Alpenland

Beiträge zum Thema Alpenland

Erna Schneider, Sara Grünwald, Herta Seinitz und Ingrid Albert zittern jedes Mal bei der Benutzung des Lifts. | Foto: Alexandra Goll
Aktion

Betreutes-Wohnen-Haus Hollabrunn
Der Lift ist ein Glücksspiel

Seit vier Jahren kämpfen Bewohner eines Betreuten-Wohnen-Hauses in Hollabrunn um und mit der Funktionstüchtigkeit ihres Aufzuges.  HOLLABRUNN. Abends steht eine Frau mit Rollstuhl vor dem Lift, der sie nicht nach oben bringen kann, weil er defekt ist. Sie ruft die Hotline. Nach einer Stunde noch einmal mit der Antwort, dass der Techniker erst morgen kommt. Keiner ist hier, was nun? Was bleibt ihr anderes übrig, als auf dem Hintern die Stiegen in den ersten Stock in ihre Wohnung zu rutschen, ist...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei der Eröffnung der Wohnhausanlage "Junges Wohnen" in Wullersdorf mit einigen neuen Mietern. | Foto: Foto: Gschwindl

Wohnbau im Bezirk Hollabrunn
215 Millionen Euro für Hollabrunner Wohnbau

Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. HOLLABRUNN (ag). Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land. In den letzten vier Jahren wurden 164.000 Förderfälle bearbeitet. Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Vergleich des Stadtbildes von 1923 bis heute: Das historische Stadtbild von Traismauer wurde bisher durch eine homogene und über Jahrhunderte entstandene Baustruktur geprägt, dieses wurde nun durch den industriellen Zweckbau für immer zerstört.
3

Bürgerliste MIT: "Wohnbaupreis für Traismauer ist ein schlechter Faschingsscherz!" -

Befangenheit der Juryzusammensetzung ist "provinziell und peinlich".  ---- Erst letzte Woche präsentierte der Traismaurer SPÖ-Bürgermeister Pfeffer den Alpenland-Monsterbau am Hauptplatz 11 als Siegerprojekt eines "NÖ. Wohnbaupreises 2017". Die Bürgerliste MIT deckt nun eine eindeutige Befangenheit der befassten Architekten der Fachjury hinsichtlich der Siegergenossenschaft, nämlich der Genossenschaft Alpenland, auf: Gleich zwei (!) der insgesamt drei Architekten der Fachjury bzw. deren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Im Oktober 2014 wurde zum Spatenstich geladen, im September 2016 wurden die Wohnungen an die Mieter übergeben. | Foto: Archivfoto: Gem. Gablitz

Kritik gegen Gablitzer Betreutes Wohnen-Projekt

Kein Telefon, TV und Internet und zu wenig Parkplätze – so die Kritik eines Gablitzers zum Betreuten Wohnen-Projekt. GABLITZ. Das Lob, das die aktuelle Gablitzer Gemeindezeitung dem Betreuten Wohnen-Projekt ausspricht, stößt einem Gablitzer, der namentlich nicht genannt werden möchte, sauer auf: "Bei der Bauausführung wurde schlichtweg vergessen in den einzelnen Wohneinheiten Telefon-, Internet- und Fernsehanschlüsse zu installieren. Somit ist es den Bewohnern nicht möglich, mit der Außenwelt...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
vlnr.: Vbgm. Franz Gruber, Bauleiter Ernst Sauer, David Parkinson (Alpenland), Andrea Kindler-Bernhard (Alpenland), Mieterin Stefanie Bernhardt, Melitta Sattler (Leiterin Pflegedienst), Bgm. Michael Cech | Foto: Gem. Gablitz

Gablitzer "Betreutes Wohnen" lud zum Tag der offenen Tür

GABLITZ (red). Am Freitag, den 15. April luden die Wohnbaugenossenschaft Alpenland, die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser und die Gemeinde Gablitz zum Tag der Offenen Tür des Projektes "Betreutes Wohnen" direkt im Gablitzer Zentrum. Die 22 Wohnungen stehen kurz vor Fertigstellung und der Tag sollte den Künftigen Mieterinnen und Mietern die erste Gelegenheit zur Besichtigung geben. Davon wurde auch rege Gebrauch gemacht: Zimmer, Küchen und Bäder wurden für die neue Einrichtung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

"Betreutes Wohnen" im Regierungsviertel eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Das Regierungsviertel an der Traisen hat sich mittlerweile zu einer Wohnstadt entwickelt. Von Reihenhäusern, "Junges Wohnen" bis hin zum "Betreuten Wohnen". Letzteres wurde nun von der Alpenland als Mustermodell für Niederösterreich feierlich eröffnet. Die Wohnanlage wurde erstmals als mehrgeschossiger Holzbau errichtet und wird durch das Rote Kreuz betreut. Mit insgesamt 61 Wohneinheiten handelt es sich bei dem Projekt um die größte Anlage, die derzeit vom Roten Kreuz in...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Projekt "Betreutes Wohnen" könnte auf alternativem Grundstück zentrumsnah realisiert werden, ohne dass dieses das Stadtbild des historisch gewachsenen Stadtkernes nachhaltig schädigen würde. | Foto: Ralf Schwejcar
3

Traismaurer Bürgerinitiative: "Alternatives Grundstück für Betreutes Wohnen nutzen!" -

Traismaurer Bürgerinitiative präsentiert alternatives Grundstück für umstrittenes Bauprojekt. ---- Das Stadtzentrum von Traismauer entstand im Laufe vieler Jahrhunderte und bildet ein harmonisches Ensemble. Der Hauptplatz von Traismauer wird durch einen geschlossenen und historischen Bauzustand geprägt, der die großen Entwicklungsstufen Spätantike, Mittelalter, Barock und Gründerzeit widerspiegelt und sichtbar macht. Es soll nun an der Adresse Hauptplatz 11 ein bestehendes Haus abgerissen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.