Alpbach

Beiträge zum Thema Alpbach

Ski-Alpin-Schirmherrschaft von Eva-Maria Brem: Starke Siegerehrung vom Wintersportverein Reith im Alpbachtal beim Sport H&N Nachtsprint-Race. Ein "Ski-Highlight" für den Kinder-Ski-Nachwuchs geht in seine sechste Auflage. | Foto: WSV Reith im Alpbachtal
5

Österreich
Eva-Maria Brem: "Strahlende Kinderaugen sind Belohnung"

Die Skiweltcup-Riesenslalom-Siegerin von 2016 wurde acht Jahre nach ihrem größten Erfolg Mutter. MÜNSTER, KRAMSACH. Eva-Maria Brem aus Münster fährt seit ihrem vierten Lebensjahr Ski für den Skiclub WSV Reith im Alpbachtal und war insgesamt 14 Jahre im Kader des Österreichischen Skiverbandes. Zu ihrer erfolgreichsten Saison zählte der Ski-Winter 2015/16 mit der Mannschafts-WM-Goldmedaille und dem Gewinn des Riesenslalomweltcups am Weltcup-Finaltag in St. Moritz 2016. "Es macht schon einen...

Die Mittelschulen Reith i. A., Alpbach und Brixlegg sowie die Polytechnische Schule Brixlegg nehmen heuer am "Klimaschulen-Projekt" teil.  | Foto: Nimpf
7

"Klimaschule-Projekt"
KlimaWerkstatt Alpbachtal macht Schüler klimafit

Klimawerkstatt Alpbachtal startet mit "Klimaschulen-Projekt" – die teilnehmenden Schulen erwarten "grüne" Exkursionen, Workshops, praktische Projekte und vieles mehr. REITH i. A., BRIXLEGG, ALPBACH. Am 17. Oktober fand in der Mittelschule Reith im Alpbachtal der Auftakt für ein besonders nachhaltiges Schuljahr statt. Mit an Bord sind die MS Reith, die MS Alpbach, die MS Brixlegg sowie die PTS Brixlegg. Die Klimawerkstatt Alpbachtal, unter der Leitung von Rainer Unger und Renate Doppelbauer, hat...

Alpbach hat viel vor: Neben Straßensanierungen beschäftigt sich die Gemeinde auch mit einem Gesamtschulkonzept.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

MeinBezirk vor Ort
Was Alpbach dieser Tage beschäftigt

Von der Verlängerung eines Parkplatzes über die Straßenbeleuchtung bis hin zu einem angedachten Gesamtschulkonzept – in Alpbach tut sich einiges.  ALPBACH. Auch nach dem Ende der heurigen Ausgabe des Europäische Forums Alpbach tut sich im Dorf der Denker einiges.  Die Sanierung der Straßen, die Verlängerung eines Parkplatzes und eine Umstellung auf LED beschäftigen die Gemeinde Alpbach dieser Tage. Mehr dazu... Ein Gesamtschulkonzept Aber auch Bildung und Kinderbetreuung sind ein Thema....

Die Gemeinde Alpbach arbeitet an einem Gesamtschulkonzept. Als Ort dafür wäre der Bereich bei der Mittelschule vorgesehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

MeinBezirk vor Ort
Alpbach arbeitet an neuem Gesamtschulkonzept

Mehrheit im Gemeinderat will Gesamtschulkonzept für Platz bei der Mittelschule Alpbach. Die Zeit drängt, denn Alpbach braucht Räumlichkeiten für die Kleinkindbetreuung.  ALPBACH. Eigentlich hatte die Gemeinde schon Pläne im Auge, um den Turnsaal der Mittelschule in Alpbach aufzustocken. Ziel war es, dort neue Räumlichkeiten für Kinderbetreuungsplätze zu schaffen. Die Erweiterung für die Kleinkindbetreuung ist wegen der knappen Platzverhältnisse in den vorhandenen Räumlichkeiten dringend...

Beim Parkplatz gegenüber der Raika in Alpbach wurde die Tiefe vergrößert.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

MB vor Ort
Gemeinde Alpbach verlängert Parkplatz und stellt auf LED um

Sanierung der Straßen, eines Parkplatzes und Umstellung auf LED beschäftigen die Gemeinde Alpbach dieser Tage. ALPBACH. Das Europäische Forum Alpbach ist schon längst wieder vorbei. Wer aber glaubt, dass es nun besonders ruhig im Dorf der Denker wird, der irrt. Gerade in den Straßen-, Kanal- und Wasserbau hat Alpbach in der jüngsten Vergangenheit viel investiert.  Parkplatz erweitert Die Gemeinde nutzt auch den Herbst noch für weitere Arbeiten. Wer dieser Tage hinauf ins Zentrum von Alpbach...

Viel Spaß wartet auf kleine Besucher auf dem neuen Track in Alpbach.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

MeinBezirk vor Ort
Ein neuer Pumptrack für Alpbach sorgt für viel Spaß

Die Gemeinde freut sich in Inneralpbach über einen neuen mobilen Pumptrack. ALPBACH. Alpbach hat seit dem Sommerbeginn einen neuen Pumptrack, der in Inneralpbach auf dem Parkplatz der Bergbahn situiert ist. Der Pumptrack ist abbaubar und wird im Winter eingelagert. Zum Sport animieren Sportliche Kinder können beim neuen Pumptrack in Inneralpbach idealen Fahrspaß erleben. Ziel ist es auch, Kinder und Jugendliche zum Radsport zu animieren. Da sich die Anlage auf dem im Sommer ungenutzten...

Die Polizei sucht einen Mann, der am Großen Galtenberg bei der Farmkehrhütte ein E-Bike gestohlen hat. Der Täter wurde auf einer Überwachungsanlage in Alpbach festgehalten. | Foto: Symbolbild Bauer
2

Zeugenaufruf
UPDATE: E-Bike-Diebstahl bei der Farmkehrhütte in Alpbach

Die Polizei sucht einen Mann, der am Großen Galtenberg bei der Farmkehrhütte ein E-Bike gestohlen hat. Der Täter wurde auf einer Überwachungsanlage in Alpbach festgehalten. ALPBACH. Am 6. Oktober unternahmen zwei Österreicher eine Bergtour zum großen Galtenberg in Alpbach. Sie fuhren mit E-Bikes bis zum Hochleger der Farmkehrhütte und ließen ihre Fahrräder dort unversperrt zurück. E-Bike bei Farmkehrhütte gestohlenBei ihrer Rückkehr um circa 15:00 Uhr war eines der E-Bikes verschwunden....

Das Congress Centrum Alpbach setzt nun auf einen neuen Markenauftritt und präsentiert auch eine innovative Webseite.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Auftritt neu
Congress Centrum Alpbach begegnet Zukunft mit neuem Design

Neues "Gewand" für das Congress Centrum Alpbach: Begegnungen im Zeichen der Zukunft dank neuem Markenauftritt. ALPBACH. Seit achtzig Jahren ist Alpbach ein bedeutender Ort für nationale und internationale Kongresse und Tagungen. Im Herzen des Dorfes spielt das Congress Centrum Alpbach (CCA) eine zentrale Rolle. Mit einem neuen Corporate Design und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit wird die zukunftsorientierte Ausrichtung des CCA nun noch deutlicher sichtbar. Hin zur kommunikativen Begegnung...

Nachhaltigkeits-Experte Justus Reichl schlug in seinem Impulsvortrag die Brücke vom „Erfinder“ der Nachhaltigkeit, Hans Carl von Carlowitz, bis zu den Chancen heute. | Foto: Andreas Amplatz
3

Holzbau
Landesinnung ehrt Meister des Holzes in Alpbach

Sommerfrische Alpbach: Holzbaumeister im Zeichen von Tradition und Nachhaltigkeit geehrt. ALPBACH. Im August 2024 versammelten sich Holzbaumeister aus ganz Österreich zur ersten „Sommerfrische Alpbach“. Im idyllischen Tiroler Bergdorf standen fachliche Impulse, Ehrungen und ein geselliges Rahmenprogramm im Fokus der Veranstaltung. Nachhaltigkeit als zentrales Thema Mit einem inspirierenden Vortrag eröffnete Justus Reichl, Sonderbeauftragter für nachhaltiges Unternehmertum in der...

Zweimal protestierte die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future in der letzten Woche des Europäischen Forums in Alpbach.  | Foto: FFF
9

Klimaschutz
FFF streikt bei Forum Alpbach und fährt mit Bagger auf

Bei einem Klimastreik im Rahmen des Europäischen Forum Alpbachs demonstrierten zahlreiche FFF-Anhänger und verlangten Taten. ALPBACH. Ein Streik sowie ein Bagger und eine Baustelle – das erwartete Besucherinnen und Besucher gegen Ende des Europäischen Forums Alpbach (EFA). Hintergrund war zunächst ein Klimastreik der Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future (FFF), der am Donnerstag, den 28. August in Alpbach stattfand. FFF übte dabei Kritik am Hauptsponsor des Forums "Erste Group" und...

Die Abordnungen der Schützen mit Pfarrer Josef Gossner vor dem Kreuz bei der Messe am 25. August. | Foto: Schützenkompanie Hopfgarten
3

Heilige Messe
50 Jahre Schützenkreuz am Sonnenjoch

Schützenkompanien aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Schwaz zelebrieren jedes Jahr eine heilige Messe am Sonnenjoch. HOPFGARTEN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ. Im Zuge von Forschungen für die Chronik der Gemeinde Wildschönau wurden Originalbriefe des Wildschönauer Schützenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer und Josef Speckbacher gefunden. Diese beweisen, dass im Jahr 1809 Schützen aus dem Brixental, der Wildschönau und Alpbach vom Zillertal auf dem Weg nach Hause und wieder zurück...

Moderator Oliver Grimm (Europa-Korrespondent, Die Presse) diskutierte mit Maria Demertzis (Professor für Wirtschaftspolitik, European University Institute, Bruegel), Enrico Letta (Ehemaliger Ministerpräsident Italiens), Sophie Pornschlegel (Direktorin für Studien Europe Jacques Delors) und Jim Cloos (Generalsekretär TEPSA) (v.l.) über Herausforderungen, denen sich die EU stellen muss.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Forum in Alpbach
"Die Europäische Union muss sich neu erfinden"

Forum sucht in Alpbach Zukunftsvision der EU: Das EFA beschließt die Europe in the World Days mit einer Analyse zum letzten EU-Zyklus. Das Fazit: Die EU muss aktiv ins Tun kommen, Märkte integrieren und sich neu erfinden.  ALPBACH. Hochkarätig und höchst interessant, so zeigte sich das Europäische Forum Alpbach (EFA) zum Abschluss der "Europe in the World Days" am Dienstag, den 27. August. Auf dem Podium in Alpbach fanden sich namhafte Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer, darunter...

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk bei der  Diözesanwallfahrt Rom 2022. Die geplante Videoschaltung zum Forum Alpbach 2024 wurde abgesagt. | Foto: Sigl
3

Forum Alpbach
Papst Franziskus sagt Videoschaltung zu Forum Alpbach ab

Die geplante Liveübertragung einer Videobotschaft von Papst Franziskus zum Forum Alpbach wurde abgesagt. Stattdessen richtet sich der Papst in einem Brief an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums. ALPBACH. Papst Franziskus hat eine für Samstag vorgesehene Videoschaltung zum Europäischen Forum Alpbach in Tirol abgesagt. Die Veranstalter wurden vom Vatikan darüber informiert und äußerten ihr Bedauern über die Absage, wie die APA mitteilt. Stattdessen wandte sich der Papst in einem Brief...

v.li.: LH Anton Mattle, LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Maurizio Fugatti (Trentino) und Bundesminister Norbert Totschnig gemeinsam mit Robodog „Spot“. | Foto: Land Tirol/Sedlak
10

EFA 2024
Künstliche Intelligenz ist Chance und Herausforderung zugleich

Das Europäische Forum Alpbach wurde mit einem Tiroltag eröffnet mit dem Thema "Chancen der KI für die Euregio und Gemeinden".  TIROL, ALPBACH. Der diesjährige Tiroltag beim Europäischen Forum Alpbach wagte erneut den Spagat zwischen Tradition und Innovation. Nach der feierlichen Eröffnung des Forums und dem traditionellen Landesüblichen Empfang am Kirchplatz in Alpbach, bei dem der aktuelle Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und...

Im Rahmen der Euregio Awards (Euregio JungforscherInnenpreis und Euregio Innovationspreis) setzten sich JungforscherInnen sowie UnternehmerInnen und InnovatorInnen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Euregio“ auseinander. | Foto:  Land Tirol/Sedlak
9

KI im Fokus
Euregio Awards in Alpbach vergeben

Bei den Euregio Awards wurden herausragende Forschungsarbeiten und Innovationen zur Künstlichen Intelligenz ausgezeichnet. Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern gehören Nadja Gruber von der Universität Innsbruck, Ariele Zanfei vom Aiaqua Unibz Spin-off, und das Unternehmen Dibit Messtechnik GmbH aus Tirol   TIROL. Künstliche Intelligenz (KI) stand im Mittelpunkt der diesjährigen Euregio Awards, die aus dem Euregio-JungforscherInnenpreis und dem Euregio-Innovationspreis bestehen. Junge Forschende,...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Deutsche wurde von der Bergrettung und dem Team des Notarzthubschraubers erstversorgt und dann in das Krankenhaus Kufstein transportiert. | Foto: MeinBezirk.at
2

Alpbach
Nach Sturz mit E-Bike vom Notarzthubschrauber geborgen

Eine 49-jährige Deutsche stürzte am Dienstag mit ihrem E-Bike auf einem Forstweg in Alpbach und wurde verletzt. ALPBACH. Am Dienstag war eine 49-jährige Deutsche mit einem E-Bike auf einem Forstweg in Alpbach von der „Farmkehralm“ Richtung „Greitalm“ bzw. Inneralpbach unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache verlor die Radfahrerin nach einigen hundert Meter Fahrt die Kontrolle über ihr Bike, geriet in einer leichten Rechtskurve über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte kopfüber rund zwei Meter...

Das Team des Reisedienstes Alpbachtal freut sich gemeinsam mit Jubilar und Geschäftsführer Hannes Gwiggner. | Foto: Reisedienst Alpbachtal
2

40 & 50 Jahre
Reisedienst Alpbachtal freut sich über zwei Jubiläen

Geschäftsführer Hannes Gwiggner, Reisedienst Alpbachtal, feiert heuer 40-jähriges Firmenjubiläum. ALPBACH. Hannes Gwiggner, Geschäftsführer des Reisedienstes Alpbachtal, begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1984 hat Gwiggner eine wesentliche Rolle in der Entwicklung und dem Erfolg der Firma gespielt. Unter seiner Leitung hat sich der Reisedienst Alpbachtal von einem bescheidenen Reisebüro zu einem führenden Akteur in der...

Die Sommerfrische führte am Freitag hoch hinauf ins Alpbachtaler Lauserland.  | Foto: Barbara Fluckinger
19

ORF Radio Tirol
"Besucherrekord" bei Sommerfrische im Lauserland

1.600 Besucherinnen und Besucher kamen am Freitag zum Ende der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Kufstein nach Alpbach. ALPBACH. Den krönenden Abschluss der Sommerfrische im Bezirk Kufstein bildete das Alpbachtaler Lauserland am Freitag, den 26. Juli. Das Interesse war extrem hoch. Schon zu Beginn, um 11:30 Uhr, hatten sich die Parkplätze in Alpbach bis zum letzten Platz gefüllt: 1.600 Besucherinnen und Besucher wagten die Auffahrt mit der Gondel auf das Wiedersberger Horn – das war ein...

Die Rettung rückte aus. | Foto: BBL / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Alpbach
Bub wurde in Freizeitpark schwer verletzt

Unfall in einem Freizeitpark in Alpbach; Bub zog sich schwere Beinverletzungen zu. ALPBACH. Am 19. Juli kurz nach Mittag hielt sich ein achtjähriger niederländischer Schüler mit seinen Eltern in Alpbach in einem Freizeitpark auf. Dabei sprang der Schüler mehrmals von einem „Base Jumpturm“ aus einer Höhe von drei Metern auf die darunterliegenden luftgefüllten Matten. Gegen 12.35 Uhr sprang dieser abermals vom 3-Meterbrett, dabei landete er aber so nachteilig auf der Matte, dass es sich eine...

Eine 59-jährige Deutsche kam bei einer Mountainbiketour in Alpbach zu Sturz.

 | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Schwere Verletzungen
59-Jährige stürzt mit Mountainbike in Alpbach

Eine 59-Jährige erlitt schwere Verletzungen, als sie mit ihrem Mountainbike im Gemeindegebiet von Alpbach stürzte. Sie wurde ins BKH Schwaz eingeliefert.  ALPBACH. Eine 59-jährige Deutsche war am 16. Juli, gegen 11:45 Uhr mit ihrem Mountainbike im Gemeindegebiet von Alpbach unterwegs. Ihr Mann sowie ein befreundetes Paar begleiteten sie. Alle vier fuhren auf der asphaltierten Gemeindestraße von den "Kolberhöfen" talwärts in Richtung Kreuzung Alpbacherstraße (L5). Schwere Verletzungen nach...

Am Sonntagnachmittag kam es in Alpbach zu einem schweren Traktorunfall. Ein Traktor überschlug sich und stürzte rund 60 Meter ab. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Alpbach
63-Jähriger bei Traktorabsturz schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag kam es in Alpbach zu einem schweren Traktorunfall. Ein Traktor überschlug sich und stürzte rund 60 Meter ab. ALPBACH. Am 14. Juli um kurz vor 16:00 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mann mit einem Traktor bei Alpbach auf dem „Thalgrabenweg“ in Richtung Inneralpbach. Dabei geriet der Mann aus bislang unbekannter Ursache mit dem rechten Vorderrad über den Fahrbahnrand hinaus. Bei Traktorabsturz schwer verletztNachdem der Traktor über den Fahrbahnrand hinaus geraten war, rutschte er...

Nina mit ihren Eltern, Obmann Hauser Mathias mit drei Vereinsmitgliedern | Foto: ZinA

ZinA
Scheckübergabe an Nina

Die Spendenaktion für NINA, welche vom Verein ZinA  ins Leben gerufen wurde, erzielte ein schönes Ergebnis. Es spendeten insgesamt 44 Personen/Firmen/Vereine/Gemeinden etc.. für NINA, die seit ihrer Geburt an auf die Pflege ihrer Familie angewiesen ist, insgesamt 4.488,33 Euro. Der Verein ZinA  erhöhte die Spende auf die schöne Summe von 5000,-- Euro. Das Ergebnis der Spendenaktion wurde nun am 10. Juli vom Obmann des Vereines ZinA, Hauser Mathias, und weiteren Vereinsmitgliedern von ZinA, ...

Die Gemeinde Niederndorf liegt auf Platz 3 des Bonitätsranking der Gemeinden. | Foto: Thrainer
11

Gemeinden Bonitätsranking
Niederndorf, Langkampfen, Ebbs und Alpbach in Top-Ten

Die Gemeinden stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Aufgaben, die finanziellen Belastungen sind dementsprechend. Beim Bonitätsranking wird ein Blick auf die Entwicklung des Bonitätswertes der 2.093 österreichischen Gemeinden geworfen. Die besten 250 Gemeinden werden im Ranking präsentiert, mit dabei zahlreiche Tiroler Gemeinden. INNSBRUCK. Das Gemeindemagazin public hat in Zusammenarbeit mit dem KDZ das traditionelle Bonitätsranking erstellt. Gleich vier Tiroler Gemeinden sind...

Vier Ranggler der SU iDM Matrei waren in Alpbach am Podest (v.l.n.r.): Gabriel Mariner, Matthäus Gander, Lukas Mattersberger und Florian Lang. | Foto: Franz Holzer

Ranggeln Alpbach
Weitere Podestplätze für Iseltaler Ranggler

Einen Sieg in der Hoffnungsrunde sowie zwei Zweite und einen dritten Rang erkämpften sich die Ranggler beim Alpencup-Ranggeln in Alpbach. OSTTIROL/ALPBACH.  Wiederum wurde das Ranggeln aufgrund der Wetterkapriolen auf Matten im Congress Haus Alpbach ausgetragen. Trotzdem zeigte eine ersatzgeschwächte Osttiroler Mannschaft ihr Können vor einem begeisterten Publikum. Ergebnisse des Alpencup-Ranggelns Über die Hoffnungsrunde konnte sich Florian Lang diesmal den Sieg in der Klasse bis 8 Jahren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Festhütte Inneralpbach
  • Alpbach

Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?

ALPBACH - Die Heimatbühne Alpbach bringt mit der Komödie von Jennifer Hülser eine humorvolle Inszenierung auf die Bühne, die sich dem wohl dramatischsten Leiden der Männerwelt widmet. Premiere ist am Freitag, 9. Mai 2025 um 20 Uhr in der Festhütte Inneralpbach. Weitere Termine folgen im Mai und Juni. Eintritt Premiere: € 25 Erwachsene, € 15 Kinder bis 15 Jahre (inkl. Premierenbuffet & Getränke im Anschluss der Aufführung) Eintritt restliche Vorstellungen: € 15 Erwachsene, € 10 Kinder bis 15...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.