gemeinde Allentsteig möchte den Generalspark kaufen. | Foto: Archiv/privat
2

Volksbefragung
"Schwarze Winkelzüge rund um Generalspark Allentsteig"

FPÖ – Kainz: "Versucht sich die ÖVP vor der Volksbefragung zu drücken?" ALLENTSTEIG. "Die Stadtgemeinde Allentsteig – allen voran ÖVP-Bürgermeister Koppensteiner – will das Naturjuwel Generalspark kaufen, um es in Zukunft als Baulandreserve zu nutzen. Ist der Ankauf durch die Gemeinde schon umstritten, ist die Nutzung des Areals als Baulandreserve für einen Großteil der Allentsteiger ein absolutes „No Go“. Hier gilt der Dank der Familie Koller. Denn unter deren Federführung hat sich eine...

Ing. Franz Rabl, DI Christof Dauda (Abteilung Landesstraßenplanung), Walter Bigl (GR von Göpfritz an der Wild), Silvia Riedl-Weixlbraun (Bgm. von Göpfritz an der Wild), NR Alois Kainz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, DI Jochen Lintner (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), v.l. | Foto: NÖ Straßendienst
2

Schönfeld/Wild
Arbeiten für Radweganbindung an Thayarunde abgeschlossen

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz gab in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun den neuen Radwegabschnitt im Gemeindegebiet von Göpfritz an der Wild offiziell frei. SCHÖNFELD AN DER WILD. Die Marktgemeinde Göpfritz an der Wild und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, westlich von Schönfeld an der Wild eine Radweganbindung zur NÖ Hauptradroute „Thayarunde“ zu schaffen. Ziel war es, die Radinfrastruktur für den...

Der Gemeinderat Allentsteig tagte in einer dreistündigen Sitzung über 19 Themen.  | Foto: Evi Leutgeb

Aus dem Gemeinderat Allentsteig
Bürgerinitiative Generalspark abgewiesen

In Allentsteig fand die Gemeinderatssitzung statt, bei der 19 Punkte an der Tagesordnung standen. ALLENTSTEIG. Abgestimmt hat man über allgemeine Themen wie Förderansuchen von Photovoltaikanlagen und einspuriger E-Fahrzeuge, Vergabe von Gemeindewohnungen, Weihnachtsbeleuchtung et cetera. Preuschenstraße bleibt GrünlandEin größerer Diskussionspunkt war die Bürgerinitiative, die den Erhalt der Wälder Generalspark und Ahornwald in der Preuschenstraße forderte. In letzterer erfolgt keine Umwidmung,...

Die Unterschriften der Bürgerinitiative wurden im Rathaus Allentsteig abgegeben. | Foto: Renate Koller
4

Generalspark
Ein Drittel der Allentsteiger fordert Volksbefragung

Ein Drittel der wahlberechtigten Allentsteiger fordert ein Mitbestimmungsrecht über die Zukunft der Grünflächen Generalspark und Ahornwald. ALLENTSTEIG. Die Debatte um die Zukunft des Generalsparks und des Ahornwaldes in Allentsteig geht in die nächste Runde. Die Bürgerinitiative, initiiert von Stefan und Bettina Kerschbaum, sowie Renate und Felix Koller, sammelte 508 Unterschriften. Gefordert wird die Anordnung einer Volksbefragung zum Erhalt der Wälder ‚Generalspark‘ (Wienerstraße) und...

v.l.: Robert Lagler, Alois Kainz, Udo Landbauer und  Günther Maier. | Foto: FPÖ
2

Bezirksparteitag
Alois Kainz bleibt FPÖ-Bezirksparteiobmann in Zwettl

Am Freitag den 28. Oktober 2022 fand der FPÖ Bezirksparteitag im Gasthaus Hofbauer in Jagenbach statt. Im Zuge dessen wurde der Bezirksvorstand für den Bezirk Zwettl neu gewählt. BEZIRK ZWETTL. "Es freut mich besonders das 100%-ige Vertrauen für die nächsten drei Jahre bekommen zu haben", so der neue "alte" freiheitliche Bezirksparteiobmann Alois Kainz. Als seine Stellvertreter im Bezirk Zwettl wurden GGR Günther Maier und Klubdirektor GR Mag. Mag. Robert Lagler einstimmig gewählt. "Auch auf...

Allentsteig ist für die Stadterweiterung aufgrund des Truppenübungsplatzes auf Flächen des Bundesheeres angewiesen. | Foto: privat
3

Allentsteiger Generalspark
Kainz: Naturschutzfachliches Gutachten fehlt

„Weitere parlamentarische Anfrage an ÖVP-Ministerin Tanner eingebracht, um in Erfahrung zu bringen, wie es mit dem Generalspark weitergehen soll“ ALLENTSTEIG. „Da das Grundstück des Generalspark in Allentsteig laut dem Landesverteidigungsministerium für militärische Zwecke nicht mehr benötigt wird, wurde es zur Verwertung freigegeben. Die Stadtgemeinde Allentsteig meldete bereits Kaufinteresse an, wobei diese den Generalsparks nach dem Kauf in Bauland umwidmen möchte, wodurch für die Gemeinde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
FPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Kainz | Foto: privat

FPÖ – Kainz: JETZT den Truppenübungsplatz Allentsteig an die neuen Herausforderungen anpassen!

ALLENTSTEIG. „Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPL A)verfügt als größter Truppenübungsplatz Österreichs über ein Alleinstellungsmerkmal. Er ist nicht nur flächenmäßig der größte Übungsplatz des Österreichischen Bundesheeres, sondern er ist auch der leistungsfähigste. Gerade deshalb muss der TÜPL Allentsteig unbedingt mit den notwendigen Ressourcen ausgestattet werden, damit er den neuen Herausforderungen auch gerecht werden kann. Dafür wird aber auch das notwendige Budget benötigt: Alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.