Alpenverein Austria

Beiträge zum Thema Alpenverein Austria

Die neue Voisthalerhütte ist bereits seit dem Vorjahr in Betrieb, offiziell eröffnet wird sie am 16. Juli. | Foto: Climbing Plus
5

Alpenverein Austria
Offizielle Eröffnung der neuen Voisthalerhütte

Die neue Voisthalerhütte im Hochschwabgebiet wurde bereits im Herbst des Vorjahres fertiggestellt, offiziell eröffnet wird sie am Samstag, dem 16. Juli. TURNAU. Die Voisthalerhütte, gelegen auf 1.654 Meter am Hochschwab, musste neu errichtet werden, da der Altbau aus dem vorletzten Jahrhundert nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren war. Die Ursprungshütte wurde im Jahr 1898 erbaut und war somit schon mehr als 120 Jahre alt. In der Gemengelage zahlreicher Zu- und Umbauten ist der allererste...

Spatenstich auf der Betondecke: Ehrengäste wanderten zur höchstgelegenen Baustelle des Landes. | Foto: Markus Kohlmayr
2 4

Spatenstich der neuen Voisthalerhütte

Die Voisthalerhütte am Hochschwab wird auf Grund ihres hohen Alters nicht mehr saniert sondern neu errichtet. Die Bauarbeiten verlaufen zügig und als die offiziellen Feierlichkeiten zum Spatenstich stattfanden, war der Betonbau vergangenen Freitag schon fertig. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 2,5 Millionen Euro, für welche der Alpenverein Austria eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat. Bei der Planungsphase in Wien gab es für den Ersatzbau der Voisthalerhütte etliche Verzögerungen,...

So wird der Ersatzbau der Voisthalerhütte nach seiner Fertigstellung aussehen. | Foto: Dietger Wissounig Architekten

Grünes Licht für den Bau der Voisthalerhütte

Im März wurde der Neubau der Voisthalerhütte auf 1.654 Meter beschlossen, gebaut sollte noch im selben Jahr werden. Aufgrund von unvorhergesehenem Klärungsbedarf mit dem angrenzenden Grundeigentümer kann das Vorhaben der Alpenvereinssektion Austria nun jedoch erst 2020 realisiert werden. Mittlerweile konnte die Bauverhandlung durchgeführt werden. "Wir warten nur mehr auf den Baubescheid", erklärt Richard Goldeband, als Hüttenreferent der Alpenvereinssektion Austria zuständig für den Bau der...

Die E. T. Compton Hütte ist nun auch im Winter für Gäste geöffnet | Foto: Fischer
2 4 3

E.T. Compton-Hütte
Wirt bleibt auch im Winter seiner Hütte treu

DRAUTAL (ven). Die 90 Jahre alte E. T. Compton Hütte wird heuer erstmals auch im Winter ihre Pforten geöffnet haben. Hüttenwirt Mario Fischer will auch in der Wintersaison seinen Gästen zur Verfügung stehen. Erstmals im Winter offen Die Hütte liegt auf 1.585 Metern Seehöhe am Fuße der Nordwand des Reißkofels in den Gailtaler Alpen, gehört dem Alpenverein Austria und ist nur zu Fuß (im Sommer auch mit dem Rad) erreichbar. Sie wurde 1928 eröffnet und befindet sich fast noch im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Oberwalder Hütte gehört dem "Alpenverein Austria"  | Foto: Alpenverein Austria
2

Kein Hüttenwirt
Hüttenwirte in Oberkärnten gesucht!

BEZIRK SPITTAL (ven). Gleich zwei Hütten in den Oberkärntner Bergen stehen derzeit ohne Hüttenwirt da. Die Jägersteighütte in der Ankogelgruppe und die Oberwalder Hütte im Glocknergebiet brauchen wieder jemanden, der neues Leben in sie einhaucht. Zuerst sanieren Die beiden langjährigen Pächter der "Jagasteighütte" Maria und Erwin Dullnig haben nach Auskunft von Bürgermeister Klaus Rüscher (Malta) die Bewirtschaftung aus Altersgründen mit Ende der Sommersaison zurückgelegt. Die Hütte befindet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.