Alois Schwarz

Beiträge zum Thema Alois Schwarz

Der neue Kärntner Bischof: Josef Marketz | Foto: WOCHE

Diözese Gurk-Klagenfurt
Josef Marketz ist offiziell Bischof

Nun ist es offiziell: Kärnten hat nach fast eineinhalb Jahren einen neuen Bischof – Caritas-Direktor Josef Marketz ist der 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Bischofsweihe erfolgt am 2. Februar 2020 um 14 Uhr im Klagenfurter Dom. KÄRNTEN. Heute, Dienstag, wurde der Kärntner Caritas-Direktor Josef Marketz von Papst Franziskus zum Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt ernannt. Nachdem Alois Schwarz nach St. Pölten versetzt wurde, hat Kärnten nun wieder einen Bischof.  Erstes Statement von...

Veröffentlichte den Abschlussbericht der "Arbeitsgruppe Bistum": Engelbert Guggenberger | Foto: Pressestelle/Eggenberger

Katholische Kirche Kärnten
Schwere Vorwürfe gegen das "System Bischof Schwarz"

Heute, Dienstag, gab Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger in seiner Funktion als Domprobst ein Pressestatement zur Situation der Katholischen Kirche in Kärnten ab. Der Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Bistum wurde online veröffentlicht. Hier geht es zum Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Bistum! KÄRNTEN. Das Pressestatement, so Guggenberger, sei eine gemeinsame Erklärung aller acht Domkapitulare. Nach dem Wechsel von Bischof Alois Schwarz nach St. Pölten wurde bekanntlich eine...

Generalvikar Engelbert Guggenberger leitet die Diözese Gurk-Klagenfurt bis ein neuer Bischof feststeht | Foto: Pressestelle

Engelbert Guggenberger zum Diözesan-Administrator gewählt

Bis zur Amtseinführung eines neuen Bischofs für Kärnten wird Dompropst Engelbert Guggenberger die Diözese leiten. KLAGENFURT. Das achtköpfige Gurker Domkapitel hat Montag Früh im Klagenfurter Dom den bisherigen Generalvikar der Diözese Gurk, Dompropst Engelbert Guggenberger, zum Diözesan-Administrator gewählt. Er ist seit 1939 der erste Diözesanadministrator, der vom Gurker Domkapitel gewählt wurde, und wird die Diözese bis zur Amtseinführung eines von Papst Franziskus ernannten neuen Bischofs...

15 Stationen hat der Maria Saaler Kreuzweg um den Dom | Foto: Ferdinand Neumüller

Maria Saaler Kreuzweg wird eingeweiht

Bischof Schwarz weiht das Kunstwerk von Karl Vouk, die erste Station der Passion wird aufgeführt. MARIA SAAL. Die Künstler Karl Vouk hat für Maria Saal einen mobilen Kreuzweg mit 15 Stationen geschaffen (wir berichteten - zum Beitrag). Die Wirkung dieses Gesamtkunstwerks bringt MMKK-Direktorin Christine Wetzlinger-Grundnig auf den Punkt: "Im Rahmen der katholischen Kirche, der christlichen Kultur und Tradition hat Karl Vouk auf der Basis modernen Denkens und mit heutigen Mitteln und Methodenein...

Die alljährliche Fronleichnamsfeier

INNENSTADT. Am Donnerstag, dem 15. Juni, findet der alljährliche Fronleichnamsgottesdienst mit Bischof Alois Schwaz statt. Um 9 Uhr beginnt die Eucharistiefeier auf dem Domplatz (bei Schlechtwetter in der Domkirche). Anschließend gibt es eine Prozession zur Stadtpfarrkirche St. Egid. Wann: 15.06.2017 09:00:00 Wo: Domkirche, Domplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Die Sozialarbeiterinnen Anna Kurasch und Simone Wulz mit Klient Helmut Sobian und Zivildiener Benjamin Woschitz (v.l.)
20

"Eggerheim" wurde nach Sanierung wieder eröffnet

Die Kosten für die Sanierung der Caritas-Einrichtung von rund 300.000 Euro wurden großteils von Ignazio Vok übernommen. Die Basisversorgung, sowie die psychosoziale Beratung sind wichtige Maßnahmen der Einrichtung. KLAGENFURT (stp). Rehtzeitig zur kalten Jahreszeit wurden die Umbauarbeiten an der Wohnungslosentagesstätte Eggerheim der Caritas Kärnten fertiggestellt. Neben der kompletten Sanierung, die rund 300.000 Euro kostete, wurde die Einrichtung auch barrierefrei gemacht. Die Kosten wurden...

Diözesanbischof Alois Schwarz weiht Frater Marian Kollmann in St. Paul zum Diakon | Foto: Erwin Schober
1 8

St. Paul: Diakonweihe von Pater Marian am Marienfeiertag

Der neu geweihte Diakon Pater Marian Kollmann vom Benediktinerstift St. Paul beginnt sein Pastoralpraktikum in der Pfarre Siebenhügel in Klagenfurt. ST. PAUL. Am Marienfeiertag weihte Diözesanbischof Alois Schwarz Pater Marian Kollmann OSB in der St. Pauler Stiftskirche zum Diakon. "Als Diakon wird Pater Marian nun sein Pastoralpraktikum in der Pfarre Siebenhügel in Klagenfurt absolvieren und wie wir hoffen viele positive pastorale Erfahrungen sammeln für sein späteres Wirken als Seelsorger und...

Adventsingen des Gymnasiums St. Ursula

Das Bischöfliche Gymnasium St. Ursula veranstaltet am Freitag, dem 11. Dezember, um 19.30 Uhr im Dom ein Adventsingen unter dem Motto "Zünd an a Licht...". Neben den Chorformationen und der Band des Gymnasiums dürfen sich die Besucher auch auf den Chor des Abteigymnasiums Seckau und den Männerchor des Gesangsvereines Wiesmath freuen. Als Sprecher verleiht Diözesanbischof Alois Schwarz dem Konzert einen würdigen Rahmen. Wann: 11.12.2015 19:30:00 Wo: Domkirche Klagenfurt, Lidmanskygasse 14, 9020...

Foto: KK

Ostertermine rund um den Dom

Am Gründonnerstag, 2. März, feiert Bischof Alois Schwarz um 19 Uhr die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl in der Domkirche. Im Rahmen der Messe werden auch zwölf Männern die Füße gewaschen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Choralschola mit Gregorianischen Gesängen. Am Karfreitag, 3. März, findet um 15 Uhr eine Andacht zur Todesstunde Jesu Christi mit Dompfarrer Peter Allmaier statt. Um 19 Uhr steht Diözesanbischof Alois Schwarz der Feier vom Leiden und Sterben Christi vor. Die...

1 114

Buchpräsentation Arno Wiedergut: "Bitte nicht die letzte Ölung"

KLAGENFURT. Ein umfangreiches Anekdotenbuch über Pfarrer, Bischöfe & Co. mit 522 Geschichten präsentierte Journalist und Autor Arno Wiedergut vor über 300 Gästen in der "Tischlerei mit Format". "Bitte nicht die letzte Ölung" heißt das Werk, bei dem man aus dem Schmunzeln wohl kaum mehr herauskommt. Mehrere Geistliche wie Johann Alois Kristof, Peter Allmaier, Herbert Stichaller, Michael Georg Joham oder Superintendent Manfred Sauerlasen selbst aus dem Buch vor. Auch LH Peter Kaiser, nämlich die...

Foto: Heinz Ellersdorfer

Pontifikalamt am Ostersonntag im Klagenfurter Dom

Das bevorstehende Osterfest ist das höchste und mit Pfingsten auch das älteste Fest der Christenheit sowie der Höhepunkt des Kirchenjahres. Christen feiern mit der Auferstehung Jesu das Fundament des christlichen Glaubens. Diözesanbischof Alois Schwarz wird am Ostersonntag, dem 20. April, bereits traditionell um 10 Uhr, das Pontifikalamt im Klagenfurter Dom feiern. Solisten, Domchor und Domorchester unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller bringen die „Trinitatismesse“ von...

Präentieren das Jahrbuch: Bischof Alois Schwarz (Mitte) mit Matthias Kapeller und RLB-Vorstand Georg Messner | Foto: Pressestelle/Eggenberger

Ein Wegbegleiter aus der Angst

Das neue Jahrbuch 2014 der Diözese will Menschen ermutigen. "Das Gegenteil von Glaube ist nicht der Unglaube, sondern die Angst", sagt Bischof Alois Schwarz bei der Präsentation des Jahrbuchs der Diözese. Gemäß des Titels "Wege aus der Angst" will es "die Menschen ermutigen und Ihnen ein Geländer an die Hand geben. Das Buch sei eine "klare Botschaft der Zuversicht", so der Bischof. Angst nimmt zu Für Matthias Kapeller, Leiter des Pressestelle der Diözese, ist die Anzahl der Versicherungen ein...

Generalvikar Engelbert Guggenberger feiert am Donnerstag seinen 60. Geburtstag | Foto: Pressestelle/Eggenberger
1

Generalvikar feiert runden Geburtstag

Engelbert Guggenberger wird am Donnerstag 60 Jahre alt. Bischof Alois Schwarz dankt ihn für seine "umsichtige Arbeit". Seinen 60. Geburtstag feiert am Donnerstag, dem 8. Mai, Engelbert Guggenberger - nach Bischof Alois Schwarz der ranghöchste in der Diözese Gurk. Der Bischof dankt ihm anlässlich des runden Geburtstags für seine "ruhige und umsichtige Arbeit" und würdigt seine „Loyalität und das Denken in weltkirchlicher Perspektive“. Guggenberger wurde am 8. Mai 1953 in St. Lorenzen im...

Foto: Foto: Pressestelle

Bischof Alois Schwarz: "Wahrhaftige Liebe ist mit Opfern verbunden"

Bischof Alois Schwarz im großen Oster-Interview über Hingabe, Solidarität und seine Wünsche für Kärnten. WOCHE: Zu Ostern erinnern wir uns an das Leiden und Sterben Jesu - sehen Sie die Bereitschaft in der heutigen Gesellschaft für andere Unangenehmes auf sich zu nehmen? BISCHOF SCHWARZ: Es gibt viele Menschen, die für andere alles einsetzen und sich aufopfern. Jesus von Nazareth hat auch sein Leben ganz den Menschen geschenkt. Er war immer für die anderen da. So war er auch bereit, für die...

Bischof Alois Schwarz: "Der Mehrwert eines religiösen Schenkens liegt in der Selbstlosigkeit und nicht in der Berechnung." | Foto: Pressestelle

Bischof Schwarz: "Schenken ist nicht nur ein Tauschgeschäft"

Bischof Alois Schwarz im großen Weihnachtsinterview - über Hektik, Konsum und eine neue Feiertagskultur durch den Glauben an Gott. Nach den hektischen Tagen vor Weihnachten kehrt in vielen Familien zu den Feiertagen Ruhe ein. Welche Rolle kann der Glaube bei der Entschleunigung spielen? Der Glaube schenkt Gelassenheit. Wer auf Gott vertrauen kann, macht die Erfahrung, dass er nicht alles selber lösen und bewältigen muss. Gott wird, das feiern wir zu Weihnachten, Mensch. Weil er Mensch geworden...

Bischof Alois Schwarz | Foto: KK

Einspielerpreis für Bischof Schwarz

Seit 1988 ehren der Rat der Kärntner Slowenen und der Christliche Kulturverband Persönlichkeiten für ihr Engagement für die slowenischen Volksgruppe mit dem Einspielerpreis. Heuer wurde er Bischof Alois Schwarz verliehen. Die Auszeichnung wurde Diözesanbischof Alois Schwarz für seinen ehrlichen und aufrichtigen Dialog mit der slowenischen Volksgruppe und für sein Bemühen als Brückenbauer zwischen den beiden Volksgruppen in Kärnten.

Bischof Alois Schwarz kritisierte Rating-Agenturen | Foto: gotthardt/nedelja

Bischof zu "Arbeit und Geld"

Bischof Alois Schwarz ist in der Österreichischen Bischofskonferenz auch für Wirtschaftsfragen verantwortlich. Bei einer Podiumsdiskussion an der Uni Klagenfurt äußerte er sich nun zum Thema "Arbeit und Geld". "Investmentfonds brauchen nicht nur neue Regulative, sondern auch neue Wertemaßstäbe", so Schwarz. Empörend sei, dass Rating-Agenturen Staaten nur nach Finanzkraft und nicht nach humanen, sozialen oder kulturellen Kriterien beurteilen. Weiters kritisierte der Bischof, dass der Markt und...

46

Festakt - 5 Jahre kphe Kärnten @ Diözensanhaus Klagenfurt

Zum fünfjährigen Bestehen der kphe Kärnten im Diözesanhaus lud Rektor Franjo Vidoci´c zum Festakt. Die Musikalische Begleitung erfolgte von einem Teil des Arche Chor unter Leitung von Sarah Hatzl. Grußworten kamen von Diözesanbischof Alois Schwarz, Landeschulrat Walter Ebener und kphe-Rektor Franjo Vidovi´c. Als Festvortrag sprach Dekan der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien Univ.-Prof. Martin Jäggle über "Bildung und Religion - ein spannungsreiches Verhältnis". Die geschichtliche...

Seit 2001 ist Alois Schwarz Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Am morgigen Donnerstag feiert er seinen 60. Geburtstag | Foto: gotthardt/nedelja
3

Bischof Schwarz feiert seinen runden Geburtstag

Bischof Alois Schwarz wird 60. Die WOCHE gratuliert herzlich! In drei Feiern wird der morgige 60. Geburtstag von Diözesanbischof Alois Schwarz gewürdigt. Am Freitag findet der Festgottesdienst im Klagenfurter Dom statt, im Stift St. Georgen feiert er mit Mitarbeitern und am 29. Juni lädt Bischof Schwarz alle Priester nach St. Georgen ein. Alois Schwarz wurde am 14. Juni 1952 im niederösterreichischen Hollenthon geboren. Am 29. Juni 1976 wurde er von Kardinal Franz König im Stephansdom in Wien...

Bischof Alois Schwarz: „Der Besuch des Dalai Lama ist eine Herausforderung, über unsere christliche Religion nachzudenken.“

„Ein Navigator für die Seele“

Bischof Alois Schwarz über die Kirche als Navigationssystem für die Seele und den Dalai-Lama-Besuch. WOCHE: Wie weit ist der Leitbildprozess der Diözese bereits gediehen? SCHWARZ: Der Leitbildprozess ist ein Versuch, eine stärkere Profilierung der Katholischen Kirche nach außen hin sichtbar zu machen und nach innen hin eine Orientierung auf ein ganz wesentliches Ziel – nämlich mit Jesus Christus den Menschen nahe zu sein. Wir arbeiten jetzt die einzelnen Ziele ab. Monat für Monat berichten die...

1 3

Bischof feiert mit Kinder- und Jugendchor Edling vorweihnachtliche Adventmesse

Der Kinder- und Jugendchor Edling hat am Sonntag, den 11.12.2012 in der Elisabethinenkirche in Klagenfurt eine Heilige Messe mit Diözesanbischof Dr.Alois Schwarz musikalisch und gesanglich gestaltet. Unter der engagierten Leitung von Maria Gomernik umrahmten die jugendlichen Sängerinnen und Sänger die Messe eindrucksvoll mit ihren Liedern. Unser Herr Bischof hat die Kinder liebevoll in den Gottesdienst eingebunden und war von den Darbietungen der Jung-Künstler sehr begeistert Im Anschluss an...

Bischof Alois Schwarz (hier in St. Georgen am Längsee): „Die Kirche muss in jeder Generation mit Gegenwind rechnen“ | Foto: KK/Eggenberger

Kirche hat Reform notwendig

Bischof Alois Schwarz hofft auf gemeinsame Lösung mit kritischer Pfarrerinitiative. Rückläufigen Austrittszahlen stehen kritische Pfarrer und Gläubige gegenüber. WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter im Gespräch mit dem Kärntner Diözesanbischof. WOCHE: Die Pfarrerinitiative beklagt mangelnde Reformbereitschaft. Können Sie diesem Urteil zustimmen? BISCHOF SCHWARZ: Die Kirche hat in jeder Generation Reformen notwendig und braucht immer wieder eine Erneuerung. Dafür ist das im Wort des Glaubens...

Der Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz im Garten des Stiftes St. Georgen am Längsee, das er als einen persönlichen Ort der Kraft für das
WOCHE-Interview anlässlich seines Jubiläums
ausgewählt hat | Foto: Gert Eggenberger/KK
2 2

Ein Volksbischof, der das Land liebt

Seit 10 Jahren ist Alois Schwarz Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Ein Blick zurück und nach vorne. WOCHE: Vor genau 10 Jahren erfolgte Ihre Amtseinführung als Kärntner Bischof. Sie kamen aus Niederösterreich – nach Kärnten, das ja nicht gerade als „heiliges Land“ gilt … Bischof Schwarz: Kärnten hat eine sehr differenzierte Ausprägung der Frömmigkeit. Es gibt kirchliche Großereignisse, an denen jeder Kärntner teilnimmt. Das gibt es in Niederösterreich nicht. Die Kärntner Religiosität zeigt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.