Alois Stumpf

Beiträge zum Thema Alois Stumpf

Besuchsdienst im Seelsorgeraum Kögelberg

Kalsdorf, Fernitz-Mellach und Hausmannstätten bilden mit Allerheiligen bei Wildon und Hlg. Kreuz am Waasen den Seelsorgeraum Kögelberg. Hier schlossen 18 Damen und Herren kürzlich die von der Caritas organisierten Module zum ehrenamtlichen Besuchsdienst ab. Die Teilnehmer, vielfach bereits in ehrenamtlicher Arbeit erfahren, bildeten sich in sozialen, psychologischen, spirituellen und rechtlichen Fragen weiter. „In wertschätzenden Gesprächen wurden Motivation und Erwartungshaltungen beleuchtet...

Bgm. a.D. Werner Kirchsteiger mit Gattin Anneliese sowie NAbg. Ernst Gödl, LH Christopher Drexler und Bgm. Patrick Dorner bei der Verleihung der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. | Foto: Edith Ertl
70

Werner Kirchsteiger zum Ehrenbürger ernannt
Hausmannstätten feierte den Kindergarten und einen neuen Ehrenbürger

HAUSMANNSTÄTTEN. Wie gut sich ein zeitgemäßer Bau mit dem Charme eines bäuerlichen Altbestandes vereint, das zeigt der am Sonntag von Pfarrer Alois Stumpf gesegnete neue Kindergarten in Hausmannstätten. Bestehendes Mauerwerk vom alten Kreuzstadl am Hamlitsch-Grund verband das Architekturbüro Kaschnig & Wührer ressourcenschonend mit dem Neubau aus Holz und Glas. Geblieben ist auch der Vulgoname Frießheigl, den nunmehr der Kindergarten trägt, 140 Kinder werden hier liebevoll von...

Richard Kaan und Gerald Schloffer (beide Bildmitte) mit Franz-Josef Brunnader und Markus Treichler (beide KMB), Ernst Gödl und Robert Tulnik.  | Foto: Edith Ertl
30

Richard Kaan referierte in Fernitz-Mellach
Die Kunst des positiven Alterns

FERNITZ MELLACH. Richard Kaan war ein erfolgreicher Unternehmer, jettete um die Welt und wollte nach einer Krebsdiagnose und mit Pensionsantritt nicht untätig sein. Auf Einladung der Katholischen Frauen- und Männerbewegung (KMB) sprach der Autor beim Besinnungsvormittag in Fernitz-Mellach über seinen Bestseller „Ich arbeite nicht mehr, jetzt bin ich tätig“. Darin zeigt der 70-jährige Möglichkeiten für ein Engagement nach dem Beruf auf. „Arbeiten muss man, tätig sein darf man“, bringt Kaan den...

Maria Reiterer freute sich sehr über den Besuch und die gemeinsame Hl. Messe mit Pfarrer Alois Stumpf. | Foto: Gepflegt Wohnen Allerheiligen
2

Gepflegt Wohnen Allerheiligen
Südsteirerin feiert 102. Geburtstag

Maria Reiterer feierte im Gepflegt Wohnen Allerheiligen kürzlich den 102. Geburtstag. Dazu überbrachten zahlreiche Gratulanten dem Geburtstagskind die besten Glückwünsche. ALLERHEILIGEN. „Unglaublich – aber wahr: Unsere liebe Bewohnerin Maria Reiterer ist 102 Jahr“, freut sich Heimleiterin Eva Öhlschläger vom Gepflegt Wohnen Allerheiligen. Der hohe Geburtstag wurde mit der Jubilarin kürzlich auch würdig gefeiert. Schließlich gibt es aus so einem langen Leben viel zu erzählen. Gottesdienst im...

Foto: Friessnegg
9

Seelsorgeraum Kögelberg
Sternwallfahrt zum Kögelberg

Die Pfarren Kalsdorf, Fernitz, Hausmannstätten, Heiligenkreuz und Allerheiligen bilden den Seelsorgeraum Kögelberg. Am Sonntag fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung eine Sternwallfahrt zum Namensgeber statt. Der Kögelberg befindet sich im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz am Waasen. Dort wurde bei Grabungsarbeiten die Darstellung eines Kopfes aus der Zeit um 5400 vor Christus gefunden, die im Archäologie-Museum im Schloss Eggenberg ausgestellt ist. Diese Darstellung findet sich auch am...

Heiligenkreuz am Waasen
Spatenstich beim Kinderhaus St. Ulrich am Waasen

Am 11. November erfolgte der Spatenstich für den Zu- und Umbau beim Kinderhaus St. Ulrich am Waasen. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Im bisherigen Volksschulgebäude entsteht eine Kinderkrippe und eine Kindergartengruppe für die Kinderbetreuung in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen. Bereits jetzt werden fünf Gruppen im Pfarrkindergarten Heiligenkreuz/W. und eine provisorische Kinderkrippe in St. Ulrich/W. durch die Pfarre geführt. Seitens der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen konnte...

Alois Stumpf, Anton Schabl, Max Dobretsberger, Renate und Franz Eccher sowie Franz Platzer bei der Jungfernfahrt der Elektro-Hybrid-Pferdekutsche. | Foto: Edith Ertl
45

Lipizzanerfranzl
High-Tech-Pferdekutsche fährt mit 2PS und Strom

Sie ist wohl so etwas wie ein E-Bike für Pferde: Beim Lipizzanerfranzl in Heiligenkreuz wurde eine Elektro-Hybrid-Pferdekutsche vorgestellt, die ein tierschutzfreundliches Zeitalter in der Kutschenfahrt einläutet. Ein batteriebetriebener Motor unterstützt bergauf die Zugkraft der Pferde mit zwölf PS. Geht’s bergab, lädt sich die Batterie von selbst wieder auf. Die Elektro-Kutsche wurde im Rahmen eines EU-Projektes von Partnern aus Österreich und Slowenien entwickelt. Die für zehn Personen...

Drückten den Startknopf in die Zukunft: Pfarrer Alois Stumpf, Mathilde, Günter, Thomas, Sandra und Pauli Temmel | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1 Video 12

Mit Video
Glasmetall Temmel hat den Startknopf für die Zukunft gedrückt

Glasmetall Temmel aus Ragnitz lud zur feierlichen Eröffnung der neuen Betriebsanlage ein. Was vor rund 30 Jahren als Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte entwickelt, in der kürzlich ein neuer Meilenstein präsentiert wurde: Glasmetall Temmel aus Ragnitz hat eine neue Betriebsanlage für die Produktion von Verbundsicherheitsglas errichtet. Viele EhrengästeZur offiziellen Eröffnung konnten die Firmenchefs Günter und Mathilde Temmel,...

Foto: Kowald
4

Friedhofskreuz-Renovierung in Allerheiligen erfolgreich abgeschlossen

Am Friedhof in Allerheiligen bei Wildon wurde am Allerheiligentag das neu restaurierte Friedhofskreuz von Diakon Hermann Sebernegg gesegnet. Dieses Kreuz wurde vom Künstler Franz Donner aus Raudenberg und Malermeister Christoph Obenauf restauriert, sodass es sich im neuen Glanz zeigt. Pfarrer Mag. Alois Stumpf und die Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates von Allerheiligen Frau Theresa Wiedner und Frau Dagmar Holzmann haben sich bei dieser Aktion sehr um das neue Erscheinungsbild bemüht. Dieses...

HBI Patrick Pichler. Bgm. Siegfried Neuhold (Pirching/Trbg.), Feuerwehrkurat Mag. Alois Stumpf, Bgm. Franz Platzer (Heiligenkreuz/W.), OBI Johann Muhr | Foto: LM d.V. Andreas Fruhmann
7

Die Feuerwehr Heiligenkreuz/W. hat nach fast 130 Jahren erstmals einen Feuerwehrkuraten

Der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen wurde bei der 128. Wehrversammlung am 11.07.2020 eine besondere Ehre zuteil. Der Heiligenkreuzer Pfarrer, Geistl. Rat. Mag. Alois Stumpf, hat sich entschlossen der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz/W. beizutreten. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.07.2020, wurde Geistl. Rat. Mag. Alois Stumpf nach der Angelobung und Übergabe des Ernennungsdekrets, zum Feuerwehrkurat Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz/W ernannt. Der...

Die Beteiligten freuen sich, dass das Projekt nun endlich umgesetzt wird.  | Foto: KK
2

Spatenstichfeier für die neue Aufbahrungshalle in Heiligenkreuz am Waasen

Kürzlich fand die Spatenstichfeier für ein gemeinsames Bauvorhaben der Marktgemeinde Heiligenkreuz, der Gemeinden Empersdorf und Pirching gemeinsam mit der Pfarre Heiligenkreuz statt. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Bgm. Franz Platzer von der Marktgemeinde Heiligenkreuz, Bgm. Volker Vehovec von der Gemeinde Empersdorf, Bgm. Siegfried Neuhold von der Gemeinde Pirching, Pfarrer Alois Stumpf,  Josef Niederl vom bischöflichen Bauamt und Architekt Gernot Ritter vom Architektenbüro Hofrichter-Ritter und die...

Segnung des Kriegerdenkmals

In Allerheiligen bei Wildon wurde das neu renovierte Kriegerdenkmal durch Dechant Mag. Alois Stumpf gesegnet. Eine große Anzahl von Kameraden und Kirchenbesucher haben an diesem Festakt teilgenommen. Das Bild in der Gedenkstätte hatte Künstler Johann Sehn neu gestaltet. ÖKB Obmann ÖR Josef Kowald bedankte sich besonders beim Bürgermeister Michael Fuchs Wurzinger für die Unterstützung. Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung im Gasthaus Walch wurden die auf dem Foto zu sehenden Personen...

Die Kirche wurde generalsaniert und ist nun heller, moderner und einladender gestaltet.
2

Pfarrkirche Allerheiligen erstrahlt in neuem Glanz

Die Pfarre Allerheiligen ist die kleinste Pfarre im Bezirk Leibnitz, die noch von einem eigenen Pfarrer betreut wird. Im Vorjahr wurde die Kirche renoviert und erstrahlt nun innen als auch außen in neuem Glanz. Die moderne, hell eingerichtete Kirche lädt nun zum Innehalten ein. Erneuert wurde so gut wie alles: von den Böden über die Bänke bis hin zur Elektronik. "Unser Dank gilt allen Firmen, die an der Renovierung beteiligt waren. Sie haben die Arbeiten wirklich sehenswert umgesetzt", freut...

Besinnungsvormittag des Dekanats in Fernitz-Mellach

Am 6.März veranstaltet die katholische Männerbewegung in Fernitz-Mellach den Besinnungsvormittag des Dekanats. Den Festgottesdienst halten um 8:30 Uhr Pfarrer Josef Windisch und Dechant Alois Stumpf, musikalisch umrahmt vom Chor Albasote Vorenze. Ab 9:45 Uhr referiert im VAZ Dr. Manfred Prisching zum Thema „Überleben wir das Verschwinden der Normalität“. Der Soziologe geht dabei der Frage nach, wie weit die Menschheit auf Mittelmäßigkeit angewiesen ist. Im Anschluss lädt die Kfb Fernitz zur...

1 3

Heldenehrung in St. Ulrich am Waasen

Der Kameradschaftsbund St. Ulrich am Waasen hielt auch heuer seine alljährliche Feier zur Heldenehrung ab. Unter Mitwirkung einer Abordnung der Musikkapelle Fernitz und der Bevölkerung aus St. Ulrich am Waasen zelebrierte Dechant Alois Stumpf einen Gedenkgottesdienst.

Vor prächtiger Kulisse am Marktplatz von Heiligenkreuz wurde defiliert. | Foto: KK
2

Ein würdiges Jubiläum in Heiligenkreuz am Waasen

Zum 2. Bezirkstreffen und dem einzigen Regionaltreffen im Bezirk Leibnitz lud am Wochenende vom 5. und 6. September 2015 der Ortsverband des ÖKB Heiligenkreuz herzlichst ein. Obmann Johann Neuhold freute sich doppelt - denn schließlich war er selbst noch vor einiger Zeit so schwer angeschlagen, dass nicht klar war, ob er "sein großes Jubiläum" von 150 Jahren mit dem OV Heiligenkreuz feiern würde können. Am Samstag Abend wurde unter feierlicher Begleitung von Pfarrer Dechant Alois Stumpf ein...

Reformer denkbar?

Graz-Land Dechant Alois Stumpf hat realistische Vorstellungen vom neuen Papst. Ein christliches Erdbeben hat der Rücktritt des Papstes Benedikt XVI. ausgelöst. Es gibt schon heiße Nachfolgekandidaten für den Stuhl des Pontifex, gute Chancen haben erstmals auch Nichteuropäer. Herr Stumpf, wie ist als Dechant von Graz-Land ihre Erwartungshaltung gegenüber dem neuen Papst? "Dass er ein Herz für die Seelsorge hat und die Probleme der Kirche in Europa sieht. Das ist einerseits der eklatante...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.